Birgit Monsler ist die neue Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz
- Birgit Monsler
- Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
- hochgeladen von Kristin Hätterich
Rhein-Neckar-Kreis. Birgit Monsler heißt die neue Leiterin des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz innerhalb des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis. Sie folgt auf den langjährigen Amtsleiter Dr. Norbert Kunz, der seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat.
Birgit Monsler arbeitete nach ihrem Abschluss als Diplom-Chemikerin an der Universität Heidelberg im Jahr 2007 zunächst in einem mittelständischen Chemieunternehmen in Heidelberg im Bereich Arbeitsschutz. Zum 1. April 2010 trat sie in den Landesdienst am Umweltministerium Baden-Württemberg im Bereich Gewerbeaufsicht mit Dienstsitz im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ein. Hier wurde ihr zum 1. September 2020 die stellvertretende Leitung des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz übertragen. Im Jahr 2017 und 2018 war Birgit Monsler an die Landesanstalt für Umwelt (LUBW), Kompetenzzentrum Windenergie, abgeordnet. Eine weitere Abordnung erfolgte von Februar 2022 bis Januar 2024 an das Umweltministerium im Referat Immissionsschutz. Die neue Amtsleiterin kennt also schon gut das breite Spektrum, das ihr Amt ausmacht.
Für die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Neckar-Kreis ist das Amt für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz nämlich Ansprechpartner zu allen Fragen des Immissionsschutzes, des Abfallrechts, des technischen und des sozialen Arbeitsschutzes. Als Untere Immissionsschutzbehörde führt das Amt immissionsschutzrechtliche Anzeige- und Genehmigungsverfahren durch. Ebenso werden immissionsschutzrechtlich genehmigungs- und nicht genehmigungsbedürfte Anlagen überwacht. Dies umfasst sowohl komplexe Produktionsanlagen wie auch kleine und mittlere Unternehmen und Handwerksbetriebe oder regelmäßig von Schornsteinfegern zu überprüfende Feuerungsanlagen.
Vielfältige und spannende Aufgaben
Als Untere Abfallrechtsbehörde liegt der Fokus auf der Einhaltung aller einschlägigen rechtlichen Vorschriften in den Betrieben der Abfallwirtschaft als auch um die Klärung rechtlicher Fragen im Zusammenhang mit der ordnungsgemäßen Verwertung oder Beseitigung von Abfällen. In Fragen der Ahndung und Entsorgung illegal abgelagerter Abfälle sind die Mitarbeitenden des Amts die richtigen Ansprechpersonen. Der technische Arbeitsschutz wiederum kümmert sich um die ordnungsgemäße Einrichtung von Arbeitsstätten, um die Geräte- und Maschinensicherheit sowie um den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen. Ein wichtiges Themenfeld ist zudem die Sicherheit auf Baustellen.
Birgit Monsler reizt an ihrer neuen Stelle am meisten „die Möglichkeit gestalten zu können“. Dankbar ist sie ihrem Vorgänger Dr. Kunz, dass er sie schon sehr früh an Besprechungen auf Referatsleiterebene hat teilnehmen lassen und sie sich so gut einen Überblick der vielfältigen Aufgaben verschaffen konnte. Wichtig ist der neuen Amtsleiterin, die gute Stimmung und das kollegiale Miteinander im Amt trotz zunehmender Arbeitsbelastung und Personalfluktuation zu erhalten.
„Nachdem ich im Amt verkündet hatte, dass es mit der Ernennung geklappt hat, hatte ich am Folgetag einen schönen Spruch an der Tür hängen: Ich bin stolze Chefin eines unglaublich fantastischen Teams!“, erzählt sie schmunzelnd. „Mit Birgit Monsler übernimmt eine fachlich versierte, erfahrene und engagierte Persönlichkeit die Leitung des Amts für Gewerbeaufsicht und Umweltschutz. Sie kennt die komplexen Aufgabenbereiche des Amts aus langjähriger Tätigkeit bestens und bringt darüber hinaus wertvolle Erfahrungen aus Landeseinrichtungen mit. Ich freue mich sehr auf die weitere Zusammenarbeit und wünsche Frau Monsler für ihre neue verantwortungsvolle Aufgabe viel Erfolg“, sagt Landrat Stefan Dallinger.
Persönliches:
Birgit Monsler (44) lebt mit ihrer Familie in Edingen-Neckarhausen. Ihre Lieblingsorte im Rhein-Neckar-Kreis sind verschiedene, teilweise versteckte, Fleckchen am Neckar in Edingen. red
Autor:Kristin Hätterich aus Mannheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.