Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Landrat Brechtel ruft zur Teilnahme auf

Landkreis Germersheim. Zum sechsten Mal schreibt das Land den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus und möchte damit sichtbar machen, welche Chancen die Digitalisierung dem Ehrenamt bietet und welche Innovationskraft in der Zivilgesellschaft steckt. Zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert. Landrat Dr. Fritz Brechtel weist gern auf diesen Wettbewerb hin, „denn sicherlich gibt es auch in der Südpfalz Vereine, Organisationen, Projekte und Initiativen, die mit ihren...

Interkulturelle Wochen im Kreis Germersheim
#Offengeht - Aktionen, Infos, Workshop, Feste, Kultur

Landkreis Germersheim. „#Offengeht“ lautet auch in diesem Jahr wieder der Titel der Interkulturellen Woche, die bundesweit vom 25. September bis 2. Oktober stattfindet. „Im Landkreis Germersheim aber wird der Zeitraum ausgeweitet“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. „,Die Kreisverwaltung hat sich dafür entschieden, damit all jene, die aus organisatorischen Gründen mit ihrer Veranstaltung auf die Woche davor oder danach ausweichen müssen, ebenfalls die Möglichkeit haben bei der...

Lebenshilfe Germersheim
Elektrisches Therapie-Rollstuhlfahrrad dank großzügiger Spenden

Kandel/Minderslachen. Mit der Hilfe mehrerer Sponsoren, die einen Spendenbetrag von 9.670 Euro aufbrachten, konnte die Lebenshilfe Germersheim für die Bewohner ihres Wohnheims „Toms Mutters“ in Kandel-Minderslachen ein elektrisches Therapie- Rollstuhlfahrrad anschaffen. Vorstandsmitglied Jochen Sadowski hatte jährlich die Radtouren mit den von der Lebenshilfe betreuten Menschen durchgeführt. Die dafür bereits engagierten Sponsoren hatte er für dieses Projekt angeschrieben und den Spendenbetrag...

SPD Neuburg spendet an Wörther Tafel
Hilferuf gehört

Neuburg/Wörth. Den Hilferuf der Wörther Tafel hat die Neuburger SPD zum Anlass genommen bei der Veranstaltung der Landtagsabgeordneten Katrin Rehak-Nitsche mit Landesminister Alexander Schweitzer einen Spendentopf für die Tafel aufzustellen. Den so gesammelten Betrag von 350 Euro übergab der SPD-Ortsverein an Uschi Bisanz, Vorsitzende der Wörther Tafel. Die OV-Vorsitzende Arnika Eck betonte: Wir bringen damit sowohl unsere Wertschätzung als auch unsere Hochachtung für Eure wertvolle Arbeit für...

Neuer Netzwerkpartner in der Jugendhilfe
Naturkindergarten Bienwald als freier Träger anerkannt

Kandel. Der Naturkindergarten Bienwald e. V ist jetzt anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Dafür haben sich die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses Mitte Mai ausgesprochen. Auf Grundlage dieser Anerkennung hat der Verein unter anderem die Möglichkeit, finanzielle Förderungen im Rahmen der Richtlinien zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Germersheim zu erhalten. Neben finanziellen Zuschüssen zu Freizeiten und Ferienbetreuungen werden auch Partizipationsprojekte und inklusive...

Digitalen Museen Wörth
Topotheken der Ortsbezirke bilden die digitalen Museen Wörth

[b]Ein Ort besteht nicht nur aus den dort wohnenden Bürgern und den Häusern, sondern auch aus seiner Geschichte. Das ist der Grundgedanke der digitalen Museen Wörth.[/b] Diese Ortsgeschichte befindet sich in den Köpfen und den Fotoalben der Bürgerinnen und Bürger. Je länger die Ereignisse her sind, desto mehr gehen davon verloren. Viele wichtige Zeitdokumente gehen auch verloren, wenn Fotoalben aus Nachlässen entsorgt werden. Vor diesem Hintergrund hat der Vorsitzende des Heimatverein Schaidt,...

Thema Mobilität
Zweites Netzwerktreffen Klimaschutz im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. „Die Zusammenarbeit nimmt Fahrt auf“, sagte die für Klimaschutz zuständige Kreisbeigeordnete, Jutta Wegmann, im Rahmend es Netzwerktreffens Klimaschutz. Obwohl zum zweiten Treffen Ende April weniger Vertreter der Verbandsgemeinden gekommen waren, wurde engagiert diskutiert. Vor allem der Impulsvortrag von Clemens Gröger (Verband Region Rhein-Neckar, VRRN) zum Thema „Radverkehr und Carsharing im Landkreis Germersheim“ führte zu intensiven Gesprächen im Teilnehmerkreis....

Corona | Foto: mohamed Hassan auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 20. Mai
Inzidenz steigt vor dem Wochenende wieder auf 280

Landkreis Germersheim. Heute, am Freitag, 20. Mai, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 1.545 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 42.943 (+67). 41.191 (+133) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 207 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit dem...

Katalog mit Vorschlägen aus dem Kreis Germersheim
Maßnahmen gegen Fachkräftemangel in Kitas

Landkreis Germersheim. „Wenn wir wollen, dass unsere Kinder in den Kindertagesstätten in Zukunft weiter gut betreut sind, unsere Fachkräfte nicht vollends ausbrennen und dabei die hohen Anforderungen des Landes-Kita-Gesetzes erfüllt werden, müssen dringend landesweit grundlegende Maßnahmen ergriffen werden“, zeigt sich der für Kitas zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, besorgt. Derzeit besucht der Sozialdezernent nach und nach die Kindertagesstätten im Landkreis. „Überall...

An Himmelfahrt
Saisonstart im Badepark Wörth

Wörth. Die Stadtwerke Wörth informieren, dass die Freibadesaison im Badepark Wörth am Donnerstag, 26. Mai, um 10 Uhr startet. Das Hallenbad und die Saunalandschaft sind dementsprechend ab Montag, 23. Mai, geschlossen. Interessierte werden gebeten, sich tagesaktuell über den Badeparkbetrieb zu informieren. Entsprechende Informationen sind auf www.baeder-woerth.de oder www.woerth.de oder unter 07271 131460 oder -480 erhältlich. Nach zwei wesentlich von der Pandemie beeinflussten Jahren können die...

Folgen der Pandemie für Jugendliche abmildern
Aufholen nach Corona

Landkreis Germersheim. Etwa 374.000 Euro aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ stehen dem Landkreis Germersheim für den Bereich Jugendhilfe für die Jahre 2020 und 2021 zur Verfügung. „Um die Mittel im vollen Umfang beantragen zu können, haben wir uns dazu entschlossen, insbesondere bewährte Jugendhilfemaßnahmen an Schulen mit bereits eingebundenen Fachkräften aufzustocken und dort weitere Gruppenangebote zu installieren“, berichtete der Erste...

Kreis Germersheim für die Ukraine
Hilfe ist im Partnerlandkreis Krotoszyn angekommen

Landkreis Germersheim. „Es hat alles gepasst: Der Transport verlief reibungslos, die Spenden zur Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine sind angekommen und der Kontakt zu unserem polnischen Partnerlandkreis hat neuen Schwung bekommen“, fasst Landrat Dr. Fritz Brechtel die Eindrücke zusammen. Gemeinsam mit den Helfern begleitet er den Hilfstransport, der die Spenden von Bürgerinnen und Bürger sowie von Firmen in den Landkreis Krotoszyn brachten. Mehr als vier Tonnen Hilfsgüter haben ihr...

Dezentrale Jugendarbeit
Jugendtreff in Büchelberg neu eröffnet

Büchelberg. Am vergangenen Freitag wurde der Jugendtreff in Büchelberg neu eröffnet. Ab sofort haben die Jugendlichen in damit  in der Dorfbrunnenstraße 28 wieder eine Anlaufstelle für ihre Freizeitgestaltung - Träger ist die IB Südwest GmbH. Geöffnet ist der Jugendtreff zukünftig immer freitags von 17 bis 21 Uhr - für Jugendliche ab 14 Jahren. Neben dem Kinder- und Jugendzentrum Wörth und dem Kinder- und Jugendtreff Maximiliansau ist der Jugendtreff Büchelberg die dritte Einrichtung des IB für...

Buch Neuerscheinung
Erzählungen eines Grenzgängers

"Wie breit kann eine Grenze sein? Manchmal ist es nur ein Schritt, ein kurzer Moment, bis die Grenze überschritten ist, unwiderruflich. Aber der Weg durch die Prärie, Richtung Westen, konnte für die Pioniere in ihren Planwagen Wochen dauern. Die Grenze dehnte sich dann ins Weite." Der Gang an die Randbezirke kann durch den Urwald führen, die Savanne oder das Eismeer. Aber auch nur eine Begegnung beim Spaziergang im Wald, oder ein einziger Blick irgendwo, können die Grenze berühren. Und an der...

Dienstradleasing in Germersheim
Die Kreisverwaltung radelt jetzt

Landkreis Germersheim. „Es gibt viele Gründe, die für eine Anstellung bei der Kreisverwaltung Germersheim sprechen. Insbesondere die jährliche Zertifizierung, die unterstreicht, dass wir ein familienfreundlicher Arbeitgeber sind, wird bei den Mitarbeitenden sehr geschätzt. Jetzt gibt es ein weiteres gewichtiges Argument für eine Beschäftigung in unserem Haus, auf das sich unsere Festangestellten und in Kürze auch unsere Beamtinnen und Beamten freuen: es geht um die Möglichkeit, ein Fahrrad oder...

Corona | Foto: Fathromi Ramdlon auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 13. Mai
Inzidenz sinkt auf 386

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 13. Mai, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 2.392 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 42.583 (+45). 39.984 (+163) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 207 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD):
Telefonsprechstunde

Die Abgeordnete im Landtag von Rheinland-Pfalz, Dr. Katrin Rehak-Nitsche, schätzt den persönlichen Austausch und bietet weiterhin Telefonsprechstunden an. Die nächste Möglichkeit sich mit der Abgeordneten auszutauschen, ist am 17. Mai 2022, Uhrzeit: 17:30 - 18:30 Uhr. Wenn Sie ein Anliegen haben, melden Sie sich gerne für die Sprechstunde an. Das Bürgerbüro steht per Email: buero@rehak-nitsche.de, bzw. telefonisch (Tel. 07271/5088088) zur Verfügung.

Corona-Sonderzahlung:
Kreis Germersheim erhält 1,6 Millionen Euro

Lingenfeld/Wörth, 13.05.2022 Der Kreis Germersheim erhält 1,6 Millionen Euro als einmalige Sonderzahlung zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie. Grundlage für die Verteilung ist das Landeshaushaltsgesetz. Darauf basierend werden den Kommunen in Rheinland-Pfalz Mittel in Höhe von 12,50 Euro je Einwohner (Stand 31. Dezember 2020) ausgezahlt. Insgesamt fließen 51,2 Millionen Euro an die Kreise und kreisfreien Städte im Land. „Das ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung für unsere...

Die alte Brennerei-Abteilung des Stadt- und Festungsmuseum wurde abgebaut und ins neue Museum transportiert | Foto: Berkel/gratis
4 Bilder

Museumstagebuch aus Germersheim - Teil 3
Ein Alkohol-Museum für Germersheim

Germersheim. Seit Beginn der Corona-Pandemie ist das Stadt- und Festungsmuseum in Germersheim nun schon geschlossen. Viele Gerüchte hat es seither schon gegeben: Das Museum solle dauerhaft geschlossen bleiben war nur eines davon. Das ist jedoch nicht der Fall, denn im Ludwigstor wird schon seit vielen Monaten hart gearbeitet – um das Museum modernisiert und mit neuem Konzept schnellstmöglich wieder zu eröffnen. Das "Wochenblatt" wird diese Arbeiten in den nächsten Monaten mit einem...

Ukrainehilfe aus dem Kreis Germersheim
Spendentransport startet am 12. Mai in den Partnerlandkreis Krotoszyn

Landkreis Germersheim. Eine halbe Tonne mit Frühlings- und Sommerkleidung, mehr als drei Tonnen haltbare Lebensmittel, Kisten voller Schul- und Bastelsachen sowie Reinigungs- und Hygieneartikel, werden am heutigen Donnerstag, 12. Mai, den polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn erreichen und dort an die Menschen verteilt, die wegen des Angriffskriegs ihre Heimat, die Ukraine, verlassen mussten. In Polen, auch im Landkreis Krotoszyn, kommen immer noch viele Geflüchtete an. Gezielte und...

Südpfalz setzt Zeichen
InternationalerTag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit)

Südpfalz. Am 17. Mai vor genau 32 Jahren strich die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität von der Liste der psychischen Krankheiten. Seitdem erinnert jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (Idahobit) an dieses wichtige Ereignis. Inzwischen hat die aktuelle Bundesregierung mit Sven Lehmann erstmals einen Queer-Beauftragten berufen. Doch immer noch werden queere Menschen diskriminiert und kämpfen um Akzeptanz. „Deshalb ist es so wichtig, dass...

Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger
13.500 Euro für die Wörther Tafel

Wörth. Ein großartiges Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten der Tafel Wörth erlebten unlängst über 300 Gäste in der Kirche St. Theodard. Es brachte der Tafel einen Erlös von 13 500 Euro. Uschi Bisanz, Vorsitzende der Tafel Wörth, war es gelungen, den Chor, der jedes Jahr viele Benefizaktionen unterstützt, auch nach Wörth zu holen – in Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz. Dank der Spenden zahlreicher Firmen als Werbeträger auf den Plakaten, im Programmheft und auf den Flyern, mit...

Corona Landkreis Germersheim | Foto:  Dr StClaire auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 6. Mai
Kreis-Inzidenz unter Landesinzidenz

Landkreis Germersheim. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gibt es heute, am Freitag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim 3.241 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 42.088 (+103). 38.641 (+197) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 206 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen:  Seit...

Kunstspaziergang durch Germersheim
Die Festungsstadt als Kunststadt entdecken

Germersheim. Germersheim macht Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an vielen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt über 60 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten. Nach einem Sektempfang im Weißenburger Tor begeben Sie sich auf den interessanten Skulpturenweg der Stadt und erkunden die Perlen der Festungsbaukunst, wie etwa die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ