Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gebet für den Frieden
Friedenslicht in der Landauer Stiftskirche

Landau. Am Donnerstag, 17. März, 18 Uhr, findet in der Stiftskirche in Landau ein Friedensgebet für die Ukraine statt. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg lädt zum Licht der Hoffnung - dem Gebet für den Frieden. Das Friedenslicht ist ein Symbol für das pfadfinderische Ideal einer friedlichen, gleichberechtigten Welt. Mit diesem Friedensgebet soll ein Zeichen gegen den Krieg gesetzt werden. Alle Teilnehmer sollen bitte Kerzen und Laternen mitbringen. Von der Stiftskirche geht es nach dem...

Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine
Wohnraum weiterhin gesucht

Landkreis SÜW. Mehr als 400 Wohnplätze für geflüchtete Menschen aus der Ukraine wurden den sieben Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße von Vermietern und Hauseigentümern bislang gemeldet. „Dafür gilt ihnen mein allerherzlichster Dank. Sie tragen mit ihrem Angebot dazu bei, Menschen auf der Flucht eine Unterkunft in Sicherheit zu bieten“, würdigt Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement der Kreisbürgerinnen und Kreisbürger, weist aber auch darauf hin, dass aufgrund der Vielzahl an...

Terminreservierung erforderlich
Blutspende mit Termin in Arzheim

Arzheim. Der nächste Blutspendetermin nur mit Terminreservierung findet statt am Montag, 21. März, von 16.30 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Landau-Arzheim, Arzheimer Hauptstraße 42, unter Erfüllung der 3G-Regelung (Personalausweis und Nachweise sind unbedingt mitzubringen). Beim Termin besteht zusätzlich eine unumgängliche FFP2-Maskenpflicht. Auch nach Impfung Blutspende möglichAuch nach einer Corona-Impfung, ebenso Booster-Impfung, ist nach 24 Stunden eine Blutspende wieder möglich,...

Synergien gebündelt
Landauer Vereine arbeiten gemeinsam für die Ukraine

Landau. Der Ukraine-Krieg beschäftigt uns alle seit Tagen. Um den Geschädigten dieses Krieges bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen, haben sich die Landauer Vereine gemeinsam zur Aufgabe gemacht, die Opfer des Krieges zu unterstützen. Die regionale Vernetzung mit verschiedenen Netzwerkpartnern und die Schwerpunkte der beiden Vereine bündeln so die erste Hilfe in den Grenzregionen und später die Betreuung von Hilfsbedürftigen, vor allem Kindern und Jugendlichen in Landau und der Region....

Jochen Silbernagel nimmt Arbeit auf
Wechsel im Landauer Stadtvorstand

Landau. Er ist „der Neue“ im Landauer Stadtvorstand: Jochen Silbernagel wurde jetzt zum ehrenamtlichen Beigeordneten der Südpfalzmetropole gewählt und tritt damit die Nachfolge von Alexander Grassmann an, der vor wenigen Wochen sein Amt aus persönlichen Gründen niederlegte. Zur Person und TätigkeitsbereichZum Verantwortungsbereich des 56-Jährigen gehören ab sofort unter anderem das Büro für Tourismus und der Zoo. Der gelernte Industriekaufmann, der seit 40 Jahren bei der Daimler AG in Wörth...

Von links nach rechts: Oberbürgermeister Thomas Hirsch, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Gesellschafter Denis Baumann, ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer | Foto: Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Soziale Wohnraumförderung
Förderbescheide für Projekte in Landau

Landau. Förderbescheide für 9,5 Millionen Euro Darlehen und über 2,7 Millionen Euro Tilgungszuschüsse überreichte Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen in Landau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) insgesamt 70 bezahlbare Wohnungen, die in Zusammenhang mit zwei Projekten in Landau entstehen werden. Gemeinsam mit ISB-Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer und Oberbürgermeister Thomas Hirsch war Ministerin Ahnen an den beiden nur 900 Meter...

Unternehmen, Start-ups, Forschung
Innovationstag der Region Oberrhein

Universität. Impulse, Innovationen, Netzwerken heißt es am 12. April, wenn im Palais Universitaire der Universität Straßburg die trinationale Veranstaltung Innovation Day Upper Rhine (IDUR) stattfindet. Zwölf Universitäten am Oberrhein, darunter die Universität Koblenz-Landau, und die 100 Partnerunternehmen des von der EU geförderten Projekts „Knowledge Transfer Upper Rhine“ (KTUR) laden Forschende, Unternehmen, Start-ups sowie Studierende zu einem Tag des Austauschs und der Begegnung rund um...

Weine für niederländische Nachbarn
Landau bei Floriade Expo 2022 in Almere

Landau. Vom 14. April bis zum 9. Oktober wird Almere in den Niederlanden für sechs Monate Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Das diesjährige Thema der Ausstellung sind „Growing Green Cities“, also „Wachsende Grüne Städte“. Kein Wunder, dass die Gartenstadt Landau da nicht fehlen darf! Sie ist mit Weinen aus den Stadtdörfern vertreten, wie das Team des städtischen Büros für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt. Es hat bereits vier Paletten Landauer Wein...

Alle Hürden genommen
Villastraße in Edenkoben offiziell freigegeben

Edenkoben. Die Villastraße in Edenkoben wurde auf knapp drei Kilometern umfassend saniert. Sie führt zur Villa Ludwigshöhe und zur Rietburgbahn. Die besondere Baumaßnahme brachte Herausforderungen mit sich; in Bezug auf den Straßenbau, Verkehr und Touristik sowie unter rechtlichen Gesichtspunkten. „Alle Hürden sind genommen“, zeigte sich Landrat Dietmar Seefeldt bei der feierlichen Übergabe der Straße erfreut und betonte: „Wir können rechtzeitig zur Mandelblüte eine traumhaft schöne Strecke...

Mitgliederversammlung LGV Edesheim
Geschäftsführender Vorstand bleibt im Amt

Am Freitag, 11.03.2022 fand die Mitgliederversammlung des Lese- und Gesangverein Edesheim wieder in Präsenz statt. Auch eine Online-Teilnahme über Zoom war möglich. Der erste Vorsitzende, Friedrich Kuschka, eröffnete die Mitgliederversammlung und freute sich die anwesenden Mitglieder*innen trotz der aktuellen noch angespannten Corona-Situation begrüßen zu dürfen. Nach dem Feststellen der Beschlussfähigkeit, der Annahme der Tagesordnung und dem Gedenken an unsere verstorben Mitglieder*innen...

Corona in Landau & Südliche Weinstraße
342 neue Infektionen *Update 11. März

Landau/Landkreis Südliche Weinstraße. Wie das Gesundheitsamt am Freitag, 11. März, meldet, gibt es im Landkreis Südliche Weinstraße heute 2.349 bekannte, aktive Corona-Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl der Infektionen seit Beginn der Pandemie auf 25.529 (+ 342). 23.964 Menschen sind bereits wieder genesen oder nach einer Infektion virenfrei getestet, 216 (+ 0) Personen sind bisher an oder mit Covid-19 verstorben.  Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz und die Leitindikatoren für...

Beiträge aus dem Landkreis SÜW gesucht
Heimatbuch 2023

Landkreis SÜW. Der Schwerpunkt des Heimatjahrbuchs 2023 für den Landkreis Südliche Weinstraße wird lauten: „Wir gestalten heute das Morgen – auf alten und neuen Wegen in die Zukunft“. Darüber informiert die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, die das beliebte Büchlein seit Jahrzehnten herausgibt. „Nichts bleibt, wie es ist. Ständiger Wandel in allen Bereichen unseres Lebens ist teils von Menschen gemacht, teils natürlichen Ursprungs und fordert seit eh und je Erfindungsreichtum und...

Gästeführungen starten
Landauer Büro für Tourismus beendet Winterpause

Landau. Es geht wieder los: Am Samstag, 12. März, starten die Gästeführerinnen und Gästeführer des Büros für Tourismus der Stadt Landau wieder mit ihren interessanten und vielfältigen Gästeführungen. Neben der historischen Stadtführung, die vier Mal in der Woche angeboten wird, werden im März auch jeweils eine Themenführung durch das ehemalige Fort, eine Nachtwächterführung auf Pfälzisch mit Hörnerklang und eine Führung durch die Lunette 41 angeboten. Anmeldungen werden im Büro für Tourismus...

Haltung zeigen
Die Landauer Wochen gegen Rassismus 2022

Landau. Ungeachtet der Pandemie finden die internationalen Wochen gegen Rassismus auch in diesem Jahr im Zeitraum vom 14. bis 27. März unter dem Motto „Haltung zeigen“ statt. Aber auch in diesem Jahr können die Wochen gegen Rassismus nicht wie gewohnt stattfinden. Sie gar nicht stattfinden zu lassen, ist jedoch auch in diesem Jahr keine Option. Insbesondere da die Pandemie, wie auch die geopolitischen Ereignisse der Gegenwart, aufgezeigt haben, wie schnell Fehlinformation, mangelnde Aufklärung,...

Gesundheitsamt informiert
Absonderungsbescheinigungen nur auf Antrag

Kreis SÜW. Eine Absonderungsbescheinigung gibt es gemäß der aktuellen Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz nur noch für Krankheitsverdächtige oder für enge Kontaktpersonen. In der Regel betrifft das Ungeimpfte, die sich nach Kontakt zu einer Corona-positiven Person isolieren müssen - unabhängig davon, ob sie selbst infiziert sind. Über diese verpflichtende Zeit der Isolation kann eine Absonderungsbescheinigung erstellt werden, darauf weist das Gesundheitsamt Südliche Weinstraße -...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Dienstag, 22.3.2022, von 13-14 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/934623 melden.

Am 12. März täglicher Fahrbetrieb
Rietburgbahn Edenkoben fährt wieder

Edenkoben. Seit 2019 wird die Sesselbahn in Edenkoben bereits generalüberholt: Die Betonfundamente saniert, die Masten haben ein intensives Rostschutz- und Pflegeprogramm erhalten, die Rollenbatterien wurden zerlegt, magnetisch induktiv geprüft, alle Bolzen, Wellen, Schrauben und Gummirollen erneuert und das Metall galvanisch verzinkt die Gebäude haben einen neuen Anstrich bekommen, die Dächer wurden revidiert. Ein neuer Motor und ein Umrichter eingebaut. Auch in der Winterpause 2021/2022 ist...

Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Lebenshilfe Südliche Weinstraße stellt Wohnraum für Geflüchtete zur Verfügung

Millionen von Menschen fliehen vor Krieg und Zerstörung aus ihrer ukrainischen Heimat nach West- und Mitteleuropa. Um sie bei der Suche nach dringend benötigtem Wohnraum zu unterstützen, stellt die Lebenshilfe Südliche Weinstraße das frühere Hotel Kurpfalz in Landau sowie die Freizeit- und Begegnungsstätte Neuscharfeneck in Ramberg zur Verfügung. Gespräche hierzu mit den Verantwortlichen der Stadt Landau und der Verbandsgemeinde Annweiler laufen bereits. Eigene Projekte könnten dafür...

Mit den Baufeldern 22a und 25b/d gehen die letzten Grundstücke im Landauer Wohnpark am Ebenberg in die Vermarktung | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

29 vorgelegte Konzepte
Letzte freie Bauflächen im Landauer Wohnpark

Landau. Die Entwicklung des Landauer Wohnparks am Ebenberg geht auf die Zielgeraden. Mit den Baufeldern 22a und 25b/d werden jetzt die letzten Grundstücke auf dem Konversionsgelände im Süden der Stadt vermarktet. Dabei kommt erneut ein echtes Landauer Erfolgsmodell zum Einsatz: die Konzeptvergabe. Im April soll im Bauausschuss und anschließend im Stadtrat die finale Entscheidung fallen, wer die beiden Baufelder entwickeln wird. Um über die eingereichten Konzepte zu beraten und die anstehende...

Jetzt mitmachen beim Klimaschutz!
SÜW-Klimaworkshops im April

Kreis SÜW. Vom politischen Weltgeschehen überschattet hat kürzlich das IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change - oft als „Weltklimarat“ bezeichnet) mit seinem Bericht die neuesten Erkenntnisse zum Klimawandel veröffentlicht. „Auch in Deutschland drohen Risiken, das hat der jüngste Bericht des UN-Weltklimarat deutlich gemacht“, so Landrat Dietmar Seefeldt. „Unsere Handlungsebene ist vor Ort. Wir müssen dem Klimawandel auch in SÜW effektiv begegnen“, hält Seefeldt fest. Er lädt alle...

Feuerwerk über der Villa Ludwigshöhe | Foto: FotoAG der VHS Edenkoben
3 Bilder

Vernissage „50 Jahre - 50 Bilder“
LEBENdige Verbandsgemeinde Edenkoben

Edenkoben. Die Verbandsgemeinde Edenkoben ist 50 Jahre – jung und nachhaltig. Die Feierlichkeiten zum Jubiläum haben am 6. März begonnen: Mit der Vernissage zur Ausstellung „50 Jahre 50 Bilder – LEBENdige Verbandsgemeinde Edenkoben“ startete die Verbandsgemeinde ins Jubiläumsjahr. „Endlich wieder eine Vernissage“, freute sich Bürgermeister Olaf Gouasé darüber, im Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung gemeinsam mit den Beigeordneten Eberhard Frankmann und Daniel Salm eine große Zahl an Gästen...

Wieder vollständige Ortsspitze
Großfischlinger Gemeinderat hat gewählt

Großfischlingen. Seit 4. März hat die Gemeinde Großfischlingen wieder einen Ortsbürgermeister: Michael Diehl. Der bisherige Erste Beigeordnete wurde vom Gemeinderat mit elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung gewählt. Neu im Amt sind auch die Beigeordneten. Werner Lauth junior ist Erster Beigeordneter, gewählt mit elf Ja-Stimmen bei einer Enthaltung. Zum Beigeordneten wählten die Ratsmitglieder mit zwölf Stimmen Volker Ammon. Michael Diehl ist neuer Ortsbürgermeister in GroßfischlingenDiehl freute...

Bürgerfonds ruft zur Teilnahme auf
Deutsch-Französische Sport-Projekte

Kreis SÜW. Wer sich ehrenamtlich engagiert, tut dies besonders häufig im Bereich Sport: 13,5 Prozent der freiwillig engagierten Menschen in Deutschland sind hier aktiv, in Frankreich sind es 21 Prozent der Menschen, die sich in Vereinen engagieren. Aber nicht nur deswegen ist Sport ein wichtiger Hebel, um möglichst viele (neue) Menschen für deutsch-französisches Engagement zu begeistern: Sport erlaubt es, auch ohne viele Worte und Sprachkenntnisse miteinander zu interagieren und über ein...

Für Schwimmkurse für Kinder
Schwimmtrainer C beim SSC Landau gesucht

Landau. Der Schwimm- und Sportclub Landau (SSC) im ASV Landau e.V. sucht ab sofort zur Verstärkung und Unterstützung der Schwimmschule in verschiedenen Aufgabengebieten Trainer C Schwimmen oder ähnlich qualifiziert beziehungsweise mit der Bereitschaft, diese Qualifikation im kommenden Jahr abzulegen. Aufgaben der Schwimmtrainer beim SSC LandauDas Aufgabengebiet als Kursleitung umfasst die Vorbereitung und Leitung von Schwimmkursen für Kinder zwischen fünf und acht Jahren sowie die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ