Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

VG-Weinfest in Feilbingert
16. bis 19. Juni 2023

Feilbingert. Von Freitag, 16. Juni bis einschließlich Montag, 19. Juni feiert die Verbandsgemeinde Bad Kreuznach ihr 46. Weinfest in Feilbingert rund um die Lemberghalle. Los gehts am Freitag um 18 Uhr mit der Inthronisation der neuen VG-Weinmajestäten, anschließend wird die Eröffnung der zahleichen Wein- und Essensstände gefeiert. Um 19 Uhr musizieren die Lembergmusikanten aus Feilbingert, bevor es mit Tanzmusik und guter Laune weitergeht. Ab 21 Uhr geht die Party mit DJ Anthony los, um 22.30...

Waldbrandgefahr: Aktuelle Informationen und Vorsichtsmaßnahmen im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Der Waldbrand bei Pirmasens und Rodalben startete mit einem kleinen Brand an einer Böschung und breitete sich schnell aus. Am Ende waren fünf bis sechs Hektar Wald betroffen, etwa 200 Feuerwehrleute waren an der Brandbekämpfung beteiligt, und circa 300 Anwohner mussten ihre Häuser zur Sicherheit zeitweise verlassen. Wie steht es um die Waldbrandgefahr im Donnersbergkreis, und welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten? Das Referat Brand- und Katastrophenschutz bei der...

Burgführungen im Mondschein
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 % Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den...

Liebe oder mit der LIEBE in den Abend
Freilichtbühne Obermoschel 7.7.2023

Obermoschel. Am Freitag, 7. Juli, 19 Uhr, erwecken das Team der Stadtbücherei Obermoschel und die noch aus dem Vorjahr bestens bekannten Balladen-Künstler Thomas Rüsche-Lohr, Gerhild Axen sowie Petra Lohr mit einem Sommerabend zum Thema "Liebe oder mit der LIEBE in den Abend" die alt ehrwürdige Freilichtbühne unterhalb der Moschellandsburg, auf der es vor Jahrzehnten jeweils am Pfingstmontag die traditionellen Theateraufführungen des Pfalz-Theaters Kaiserslautern oder anderer...

Geo-Tour auf dem Donnersberg am 2. Juli
Die Geologie der Erde

Donnersberg. Die Geologie unserer Erde begleitet uns Tag für Tag. Wie haben Landschaften ihre gegenwärtige Struktur erhalten, welche Geheimnisse bergen die Erdkruste und die tieferliegenden Gesteine? Die Teilnehmer begeben sich am Sonntag, 2. Juli, auf eine lebendige Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte und erfahren Spannendes über die Entwicklung der menschlichen Kultur auf und rund um den höchsten Berg der Pfalz. Unter der Leitung von Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn erfahren...

Wein und Brücke
Weingenuß an Brückenhäusern

Bad Kreuznach. Noch bis Ende September präsentieren sich in der Reihe "Wein und Brücke" und in Kooperation mit dem Verein zur Erhaltung der Bad Kreuznacher Brückenhäuser jeden Freitag ab 16 Uhr und Samstag, ab 12 Uhr abwechselnd verschiedene Nahe-Weingüter mit ihren Erzeugnissen gegenüber dem historischen Brückenhäusern der Kurstadt. Dort werden auch jeweils urige Sitz- und Ruhegelegenheiten vor dem Brückenhaus mit der Schwedenkugel in der Außenfassade geboten. Foto: Arno Mohr

Obermoschel: Schulweg wird sicherer
Aktion Gelbe Füße

Obermoschel. Noch rechtzeitig zum Schulbeginn nach den Pfingstferien hat die Grundschule -Landsbergschule- Obermoschel sich mit Unterstützung der Stadt Obermoschel und des Schulfördervereins für einen sicheren Schulweg auch am Projekt der Unfallkasse Rheinland-Pfalz "Sicher zur Schule-Gelbe Füße" aktiv beteiligt. Bereits vor drei Jahren hatte sich zum besseren Schutz der Kinder auf dem Weg zur Schule das Aufstellen von vier lebensgroßen, farbig bemalten Kinderholzfiguren, die zudem mit...

Geo-Tour in Hochstein am 25. Juni
Sagenhaftes

Winnweiler/Hochstein. Am Sonntag, 25. Juni, laden die Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn und Wolfgang Müller zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz im „Felswald“. Freuen Sie sich auf eine spannende Runde mit Anekdoten zur Erdgeschichte und Entwicklung der Eisenindustrie der Pfalz sowie deren Einfluss auf Wasser und Wald. Start ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48 gegenüber von Hochstein....

Tipp für Mountainbiker am 25. Juni
„Hinkelstein-Tour“

Höringen. Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr, startet am Festplatz in Höringen die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Ben Dreilich (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte nach...

2 Bilder

Sommerkonzert in Kalkofen
Sommerkonzert auf den Grillplatz in Kalkofen

Mit Musik für Groß und Klein lädt der Gesangverein 1882 Kalkofen e.V. am Sonntag den 18.6.23 zu seinem Sommerfest auf den Grillplatz in der Vockwiese ein. Ab 14:00 wird gesungen, gefeiert und jubiliert. Neben den beiden Gastchören aus Finkenbach und Heppenheim wird auch der Kinderprojektchor „Kalki Kids-Chor“ und die Kalkofer Klavierkinder den ZuhörerInnen ein buntes musikalisches Programm bieten. An diesem Nachmittag wird es auch einiges zu feiern geben. 65, 50, und 40 Jahre aktive...

Neues Programm steht - Flyer ab sofort erhältlich
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein wieder Burgführungen im Mondschein und historische Wanderungen angeboten. Neben den altbewährten Touren stehen auch neue Themenführungen auf dem Programm. So rückt bei der Tour „Burg auf dem Kübelberg“ eine Wanderung in den Sommerabend zur (kaum bekannten) frühmittelalterlichen Fliehburg auf dem Kübelberg (548 m) in den Falkensteiner Bergen in den Mittelpunkt. Auch die beliebte Sternschnuppennacht „Tränen der Perseiden“ steht wieder auf dem...

B 48 in Schweisweiler ab dem 9. Juni wieder frei
Vollsperrung wird aufgehoben

Schweisweiler. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Worms informiert, dass ab Freitag, 9. Juni, im Laufe des Tages die B 48 (Alsenzstraße) in Schweisweiler zwischen der einmündenden „Ortsstraße“ in Höhe Bahnübergang und „Am Wintersberg“ wieder befahrbar ist. Im Zeitraum der Vollsperrung wurde im Baufeld der Alsenzstraße zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eine barrierefreie Fußgängerampel mit Bodenindikatoren für seheingeschränkte Menschen neu gebaut. Die Auftragssumme umfasst rund 55.000...

3 Bilder

Gesangverein 1883 Hochstein lädt ein
Endlich wieder Musikwochenende

Drei Jahre Zwangspause waren genug! Umso mehr freut sich der Gesangverein 1883 Hochstein, endlich wieder auftreten zu können. Das erste Juliwochenende wird dabei Termin für gleich zwei Veranstaltungen im Festhaus Winnweiler sein. Unter dem Motto „Musik mit Freunden“ laden VielHarmonie Hochstein und DivaCanto am Samstag, dem 1. Juli, um 19.30 Uhr zu einem Liederabend mit Chören aus der Umgebung ein. Special Guest ist die A-cappella-Band VOITEX, die mit Coversongs aus verschiedenen Jahrzehnten...

Ein Höhepunkt ist auch in diesem Jahr wieder der große Festumzug, der sich am Sonntag, 11. Juni, ab 14 Uhr durch die Residenz bewegt   | Foto: Naumann/Archiv
3 Bilder

Kirchheimbolanden: „18. Kerchemer Bierwoche“ vom 9. bis 11. Juni

Kirchheimbolanden. Die nunmehr 18. „Kerchemer Bierwoche“ steht vor der Tür. Corona-bedingt musste das überregional beliebte Volksfest 2021 leider ausfallen, nun lockt es die Fans des Gerstensaftes von Freitag, 9., bis Sonntag, 11. Juni, wieder zu Tausenden in die Nordpfalz. Ein Festplatz, viele Dutzend Biere, die es zu probieren gibt. Die „Kerchemer Bierwoche“ gilt daher seit den 80er Jahren als eines der größten Bierfeste außerhalb Bayerns. Mit seinen bis zu 30 Brauereien und über 70...

Geo-Tour am 18. Juni
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 18. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

"Dorfgemeinschaft Potzbach-Leithöfe e.V."
Brunnenfest feiert Jubiläum

SAMSTAG, DEN 24.JUNI 2023      Vor 30 Jahren wurde in Potzbach zum ersten Mal das Brunnenfest gefeiert. Damals war die Anlage in der Dorfmitte noch nicht mit dem Sandsteinbrunnen und dem kleinen Bachlauf angelegt, und auch die Brücke wurde seitdem erneuert. Aber feiern konnte man damals trotzdem schon, und dieses Jahr wird wieder bei freiem Eintritt und Livemusik den Gästen bei bester Bewirtung ein geselliger Abend geboten. Ab 20:00Uhr öffnet die Brunnenbar. Es freut sich auf Sie: die...

Termine... Termine...
Neues aus den Museen in Winnweiler

Die nächsten Öffnungstage des Museums für Fotografie und Fotografenhandwerk in Winnweiler, Falkensteinerweg 2, sind die Sonntage 4. Juni und 18. Juni (Johannismarkt), jeweils von 14.30 bis 17.30 Uhr. Hier ist derzeit neben der Dauerausstellung im Atelier und in der Galerie im Turm eine Fotoausstellung zu sehen „Berberpferde in der Pfalz“. Die Fotos sind von Volker Haase, Kaiserslautern, Mitglied des Fotoclubs Winnweiler. Der Eintritt ist immer frei. Im Fotomuseum trifft sich an den Dienstgen...

Die Stadt Obermoschel lädt ein
22. Mittelalterliches Spectaculum

Obermoschel. „Seid gegrüßt, all Ihr hochverehrten Gäste!“ Bereits zum 22. Mal lädt die Stadt Obermoschel am Wochenende vom 3. bis zum 4. Juni Gäste von nah und fern zu ihrer beliebten Mittelalterveranstaltung ein. Schauplatz des bunten Treibens ist einmal mehr die landschaftlich einzigartig gelegene Moschellandsburg im Nordpfälzer Bergland. Die unterhalb der Burg gelegene Zeltstadt beherbergt nicht nur frühmittelalterliche Wikinger, sondern auch Vertreter des Hochmittelalters und vollgepanzerte...

6 Bilder

Paris 24.5.-26.5.23
Studienfahrt nach Paris!

2,15 Millionen Einwohnern ist Paris die viertgrößte Stadt der Europäischen Union(EU). Der Großraum ist mit über 12,5 Millionen Menschen die größte Metropolregion der EU. ( Wikipedia) Der Einfachheit wird dieser Bericht auf Deutsch geschrieben. Die Vorfreude ist groß! Morgen geht es ab 7.22 Uhr v on KL los. In 2 1/2 Stunden KL-Paris Non-Stop per TGV. Das Wetter wird in den nächsten Tagen gut bis sehr gut! Ein wunderschöner Tag dieser 1. Tag in Paris! Natürlich war es für die Schüler ein Erlebnis...

3 Bilder

Umwelt , Artenschutz
Regenwürmer sind bedroht

Regenwürmer sind bedroht Nach einer ziemlich unerfreulichen Diskussion mit einem Landwirt , ein glühender Verfechter von Pestiziden, war sein Schlußwort für mich ; Wenn gespritzt wird , haben die Regenwürmer ja 14 Tage Zeit an einen anderen Ort zu gehen. Mehr als 50 % der 47 Regenwurmarten in Deutschland stehen mittlerweile auf der Roten Liste des Bundesamts für Naturschutz. Darum warnen die staatlichen Naturschützer Landwirte vor einem Verlust der Regenwurmvielfalt in wirtschaftlich genutzten...

Alte Kreisstraße 30 zum Stolzenbergerhof
Gemeinde soll übernehmen

Bayerfeld-Steckweiler. Die frühere Kreisstraße 30 vom Bayerfelder Ortsteil Steckweiler hoch zum unteren und oberen Stolzenberger- hof könnte eine "unendliche" Geschichte werden und war jetzt erneut Thema im Gemeinderat Bayerfeld-Steckweiler. Wegen eines Hangrutsches ist sie seit 1978 für den LKW-Verkehr und seit 1982 für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Aus rechtlicher Sicht ist sie nach wie vor als Kreisstraße gewidmet, wie die Kreisverwaltung auf Anfrage mitteilte. Zur Erschließung und...

PV-Anlage wird repowert
Gerbach/Schneebergerhof

Gerbach. Der Gemeinderat hat nach Information von Ortbürgermeister Daniel Heinz "grünes Licht" für das Vorhaben des Mainzer Projektentwicklers für Windkraft und Solarprojekte, WiWi Consult -2016 durch den vom Schneebergerhof stammenden Matthias Willenbacher -ehemals Juwi- gegründet-, eine bereits vor 20 Jahren errichtete Freiflächen Photovoltaikanlage zu "repowern". Bei der bereits bestehenden PV-Anlage soll die Leistungsfähigkeit erhöht werden, indem die alten Module durch effizientere ersetzt...

6 Bilder

Tierschutz
Die Tierrechtsbewegung ist eine soziale Bewegung

Als Tierschutz werden alle Aktivitäten des Menschen bezeichnet, die darauf abzielen, Tieren ein artgerechtes Leben ohne Zufügung von Leiden, Schmerzen, Schäden und unnötigen Beeinträchtigungen zu ermöglichen. Der Tierschutz zielt auf das einzelne Tier und seine Unversehrtheit.  Eine Variante des Gnadenhofs ist der Tierschutzhof[4]. Hier werden Tiere aufgenommen, die beschlagnahmt, vernachlässigt oder misshandelt wurden, deren Besitzer sich nicht mehr um sie kümmern können oder wollen oder die...

3 Bilder

Freundeskreise Saint-Laurent-Nouan und Winnweiler
Treffen der Partnergemeinden

Am verlängerten Himmelfahrtswochenende (18. bis 21. Mai 2023) reisten 11 Vertreter des „comité de jumelage“ aus unserer Partnergemeinde an den Donnersberg, um über die Wiederaufnahme gemeinsamer Aktivitäten und Projekte zur Fortführung und Belebung der Partnerschaft zu beraten. Dieser gegenseitige Austausch fand nach langer Corona-Pause zum ersten Mal wieder seit 2019 statt, worüber sich beide Seiten sehr freuten. Am Donnerstagabend begrüßten die Vorsitzende des Freundeskreises Birgit Bernhard...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ