Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

"Sing mit" / uns alle vier Wochen im "Mittendrin" Pirmasens
Kaum zu glauben: Großartiges, buntgemischtes Chor-Konzert hinterm Schaufenster

xxxx Freitag Abend, Hauptstrasse, Pirmasens: Passanten können  kaum glauben, was sie hinter Schaufensterscheiben eines ehemaligen Ladens entdecken: Eine buntgemischte Chorsänger/innen-Gruppe hat sich versammelt. Davor der Musiker und Musik-Lehrer Andreas Raut an einer Art Klavier, mit dem er den Ton angibt. Dann geht es musikalisch quer durch deutsches und englisches Liedgut; auch französische und italienische Töne erklingen. Erstmals im neuen Jahr erklingt der "Mittendrin"-Chor "Sing mit" im...

Neuwahlen beim Historischen Verein - Jahrbuch 2020 vorgestellt
Mitglieder sprechen Heike Wittmer wieder das Vertrauen aus

Pirmasens. Bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins gab es keine durchgreifenden Veränderungen durch die Neuwahlen. Die Mitglieder setzen nach wie vor auf die engagierte Arbeit der ersten Vorsitzenden Heike Wittmer. Ihr zur Seite wieder Michael Gaubatz als Stellvertreter. Die Schriftführung übernimmt Dunja Maurer und um die Finanzen kümmert sich Sabine Stumpf. Beisitzer für den Bereich Exkursionen sind Dr. Stefan und Christina Weber und um das Haus des Vereins in der...

Bewerbungsmappen-Check
„Maxi-Visitenkarte“ und erste Arbeitsprobe

Pirmasens. Am 5. März findet von 15.30 bis 17.30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in der Schachenstraße 70 ein Bewerbungsmappen-Check für junge Menschen statt, die sich um eine Ausbildungsstelle bewerben. In Einzelgesprächen sichten Experten der Agentur für Arbeit die vorhandene Bewerbung und geben wichtige Hinweise zu Form und Inhalt. Jede Bewerbung ist nicht nur eine Art übergroße Visitenkarte, sondern zugleich auch die erste Arbeitsprobe. Und genau diese ist...

Sperrung noch bis 23. Februar
„Sabine“ hat Waldfriedhof schwer zugesetzt

Pirmasens. Das Sturmtief „Sabine“ hat dem Waldfriedhof schwer zugesetzt. Mit mehr als 100 Stundenkilometern waren orkanartige Böen über die Südwestpfalz hinweggerast. Aus Sicherheitsgründen bleibt der Waldfriedhof bis 23. Februar gesperrt. Der Waldfriedhof mit seinen rund 15.000 Bäumen umfasst eine Fläche von gut 45 Hektar, das entspricht rund 64 Fußballfeldern. Das Orkantief hat zahlreiche Bäume entwurzelt, weitere drohen aufgrund des aufgeweichten Bodens umzufallen oder sind so angeknackst,...

Der in Berlin lebende Schriftsteller und Kabarettist Bov Bjerg erhält den Hugo-Ball-Preis 2020 der Stadt Pirmasens. Foto: Ullstein Buchverlage GmbH / Gerald von Foris
4 Bilder

Bov Bjerg erhält am 23. Februar den Hugo-Ball-Preis
Kampf gegen die Dämonen der Vergangenheit

Pirmasens. Am 23. Februar, 10.30 Uhr, verleiht Oberbürgermeister Markus Zwick im Kulturforum Alte Post den Hugo-Ball-Preis der Stadt an den Schriftsteller und Kabarettisten Bov Bjerg. Der Förderpreis geht an die deutsch-ungarische Sprachwissenschaftlerin und Autorin Kinga Tóth. Die renommierte Auszeichnung, die bereits zum elften Mal seit 1990 vergeben wird, ist mit insgesamt 15 000 Euro dotiert. Die Preisverleihung findet im Rahmen einer öffentlichen Matinee im Elisabeth-Hoffmann-Saal statt....

Neuwahlen beim Sportkreis Südwestpfalz
Jürgen Gundacker folgt auf Gerhard Schreiner

Südwestpfalz. Vertreter aus 23 Vereine waren zur Sportkreistagung gekommen, um die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Sportbundes Pfalz für den Landreis neu zu wählen. An diesem Abend gab es einige Änderungen in der Zusammensetzung des Trios, das wichtige Aufgaben für den Sportbund Pfalz übernimmt. Zum neuen Vorsitzenden wurde Jürgen Gundacker aus Contwig gewählt, der noch bis zum 30. Mai Bürgermeister der Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land ist. Sein Vorgänger Gerhard Schreiner, der 30 Jahre das Amt...

„A Cappella Nacht“ am 5. März in der Festhalle Pirmasens
Barber-Shop-Gesang, Popmusik und der Zauber der Harmonie

Pirmasens. Stimmgewaltig, unterhaltsam und kurzweilig: Die A Cappella Nacht am 5. März, 20 Uhr, verspricht ein Feuerwerk der Vokalmusik. Mit „Anders“, „Ringmasters“ und „AcapellaGo“ sind drei hochkarätige Ensembles in der Festhalle zu Gast. Das abwechslungsreiche Programm wird von dem bekannten Radiosprecher Peter Martin Jacob moderiert. Wieder zu Gast in der Horebstadt ist das schwedische Vokalquartett „Ringmasters“. Bereits 2018 begeisterten Martin Wahlgren (Bass), Jakob Stenberg (Tenor),...

Kolumne im Wochenblatt PS
Das Märchen vom „Schnee“

von andrea katharina kling-kimmle Dieser Winter hat sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Über seinen Beinamen „Väterchen Frost“ kann man nur müde lächeln. Nix mit Spaß im Schnee, Langlauf im Pfälzerwald oder fröhliche Rodelpartie. Selbst das Thermometer sank nur um wenige Grad unter dem Gefrierpunkt. Stattdessen überschüttete uns Petrus mit Regenmassen und stellte die Windmaschine fast auf den höchsten Punkt. Besonders bitter waren diese Wetterkapriolen für die Einzelhändler. So klagt...

Förderung durch Landes- und Bundesmittel möglich
Kleine Läden stärken und erhalten

Pfalz. Auch in 2020 können kleine Unternehmen der Grundversorgung sowie Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen im ländlichen Raum gefördert werden. Rund fünf Millionen Euro Landes- und Bundesmittel stehen bereit. Das hat Staatssekretär Andy Becht mitgeteilt. „Wir wollen das erhalten, was unsere ländlichen Räume ausmacht: Kleine Lebensmittelgeschäfte, wie Metzgereien oder Dorfbäckereien die als soziale Treffpunkte fungieren und so den Zusammenhalt vor Ort stärken“, sagte Becht und wies...

Rhein-Pfalz-Kreis freut sich über Bewerbungen als Behindertenbeauftragter bis 28. Februar
Sich ehrenamtlich einsetzen für die Belange behinderter Mitmenschen

Ehrenamt. Das Ehrenamt des Behindertenbeauftragen ist für den Rhein-Pfalz-Kreis ein wichtiger Baustein, um den Belangen behinderter Menschen im Kreisgebiet gerecht zu werden. Dazu möchte der Landkreis allen interessierten Bürgern die Chance bieten, sich in diesem Themengebiet zu engagieren. Zu den Aufgaben des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten gehören insbesondere folgende Tätigkeiten: die Koordination in allen Behindertenangelegenheiten als Bindeglied zwischen örtlichen Beauftragten,...

Bezirksverband Pfalz unterstützt Pfälzerwald-Verein und Naturfreunde
Über 300.000 Euro für Maßnahmen in Hütten und Häusern

Pfalz. Im Dezember 2017 entschied der Bezirkstag Pfalz, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich 100.000 Euro zur Verfügung, um bautechnische, hygienische und Brandschutzmängel zu beheben, was die Vereine nicht aus eigenen Mitteln leisten können. Bislang wurden über 300.000 Euro in die Sanierung von zehn Hütten des Pfälzerwald-Vereins (PWV) und von sechs...

Jazz-Matinee mit dem Axel-Schlosser-Quartett
„Celebrating the Giants“

Pirmasens. „Celebrating the Giants“ ist der Titel einer Jazz-Matinee am 22. März, 11 Uhr, im Kulturforum Alte Post. Erstmals ist das Axel-Schlosser-Quartett zu Gast – auf Einladung des Jazz Club Pirmasens und in Kooperation mit dem städtischen Kulturamt. Das Konzert möchte eine tiefe Verneigung vor den Giganten Louis Armstrong und Duke Ellington sein. Der Trompeter und Flügelhornist Axel Schlosser gilt als einer der brillantesten Virtuosen der jungen europäischen Jazzgeneration. In dem...

Bezirksverband Pfalz fördert drei Baumaßnahmen
Gut behütet in den Hütten der Südwestpfalz

Südwestpfalz. Über 300.000 Euro stellte der Bezirksverband Pfalz Pfälzerwald-Vereinen und Naturfreunde für notwendige Baumaßnahmen an ihren Hütten zur Verfügung. Davon profitierten in der Südwestpfalz Einrichtungen in Rodalben, Schwanheim und Merzalben. Im Dezember 2017 hatte der Bezirkstag Pfalz den Beschluss gefasst, die Hütten und Häuser im Biosphärenreservat Pfälzerwald, die in ihrem Bestand bedroht sind, zu schützen und als Einkehrstationen zu stärken. Daher stellt er seit 2018 jährlich...

Mit „Liebessuppe“ überschüttete Pop-Art Künstler Michel Friess „Micky & Minnie Maus“ auf seinem Gemälde, das ab dem „Valentinstag“ versteigert werden soll. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Drei Partner starten Kunstaktion zugunsten krebskrankem Kind
„Überraschungsei“-Projekt soll Jaylas Leben retten

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Mit der 4-jährigen Jayla Bohn, bei der ein inoperabler, unheilbarer Gehirntumor diagnostiziert wurde, leidet eine ganze Region. Doch Untätigkeit ist dabei ein Fremdwort, vielmehr geht eine Welle der Hilfsbereitschaft durch die Lande, denn das Mädchen benötigt ein Medikament, das in Deutschland offiziell noch nicht zugelassen ist. Das Mittel samt Therapie kostet rund 100.000 Euro. In ihrer Heimatstadt haben nun Oberbürgermeister Markus Zwick, der...

Live-Musik am 24. Februar im „Z1“
„Rose“ ist nicht gleich „Rose“ am Rosenmontag

Pirmasens. Nein, bei der neuen Pirmasenser Band „The Rose’n’ Mondays“ handelt es sich nicht um eine „Guns’n’ Roses-Tribute“-Band sondern um vier Musiker, die sich dem Pop, Rock, Soul, Funk, der NDW sowie dem Schlager-Pop verschreiben, um bei ihren Konzerten für gute Laune zu sorgen. Live zu erleben am 24. Februar ab 21 Uhr im „Z1“. Hinter dem Namen „The Rose’n’ Mondays“ verbergen sich Sängerin Selina Sophie-Vierling aus Hauenstein, der Gitarrist Jürgen „Pepe“ Zapp, Keyboarder Julian Eulberg...

Vortrag über „Erkrankungen der Schilddrüse“
Auf die Diagnose kommt es an

Pirmasens. „Schilddrüsenerkrankungen aus Sicht der Nuklearmedizin, der HNO und der Chirurgie“ heißt ein Vortrag, zu dem der Förderverein Patientenforum am 26. Februar, 18 Uhr, ins Städtische Krankenhaus einlädt. Fast alle Funktionen und Organe im Körper sind auf eine gesunde Schilddrüse angewiesen. Die Schilddrüsenhormone beeinflussen die körperliche Entwicklung, steuern den gesamten Stoffwechsel und haben sogar Auswirkungen auf die seelische Verfassung. Ist die Schilddrüse krank, kann das...

Kunstvolle Arrangements als Schmuckstücke in der Wohnung fertigt Rita Orth - zu bewundern und zu kaufen beim Oster-Kreativ-Markt in Lemberg.  Foto: privat
2 Bilder

Rita Orth und Gerhard Weise gehen in den „Ruhestand“
Oster-Kreativ-Markt in 2021 unter neuer Leitung

von andrea katharina kling-kimmle Lemberg. Eine Ära geht zu Ende: Ein letztes Mal ziehen Rita Orth und Gerhard Weise die Fäden beim Oster-Kreativ-Markt, dann legen sie die traditionelle Veranstaltung in jüngere Hände. Es ist das zehnte Event, das von dem Ehepaar am 7. und 8. März in der Freizeithalle auf die Beine gestellt wird. Mit im Boot die Nachfolger Gabriele und Martin Hach. „Wir werden nicht jünger“, führte Gerhard Weise im Gespräch mit dem Wochenblatt als Grund für die „Abdankung“ an....

Konzert am 23. Februar in der Festhalle Pirmasens
Statt deftige Büttenreden „Rhythm of the Americas“

Pirmasens. Mitreißende Musik läutet am 23. Februar, 18 Uhr, die heiße Phase der 5. Jahreszeit ein. Unter dem Motto „Das Beste aus Holz und Blech“ ist die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zusammen mit dem renommierten Saxofon-Quartett „Clair-Obscur“ in der Festhalle zu Gast. Den Taktstock schwingt der US-amerikanische Dirigent Garrett Keast. Bereits zum Auftakt des kurzweiligen Abends in der Festhalle darf sich das Publikum auf ein Konzertjuwel der besonderen Art freuen, wenn Robert...

Für den „Schönsten Wanderweg 2020“ nominiert - Auch „Hauensteiner Schusterpfad“ im Rennen
Der „Teufelspfad“ macht was her

Pirmasens. Der „Teufelspfad“ ist für den Titel „Deutschlands schönster Wanderweg 2020“ nominiert. Ab sofort kann das Publikum seine Stimme abgeben und attraktive Sachpreise gewinnen. Die Fachzeitschrift „Wandermagazin“ kürt jedes Jahr die beliebtesten Wege in den zwei Kategorien Routen (Weitwanderwege) und Touren (Halbtages- und Tageswanderungen). Mit dem „Teufelspfad“ und dem „Hauensteiner Schusterpfad“ setzten sich gleich zwei Premiumwanderwege aus der Südwestpfalz aus über 100 eingereichten...

Kolumne im Wochenblatt
Hoffnungen ruhen auf Emmy

von andrea katharina kling-kimmle Im Schoß der Stadtbücherei ruht ein „Schatz“, die Hugo-Ball-Sammlung. Total begeistert von den Dokumenten und Exponaten über den Dada-Dichter aus Pirmasens, sein Werk und sein Leben ist Charlotte Veith, Koordinatorin der Alten Post. Gemeinsam mit Dr. Eckhard Faust hat sie eine sehenswerte Ausstellung über Emmy Hennings-Ball zusammengestellt. Dabei habe sich das Archiv als „wahrer Glücksfall“ herausgestellt, das wertvolles Material dafür hergab. Das reicht von...

Messe-Macher Michael Frits (2. von rechts) und Projektleiterin Eva Seibert (rechts) konnten zur Eröffnung auch OB Markus Zwick, Angelika Glöckner (MdB) und Kulturamtsleiter Rolf Schlicher begrüßen.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

„BauSalon“-Macher trotz weniger Besucher „sehr zufrieden“
Volle Auftragsbücher sichern Messeüberleben

von andrea Katharina kling-kimmle Pirmasens. „BauSalon“-Macher Michael Frits zieht mit einem „lachenden und einem weinenden Auge“ Bilanz der dreitägigen Veranstaltung: Zwar konnte die Besucherzahl von über 10.000 Gästen in 2019 nicht ganz erreicht werden, „aber unser Kapital liegt in der Zufriedenheit der Aussteller“. Die zeigten sich nach Messeschluss laut Frits „durchgehend zufrieden bis sehr zufrieden“. Viele der rund 90 Teilnehmer hätten bereits für 2021 ihre Plätze reserviert, teilweise...

Premiere im Begegnungs-Zentrum "Mittendrin" in Pirmasens
Oberbürgermeister Zwick stellt sich Pirmasenser Fragen auf Augenhöhe

Wer hätte das gedacht, dass die Fragestunde im Pirmasenser "Mittendrin" so lange dauert ??? Fast zweieinhalb Stunden stellte sich der neue Pirmasenser Oberbürgermeister Zwick den Fragen von rund 25 Pirmasensern; zu Themen, die den Pirmasensern auf den Nägel brennen. Die Fragestunde am vergangenen Freitag (7.Februar)  war der Auftakt zu einer neuen "Mittendrin"-Reihe, bei der den Pirmasensern Gelegenheit gegeben wird, mit Politikern oder anderen Prominenten ins Gespräch zu kommen. In vier Wochen...

Emmy Hennings-Ball: Animiermädchen, Schauspielerin, Ehefrau, Mutter, Schriftstellerin, Gefangene, Witwe und Puppenspielerin. Der „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ ist eine Ausstellung in der „Alten Post“ gewidmet.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Ausstellung über Emmy Hennings-Ball in der „Alten Post“
Die Frau im „Schatten“ posiert jetzt im Licht

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Sie setzte die „Waffen der Frau“ ein, um zu überleben. Doch Emmy Hennings-Ball verließ sich nicht nur auf ihr hübsches Gesicht und ihren weiblichen Körper, sie hatte auch literarische Ambitionen, die ihr in späteren Jahr ein Auskommen bescherten. Der „Jahrhundertfrau der Avantgarde“ ist eine eindrucksvolle Ausstellung bis 26. April im Kulturforum „Alte Post“ gewidmet, konzipiert von Koordinatorin Charlotte Veith und Ball-Kenner Dr. Eckhard Faul....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ