Blühende Impressionen - Kunstausstellung im Kunstschaufenster Pfinztal

28. Juni 2025
10:00 - 13:00 Uhr
Kunstschaufenster Pfinztal, Karlsruher Straße 102, 76327 Pfinztal-Berghausen
In Kalender speichern
31. Mai 2025
10:00 - 13:00 Uhr
7. Juni 2025
10:00 - 13:00 Uhr
14. Juni 2025
10:00 - 13:00 Uhr
14. Juni 2025
17:00 - 20:00 Uhr
21. Juni 2025
10:00 - 13:00 Uhr
28. Juni 2025
10:00 - 13:00 Uhr

In Kalender speichern

Foto: Klaus Eppele

Die Malerinnen Monika Roser und Alexandra Bache stellen zusammen mit dem Fotografen Klaus Eppele „Blühende Impressionen“ im Kunstschaufenster Pfinztal aus. Vom 31. Mai bis zum 28. Juni 2025 erblühen diese Ausstellungsräume mit sehenswerten Blumenmotiven. Die Vernissage, zu der alle Kunstinteressierten eingeladen sind, findet statt am 14. Juni 2025 von 17 bis 20 Uhr.

Die Kunstdozentin Monika Roser organisiert seit sechs Jahren Kunstausstellungen im Kunstschaufenster Pfinztal und freut sich besonders auf die Ausstellung „Blühende Impressionen“, die vom 31. Mai bis zum 28. Juni 2025 im Kunstschaufenster stattfindet.

Die neue Ausstellung präsentiert drei unter-schiedliche Sichten auf sehenswerte Blumen- und Blütenmotive: Der Fotograf Klaus Eppele aus Karlsruhe hat in seinem Fotostudio heimische Wald- und Wiesenblumen fotografiert und auf 100 x 150 cm große Leinwände drucken lassen, die Malerin Alexandra Bache aus Einhausen präsentiert die schönsten ihrer Blumen Stillleben und Monika Roser aus Pfinztal zeigt abstrahierte Blütenbilder im Materialmix.

„Blühende Impressionen“ folgt der wiederauflebenden Nachfrage nach Blumenmotiven jeder Art auf dem Kunstmarkt. Die Ausstellung ist samstags von 11 bis 13 Uhr und auf Vereinbarung auch an anderen Terminen geöffnet.

Ausstellung „Blühende Impressionen“ von Monika Roser, Alexandra Bache und Klaus Eppele

Ausstellungsort:  Kunstschaufenster, Pfinztal-Berghausen, Karlsruher Straße 102
Ausstellungsdauer:  31. Mai bis 28. Juni 2025
Öffnungszeiten:  Samstags 11 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung
Vernissage:  14. Juni 2025 von 17 bis 20 Uhr

Hintergrundinformation:
Monika Roser ist freischaffende Künstlerin und seit 1986 Kunstdozentin für Malerei in verschiedenen Kunstrichtungen. Als freie Mitarbeiterin war/ist sie u.a. für die VHS Karlsruhe, für die Kunstakademie Wildkogel in Österreich und für die Kunstakademie Allensbach am Bodensee aktiv. Besonders beliebt sind ihre Wochenendmalkurse an historischen Orten mit besonderer Atmosphäre. Ihre Malkurse in der Toskana laden ein zu einem kurzen Malurlaub in einer einzigartigen Landschaft. Ihr "Atelier Kunstschaufenster" finden sie in Pfinztal-Berghausen, Karlsruher Straße 102. Geöffnet ist jeden Samstag von 11 Uhr bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. Künstler/innen aus Pfinztal und der Region präsentieren hier ihre Bilder und Skulpturen bei Ausstellungen und Vernissagen. Siehe auch: www.monika-roser.de.

Die autodidaktische Künstlerin Alexandra Bache malt mit Leidenschaft und einer außergewöhnlichen Begabung Gemälde nach dem Vorbild Alter Meister. Als Zahnärztin arbeitet sie präzise und genau im Detail. Aber auch die freie Malerei, abstrakt und experimentell bereichern die Auswahl ihrer Motive. Vielleicht eine Vererbung der Großmutter, die schon eine talentierte Malerin war, oder die Fortbildungen bei Malreisen und Kunstakademien führen zu diesen professionellen Ergebnissen. Seit einem Jahr hat sich die Malerin nach einer Serie von Porträts auf die Malerei von Blüten konzentriert. Sie geben ihr die Möglichkeit bei der Herstellung zu entspannen und zu träumen.

Klaus Eppele machte seine Berufung zum Beruf und ist seit 2010 freischaffender Fotograf. Seine Fotografien findet man in Zeitschriften und Werbeanzeigen sowie auf Buchtiteln, Kalendern, Webseiten und als Wandbilder in Privathaushalten und Unternehmen. Der Fotograf hat über 120 Fotokalender, den Bildband „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ und das Buch „Aus dem Leben gegriffen“ veröffentlicht und ist Co-Autor/Fotograf weiterer Bücher. Siehe auch: www.bildidee.net.

Autor:

Klaus Eppele aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ