Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

10 Jahre Verbraucherzentrale in Germersheim
Gegen Abzocke - auf der Seite der Bürger

Germersheim. Abmahnungsschreiben von dubiosen Rechtsanwälten, abzockt vom unseriösen Energieanbieter, unwissentlich in die App-Falle getappt, teurer Einkauf im Online-Fakeshop - das sind nur einige der Themen, mit denen sich die Bürger seit zehn Jahren nun schon an die Verbraucherzentrale in Germersheim wenden können. Und dass die Menschen aus dem Landkreis Germersheim auch nicht zögern, dies zu tun, zeigen die Zahlen: 6.020 Beratungs- und Informationskontakte gab es während dieser zehn Jahre....

Ab Juni in Germersheim
Kleineres Corona-Impfzentrum in ehemaligem Autohaus

Germersheim/Wörth. Das Landesimpfzentrum in Wörth ist abgebaut und wird in Abstimmung mit dem Land durch eine deutlich kleinere Einrichtung in Germersheim ersetzt. Derzeit erfolgt der Ausbau der neuen Impfeinrichtung in einem ehemaligen Autohaus in der Münchener Straße 2 in Germersheim. Die Inbetriebnahme ist für spätestens Juni geplant. Bis dahin wird der Impfbus des Landes als Ersatzeinrichtung zur Verfügung stehen. Er macht in Germersheim in der Münchener Straße 2 an folgenden Terminen Halt:...

Zukunft der K23 bei Schaidt
Drei Alternativen für die Herabstufung denkbar

Schaidt/Kreis Germersheim. Landrat Dr. Fritz Brechtel schaltet sich in die Diskussion des Schaidter Ortsbeirats um die Rückstufung und Sanierung der Kreisstraße 23 ein und stellt klar: „Zusammengefasst lautet die Sachlage wie folgt: Der Landkreis würde gerne die K23 sanieren, darf dies jedoch nicht aufgrund der geltenden Rechtslage.“ Er erläutert weiter: „Es ist nicht die alleinige Entscheidung des Kreises, ob eine Straße Kreisstraße ist bzw. bleibt. Bereits mehrfach haben wir gegenüber der...

Kreisausschuss stimmt mehrheitlich für ÖPNV-Resolution

Landkreis Germersheim. Mit großer Mehrheit hat sich der Kreisausschuss für die Resolution „Kein zukunftsfähiger ÖPNV ohne Finanzierungskonzept“ ausgesprochen und empfiehlt dem Kreistag, diese zu verabschieden. „Das Land hat den ÖPNV mit der Neufassung des Nahverkehrsgesetzes zur Pflichtaufgabe erklärt. Unklar bleibt allerdings, wie die finanzielle Ausstattung der ÖPNV-Aufgabenträger aussehen wird“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel in der Sitzung des Kreisausschusses Anfang Mai. Die Corona-Pandemie...

Neue Sammelstelle im MGH
Tafel Wörth braucht dringend Spenden

Wörth. Immer mehr Menschen sind auf den Einkauf bei der Tafel angewiesen - das ist in ganz Deutschland so, auch in Wörth. Somit benötigen die Tafeln gleichzeitig auch immer mehr Lebensmittel, die sie an die Bedürftigen herausgeben können. Die Tafel Wörth hat nun eine neue Sammelstelle für Spenden im Mehrgenerationenhaus Wörth – Ahornstraße 5 - eingerichtet. Dort können haltbare Lebensmittel (wie Mehl, Zucker, Nudeln, Reis, Haferflocken, H-Milch, Nutella, Marmelade, Süßwaren und Konserven) für...

Im Landkreis Germersheim
Verlängerung der Corona-Verstärkerfahrten bis zu den Sommerferien

Landkreis Germersheim. Der Kreisausschuss hat in seiner Sitzung am 2. Mai einstimmig die Verlängerung der Corona-Verstärkerfahrten bis zum Beginn der Sommerferien (22.07.2022) beschlossen. „Leider ist die Inzidenz nach wie vor anhaltend hoch und eine weitreichende Entspannung ist besonders im Hinblick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante und den seit 4. April geltenden Maßnahme-Lockerungen nicht wahrscheinlich. Deshalb ist es wichtig, durch den Einsatz zusätzlicher Verstärkerfahrten, gerade...

Mehr als 120 Teilnehmer haben die Spendenaktion der Südpfalzwerkstatt unterstützt. | Foto: Barbara Biewer/Lebenshilfe Südliche Weinstraße
4 Bilder

Voller Körpereinsatz für Menschen in Not
Spendenlauf zugunsten Geflüchteter bringt mehr als 4.000 Euro ein

Eine Runde schaffen wir noch! Schließlich ist es für den guten Zweck. Mehr als 120 Mitarbeiter der Südpfalzwerkstatt sind im Wörther Stadion zusammengekommen, um an einem Spendenlauf teilzunehmen und Menschen zu unterstützen, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten. „Wir waren überwältigt von dieser Resonanz“, freut sich Barbara Biewer, Reha-Leitung im Werk Wörth. Viele hatten sich spontan zum Mitmachen entschlossen. Manche Teilnehmer legten deutlich über 20 Runden zurück, der Rekord...

Jahreshauptversammlung
Verein der Naturführer Pfalz wächst

Kandel. Am vergangenen Mittwoch  fand die Jahreshauptversammlung der Naturführer Pfalz e. V. in Kandel statt. Nachdem Ende des vergangenen Jahres zwei neue Mitglieder gewonnen werden konnten, hat der Verein nun 25 Ordentliche Mitglieder und 5 Fördermitglieder. Der Vorstand besteht aus der ersten Vorsitzenden Heidrun Knoch, der stellvertretenden Vorsitzenden Gerlinde Pfirrmann, der Kassenführerin Michaela Stöhr, der Schriftführerin Ute Seitz und den Beisitzern Johanna Thomas-Werling und Norbert...

Corona | Foto: Samuel F. Johanns auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim - 29. April
Auch am Freitag wieder ein Corona-Toter

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Freitag, 29. April, im Landkreis Germersheim 4.236 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 41.415 (+153). 36.973 (+248) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 206 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Am Freitag wurde ein weitere Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet. Es handelt sich um...

Blick in die Rheinaue-Wälder | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Goldgrund als Naturwaldreservat ausgewiesen
Pfälzer Rheinauen sind ein Juwel der Artenvielfalt

Landkreis Germersheim. „Wer davon träumt, einmal einen Eisvogel zu sehen, der ist in den Pfälzer Rheinauen genau richtig. Durch die ständige Dynamik von Hochwasser und Niedrigwasser des Rheines zählen sie zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften in Mitteleuropa. Auch die Teichmuschel und den vom Aussterben bedrohten Käfer mit dem Namen Ptinus lichenum findet man hier. Um diesen besonderen Artenreichtum zu schützen, hat Landesforsten das Waldgebiet ‚Goldgrund‘ als Naturwaldreservat...

Die silberne Riesin - als Maria Theresia das Nashorn traf 
Ein historischer Roman von Jeannine Meighörner | Foto: Screenshot - Buchcover
2 Bilder

Neuer Roman und Lesung von Jeannine Meighörner
Gefeiert und gefürchtet - wie ein Nashorn auf Europa-Tournee ging

Germersheim. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern. Europa ist fasziniert vom Exotischen und so kommt es, dass auch ein Nashorn namens Clara auf dem gesamten Kontinent eine echte Berühmtheit ist. Clara war ein Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts auf eine siebzehnjährige Ausstellungstour durch Europa ging – und Clara spielt die Hauptrolle im neuen Historienroman „Die silberne Riesin“ von Jeannine Meighörner. "Ich wollte ein...

Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen
Blütezeit im Bienwald

Büchelberg. Am Sonntag, 8.Mai, ab14 Uhr, findet in Büchelberg eine Wanderung durch die Streuobstwiesen statt. Zur Hochzeit dieser blühenden Wiesen findet man eine eher selten anzutreffende Flora.Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Folgen Sie unter der Leitung der Naturführerin Johanna Thomas-Werling diesen exotischen Spuren und erkunden Sie seltene Lebensräume. Diese beherbergen beispielsweise Pflanzen, die mit Vanille und Safran verwandt sind. Außerdem gibt...

Mit der "Medizinischen Krisenhilfe Pirmasens“
Landkreis Germersheim spendet medizinisches Material in die Ukraine

Landkreis Germersheim. Der Landkreis Germersheim hat Material für die medizinische Versorgung in der Ukraine gespendet, das im Rahmen der Corona-Pandemie  für den Aufbau des Notfallhilfekrankenhauses beschafft und nicht anderweitig genutzt wurde oder wird. Die Sachspende umfasst Beatmungsgeräte, ein Ultraschallgerät, Steckbeckenspüler, Rollstühle sowie medizinisches Verbrauchsmaterial wie Infusionsbesteck, Katheter und Sauerstoffbrillen/-masken. „Bei uns liegt das Material vorrätig herum, in...

Bis 23. Mai für Albert-Haueisen-Preis bewerben
7.000 Euro für Kunstschaffende aus Baden-Württemberg, Elsass und Rheinland-Pfalz ausgelobt

Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal schreibt der Landkreis Germersheim zusammen mit dem „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur e.V.“ den „Albert-Haueisen-Kunstpreis“ aus. Der mit insgesamt 7.000 Euro dotierte Kunstpreis wird gemeinsam für Malerei, Grafik und Plastik vergeben. „An der Ausschreibung können sich alle Künstlerinnen und Künstler beteiligen, die in Rheinland-Pfalz, in Baden-Württemberg oder im Elsass wirken. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich“, so Landrat Dr. Fritz...

Am 30. April im ganzen Landkreis Germersheim
Große Spendenaktion für die Ukraine-Hilfe

Landkreis Germersheim. „Anfang Mai werde ich mit einer kleinen Delegation in unseren polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn reisen und dabei eigenhändig Hilfsgüter überreichen, die vor Ort dringend benötigt werden. Da immer mehr Menschen vor dem Krieg in der Ukraine in diese Region in Polen flüchten, wird diese Unterstützung dringend benötigt. Im Vorfeld wurde uns bereits mitgeteilt, was am dringendsten fehlt“, so der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel, der vor diesem Hintergrund gemeinsam...

In der Bienwaldhalle in Kandel
Netzwerktagung Integration

Kandel. Die Kreisverwaltung Germersheim lädt für Donnerstag, 5. Mai (9.30 bis 16 Uhr), zur Netzwerktagung Integration in die Bienwaldhalle Kandel ein. Nach der langen Zeit des Corona-bedingten Abstandhaltens und des Ausweichens auf virtuelle Räume gibt es nun wieder grünes Licht für eine ganztägige Präsenzveranstaltung - und damit Gelegenheit zum Austausch und der Vernetzung von haupt- und ehrenamtlichen Kräften in der Integrationsarbeit. Die Kreisverwaltung Germersheim bietet mit der...

Coronavirus im Landkreis Germersheim | Foto:  Avtar Kamani auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim am 22. April
Auch am Freitag steigen die Inzidenzen wieder rasend an

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Freitag, 22. April, im Landkreis Germersheim 5.049 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 40.210 (+228). 34.959 (+503) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 202 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit...

Für die Ukraine
Spendenlauf der Südpfalzwerkstatt Wörth

Wörth. Auch die Südpfalzwerkstatt in Wörth überlegte sich, wie sie die Menschen in der Ukraine und die Geflüchteten unterstützen könnte. Die Mitarbeiter Barbara Biewer, Reha –Leiterin, Gerhard Metz, Sportlehrer und Alexandra Genähr, Studentin der Sozialpädagogik fanden Lösungen. Sie kamen auf die Idee eines Spendenlauf und verfassten dazu ein Anschreiben an die Angehörigen. Für die Teilnehmer des Laufs sollten Sponsoren entweder mit einen pauschalen Geldbetrag oder einem Geldbetrag pro...

Schülerfahrkarten
Online beantragen

Landkreis Germersheim. Im Landkreis Germersheim werden auch im Schuljahr 2022/2023 die Schülerbeförderungstickets online beantragt. Für das kommende Schuljahr steht den Eltern, deren Kinder in eine weiterführende Schule im Landkreis Germersheim wechseln, das Eingabeportal auf der Homepage der Kreisverwaltung Germersheim zur Verfügung. Ein Infobrief für die Eltern über das genaue Verfahren liegt bei den Schulen bereit und ist auf der Kreishomepage eingestellt. Die Onlinebeantragung garantiert...

Corona | Foto:  Markus Winkler auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 14. April
278 neue Fälle am Donnerstag

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Donnerstag, 14. April, im Landkreis Germersheim 5.896 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 38.625 (+278). 32.527 (+605) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 202 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: ...

Heimatverein FoKuS Maximiliansau
Geführte Fahrradtour durch den Goldgrund

Maximiliansau. Der Heimatverein FoKuS Maximiliansau veranstaltet am 1. Mai wieder eine geführte Fahrradtour. Thema der Fahrt durch den Goldgrund: "Urwald, Elefanten, Fiebersumpf - mitreißend der Rhein".  Es geht um die Geschichte der Region während Warm- und Eiszeiten und was sonst noch Wald und Menschen widerfahren ist. Dauer ca. 2,5 Stunden, die Wegstrecke beträgt rund acht Kilometer. Treffpunkt: 14 Uhr am Friedhofparkplatz an der Goldgrundstraße in Maximiliansau. Anmeldung erforderlich bei...

Sommerferien in Wörth
Unser Dorf im Wald

Wörth. "Unser Dorf im Wald" - das ist das Motto des diesjährigen Sommerferienprogramms des Wörther Jugendzentrums. Vom 25. Juli bis 5. August gibt es an der Grillhütte Wörth jede Menge Spaß und Unterhaltung für Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren. Das Ferienprogramm beschäftigt sich mit dem Themenkreis "Nachhaltigkeit und Zeitreise" und dazu erleben und lernen die Kinder jede Menge Neues und Überraschendes. Die tägliche Betreuungszeit dauert von 8.30 bis 16 Uhr, Verpflegung ist...

Nach Corona wieder aktiv
Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth

Wörth. Nach über einem halben Jahr Corona-bedingter Auszeit startete die Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ in Wörth wieder in einer Präsenzsitzung in der Festhalle. „Wo stehen wir im Moment?“ war die Frage, die die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam Jana Cappel den Teilnehmern an der Projekte-Werkstatt stellte. Sie moderierte zusammen mit Jeanette Burkhard von „Demokratie leben“, das die Ehrenamtsinitiative finanziell unterstützt. Sie konnten trotz der Pandemie bei einigen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ