Wörth am Rhein - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Schützenverein 1960 e.V. Wörth am Rhein
Johannisfeuer und Kleinkaliber-Schießen 2022

Am Donnerstag, dem 23. und Freitag, dem 24. Juni veranstaltet der Schützenverein 1960 Wörth nachmittags sein traditionelles Kleinkaliberschießen, das im Frühjahr leider ausfallen musste. Die Bürger von Wörth und Vereine oder Bedienstete von Wörther Firmen haben an diesen beiden Tagen die Gelegenheit, sich im Schießen untereinander zu messen. Geschossen wird am 23. Juni von 17 bis 20.30 Uhr und am 24. Juni von 16 bis 18.30 Uhr. Am 24. Juni wird im Anschluss an die Siegerehrung, die um 19.30 Uhr...

Schadstellenbeseitigung
Vollsperrung der B9 bei Kandel

Kandel. In der Zeit vom Freitag, 1. Juli , ab ca. 18 Uhr, bis zum Montag, 4. Juli, ca. 6 Uhr, werden auf der B9 zwischen Kandel und der französischen Landesgrenze auf Höhe Büchelberg Schadstellen beseitigt. Die Maßnahme findet unter Vollsperrung der B9 statt. Der Verkehr wird über Neulauterburg und Hagenbach über die  L554, L540 und K19 umgeleitet.

Corona | Foto: Hoagy Peterman auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 10. Juni
Ein weiteres Covid-Todesopfer und Inzidenz über 300

Landkreis Germersheim. Heute am Freitag, 10. Juni, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 904 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 43.834 (+101). 42.721 (+97) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 209 (+1) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Heute wurde ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit Corona gemeldet, es handelt sich um einen...

Gesammelt für die Tafel Wörth
OGV Jockgrim übergibt 250 Euro Spende

Jockgrim. Der Erste Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Jockgrim, Tobias Gärtner, und Presseverantwortliche des Vereins, Jutta Meier, freuen sich, an die Vorsitzende der Tafel in Wörth, Uschi Bisanz, eine Geldspende in Höhe von 250 Euro überreichen zu können. Der OGV Jockgrim, mit seinen fast 500 Mitglieder, blickt auf ein gut besuchtes Maifest zurück und möchte mit dieser Geste denen etwas zurückgeben, die fürs Feiern und auch für ihr tägliches Leben zu wenig haben. „Wir hoffen, dass...

Naturkundliche Führung
Homöopathie in Wald, Wiese und Flur

Büchelberg. Am Sonntag, 19. Juni,  findet in Büchelberg eine Naturführung statt. Auf diesem Streifzug durch die heimische Natur in Wald, Wiese und Feld, lernen die Teilnehmer verschiedene Gewächse kennen, die in der Homöopathie als Heilmittel verwendet werden. Unter anderem erfährt man was sich hinter Aesculus, Bellis, Phytolacca und Belladonna verbirgt, wo sie wachsen und bei welchen Erkrankungen sie eingesetzt werden . Diese Führung findet in Zusammenarbeit mit einer Heilpraktikerin statt....

Fahrplanänderung zwischen Lauterbourg und Wörth
Arbeiten an den Lichtsignalanlagen

Winden/Wörth/Karlsruhe. In den Nächten Samstag/Sonntag, 2./3. bis Samstag/Sonntag, 9./10. Juli, jeweils von 20.15 bis 1.15 Uhr kommt es zu Zugausfall, Schienenersatzverkehr und späteren Fahrzeiten zwischen Lauterbourg UV Wörth (Rhein) UV und Karlsruhe Hbf. grund für die Ausfälle sind Arbeiten an den Lichtsignalanlagen. Einige Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern – Karlsruhe), RE 21 (Karlsruhe – Koblenz), RB 51 (Neustadt – Karlsruhe) und RB 54 (Winden – Bad Bergzabern) werden zwischen Wörth...

2 Bilder

Vogelpark Wörth
30 Jahre Vogelpark Wörth

30 Jahre Vogelpark Wörth Der Vogelzucht- und Waldvogelliebhaberverein Wörth e.V. wurde von Vogelliebhabern und dem Vereinsgründer Willi Graf im Jahre 1974 gegründet. Damals noch unter dem Namen Vogelschutz- und Zuchtverein. Die Gründungsversammlung war am 02.02.1974 im alten Schützenhaus hinter dem Bayerischen Hof, Teilnehmer waren 24 Personen. Ziel des Vereines war die Erhaltung und Pflege der einheimischen Vogelwelt. Dazu wurden vom Verein Winterfütterungsplätze, Nistkästen und Brutröhren in...

"Tag der offenen Gartentür" im Kreis Germersheim
Viele Gärtner laden ein

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 26. Juni, öffnen sich im Saarland, in Rheinland-Pfalz und angrenzenden Gebieten viele Gärten für den  „Tag der offenen Gartentür“. Die Gärten sind sehr vielfältig, zeigen verschiedene Stilrichtungen und Schwerpunkte. Der „Tag der offenen Gartentür“ bietet Gelegenheit, sich die privaten Gärten anderer Gartenliebhaber anzuschauen und Anregungen für den eigenen Garten zu sammeln. Mit dem „Tag der offenen Gartentür“ möchte der Verband der Gartenbauvereine Saarland...

Linke im Kreis kritisiert Bundesregierung
Zu viele teure Staatssekretäre

Germersheim. "SPD, Grüne und FDP schaffen so viele hochbezahlte Posten wie keine Bundesregierung vor ihr, darunter 37 Parlamentarische Staatssekretäre (PStS). Aus der Südpfalz sind das Thomas Hitschler (SPD), Tobias Lindner (Grüne) und Mario Brandenburg (FDP). Die Parlamentarischen Staatssekretäre vertreten ihre Minister:innen bei Terminen im Parlament und in der Öffentlichkeit. Die Kosten pro PStS belaufen sich auf 500.000 Euro/Jahr für Büro, Büropersonal, Dienstwagen, Fahrer und die Bezüge...

Mit Vereinen, Organisationen und Institutionen
Schulfest der Carl-Benz-Gesamtschule in Wörth

Wörth. Unter dem Motto „Gemeinsam bewegen wir was“ wird am Sonntag, 17. Juli, von 11 bis 16 Uhr auf dem Schulcampus der Carl-Benz Gesamtschule Wörth ein großes Schulfest gefeiert. Dazu sind alle Vereine und Organisationen eingeladen mitzumachen und den Schülern auf einem „Markt der Möglichkeiten“ das große Spektrum an Freizeit- und Mitwirkungsmöglichkeiten in ihrer Region aufzuzeigen. „Gemeinsam soll auch wieder einmal ein Fest gefeiert werden, nachdem das soziale Miteinander unter Corona...

Lavendenlinie
Die Lavendellinie erstrahlt in neuem Glanz - Kunst und Botanik am Bahnhaltepunkt in Schaidt

Am Bahnhaltepunkt in Schaidt wurden die Renovierungsarbeiten an den Wildtieren soweit abgeschlossen. Die Bienwaldtiere, die vor 12 Jahren von den Grundschulkindern und ihren Lehrerinnen, zusammen mit vielen freiwilligen Helfern, unter der Anleitung der Landauer Künstlerin Susanne Wadle und Unterstützung der Stadt und des Ortsbezirks entstanden sind, bekamen frische Farbe. Außer ein paar kleinen Reparaturen am Beton, hatten sie die Zeit gut überstanden. Auch die Botanik kann sich sehen lassen....

Coronavirus  | Foto:  Aneta Esz auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 3. Juni
879 aktive Fälle bekannt

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 3. Juni, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 879 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 43.448 (+46). 42.247 (+114) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 208 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit dem...

SPD im Kreis Germersheim
Kommunale Geschwindigkeitsüberwachung soll kommen

Landkreis Germersheim. Sicherheit auf den Straßen für alle Verkehrsteilnehmende, Vermeidung von Unfällen und Reduktion der Lärmbelastung, das sind die konkreten und greifbaren Ziele der SPD-Vertreter der Verbandsgemeinden Lingenfeld, Kandel und der Stadt Wörth am Rhein. Das Instrument soll die Geschwindigkeitsüberwachung in kommunaler Hand sein. Die Verkehrsbehörde der Stadt Wörth legte dem Stadtrat bereits eine ausführliche Machbarkeitsstudie vor, deren Ziel die Gründung einer...

Ausfälle und Fahrplanänderungen
Einschränkungen im ÖPNV rund um Germersheim

Germersheim. Pendler aufgepasst: Von Dienstag, 14. Juni, 23.30 Uhr bis Montag, 20. Juni, 1.45 Uhr fallen zahlreiche S-Bahnen der Linien S 2 (Kaiserslautern – Mosbach), S 3 (Germersheim – Karlsruhe), S 4 (Germersheim – Bruchsal) und S 33 (Germersheim – Bruchsal) in verschiedenen Abschnitten zwischen Speyer Hbf und Bruchsal aus und werden durch Busse ersetzt. Hinweis: S 38431 und 38439 (planmäßig 0.24 Uhr und 7.02 Uhr ab Bruchsal) fahren zudem von Bruchsal bis Graben-Neudorf bis zu 21 Min....

Erstes Konzert steht an
Neuer Verein „Musikfreunde Wörth“

Wörth. Seit November gibt es den neuen Verein „Musikfreunde Wörth“. Erster Vorsitzender ist der Musikpädagoge und Sänger Christoph Stengel, stellvertretender Leiter der Musikschule Bühl, aus Minfeld. Sein Stellvertreter ist Boris Yoffe, Musikwissenschaftler, Komponist, Dirigent und Geiger, wohnhaft in Karlsruhe. Gemeinsam wollen sie das Kulturleben in Wörth und der Region zukünftig mit gestalten. Geplant sind Klavier- und Liederabende, kammermusikalische Konzerte, Auftritte von...

Schon kurz nach dem offiziellen Start der Aktion werden erste Kilometer gesammelt | Foto: Mohr/Stadt Germersheim
2 Bilder

STADTRADELN im Kreis Germersheim
Bis 21 Juni. Fahrrad-Kilometer sammeln

Germersheim/Kreis. In Germersheim wird schon seit vielen Jahren im Rahmen des STADTRADELN für das Klima geradelt. Erstmalig radelt dieses Jahr der ganze Landkreis Germersheim gemeinsam und das bereits im Frühsommer, nicht wie sonst im Herbst. Am Mittwoch, 1. Juni, wurde die Aktion in Germersheim eröffnet - bei einer ersten Radtour konnten die Vertreter der Kommunen und des Kreises erste Kilometer auf dem Drahtesel sammeln. Nun können alle interessierten Bürger bis 21. Juni an der Aktion...

Im Landkreis Germersheim
21 Personen aus 13 Ländern eingebürgert

Landkreis Germersheim. Aus 13 Ländern, darunter die Türkei, Syrien, Polen, Israel, Kroatien, Italien, Griechenland, Indien und die Philippinen kommen die 21 Personen, die jetzt ihre Einbürgerungsurkunde erhalten haben. Seit dem 1. Juni 2022 sind sie deutsche Staatsbürger. Landrat Brechtel überreichte im Bürgersaal der Stadtverwaltung Germersheim die Einbürgerungsurkunden: „Seit Beginn der Pandemie ist dies heute wieder die erste öffentliche Einbürgerungsveranstaltung. Darüber freue ich mich...

Ortsgespräche:
mit Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Dienstag, dem 14. Juni, in Kuhardt und Neupotz auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Gelegenheit, sich persönlich mit der Abgeordneten auszutauschen und ihr Fragen und Anregungen mitzugeben. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere Gespräche können gerne jederzeit separate Termine vereinbart werden. Kontaktieren Sie das Bürgerbüro gerne per Mail an buero@rehak-nitsche.de oder telefonisch unter...

Ausstellung der Preisträger | Foto: Alexandra-Lang-Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Jugendkunstpreis Rheinland-Pfalz
Preisträgerinnen kommen aus Wörth und Jockgrim

Wörth/Jockgrim. Elf Nachwuchskünstler:innen haben unlängst den Alexandra-Lang-JugendKunstpreis des Landes Rheinland-Pfalz erhalten und durften ihre Werke im Rahmen einer Pop-Up-Ausstellung im Mainzer Landesmuseum zeigen, wo heute auch die Preisverleihung stattfand. Insgesamt nahmen108 Jugendliche teil, elf wurden gleichwertige Preisträger und durften sich über die Teilnahme am Kunst-Camp "Kreationstage 2022" freuen. Auch wer nicht unter den Preisträgern war, erhielt von der Fachjury ein...

SPD Schaidt
Herbert Hauck als Vorsitzender bestätigt

Schaidt. In der Mitgliedersammlung der Schaidter SPD am 23. Mai wurde ein neuer Vorstand gewählt. Das Vorstandsteam um Herbert Hauck und Hartmut Kechler wurde im Amt bestätigt. Hauck ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die zentralen Themen des Ortsbezirks und der Parteiarbeit ein. Die Herausforderungen Verkehr und Wohnen treiben die Sozialdemokraten in Schaidt besonders um. Ganz konkret wird es bei der aktuellen Diskussion um die K23, die von Schaidt nach Scheibenhardt führt. Diese soll...

Von Wörth nach Germersheim verlegt
Neues Landes-Impfzentrum öffnet am 2. Juni

Germersheim. Das neue, kleinere Landes-Impfzentrum in Germersheim öffnet am Donnerstag, 2. Juni, erstmals seine Türen. Von 10 bis 17.45 Uhr werden an diesem Tag Kinder und Erwachsene geimpft. Die weiteren Öffnungszeiten sind im Juni jeweils dienstags von 8 bis 15.45 Uhr und donnerstags von 10 bis 17.45 Uhr. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von BionTech und Moderna zur Verfügung. Geimpft wird grundsätzlich mit oder ohne Anmeldung. Anmeldungen erfolgen über das Impfportal des Landes,...

Coronavirus | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay
5 Bilder

Corona im Kreis Germersheim * 27. Mai
71 neue Fälle seit Mittwoch

Landkreis Germersheim. Am heutigen Freitag, 27. Mai, gibt es nach Angaben der Kreisverwaltung im Landkreis Germersheim 1.294 aktive, bekannte Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 43.093 (+71). 41.663 (+93) Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 207 (+0) Personen sind bisher an/mit Covid-19 verstorben. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für die Warnstufen: Seit dem...

Dr. Katrin Rehak-Nitsche MdL (SPD):
Fragestunde auf Instagram

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche steht auch in den sozialen Medien für Fragen der Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung und lädt deshalb am 07. Juni 2022 ab 20:30 Uhr zum Livestream „Instagram live“ ein. Nutzer, die der Instagram-Seite von Dr. Katrin Rehak-Nitsche instagram.com/katrin_rehak folgen, klicken auf den kleinen „LIVE“-Banner in der Story-Leiste, um dabei zu sein. Während des Livestreams können Fragen eingegeben werden, die die SPD-Politikerin direkt im Videochat...

Ortsgespräche
mit Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)

Die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche ist am Dienstag, dem 31. Mai, in Leimersheim und Scheibenhardt auf einem Ortsrundgang unterwegs. Die Bürgerinnen und Bürger haben so die Gelegenheit, sich persönlich mit der Abgeordneten auszutauschen und ihr Fragen und Anregungen mitzugeben. Sie freut sich auf viele Begegnungen. Für längere Gespräche können gerne jederzeit separate Termine vereinbart werden. Kontaktieren Sie das Bürgerbüro gerne per Mail an buero@rehak-nitsche.de oder...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ