Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Armutsbericht des Paritätischen
Viele arme Menschen in der Horebstadt

Pirmasens. Der Paritätische Wohlfahrtsverband hat seinen Armutsbericht für die letzten zehn Jahre vorgestellt. Demnach beziehen in der Horebstadt 18,1 Prozent der Bürger „Hartz IV“. Der Bericht des Wohlfahrtverbandes listet die Entwicklung der Armut in Deutschland von 2008 bis 2018. „Trotz lange boomender Wirtschaft und sinkender Arbeitslosenzahlen wächst die Armut, auch in der Westpfalz“, erklärt die Pirmasenser Bundestagsabgeordnete Brigitte Freihold von den Linken. Unter die Armutsgrenze...

2.500 Euro an Vereine der Region
„Ein Herz für Pfoten“ verteilt Spenden

Pirmasens. Gleich zwei Spenden überreichte Andreas Herl, Vorsitzender der Tierschutzstiftung „Marianne und Richard Herl – Ein Herz für Pfoten“. 1.000 Euro gingen an das Tierheim Pirmasens am Sommerwald. Den Scheck nahm Evi Hopmeier, Vorsitzende des Tierschutzvereins Pirmasens Stadt und Land, entgegen. Wie sie mitteilte, soll das Geld in erster Linie für die veterinärmedizinische Versorgung der zurzeit im Tierheim untergebrachten Vierbeiner verwendet werden. Weitere 1.500 Euro erhielt der Tier-...

Keine Windelsackabholung mehr
Höhere Müllgebühren

Südwestpfalz. In diesem Jahr müssen sich die Bewohner des Landkreises im Sachen „Müll“ auf Änderungen einstellen. Die stark gestiegene Menge an Bioabfall (18 Prozent), wegbrechende Einnahmen (33 Prozent in der Spitze) beim Altpapier und höhere Mengen und Preise bei der Grünschnittbeseitigung erhöhen den Restgebührenbedarf um rund 940.000 Euro (11 Prozent). Die Haushaltsgebühr für Zwei- und Drei-Personenhaushalten mit Eigenkompostierung (über 50 Prozent aller Gebührenzahler) steigt jährlich um...

Hohe Auszeichnung für CVP Fasnachterin
Eine neue „Löwin“ für den 1.CVP

Am Sonntag wurde in Speyer Martina Christoffel mit dem Goldenen Löwen der Vereinigung Badisch-Pfälzer Karnevalvereine ausgezeichnet. Martina Christoffel ist seit über 22 Jahren CVP-Mitglied und von Anfang an im Wirtschaftsdienst tätig und mitverantwortlich für den Einkauf.Von 2006 bis 2015 war Sie zweite Schatzmeisterin des Vereins und fünf Jahre auch Schriftführerin im Förderverein „Freunde des CVP“. Außerdem ist Sie bei Veranstaltungen und Umzügen in der „Schuster-Joss-Gruppe“ sowie in der...

Einsatzkräfte frischten Wissen auf
Erste Hilfe-Kursus für THW

Zweibrücken. Ob eine kleine Schnittverletzung eines Besuchers des Ortsverbands des Technischen Hilfswerks (THW) Zweibrücken oder eine verschüttete Person in einem Trümmerfeld - die Einsatzkräfte des THW Zweibrücken können in verschiedenen Situationen auf hilfsbedürftige Personen treffen, bei welchen Erste-Hilfe-Maßnahmen notwendig werden. Um richtig und zielgerichtet Hilfe leisten zu können, absolvierten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte jetzt eine Auffrischung in Sachen Erste-Hilfe. Unter der...

Arztvortrag am 15. Januar
„Modernste Technologie hilft heilen“

Pirmasens. Um die Heilungschancen sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch modernste Strahlentherapie geht es bei einem Vortrag am 15. Januar, 18 Uhr, im städtischen Krankenhaus. Moderne Strahlenheilkunde gehört heute zu den wirkungsvollsten und schonendsten Verfahren, um Krankheiten zu heilen, deren Voranschreiten aufzuhalten oder Schmerzen zu lindern. Neben der Chirurgie und der Chemotherapie ist die Strahlentherapie die wichtigste Methode zur Heilung von Krebserkrankungen. Die...

Prospekt für die Familie
Jugendforum geleitet Besucher durch die Stadt

Pirmasens. Die Horebstadt ist seit 2015 Partner im Bundesprojekt „Demokratie Leben!“. Daran angegliedert ist ein sogenanntes Jugendforum. Es wird getragen vom Historischen Verein und wird unterstützt durch das Stadtarchiv. In dem Forum engagieren sich Jugendliche, die den Leitlinien des Projekts entsprechend Angebote und Aktionen zur Demokratie in der Stadtgesellschaft machen wollen. Die Arbeit der vergangenen beiden Jahre wirkt weit in die Stadt hinein. Zum Abschluss der fünfjährigen...

Jazz-Frühschoppen mit „Monsieur Pompadour“
Eine Prise Melancholie und heiterer Swing

Südwestpfalz. Den ersten Jazz-Frühschoppen 2020 im Alten E-Werk Dahn in der Pestalozzistraße 13 am 12. Januar, 11 Uhr, bestreiten „Monsieur Pompadour“. Einlass ist ab 10 Uhr. Das Berliner Quartett präsentiert eine ganz speziellen Mischung aus heiterem Swing, ambitionierter Wildheit und einer Prise Melancholie. Lieder und Chansons über das Leben und die Liebe, vierstimmig gesungen und interpretiert im Stil ihrer Idole Django Reinhardt & Stephane Grappelli. Der Eintritt beträgt 15, ermäßigt 12...

Lesung „Spötterdämmerung“ am 23. Januar
„Verkannt, verbannt, verbrannt“

Pirmasens. Den internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust nimmt die Stadtbücherei Pirmasens zum Anlass für eine musikalische Lesung. Am 23. Januar, 19.30 Uhr, stellen Silvia Bervingas und Matthias Wolf im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz ihr Programm „Spötterdämmerung“ vor. Einlass bei freier Platzwahl ist ab 19 Uhr. „Spötterdämmerung“ – in Anlehnung an ein Lied von Friedrich Hollaender – ist dem Andenken der deutschsprachigen Autoren, Schauspieler, Kabarettisten,...

Für den „Schönsten Wanderweg 2020“ nominiert
Der „Teufelspfad“ in Pirmasens-Niedersimten macht was her

Pirmasens. Der „Teufelspfad“ ist für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“ nominiert. Ab sofort kann das Publikum seine Stimme abgeben und attraktive Sachpreise gewinnen. Die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ kürt jedes Jahr die beliebtesten Wege in den zwei Kategorien Routen (Weitwanderwege) und Touren (Halbtages- und Tageswanderungen). Mit dem „Teufelspfad“ und dem „Hauensteiner Schusterpfad“ setzten sich gleich zwei Premiumwanderwege aus der Südwestpfalz aus über 100 eingereichten...

Konzert mit „Silvertunes“ in Vinningen
Flötentöne zum neuen Jahr

Vinningen. Am 12. Januar, 19 Uhr, findet in der „Alten Kirche“ das Neujahrskonzert mit dem Querflöten-Quintett „Silvertunes“ unter der Leitung von Michel Roublot statt. Zum Ensemble gehört Helma Terres, die seit frühester Jugend Querflöte spielt und zahlreiche Ausbildungskurse besuchte. Nach einem Lehramtsstudium in Mainz und Poitiers unterrichtet sie seit 1998 am Immanuel Kant-Gymnasium Pirmasens, wo sie verschiedene Schülergruppen aufbaute. Anna Klapetek ist Referentin für Presse- und...

Konzert am 10. Januar im Carpe Diem
In der „Deutschstunde“ sind „die Gedanken frei“

Pirmasens. Musik der großen deutschen Liedermacher, aber auch Lieder von Hein & Oss und traditionelles Liedgut präsentiert der Pirmasenser Sänger und Gitarrist Klaus Reiter gemeinsam mit der Zweibrücker Akkordeonistin Barbara Müller und dem Mundharmonikaspieler Albert Koch aus Kaiserslautern. Die Veranstaltung am 10. Januar, 20 Uhr, findet im Kulturcafé „Carpe Diem“ statt. Mit seinem neuen Programm „Deutschstunde“ erfüllt sich Klaus Reiter den schon lange gehegten Wunsch, seinen...

Neue Broschüre der Südwestpfalz
Über 100 Angebote im Kulturkalender 2020

Südwestpfalz. Pünktlich zum neuen Jahr veröffentlichte der Landkreis seine Kulturinfos für die Südwestpfalz. Die Broschüre enthält kulturelle Veranstaltungen mit überörtlichem Charakter, insgesamt sind es weit über 100 Angebote. Landrätin Dr. Susanne Ganster ist stolz auf die sich über den ganzen Landkreis erstreckenden Kunstausstellungen, Theatervorführungen und Konzerte. Neben den Ausstellungen in der Kreisgalerie in Dahn und der Werkstatt in Erfweiler informiert die Broschüre über die Dahner...

Unternehmerfrühstück am 16. Januar
„Glasfaser für die Wirtschaft“

Pirmasens. Die Breitbandversorgung ist vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung aller Lebensbereiche ein entscheidender Standortfaktor – insbesondere bei der Bindung und Neuansiedlung von Unternehmen und deren Fachkräften. Unter dem Titel „Glasfaser für die Pirmasenser Wirtschaft“ findet am 16. Januar ein Unternehmerfrühstück statt. Die Veranstaltung im Seminarraum des Dynamikum, Fröhnstraße 8, beginnt um 9 Uhr. Auf Einladung des Amtes für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften haben...

Haareis, auch Eiswolle genannt, besteht aus feinen Eisnadeln, die sich bedingt durch einen Pilz auf morschem, feuchtem Totholz bilden können | Foto: Handyfoto von Jens Vollmer
16 Bilder

Von der Weihermühle zu den Wasserfällen
Frostige Wanderung am Wasserschaupfad

Der Wasserschaupfad entlang des Odenbachs ist eine perfekte Möglichkeit die täglichen 10.000 Schritte zu absolvieren. Ohne Steigung geht es im Odenbachtal vorbei an Rinderweiden und Fischweihern von der bewirteten Weihermühle zu einem Kessel, in dem zwei kleine Wasserfälle für ein Ausflugs-Highlight sorgen. Umrahmt wird das Tal von mit Sandsteinfelsen durchzogenem Wald.  Schon auf dem Weg in den Kessel sind überall kleine Wasserzuläufe ins Tal zu entdecken. Zu jeder Jahreszeit bietet das Tal...

Ehrung von drei Tagespflegemüttern
Eine wichtige Säule

Südwestpfalz. Beim Netzwerktreffen der Kindertagespflege unter der Leitung von Kreisbeigeordnetem Peter Spitzer, der als Leiter des Jugend- und Sozialdezernats dafür zuständig ist, wurden drei Damen für ihr Engagement geehrt: Sandra Spohn aus Großsteinhausen., Elke Corcilius aus Vinningen und Elisabeth Ramus-Schlachter aus Rodalben. Spitzer betonte, dass es von Bedeutung sei, Männer und Frauen wertzuschätzen, die im Bereich Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern tätig sind. So sei die...

Zusätzliche Abholtermine entfallen zukünftig
Windelsäcke sind im Kreis offenbar Mangelware

Südwestpfalz. In diesem Jahr müssen sich die Bewohner des Landkreises im Sachen „Müll“ auf Änderungen einstellen. Die stark gestiegene Menge an Bioabfall (18 Prozent), wegbrechende Einnahmen (33 Prozent in der Spitze) beim Altpapier und höhere Mengen und Preise bei der Grünschnittbeseitigung erhöhen den Restgebührenbedarf um rund 940.000 Euro (11 Prozent). Die Haushaltsgebühr für 2 und 3-Personenhaushalten mit Eigenkompostierung (über 50 Prozent aller Gebührenzahler) steigt jährlich um 22,04...

Langjähriger Wasgau-Vorstand geht
Zwei Nachfolger für Dr. Eugen Heim

Pirmasens. Nach mehr als zwanzig Jahren erfolgreicher Tätigkeit für den Wasgau-Konzern sagt Dr. Eugen Heim seiner Firma „Good bye“, wie es offiziell heißt, scheide er „im besten Einvernehmen aus“. Die Konzernspitze hatte Ende 2019 mitgeteilt, dass Dr. Heim sein Amt als Vorstand der Wasgau Produktions & Handels Aktiengesellschaft zum 31. März diesen Jahres niederlege. In der Presseerklärung hieß es, man danke Eugen Heim für das langjährige Engagement. Weiterhin wurde bekannt gegeben, dass sich...

Pirmasens gewinnt bei 5G-Innovationswettbewerb dank dem Know-how
Das hat Hand und „Schuh“

Horebstadt. Pirmasens gehört zu den Gewinnern des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Ende letzten Jahres konnte Bürgermeister Michael Maas aus den Händen von Bundesminister Andreas Scheuer einen Förderantrag in Höhe von 100. 000 Euro entgegennehmen. Die Horebstadt, in der die Schuhkompetenz zu Hause ist, hatte sich erfolgreich mit dem Projekt „Echtzeitübermittlung von Bewegungs- und Lebensfunktionen von Menschen“ an dem Wettbewerb...

Veranstaltung am 23. Januar
Beratertag stößt auf große Resonanz

Südwestpfalz. Nach der großen Resonanz der bisherigen Beratertage setzt die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz (WFG) gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank die Veranstaltungsreihe am 23. Januar, 10 bis 16 Uhr, in den Räumen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40-42, Pirmasens, fort. Das Angebot der ISB-Fachleute richtet sich unter anderem an Existenzgründer und Unternehmen mit Betriebsstätte in der Südwestpfalz, die die Finanzierung...

Vortrag am 8. Januar im St. Elisabeth-Krankenhaus
„Moderne Fußchirurgie“

Rodalben. Dr. Abedelhay Modallal, Oberarzt der Klinik für Operative Orthopädie und Unfallchirurgie am St. Elisabeth-Krankenhaus, Kirchbergstraße 14, spricht am 8. Januar zum Thema „Moderne Fußchirurgie“ Treffpunkt ist um 18 Uhr im Raum U17 im Untergeschoss des Nebengebäudes oberhalb des Krankenhauses. Die Füße gehören zu den am meisten beanspruchten Körperteilen des Menschen. Dabei ist der Fuß mit 26 Knochen, 27 Gelenken, mehr als 100 Bändern und 200 Sehnen ein komplexes Meisterwerk der Natur....

„Der König der Löwen“ trifft auf „Aladdin“Wochenblatt verlost Karten für „Musical-Gala“

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Längst hat sich das IntensivTheater bei den Kulturfreaks in der Horebstadt einen Namen gemacht. Nun gibt es eine neue Produktion, die am 8. Februar, 20 Uhr, in der Festhalle über die Bühne geht: Eine „Musical-Gala“ mit Songs aus den bekanntesten Stücken der letzten Jahrzehnte. Für die Veranstaltung verlost das Wochenblatt 4 x 2 Karten. IntensivTheater unter seinem Gründer, dem Pirmasenser Tim Ganter, bietet Kunstgenuss hautnah: Neben der Bühne wird...

Bilderbuch-Idylle an der Felsentreppe.  Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Felsentreppe saniert und mächtig „aufgemotzt“
Buntes Vogel-Mosaik rückt Stadt in den Blick

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Nachdem sich der erste Hype um das wunderschöne Mosaik der Künstlerin Isidora Paz López an der Felsentreppe gelegt hat, machte sich das Wochenblatt mal auf die Pirsch nach Kolibri, Schleiereule, Kakadu und Co. Und siehe da: „Alle Vögel sind noch da“. Keiner hat sein derzeitiges „Winterquartier“ verlassen, um in den sonnigen Süden zu flüchten. Es ist kein „Treppenwitz“: Die optische Verschönerung der sanierten Felsentreppe ist ein weiterer Meilenstein...

Firma Framas spendet 10.000 Euro an Haus Magdalena
Aus eigener Erfahrung von Hospizarbeit überzeugt

Pirmasens. „Wir sind bekannt für unser sportliches Engagement. Das wollen wir nun auch auf den sozialen Bereich ausdehnen“, erklärte Carsten Schmidt, einer der drei Geschäftsführer der Framas Kunststofftechnik GmbH bei der Übergabe einer Spende in Höhe von 10.000 Euro an die Vorsitzenden des Fördervereins Hospiz „Haus Magdalena“, Dr. Carsten Henn und Erwin Merz. Die Einrichtung, die schwerst kranke Menschen auf ihrem letzten Lebensweg begleitet, steht vor einem gravierenden Neubau. Verfügte das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ