Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

2 Bilder

Kino am 28.+30.April in Rockenhausen
ROKino Freitag, 19.30 + Sonntag, 14 Uhr im Zirkushaus Pepperoni

Team 4 der Standortentwicklung Rockenhausen lädt einmal im Monat ein zum Kinowochenende ins Zirkushaus Pepperoni in der Schlossstraße 6a. Hier im ehemaligen Kino zeigen die Ehrenamtlichen freitags einen Film für Erwachsene und am Sonntagnachmittag gibts Kinderkino. Am Freitag, 28. April um 19.30 Uhr sind Kinofreunde eingeladen zu einem oscarnominierten Sportlerfilm, basierend auf wahren Begebenheiten. Er gibt Einblicke in das Leben zweier Profi-Tennisspielerinnen. Von ihrem ehrgeizigen Vater...

9 Bilder

Überkalkung Auswirkungen
Auswirkungen Biodiversität Insekten Kleinlebewesen .

Es gibt einige Hinweise darauf, dass Waldkalkungen negative Auswirkungen auf bestimmte Arten von Insekten und Kleinlebewesen haben . Ein erhöhter pH-Wert des Bodens durch die Kalkung kann bestimmte Arten von Bodenorganismen wie Bakterien und Pilzen beeinträchtigen, die für den Abbau von organischem Material und die Freisetzung von Nährstoffen im Boden verantwortlich sind Infolgedessen können sich die Nahrungsquellen und Lebensräume von Insektenarten wie Springschwänzen und Regenwürmern...

Veeh-Harfen-Frühlingskonzert
21. April, 19 Uhr, Bürgerhaus Bayerfeld-Steckweiler

Bayerfeld-Steckweiler. Am Freitag, 21. April, 19 Uhr ist es soweit: Ein neues "kleines Orchester", das sich den Namen "Nordpfälzer Veeh-Harfen-Ensemble" gegeben hat, lädt jetzt öffentlich zum ersten Mal zu einem "Veeh-Harfen-Frühlingskonzert" ins Bürgerhaus in der Schloßbergstraße nach Bayerfeld-Steckweiler ein. Insgesamt sechs Personen aus unterschiedlichen Gemeinden der Nordpfalz und aus Westhofen hat es schon seit längerem dieses besondere Musikinstrument der "Veeh-Harfe" angetan. In losen...

Musikalischer Abend mit Freunden
Frühlingskonzert

Teschenmoschel. Die gute Stimmung beim Frühjahrskonzert des Gemischten Chors 1894 Reichsthal-, Felsberger-, Spreiter- und Kreuzhof im frühlingshaft geschmückten Bürgerhaus in Teschenmoschel war bezeichnend und spiegelte das Motto fröhlichen Liederabends voll wider: „Ein Abend mit Freunden.“ Genauso bunt wie der Frühlingsflor im Saal, war der Liederreigen der Gastchöre aus Kalkofen (Leitung Ursula Mergenthaler), Stahlberg (Leitung Uwe Rogge) sowie Imsweiler und des Gastgebers Reichsthal-Höfe...

Musik wie ein Roadtrip: Ragawerk im Theater Blaues Haus

Bolanden-Weierhof. Am Samstag, 15. April, 20 Uhr, spielt Ragawerk im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. Warum nur in einer Welt unterwegs sein, wenn man in vielen zu Hause sein kann? Musik wie ein Roadtrip in Gedanken. Der Soundtrack eines Films, der nur in der Vorstellung existiert. Ein Episodenfilm, gedreht auf den Straßen zwischen Deutschland und Indien. Vorder- und Hintergründe wechseln. Perspektiven ändern sich. Die „Weltenvereiner“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) vom Max Clouth...

2 Bilder

Auch 2023: Zweite Kinovorführung
Pfälzisches Steinhauermuseum Alsenz

Alsenz. Am Mittwoch, 17. Mai, 19 Uhr ist es wieder soweit: Der Historische Verein der Nordpfalz Alsenz lädt zur zweiten Kinovorführung 2023 in der Galerie des Pfälzischen Steinhauermuseums am Marktplatz. Zur Auswahl stehen drei Filmkomödien. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos bei der Vorsitzenden Sonja Müller, 06362-670.

2 Bilder

16. April: Treffpunkt Schlossgarten Rockenhausen
Pflanzentauschbörse und Kinderflohmarkt

Am Sonntag, 16. April findet von 11 Uhr bis 16 Uhr im Schlosspark Rockenhausen die 2. Pflanzentausch-Börse statt. Nebenan, im hinteren Teil des Mühlwegs, bieten Kinder zeitgleich ihre Schätze beim Flohmarkt an. Wohin mit überzähligen Pflanzen oder sonstigen Kostbarkeiten aus dem eigenen Garten? Diese Frage stellen sich irgendwann alle Hobbygärtnerinnen und-gärtner aufgrund beengter Platzverhältnisse. Wegwerfen ist tabu. Der Tauschtag im idyllischen Schlosspark Rockenhausen bietet somit die...

Internetanschluß im Gespräch
Gemeinderat Ransweiler tagte

Ransweiler. Der Gemeinderat lässt nicht locker, wenn es um den schnellen Breitband-Anschluß von Ransweiler geht. Ratsmitglied Renate Stöckl, die sich im Auftrag des Gemiums um das Thema federführend kümmert und in den letzten Monaten nichts unversucht ließ, um hier endlich zum lang ersehnten Ziel zu kommen, war froh, dass zur Sitzung diesmal der Leiter der Bauabteilung und Geschäftsführer der kommunalen Infrastruktur- und Energiegesellschaft der VG Nordpfälzer Land, Michael Groß an der Sitzung...

6 Bilder

Absichtlicher Ökozid ist eine Straftat
Zerstörung von Hecken und Böschungen

Zerstörung von Hecken und Böschungen die Folgen fürs Klima und Artenschutz Wenn jemand absichtlich einen Ökozid begeht, kann dies je nach Art und Umfang der Schädigung als Straftat angesehen werden. Die Folgen von zerstörten Hecken und Böschungen können vielfältig sein und hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Grad der Zerstörung, der Lage der Hecke oder Böschung und der Art der Vegetation. Eine der wichtigsten Funktionen von Hecken und Böschungen ist der Schutz vor...

5 Bilder

Umwelt
Mulcher zur Heckenschneidung führt zu ernsthaften Ökozid .

Der Ökozid, der bei der Verwendung von Mulchern zum Schneiden von Hecken auftritt, ist ein zunehmendes Problem in vielen Teilen der Welt. Mulcher sind eine Art von Gerät, das zum Schneiden von Pflanzen, einschließlich Hecken, verwendet wird. Obwohl sie als schnelle und effektive Möglichkeit gelten, Hecken zu schneiden, haben sie auch negative Auswirkungen auf die Umwelt. Die Verwendung von Mulchern zur Heckenschneidung kann zu einem ernsthaften Ökozid führen. Mulcher sind Maschinen, die zum...

Hauptversammlung Feuerwehrförderverein Gerbach
Freitag 21.04. um 19:30 Uhr

Einladung zur Mitgliederversammlung des Feuerwehrfördervereins der Ortsfeuerwehr Gerbach e.V. am Freitag den 21. April 2023 im Feuerwehrhaus um 19:30 Uhr 1: Begrüßung 2: Bericht des 1. Vorsitzenden 3: Bericht des Schriftführers 4: Bericht des Rechners 5: Bericht der Kassenprüfer 6: Entlastung der Vorstandschaft 7: Neuwahlen Kassen- und Protokollprüfer 8: Verschiedenes

Nachholtermin: Mountainbike-Tour am 14. April
Auf den Spuren von „Nils Nager“

Mountainbike-Tour. Aufgrund der schlechten Wettervorhersage musste die Mountainbike-Tour am Retzbergweiher verschoben werden. Der Nachholtermin findet am Freitag, 14. April, um 16 Uhr statt. Während der gemütlichen Tour für Familien vom Retzbergweiher zum Pfrimmweiher informiert Revierförster Dieter Gass über Wald, Wasser und Wetter. Außerdem werden die Spuren, die der heiße Sommer im letzten Jahr hinterlassen hat, gesucht und die neue Baumgeneration begutachtet. Die „gemütliche“ Tour mit circa...

Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle
Fachgerechter Transport von Pferden

Hofgut Neumühle. Wer Pferde in Verbindung mit einer wirtschaftlichen Tätigkeit über Strecken von mehr als 65 Kilometer transportieren möchte, benötigt einen Befähigungsnachweis für ihren Transport. Ein Lehrgang mit Abschlusstest im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz am Samstag, 29. April, von 9 bis etwa 19 Uhr vermittelt alles Wissenswerte. Zunächst geht es am Vormittag um die gesetzlichen Grundlagen und wie man beurteilt, ob das Pferd transportfähig ist und wie man ein gestörtes...

IGS Rockenhausen feiert ihre Absolventen
38 Mal die Allgemeine Hochschulreife

Rockenhausen. Dirk Melzer, Schulleiter der IGS Rockenhausen, und die Stammkursleiter des Abiturjahrgangs konnten zusammen 38 Schülerinnen und Schüler am Ende der akademischen Feier in der Donnersberghalle das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife vor rund 350 Zuschauern überreichen. Das beste Abitur erreichte Fabio Manz mit einem Fabel-Durchschnitt von 1,0! Durch das Programm führten Jil Warnke und Ruben Buschmeyer. Für einen feierlichen und würdigen Rahmen sorgte - wie in den Jahren bereits...

7 Bilder

Obermoschel: Neuer Verein gegründet
Nachfolger von früherem Kulturverein

Obermoschel. In der kleinsten pfälzischen Stadt hat sich auf Initiative und Einladung von Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel ein neuer Verein gegründet. Bei der Gründungsversammlung im Protestantischen Gemeindehaus nahmen 29 Personen teil. Die Gründung war dringend notwendig, nachdem der bisherige Kulturverein aufgelöst werden muss. Er nahm in der Nachfolge des früheren Musikvereins am 23. Februar 1949 nach dem zweiten Weltkrieg wieder die Arbeit auf und hatte lange eine große Gesangsabteilung....

BergbauErlebnisWelt Imsbach startet in die Saison
Genuss-Führung und Natur-Familientag

Imsbach. Los geht es am Samstag, 1. April, mit einer besonderen Führung: In der Grube Maria können die Gäste bei „Genuss untertage“ die Geschichte eines Bergwerkes mit einem Biertasting verbinden. Am Sonntag, 2. April, ist dann ein vielfältiges Programm für Familien geboten – von einer Vorführung des „Falkners der Herzen“ bis hin zu „Abenteuer im Berg“. Bergbaugeschichte der Grube MariaUnter dem Titel „Genuss untertage“ wird Robert Kraut am Samstag, 1. April, ab 10 Uhr die Besucherinnen und...

2 Bilder

Winterpause beendet
Wiedereröffnung der Museen in Winnweiler mit interessanten Führungen

Am Sonntag, den 2. April 2023, von 14.30 bis 17.30 Uhr ist erstmals nach der Winterpause wieder das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk Rudi und Elsbeth Boertzel-Stiftung in Winnweiler, Falkensteinerweg 2 geöffnet. Es werden an diesem Tag bei Bedarf Führungen zur Ateliergeschichte Boertzel und allgemein zur Geschichte der Fotografie angeboten. Das Museum ist dann wieder immer am 1. und 3. Sonntag im Monat um die gleiche Zeit geöffnet. Der Eintritt ist immer frei. Fotoausstellungen,...

Trauerspaziergang des AHPB Rockenhausen
Gemeinsam gehen

Wollen wir gemeinsam ein Stück gehen? Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Rockenhausen lädt zu einem gemeinsamen Spaziergang am Samstag, den 15.04.2023, um 14:oo Uhr ein. Treffpunkt ist der große Parkplatz in der Rognacallee in Rockenhausen. Angesprochen fühlen sollen sich trauernde Menschen jeden Alters und Trauerphase. Kommen Sie auf diesem gemeinsamen Weg mit anderen Trauernden ins Gespräch oder gehen Sie einfach still mit. Im Anschluss besteht die Möglichkeit sich bei einer...

Ostereierschießen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Ein Spaß für die ganze Familie: Ostereierschießen im Donnersbergkreis. Alle Termine im Überblick: Ostereierschießen in KirchheimbolandenTradition wird gelebt: SV-„Tell“ Kirchheimbolanden lädt ein: Es ist wieder soweit, das beliebte Ostereierschießen mit Glücksscheibenschießen beim Schützenverein Tell findet dieses Jahr ab Freitag, 31. März, von 18 bis 21 Uhr, Samstag, 1. April, von 16 bis 20 Uhr und Sonntag, 2. April, von 11 bis 17 Uhr im Schützenhaus auf dem alten...

6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen April 2023

Der Winter hat sich verabschiedet und das Frühjahr steht vor der Tür. Die Tage werden wieder länger, es ist höchste Zeit wieder die Natur und die Frühlingsluft draussen zu geniesen. Was bietet sich da natürlich am besten an, in angenehmer Gesellschaft zu wandern. Durch die anstehenden Feiertage haben wir im April lediglich eine Wanderung im Programm. Sonntag, 23. April  ClassicTour Rheingrafenstein Länge ca. 10 KM Höhenmeter ca. 261 Schwierigkeitsgrad : mittel Wanderführung Hans Rusch Wir...

4 Bilder

Am 7. Mai 2023: Ganz Alsenz ein Flohmarkt
Anmeldeschluß bis 15. April

Alsenz. "Die ganze Gemeinde Alsenz, ein einziger Flohmarkt": Räumt eure Schränke, Garagen, Speicher und Keller auf und macht mit beim ersten Alsenzer Dorfflohmarkt, so bewirbt die Alsenzer Gemeinde um Ortschefin Karin Wänke die neuste Veranstaltung, die am 7. Mai von 11 bis 16 Uhr in Alsenz stattfinden wird. Die Ortsbürgermeisterin selbst brachte diese Idee in die Diskussionsrunde ein und scheinbar fällt dies auf fruchtbaren Boden: Denn innerhalb kurzer Zeit haben sich schon circa 20 Teilnehmer...

Hund und Hundeführer müssen sich in schwierigen Situationen blind vertrauen   | Foto: Kaletta
2 Bilder

Ehrenamt: Rettungshundestaffel des DRK Donnersberg
Ein Partner auf vier Pfoten

Donnersbergkreis. Sie ist ehrenamtlich tätig und agiert im Team: Die Rettungshundestaffel des DRK-KV Donnersberg. Die Staffel besteht seit 1996 und setzt sich aktuell aus drei Helfern, acht Hundeführerinnen und Hundeführern sowie elf Hunden zusammen. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit Silke Kaletta, Staffelführerin der DRK Rettungshundestaffel Donnersberg. von Claudia Bardon ???: Frau Kaletta, die Hundestaffel setzt sich neben den Hundeführern aus elf Hunden zusammen. Sind diese schon...

Mountainbike-Tour für Familien
Auf den Spuren von „Nils Nager“

Sippersfeld. Unter dem altbewährten Motto „Treffpunkt Wald“ findet am 31. März eine geführte Mountainbike-Tour für große und kleine Entdecker statt, zu der das Forstamt Donnersberg einlädt. Während der gemütlichen Tour für Familien vom Retzbergweiher zum Pfrimmweiher informiert Revierförster Dieter Gass über Wald, Wasser und Wetter. Außerdem werden die Spuren, die der heiße Sommer im letzten Jahr hinterlassen hat, gesucht und die neue Baumgeneration begutachtet. Die „gemütliche“ Tour mit circa...

3 Bilder

150 Jahre Musikverein Hallgarten 1873
Jubiläumskonzert am 1. April, 20 Uhr

Hallgarten. Am Samstag, 1. April, 20 Uhr, lädt der Musikverein Hallgarten 1873 zu seinem großen Jubiläumskonzert "150 Jahre Musikverein Hallgarten" in die Nordpfalzhalle ein. Der Musikverein ist der älteste Musikverein im Kreismusikverband Bad Kreuznach und steht unter Leitung von Christoph Kaul. Imponierend ist seit Jahren die kontinuierliche Jugendarbeit, durch die der Bestand des rund 25köpfigen Orchesters immer wieder gesichert wurde. Bei sehr vielen Veranstaltungen in der Region ist der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ