Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Donnersbergkreis beim 37. Rheinland-Pfalz-Tag
Festzugsbeitrag gesucht

Donnersbergkreis. Nachdem der Rheinland-Pfalz-Tag dieses Jahr in Mainz stattgefunden hat, laufen nun die Planungen für die 37. Auflage des Landesfestes im nächsten Jahr in Bad Ems. In der Kurstadt an der Lahn, die seit 2021 als Teil der „Great Spa Towns of Europe“ UNESCO-Welterbe ist, sollen die Besucherinnen und Besucher vom 16. bis 18. Juni 2023 erneut ein buntes und informatives Programm mit Live-Konzerten, Informations- und Aktionsflächen, Ausstellungen, einem Festzug und Wein sowie...

28. November bis 16. Dezember
Bundeswehr-Übung im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Die Bundeswehr hat vom 28. November bis 16. Dezember eine Übung in der Region angemeldet – auch der Raum Kirchheimbolanden liegt im Übungsgebiet. Laut Angaben des Bundesamtes für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr sollen circa 50 Soldatinnen und Soldaten sowie zehn Radfahrzeuge an der Übung beteiligt sein. Dabei handele es sich um eine Gefechtsausbildung des Fallschirmjägerregiments 26. ps

Steuerhebesätze und Freiflächenanlage
Gemeinderat Winterborn

Winterborn. Der Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluß für eine Photovoltaik-Freiflächenanlage auf ihrem Gebiet nochmals zurückgestellt. Seit der letzten Sitzung im September, bei der  das Vorhaben der Fürfelder Energiegesellschaft (EFG), auf Gemeindegbiet in Richtung Niederhausen/Appel eine rund 12,6 Hektar große Photovoltaik-Freiflächenanlage mit 10.000 Kilowatt- Peak Leistung zu errichten, erstmals bekannt wurde, hatte der Gemeinderat damals festgelegt zu prüfen, ob sich auch andere...

Nach 156 Jahren Brautradition
Endgültiges aus für die Privatbrauerei Bischoff

Privatbrauerei Bischoff. 156 Jahre Brautradition in der Region stehen vor dem endgültigen Aus. Die in Winnweiler beheimatete Privatbrauerei Bischoff stellt nach eigenen Angaben die Produktion nun definitiv ein. Die intensive Suche nach Investoren, die doch noch einen Weiterbetrieb der traditionsreichen Brauerei aus dem Donnersbergkreis ermöglichen sollte, war nicht von Erfolg gekrönt. Die Familie Bischoff hatte bis zuletzt alles versucht, um die Brauerei noch zu retten – letztlich vergeblich....

Donnersbergkreis beteiligt sich
„28-Tage-Biotonnen-Challenge“

Donnersbergkreis. Der Donnersbergkreis unterstützt gemeinsam mit anderen Kreisen und Städten, dem Bundesumweltministerium, Umweltbundesamt, NABU und Abfallwirtschaftsverbänden die diesjährige Aktion Biotonne Deutschland für mehr und sauberen Bioabfall in der Biotonne. Bürgerinnen und Bürger im Donnersbergkreis und ganz Deutschland ringen im November bei der bundesweiten „28-Tage-Biotonnen-Challenge“ auf Instagram und Facebook um ein persönliches Ziel: Jeden kompostierbaren Abfall in der eigenen...

Neue Ausstellung im Fotomuseum in Winnweiler
Naturfotografie und japanische Dichtkunst

Im Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, wird derzeit die Sonderausstellung „Naturfotografie und japanische Dichtkunst. Bildkompositionen von Adolf Beck, Fotoclub Winnweiler e.V.“ gezeigt. Für Donnerstag, den 3. November 2022 lädt das Museum aus Anlass dieser Ausstellung zu einer Abendöffnung von 18.30 Uhr bis 22.00 Uhr ein. Der Fotograf ist dabei anwesend und wird interessierten Besuchern gerne seine Bilder erläutern. Diese Ausstellung wird noch für...

Coronavirus im Donnersbergkreis
Der Impfbus kommt im November

Donnersbergkreis. Fünf Mal wird der Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz im November Station im Donnersbergkreis machen. Los geht es am Dienstag, 8. November, im Festhaus in Winnweiler. Umgesetzt wird die Sonderimpfaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz. Personen ab zwölf Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten am Impfbus des Landes eine Schutzimpfung erhalten. Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können mit einer schriftlichen Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten...

Zertifikatsübergabe im Hofgut Neumühle
14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen

Münchweiler. Kindern und Jugendlichen die Landwirtschaft näherbringen – darum geht es beim „Lernort Bauernhof“. Landwirtinnen und Landwirte können sich zu Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen weiterbilden lassen und am eigenen Hof Schulklassen zeigen, was ein Landwirt beziehungsweise eine Landwirtin Tag für Tag macht. Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz konnten nun 14 frischgebackene Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen ihr Zertifikat aus der Hand von Landwirtschaftsstaatssekretär...

6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen November 2022

Das Wanderjahr 2022 geht so langsam zu Ende, im November bietet die PWV Ortsgruppe Rockenhausen noch einmal zwei Rundwanderungen in unserer unmittelbaren Nähe an. Alle Wanderfreunde*innen sind daher eingeladen gerne an den beiden Wanderungen teilzunehmen. Sonntag, 06. November Rundwanderung zur Sonnenuhr auf dem Reiserberg Wanderführung Fam. Hess ca. 11 Km bei 230 HM Kurzwanderung von 5 KM möglich Tel.: 06363/1282 Wir treffen uns um 10 Uhr am Rognacplatz in Rockenhausen. Mit dem PKW geht es...

Brand- und Katastrophenschutz Donnersbergkreis
Mobile Dieseltankstellen

Donnersbergkreis. Der Brand- und Katastrophenschutz des Donnersbergkreises hat sieben mobile Dieseltankstellen angeschafft. Diese wurden an die Stützpunktwehren der Verbandsgemeinden sowie die Standorte der Schnell-Einsatz-Gruppen (SEG) in Rockenhausen und Eisenberg verteilt. Die sieben mobilen Dieseltankstellen im Gesamtwert von 17.000 Euro sollen die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und Katastrophenschutz-Einheiten des Donnersbergkreises beispielsweise im Falle eines längeren Stromausfalls...

Seit dem 17. Oktober fliegen die Hubschrauber
Bodenschutzkalkung im Donnersbergkreis

Forstamt Donnersberg. Im Forstamt Donnersberg wird im Herbst auf einer Fläche von 2.998 ha eine Bodenschutzkalkung, der im Eigentum des Landes Rheinland-Pfalz befindlichen Waldflächen, durchgeführt. Pro ha Waldfläche werden drei Tonnen Magnesiumkalkgesteinsmehl ausgebracht. Die Verteilung erfolgt mit speziell ausgerüsteten Hubschraubern. Begonnen wird im Norden bei Alsenz und im Süden bei Ramsen seit dem 17. Oktober. Im November folgen die Bereiche um Kriegsfeld, Orbis und Ruppertsecken....

Gelungene und fröhliche Tage
Marienthaler Kerwe

Von Rudolf May/Marienthal. Endlich, mal wieder Kerwe feiern, wie sie früher (vor Corona) war, mit Sonnenschein und Regen; mit großem Kerweumzug, mit Kerweredd, Livemusik und mit vielen Freunden und Bekannten. Trotz aller Freude, endlich mal wieder die Maiedähler Kerb so zu feiern, wie man es kennt und jahrzehntelang gewohnt war, lag in den Tagen davor, auch etwas Enttäuschung in den Augen der Kinder: Keine Reitschule, kein Zuckerstand, keine Schießbude! Corona und die aktuelle wirtschaftliche...

Jugendfeuerwehr Münchweiler aktiv
Dreck-weg-Tag

Münchweiler. Was passiert mit unserm Müll? Warum ist Mülltrennung wichtig und was ist Recycling? Was passiert mit Müll, der - anstatt in der Tonne - in der Natur landet? Und was hat die Feuerwehr damit zu tun? Mit diesen Fragen starteten die Bambinis der Jugendfeuerwehr Münchweiler in das Thema „Müll“. Retten, Löschen, Bergen und Schützen sind die vier Aufgaben der Feuerwehr. Beim Schützen geht es dabei nicht nur um Menschen, Tiere und Sachwerte, sondern auch um die Umwelt. Dass Abfall im Wald...

Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall

Donnersbergkreis. Er soll eine Hilfestellung sein, eine kleine Broschüre mit Ratschlägen und wichtigen Telefonnummern: Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat einen Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall erstellt, der dieser Tage dank der Feuerwehreinheiten an alle Haushalte im Donnersbergkreis verteilt wird. Die Broschüre gibt Hinweise und Informationen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte – etwa bei einem Feuer, bei Unwetter, Hochwasser, Vergiftungen oder einem...

6 Bilder

Umwelt
Herbizide vernichten Artenvielfalt

Herbizide vernichten Artenvielfalt Gott sei Dank ist ab 2023 das Umweltgift Glyphosat verboten. Warum man jetzt noch Äcker damit spritzt , kann ich definitiv nicht nachvollziehen. Glyphosathaltige Pflanzenschutzmittel vernichten als Totalherbizid nahezu alle Wildpflanzen. Herbizide wie Glyphosat beeinflussen deshalb die Artenzusammensetzung und die Häufigkeit von Wildkräutern und Gräsern sowohl auf Äckern wie auch auf angrenzenden, unbehandelten Flächen. Etwa ein Drittel der typischen...

5 Bilder

7.Waldtage der RS+Rockenhausen
Mit allen Sinnen unseren Wald erforschen - 4. Klässer im Rockenhausener Forst waren begeistert!

Vor sechs Jahren wurden sie zum ersten Mal durchgeführt, sind seitdem gute Tradition und haben zu Herbstbeginn ihren festen Platz im schulischen Jahreslauf: Die Rockenhausener Waldtage. Organisiert von den beiden Nawi-Lehrern Alexander Horbach und Frauke Sensen-Dennerle, die dieses Jahr von Christine Kaufhold, dem Schulsozialarbeiter Thomas Buhr, der Klasse 9b und der Praktikantin Frau Messer Unterstützung erhielten, wurden sie dieses Jahr vom 5. bis zum 7. Oktober durchgeführt. Ort des...

Nur die Liebe lässt uns leben
Schlager-Gottesdienst zum Reformationstag

Alsenz-Obermoschel. Wer denkt, dass ein "Schlager-Gottesdienst" etwas völlig Neues ist: Weit gefehlt. Schon Martin Luther ist vor 500 Jahren musikalisch ganz neue Wege gegangen. Er hat Lieder gedichtet und sie mit damals beliebten und bekannten Melodien unterlegt, damit sie alle mitsingen können. Er hat auch musikalisch dem Volk aufs Maul geschaut. Bei einem Lied Luthers haben Historiker z. B. herausgefunden, dass der ursprüngliche Text wohl lautete: Wenn die Magd zum Tanze geht. Ich stelle mir...

100. Bürgermeisterrunde mit der Kreisverwaltung
Wichtige Themen

Donnersbergkreis. Geschaffen wurde sie in den Anfangszeiten der Coronaviruspandemie, um sich auf einem kurzen Wege auf einem aktuellen Stand zu halten – mittlerweile ist sie längst etabliert: Jeden Mittwoch tauschen sich die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Verbandsgemeinden in einer Videokonferenz mit Landrat Rainer Guth, Beigeordneten sowie verschiedenen Abteilungsleitern der Kreisverwaltung zu bestimmten Themen aus. Diesen Mittwoch fand diese Runde zum 100. Mal statt. „In jeder...

Informationen des Gesundheitsamtes
Coronavirus im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Seit Anfang des Jahres arbeitet das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises mit einer speziellen Software, um positiv getestete Personen sowie Kontaktpersonen per SMS oder E-Mail zu informieren. Dieses System wird das Gesundheitsamt ab dem 1. November wieder einstellen. Der SMS- und E-Mail-Service der Firma CISS – Covid IT Solution hat das Gesundheitsamt in den vergangenen Monaten beim Erfassen von Daten unterstützt. Positiv getestete Personen, deren Mobilfunknummer oder...

Neuer Bewegungstreff

Schiersfeld. Ursprünglich war er für 5. Oktober vorgesehen, musste dann allerdings krankheitsbedingt verschoben werden: Im Bürgerhaus in Schiersfeld findet nun am Mittwoch, 2. November, um 14 Uhr die erste Zusammenkunft des neuen Bewegungstreffs für Junggebliebene statt. Es sind alle Menschen (nicht nur aus Schiersfeld) eingeladen, die sich dafür interessieren und sich etwas körperlich betätigen möchten. Entstanden ist der Termin bei einem Nachmittagscafé – ob es für den Bewegungstreff beim...

Workshop für Senioren
Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag (Kirchencafé Obermoschel)

Enkeltrick, Callcenter-Anrufe, Verkaufstricks. Häufig werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer solcher Betrugsmaschen. Schnell ist das Geld weg. Und vielleicht schämt man sich auch, auf solche Tricks hereingefallen zu sein. Wie kann man sich davor schützen? Wie erkennt man Betrüger? Wie arbeiten diese Betrüger? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie gemeinsam mit Sabine Römer vom Polizeipräsidium Westpfalz auf den Grund. In nachgestellten Situationen und unterhaltsamen Lektionen...

Verdienstmedaille des Landes für Ehrenamtler Michael Bauer aus Alsenz

Alsenz. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat Michael Bauer aus Alsenz für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. „Mit beispielhaftem persönlichem Engagement hat sich Herr Bauer für die verschiedensten Themen und insbesondere das Schornsteinfegerhandwerk in Rheinland-Pfalz stark gemacht. Er hat dabei einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Gewerks und seiner Ausbildungswege geleistet. Dem umfassenden und...

Öffentliches Treffen der Freien Wählergruppe Kirchheimbolanden

Kirchheimbolanden. Der nächste öffentliche Termin der Freien Wählergruppe Stadt Kirchheimbolanden findet am Donnerstag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr, im Nebenraum bei „Friedemann'Z Bar & Bistro“ statt. Willkommen sind neben den Vereinsmitgliedern auch interessierte Bürger. Während dieses Treffens berichten wir über aktuelle Themen des Stadtrates von Kibo. Es besteht auch die Möglichkeit, über Stadthemen mit den Ratsmitgliedern zu diskutieren. jg/ps Weitere Informationen: Aktuelle Infos erhalten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ