Spaziergang am 1. Februar
„Unter Strom“ bei der Stadtführung

Mit der „Funkeschees“ durch die Stadt. Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • Mit der „Funkeschees“ durch die Stadt. Foto: Sammlung/Stadtarchiv
  • hochgeladen von Andrea Kling

Pirmasens. „Unter Strom“ ist die offene Stadtführung am 1. Februar ab 14.30 Uhr überschrieben. Treffpunkt ist am Alten Rathaus in der Fußgängerzone.
Die Tour widmet sich den Themen Antrieb und Mobilität zur Jahrhundertwende. Breiten Raum nimmt die Pirmasenser Straßenbahn ein, die ab 8. Juni 1905 durch die Siebenhügelstadt zuckelte. Bis 1943 beförderte die „Funkeschees“ durchschnittlich eine Million Menschen pro Jahr. Die Tram fuhr ursprünglich über eine Strecke von 2,5 Kilometern und bediente zwischen Bahnhofsvorplatz und dem städtischen Krankenhaus insgesamt zwölf Stationen im 7,5 Minuten Takt. Die fünf Triebwagen waren mit einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometern unterwegs – in der belebten Hauptstraße waren sogar nur sieben km/h erlaubt.
Gästeführer Herbert Pfeffer nimmt bei der Tour am Samstagnachmittag ebenso Bezug auf die Inbetriebnahme des Elektrizitätswerkes und der Einführung der Gasbeleuchtung, die den Grundstein für den industriellen wie verkehrstechnischen Aufschwung der Siebenhügelstadt bilden. Die Orte innerhalb der zentralen Innenstadt stehen bei diesem Rundgang stellvertretend für die Transformation vom einstigen Walddorf über die Garnisonsstadt zur Deutschen Schuhmetropole. ak/ps
Info:

Kosten für die Führung am 1. Februar: 3 Euro pro Person. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Dauer: Etwa 90 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Autor:

Andrea Kling aus Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ