Wochenblatt Rockenhausen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mundart: Norbert Schneider, Rehborn
Sieg beim Pfälzer Mundartgedicht 2023

Rehborn. Zum zweiten Mal nach 2021 hat der Rehborner Mundartdichter und Autor Norbert Schneider bei der neuerlichen Abstimmung zum "Pfälzer Mundartgedicht" 2023 den Sieg nach Rehborn geholt. Hieß es jetzt "Molkaschdeinvendur" war es 2021 "Recheliewungen". Der Wettbewerb wurde von der "VielPalz" und "Hiwwe wie driwwe"- Zeitung durchgeführt, die in Pennsylvania-Deitsch erscheint. Beteiligt ist auch das Genießermagazin. Schneider ist seit über 30 Jahren in der nordwestpfälzischen Mundartzszene...

Konzert mit Dikanda: Musik mit lebendiger Folklore in der Alten Papierfabrik

Ebertsheim. Am Freitag, 14. Juli, 20 Uhr, spielt Dikanda in der Alten Papierfabrik Ebertsheim. Dikanda, 1997 in Szczecin (Stettin) gegründet, hat einen neuen, sehr lebendigen Folklorestil geschaffen, mit selbst komponierten Texten und Melodien aus Mazedonien, von Sinti und Roma, Juden, Ukrainern, Polen, Russen, Griechen, Bulgaren sowie von Arabern und Türken. Das Wichtigste für die Band ist der musikalische Ausdruck, der eine Beziehung zwischen ihnen und dem Publikum schafft. Die Konzerte haben...

Der Arbeitsmarkt im Juni: Die Entwicklung bleibt stabil, die Beschäftigtenzahl steigt

Arbeitsmarkt. Der westpfälzische Arbeitsmarkt stand in den vergangenen Wochen im Zeichen der Pfingstferien. Die verhaltenen Entwicklungen aus dem Mai setzten sich damit im Juni fort. Insgesamt war die Lage stabil und die Arbeitslosenzahl hat sich nur geringfügig verändert. Trotz der zurückgehenden Zahl an offenen Stellen bieten sich für arbeitsuchende Menschen über alle Branchen hinweg Perspektiven für den Wiedereinstieg ins Berufsleben. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens und die...

Persönliche Sprechstunden
Kreisseniorenrat

Donnersbergkreis. Der Kreisseniorenrat Donnersbergkreis versteht sich als Organ der Meinungsbildung und des Erfahrungsaustausches in sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Fragen. Für Seniorinnen und Senioren mit einem Anliegen und Gesprächsbedarf bietet der Vorsitzende des Kreisseniorenrats Georg Grünewald (Eisenberg-Stauf) persönliche Sprechstunden an. Diese können individuell vereinbart werden über vgb.georg@t-online oder unter der Telefonnummer: 0171 78 24 613. Als Mitglied...

Frau Valentyna Vlasiuk - Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Acht Monate als Beschäftigungspilotin im Donnersbergkreis: Valentyna Vlasiuk hat einen bleibenden Eindruck hinterlassen Valentyna Vlasiuk war von November 2022 bis Juni 2023 bei der Kreisverwaltung als Beschäftigungspilotin für Ukrainerinnen und Ukrainer tätig. Ihre Aufgabe war es, eine Ansprechpartnerin für Menschen zu sein, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind. Insbesondere dann, wenn es um die Frage geht, wie die Ukrainerinnen und Ukrainer im Donnersbergkreis eine...

Drei Touren im Donnersbergkreis
Mountainbiken

Donnersbergkreis. Am Samstag, 15. Juli, bietet der Donnersberg-Touristik-Verband eine Fahrtechnik-Tour speziell für Mountainbiker an. Dieser Kurs soll die vorhandenen Fahrtechnik-Fähigkeiten optimieren und verfeinern und so für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß sorgen. Die Guides gehen auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, um das Fahrkönnen jedes Einzelnen individuell zu verbessern. Ziel ist es, das Bike in jedem Gelände zu beherrschen. Treffpunkt der Tour ist der Bahnhof...

Stadtradeln: Das Klimaschutzmanagement informiert

Donnersbergkreis. Das Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer bereits jeden Tag Fahrrad fahren oder bisher eher selten mit dem Fahrrad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt - erst recht, wenn dieser ansonsten mit dem Auto zurückgelegt worden wäre. Auch in diesem Jahr nimmt der Donnersbergkreis wieder beim Stadtradeln teil. Beim diesjährigen Stadtradeln...

Rund ums Handwerk: Telefonsprechstunde der Arbeitsagentur

Donnersbergkreis. Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens bietet an jedem zweiten Dienstag im Monat Telefonsprechstunden für Beschäftigte rund um Karriereplanung und Weiterbildung an. Weiter geht es am Dienstag, 11. Juli. Dann dreht sich alles rund ums Handwerk. Unter dem Motto „Meine berufliche Zukunft im Handwerk!“ stehen Beraterinnen und Berater von 17 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer: 0631 3641 130 für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Antworten gibt es...

Tour des Lebens: Alkohol- und Drogenprävention an IGS Rockenhausen

Rockenhausen. Am Dienstag, 27. Juni, wurde die neunte Jahrgangsstufe der IGS Rockenhausen durch Herrn Pape, einem Seelsorger und Psychologen im Polizei- und Feuerwehrdienst, darüber informiert, wie Alkohol und Drogen dem Körper schaden und welche Folgen (auch strafrechtlich) der Konsum haben kann. Auch wenn die heutige Generation insgesamt so wenig Alkohol wie nie zuvor trinkt, ein Fakt, der zunächst positiv stimmt, schlägt ein Teil der Jugendlichen aber leider derart über die Stränge, dass...

Chorabend

Ruppertsecken. Der Männergesangverein 1877 Ruppertsecken mit seinen Chören Stimmwerk und Männerensemble lädt für Samstag den 15. Juli, 19.30 Uhr zum Chorabend ins Bürgerhaus Ruppertsecken herzlichst ein. Mitwirkende sind der Gesangverein 1891 Imsweiler und der Männergesangverein 1861 Gerbach sowie der Pianist Florian Jurzitza. Nach dem gesanglichen Teil geht's gemütlich bei Musik und fröhlichem Beisammensein weiter. hät/red

Unterwegs mit dem Förster - Rundgang im Eisenberger Wald

Eisenberg. Der NABU Eisenberg/Leiningerland trifft sich am Mittwoch, den 12. Juli in Eisenberg zur Erkundung des stadtnahen Waldes. Fabian Keck als Revierleiter des Forstreviers Stumpfwald informiert bei diesem Rundgang über die Besonderheiten des Gebiets sowie den Bewirtschaftungsplan in den nächsten Jahren. Der circa 1,5-2 Stunden lange Rundgang startet um 19 Uhr am PWV-Waldhaus Schwefelbrunnen in der Virchowstraße in Eisenberg. Von großem Interesse sind die Vorkommen der verschiedenen...

Donnersberg Klassik: Diesjähriges Motto - Auf die dänische Art

Kerzenheim. Die 17. Donnersberg Klassik des AMC-Kerzenheim, stand in diesem Jahr unter dem Motto, Motorräder aus Dänemark der Marke Nimbus. Ein Dutzend Solo sowie Gespanne dieser eher seltenen Motorrad Marke waren zu bewundern. Alle haben die gleiche Technik mit einem Vierzylinder Motor mit Kardanwelle zum Hinterrad. Diese sehr einfach und robust gebauten Maschinen wurden von 1923 bis 1959 fast unverändert gebaut. Ob Patina oder Top restauriert, jede Nimbus hat ihren eigenen Charme, und ihre...

Buwerumer Kerb: In Bubenheim wird wieder Kerwe gefeiert

Bubenheim. Nach Corona-Pause, Kerweersatzveranstaltungen und anderen Alternativen heißt es von Freitag, 30. Juni, bis Montag, 3. Juli, „Back to the roots“ - Zurück zu Altbewährtem - bei de Buwerumer Kerb 2023. Alle im Dorf freuen sich auf die Gäste von Nah und Fern. Im Zentrum stehen die Aktivitäten auf dem Kerweplatz vor, unter und in der Gemeinschaftshalle. Am Freitagabend ab 19 Uhr wird unter der Halle gestartet. Da laden die Kerweborsch und –mäd wieder zur „Kerwe – Opener – Party“ ein....

Förderung aus I-Stock: Zwei Maßnahmen werden umgesetzt

Eisenberg. Staatssekretärin Simone Schneider hat dem Bürgermeister der Stadt Eisenberg (Donnersbergkreis), Peter Funck, zwei Förderbescheide in Gesamthöhe von 193.000 Euro aus dem Investitionsstock 2023 überreicht. Gefördert wird die Umgestaltung am Friedhof mit 165.000 Euro sowie der Ausbau eines Gehwegs in der Beethovenstraße im Stadtteil Steinborn mit 28.000 Euro. „Die Stadt Eisenberg plant, die bewilligten 165.000 Euro für die Umgestaltung des kommunalen Friedhofs einzusetzen. Unter anderem...

5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen Juli 2023

Den im Juli beginnenden Sommerferien und auch den zu erwartenden höheren Temparaturem geschuldet, wird im Juli nur eine Wanderung stattfinden. Die Wanderung führt uns durch die Bergbaugeschichte rund um Imsbach am Donnersberg. Sonntag, 9. Juli Wanderung auf dem Bauern- und Grubenlehrpfad bei Imsbach Wanderführung Heinz Breu  ca. 10 Km bei ca. 400 HM Treffpunkt ist um 10.00 Uhr mit PKW in Rockenhausem am Rognacplatz. Wir fahren von hier nach Imsbach zum Parkplatz an der Gemeindehalle (Teilnehmer...

Neues vom DRK-KV Donnersberg
Kleiderstube braucht dringend Unterstützung

Die Kleiderstube Rockenhausen sucht ehrenamtliche Mitarbeiter*innen Tun Sie Gutes! Die Kleiderstube Rockenhausen wurde in der Corona Pandemie gegründet und befindet sich im selben Gebäude wie die Tafel und das Haus der Familie in Rockenhausen (Bezirksamtsstraße 1) unter Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes Kreisverband Donnersberg e.V. Hier können gut erhaltene Kleidungsstücke gespendet werden, die für einen kleinen Obulus abgegeben werden. Die Kleiderstube ist parallel zu den...

Sommerkonzert in Kalkofen
Singen ist gesund!

Mit diesen Worten eröffnete die erste Vorsitzende Anette Schmidt das Sommerfest des Gesangvereins 1882 Kalkofen e.V. am letzten Sonntag (18.6.23). Die Gäste aus Finkenbach (Gesangverein e.V. 1867 Finkenbach) und Heppenheim (Heppremer Buwe) fühlten sich bei strahlendem Sonnenschein sichtlich wohl. Große Freude bereiteten allen Gästen die “gesangliche Zukunft“ des hiesigen Vereins – der Kalki-Kids-Chor, der sich unter der Leitung von Siglinde Specht vor nur wenigen Monaten gegründet hatte....

Verkehrsfreigabe des Radweges im Bereich Schweisweiler und der Gruppenkläranlage/Eisenschmelz

Gute Nachrichten für Radfahrende: Mit der Verkehrsfreigabe am Montag haben der Landesbetrieb Mobilität, die Verbandgemeinde Winnweiler und die Ortsgemeinde Schweisweiler den betreffenden Radwegabschnitt mit einer Gesamtlänge von rund 1100 Meter freigegeben. Für das gemeinsame Projekt hatte die Verbandsgemeinde die Vorarbeiten bis zur Ausschreibung geleistet und die eigentliche Umsetzung der Baumaßnahme erfolgte durch den Landesbetrieb. Die Maßnahme wurde durch Bundesmittel finanziert, da die...

Das Dschungelbuch
Inklusives Schulmusical

Rockenhausen  Mittwoch, 28. Juni 2023, 18Uhr Die Schule am Donnersberg präsentiert gemeinsam mit der Anne- Frank- Schule und der Grundschule Erzhütten, Kaiserslautern das Musical „ Das Dschungelbuch“.  Der Eintritt ist frei. Spenden für die Partnerschule in Ruanda sind willkommen.  Veranstaltungsort ist die VRT Halle Rockenhausen.

Buntes Markttreiben am 2. Juli
„Gaugrehweiler Markt-live erleben“

Gaugrehweiler. Die Ortsgemeinde Gaugrehweiler lädt am Sonntag, 2. Juli, zum 16. „Gaugrehweiler Markt-live erleben“ein. Die Markteröffnung ist um 11 Uhr mit der Jagdhornbläsergruppe Appelbachtal. Ortsbürgermeisterin Romy Heblich wird die Besucherschar zu diesem Großereignis im Appeltal herzlich willkommen heißen. Von 11 bis 18 Uhr locken im Ortskern wieder mehr als 80 Stände und Buden mit viel Kunst, altes und neues Handwerk und allerlei Nützliches fürs Alltägliche. Das Angebot reicht von alter...

6 Bilder

Klimawandel und Tiere
Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt

Der Klimawandel hat erhebliche Auswirkungen auf die Tierwelt und kann zu erheblichem Leiden führen. Tiere sind empfindlich gegenüber Veränderungen in ihrem natürlichen Lebensraum, einschließlich Veränderungen von Temperatur, Niederschlag, Meeresströmungen und Lebensmittelverfügbarkeit. Hier sind einige der Auswirkungen des Klimawandels auf Tiere: 1. Verlust von Lebensräumen: Der Anstieg der globalen Temperaturen führt zur Veränderung von Ökosystemen und zur Verkleinerung oder Zerstörung von...

Erneuerung von Durchlass bei Alsenbrück-Langmeil
Arbeiten an Zellertalbahn gehen voran

Zellertalbahn. Mit dem Zug von Worms über Monsheim nach Kaiserslautern. Einbindung in den Rheinland-Pfalz-Takt. Bessere Anbindung des Donnersbergkreises in den Schienenverkehr. Reisezeitvorteile von mindestens 20 Minuten je Richtung zwischen Worms und Kaiserslautern. Das sind langfristige Ziele der Ertüchtigung von fast 28 Kilometer Strecke der Zellertalbahn. Die Arbeiten daran begannen im Juni 2021, und im vergangenen Jahr wurde der Oberbau fertiggestellt. Aktuell läuft der zweite...

Karl Ludwig Schreck beim DSB
Übergabe Speichermedien

Lauterecken. Dank vor allem der Arbeit des Schützenbruders Karl Ludwig Schreck aus Hinzweiler, der seit Jahrzehnten alles sammelt, was mit dem Schützenkreis Lauterecken (Gründung 1957) und seinen den angegliederten -momentan noch 17 aktive- Vereinen zu tun hat, verfügt der Schützenkreis das größte Archiv im Pfälzischen Sportschützenbund (PSSB). Der PSSB verfügt über 17 Schützenkreise in der gesamten Pfalz und angrenzenden Regionen. Offiziell ist Schreck erst seit 2015 zum Archivar des...

3 Bilder

20 Jahre deutsch-polnische Partnerschaft
Jubiläum und Erneuerung

Obermoschel. Als im wunderschönen Ambiente des Weinparks von Weingutsfamilie Schmidt am Ende des offiziellen Teils die Gesangsvereinskapelle Rockenhausen unter Leitung von Heiko Opp die polnische und die deutsche Nationalhymne sowie Schillers "Ode an die Freude" mit der Europahymne intoniert wurde und sich alle unter dem proppenvollen sonnendurchstrahlten Dach des offenen Gebäudes im Weinpark von ihren Sitzen erhoben und jeweils die Hymnen mitsangen, war deutlich spürbar, dass hier alle für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ