Zauberhaftes St. Wendel – Zauberfestival international wie nie zuvor! 23. Auflage des Straßenzauber-Wettbewerbs steigt vom 8. bis 10. August

8. August 2025
15:00 - 21:30 Uhr
Am Schloßplatz, Am Schloßplatz, 66606 Sankt Wendel
In Kalender speichern
8. August 2025
15:00 - 21:30 Uhr
9. August 2025
13:00 - 22:30 Uhr
10. August 2025
11:00 - 20:30 Uhr

In Kalender speichern

Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – | Foto: Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – Fotograf: Josef Bonenberger
3Bilder
  • Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel –
  • Foto: Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – Fotograf: Josef Bonenberger
  • hochgeladen von Alexander Scheid

International und bunt präsentiert sich Europas größtes Straßenzauberfestival „Zauberhaftes St. Wendel“ in diesem Jahr. Magier von mehreren Kontinenten sorgen vom 8. bis 10. August 2025 bei der 23. Auflage des „Internationalen Wettbewerbs der Straßenzauberer“ in der idyllischen Altstadt der saarländischen Stadt St. Wendel für Spaß und gute Laune.

Getreu dem Motto „Lachen und Staunen“ treffen sich hier die besten Straßenzauberer*innen der Welt, um ihre magischen Kräfte zu messen. Zahlreiche Künstler*innen haben sich um einen der 14 Startplätze beworben. Der Festivalleiter Jakob Mathias ist gespannt: „Es ist unglaublich: dieses Festival wächst immer noch von Jahr zu Jahr. Aufgrund der großartigen Besucherzahlen wird es in diesem Jahr mehr geben: mehr Zauberer*innen, mehr Aktionsplätze und damit mehr Shows. Damit haben alle Besucher die Chance erstklassige Zauberkunst aus der ersten Reihe zu bestaunen“.

Das Line-up ist vielversprechend: Zu den Zauberkünstlern, die Deutschland vertreten, gehören: Ben Profane, Manuel Muerte (amtierender Deutscher Meister in der Sparte Parlor Magic), Christoph Demian, das „Occultum Theatrum von Ende“ und Tjark Schlösser. Außerdem das Duo „Lehmann und der Liedermacher“, die in ihrer Show Musik und Magie verschmelzen lassen. Aus Japan fliegt Kamimaro ein. Liechtensteins bester (und einziger) Zauberer „Albi, der Zauberfuzzi“ und Sirio Alfieri aus Italien kommen nach St. Wendel. Die weitesten Anreisen haben der New Yorker Tom Timon und El Goma aus Argentinien. David Navares, Amèlie und Txema aus Spanien vervollständigen das Starterfeld. Sonderact wird in diesem Jahr der Tausendsassa Jens Ohle mit einer Show wie ein Pokalfinale - nur lustiger.

Der Wettbewerb beginnt am Freitag um 15 Uhr auf dem Schloßplatz mit einer Parade durch die Innenstadt zu allen Aktionsflächen der Zaubertage. Direkt im Anschluss startet die erste Show und die Teilnehmer*innen verzaubern bis ca. 22 Uhr. Am Samstag präsentieren sich die Magier ab 10 Uhr bevor um 20 Uhr die Sieger des Wettbewerbs im Rahmen einer Open- Air-Zaubergala auf dem Schlossplatz geehrt werden. Moderiert wird die Gala von Jens Ohle aus Hamburg. Am Sonntag wird von 10 bis 18 Uhr auf bis zu sechs Aktionsflächen nonstop gezaubert.

Eine internationale Jury bewertet die Straßenshows: die Qualität der Zauberei, das Anlocken der sowie der Umgang mit den Zuschauern, die Originalität der Show und die „Hutkollekte“ gehen in die Wertung ein.
Die Künstler*innen sind Zauberprofis. Im Rahmen des Straßenfestivals erhalten sie eine kleine Aufwandsentschädigung für die Reise. Daher ist die Hutkollekte besonders wichtig, schließlich verdienen sie hiermit ihren Lebensunterhalt. Also liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, seid großzügig. Gute und originelle Unterhaltung sollte reich belohnt werden!

Veranstalter des Straßenzauber-Wettbewerbs ist die Kreisstadt St. Wendel. Bürgermeister Peter Klär freut sich auf das Festival: „Das internationale Festival der Straßenzauberer sorgt mit seiner einzigartigen Atmosphäre immer wieder für viele glückliche Gesichter in den Straßen unserer Innenstadt. Ich freue mich schon jetzt darauf, die Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt in St. Wendel willkommen zu heißen und gemeinsam mit ihnen und tausenden Besuchern aus nah und fern ein einzigartiges Wochenende voller Staunen und Lachen zu erleben.“

Das Besondere am Zauberfestival: viele Besucher*innen aus nah und fern kommen jedes Jahr. Man kennt sich, lacht und staunt zusammen. Das sorgt für beste Laune!

Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – | Foto: Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – Fotograf: Josef Bonenberger
Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – | Foto: Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – Fotograf: Josef Bonenberger
Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – | Foto: Bildnachweis: Fotos aus dem Bildarchiv Kreisstadt St. Wendel – Fotograf: Josef Bonenberger
Autor:

Alexander Scheid aus St. Wendel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Folgen Sie der Schritt für Schritt-Anleitung zur Erstellung einer Veranstaltung auf wochenblatt-reporter.de.  | Foto: strichfiguren.de/stock.adobe.com
21 Bilder

Neue Funktion: Veranstaltung veröffentlichen
Anleitung für Wochenblatt-Reporter

Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...

Lokales
Anmelden, mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Video

Pfalz und Baden: Mein Leben – Mein Wochenblatt
Mitmachen und Wochenblatt-Reporter werden

Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...

Online-Prospekte aus Kusel und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ