Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„Demokratie leben!“ wird fortgesetzt
Bundesprojekt verlängert

Pirmasens. Das Bundesprojekt „Demokratie leben!“ wird bis Ende 2024 fortgesetzt. Die Stadt Pirmasens erhält jährlich bis zu 125.000 Euro, um das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und Vielfalt zu fördern und sich gegen jede Form von Extremismus zu wenden. Pirmasens hatte sich erfolgreich beim federführenden Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend um die Fortsetzung des Projektes beworben. Mit dem Beginn der zweiten Förderperiode vollzieht sich – wie vorgesehen –...

Vortrag über „Kniegelenkersatz“
„Fast-Track Konzept“ als optimale Behandlung

Pirmasens. „Moderner Kniegelenkersatz im Endo Prothetik Zentrum“ ist das Thema eines Vortrags von Dr. Tobias Keßler am 11. März im Städtischen Krankenhaus. Patienten mit einer Arthrose im Knie sind durch Schmerzen und Funktionseinschränkung in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Wenn konservative Behandlungen (Gewichtsreduktion, Schmerzmitteleinnahme, Injektionen, Akupunktur oder Physiotherapie) nicht mehr ausreichen, um Schmerzen zu kontrollieren und die Funktion eines Gelenks zu erhalten, ist...

Premiumwanderwege durch Sturmtief beschädigt
„Sabine“ setzt „Hexenklamm“ und „Teufelspfad“ zu

Pirmasens. Das verheerende Sturmtief „Sabine“ hat so nachhaltig gewütet, dass noch immer nicht alle Schäden behoben sind. Nach Angaben der Stadtverwaltung stehe noch nicht fest, wie viele Festmeter Holz die Orkanböen im Stadt- und Staatswald umgeworfen haben. Schwer getroffen habe es auch die zwei Premiumwanderwege „Hexenklamm“ und „Teufelspfad“. Mit mehr als 100 Stundenkilometern war das Sturmtief über die Südwestpfalz hinweg gerast. Die Folge: Unzählige Bäume sind entwurzelt, weitere drohen...

Landwirtschaftskammer sucht die Meister von 1970
Aufruf an die ehemaligen Absolventen

Pfalz. Landwirten, Winzern, Gärtnern, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1970 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden in einer Feierstunde am Mittwoch, 20. Mai, von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz die Goldenen Meisterbriefe überreicht. Es kann natürlich vorkommen, dass nach 50 Jahren nicht jeder Meister in den Datensätzen gelistet ist. Deshalb auch der öffentliche Aufruf der Landwirtschaftskammer über die Medien, um...

Bürgermedienpreis der Offenen Kanäle
Abstimmen für TV-Beitrag aus Lemberg

Für die Offenen Kanäle in Rheinland-Pfalz werden jedes Jahr Preise verliehen und nun gibt es auch einen Publikumspreis. Sie können auf dieser Seite noch bis zum 15. März 2020 über ihren Favoriten in der Kategorie „Ehrenamt“ für den diesjährigen Publikumspreis abstimmen. Der Beitrag mit den meisten Stimmen aus dem Publikumsvoting gewinnt und wird am OK-TV Tag am 4. April 2020 mit einem eigenen Preis ausgezeichnet. https://www.oktv-rlp.de/ok-thek/pb2019/5d975d87276be/ Für die nominierte Ausgabe...

Weltgästeführertag auch in der Südwestpfalz
Vera Ulrichs „Lieblingsort“ ist die Burg Gräfenstein

Südwestpfalz. Vera Ulrich vom Team Südwestpfalz- Gästeführer IG hat einen „Lieblingsort“. Das ist die Burg Gräfenstein. Zu diesem historischen Kleinod geht eine Tour am 29. Februar im Rahmen des Weltgästeführertages. In diesen Tagen bieten bundesweit zertifizierte Gästeführer unter dem Motto „Lieblingsort“ geführte Wanderungen an, die kostenlos sind. Für die Pirmasenserin Vera Ulrich kündet die Burg Gräfenstein bei Merzalben vom Zauber der Vergangenheit. Das will sie den Teilnehmern ihrer...

Neue Tragetaschen kommen im fröhlichen Outfit daher
Bunter und kreativer Shopping-Spaß

Pirmasens. Mit neuem Design und satten Trendfarben weckt der Marketingverein die Lust auf ein ausgedehntes Einkaufsvergnügen. Die populären Tragetaschen sind zurück – optisch aufgefrischt, aber gewohnt robust, bieten sie jede Menge Platz. Der Pirmasenser Grafiker Uwe Jörg hat auch dieses Mal den faltbaren und besonders reißfesten Einkaufshelfern ein unverkennbares Gesicht verliehen. Er zeichnete bereits bei der Erstauflage, die 2013 anlässlich des Jubiläums „250 Jahre Stadt Pirmasens“...

Stadtwerke unterstützen Aktion
Marathon-Erlös soll Baumbestand vergrößern

Pirmasens. Es hat inzwischen schon Tradition, dass sich die Teilnehmer und Organisatoren des Pfälzerwald Marathon in den Dienst der guten Sache stellen. Pro gemeldetem Läufer wird jeweils ein Euro für einen wohltätigen Zweck abgeführt. In der Vergangenheit wurde mit den Spendengeldern unter anderem die segensreiche Arbeit des Kinderschutzbundes, der Tafel oder das Hospiz „Haus Magdalena“ unterstützt. Vor dem Hintergrund der in Umsetzung befindlichen Biodiversitätsstrategie der Stadt Pirmasens...

Kreisvolkshochschule bietet ab 17. März Schulung für Angehörige an
Wenn Demenz den Alltag bestimmt

Südwestpfalz. Ab 17. März bietet die Kreisvolkshochschule in Kooperation mit der Alzheimer-Gesellschaft Rheinland-Pfalz, der Leitstelle „Älter werden“ und dem Netzwerk Demenz eine Schulung für Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Demenzkranken an. Angesprochen sind Angehörige, die an Demenz erkrankte Familienmitglieder betreuen und pflegen, aber auch Menschen, die ehrenamtlich an der Pflege interessiert sind. Ziel ist es, sie in ihrer häufig schwierigen Tätigkeit zu unterstützen, sie zu...

Gospelchor wieder zu Gast
„Gute Nachrichten“ in der Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“

Südwestpfalz. „Gute Nachrichten“ verkünden will der Gospelchor „Good News“ Landau, der am 1. März wieder in der Pfarrkirche „Heilig-Kreuz“ in Bruchweiler-Bärenbach zu Gast ist. Einlass zu dem Konzert ist ab 17, Beginn um 18 Uhr. 2019 feierte das Ensemble von der Südlichen Weinstraße sein 25-jähriges Jubiläum. Neben zwei überwältigenden Jubiläumskonzerten hatte der Chor zu seinem Geburtstag auch eine CD veröffentlicht. Diese CD wird beim ersten Konzert im Jahr 2020 in Bruchweiler-Bärenbach...

Studienreisen der KVHS
Wenn das Fernweh zuschlägt

Südwestpfalz. Dank den touristischen Angeboten der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz kann das Fernweh erfolgreich behandelt werden. Auch in diesem Jahr werden zwei interessante Studienreisen durchgeführt. Der erste Termin führt vom 11. bis 22. Oktober nach Israel und Jordanien. Höhepunkte der Fahrt sind unter anderem Tel Aviv, Haifa, der See Genezareth, Golan, Jerusalem, Amman, der Berg Nebo, Petra, Wadi Rum und das Tote Meer. Diese Reise wurde in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrei...

Stadttour am 7. März führt in die Kirchen der City
„Glockenläuten am Horeb“

Pirmasens. „Glockenläuten am Horeb“ ist die offene Führung am 7. März, 14.30 Uhr, überschrieben. Die Tour mit Dr. Wolfgang Brendel widmet sich den innerstädtischen Gotteshäusern und ihrer wechselvollen Geschichte. Treffpunkt ist am Landgrafendenkmal am Exe in der Schlossstraße. Mit Blick auf die historischen Zusammenhänge der Entstehung beleuchtet die Gästeführung viele Aspekte, von der Gründung der Kirchen und den Gemeinden bis hin zu den Zerstörungen im Krieg und dem Wiederaufbau in den...

Musical „Lazarus“ am 4. März in Zweibrücken
Heimweh nach dem Stern

Region. Heimweh nach dem Stern: Es ist eine berührende Geschichte, die in dem Musical „Lazarus“ von David Bowie und Enda Walsh erzählt wird - live zu erleben am 4. März in der Festhalle Zweibrücken. David Bowies Musical war mit dem Album „Blackstar“ die letzte große Arbeit vor seinem Tod im Jahr 2016. Es erzählt, untermalt von vielen Bowie-Songs, die traurig-schöne Geschichte von Thomas Newton, der an seiner Unsterblichkeit leidet und sich nach einem Leben sehnt, das ganz anders ist als das auf...

Eröffnung des Kultursommers in Zweibrücken
„Lucy in Blue“ trifft auf die „City Horses“

Zweibrücken. Am zweiten Maiwochenende - vom 8. bis 10. Mai - wird der Kultursommer Rheinland-Pfalz 2020 mit einem großen Kulturfest für die ganze Familie in der Rosenstadt eröffnet. Große Freude bei Kulturminister Konrad Wolf, der als Professor am Campus Zweibrücken tätig war: „Wir werden Livemusik und Straßentheater auf höchstem Niveau aus den acht nordischen Ländern Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Estland, Lettland und Litauen erleben können“. Man wolle damit ein kulturelles...

Angebot für Senioren – Förderverein leistet wichtigen Beitrag
Projekt „TeilZeit“ sagt sozialer Isolation den Kampf an

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. „Die Menschen sollen mitten in der Horebstadt alt werden können“, sagt Pfarrer Norbert Becker, theologischer Vorstand des DiakonieZentrums, und stellt ein neues Angebot für Senioren vor. „TeilZeit“ heißt das neue Vorzeigeprojekt, angesiedelt bei der Ökumenischen Sozialstation. An drei Tagen die Woche treffen sich agile und pflegebedürftige ältere Herrschaften im Haus der Diakonie, um Gemeinschaft zu erleben. Für OB Markus Zwick „ein weiterer...

Jetzt wird der Wettbewerb „grün“
„Unser Dorf hat Zukunft“

Region. In den Jahren 2020 und 2021 findet auf Kreis-, Gebiets- und Landesebene der 27. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ statt. Im nächsten Jahr konkurrieren die Erstplatzierten aus den beiden Landesentscheiden um eine Teilnahme am Bundesentscheid 2022. Im Rahmen des Dorfwettbewerbs findet die notwendige Auseinandersetzung mit den aktuellen Themen wie beispielsweise dem Leerstand von Gebäuden, der Sicherung der Grundversorgung, der sozialen Daseinsvorsorge aber auch dem Klimaschutz statt....

Neuer Kurs der Familienbildungsstätte
„Konzentriert geht’s wie geschmiert“

Pirmasens. „Konzentriert geht’s wie geschmiert“ heißt ein Angebot der katholischen Familienbildungsstätte ab 27. Februar, das sich an Grundschulkinder der zweiten bis vierten Klasse richtet. In sechs Trainingssitzungen und einem begleitenden Elternabend fördert das Marburger Training die Konzentration und Selbstverantwortung von Kindern. Das Selbstbewusstsein wird stärker und die Kinder üben das Einhalten von Regeln. Dadurch ändert sich der Arbeitsstil des Sprösslings und seine Motivation...

Kurs ab 6. März bei der Volkshochschule
„Lebendige Stimme in Sprache und Gesang“

Pirmasens. Für Menschen, die gerne singen oder in einem Chor mitsingen und dabei ihre Stimme entdecken wollen, bietet die Volkshochschule ab 6. März den Kurs „Lebendige Stimme in Sprache und Gesang“ an, der von der Gesangspädagogin Marliese Maurer-Hurth geleitet wird. Den Teilnehmern wird aufgezeigt, wie man Zugang zur eigenen Stimme bekommt und mit der richtigen Atmung die Stimme klangvoll und natürlich wirken lassen kann. Sie lernen mit gezielten Stimm-, Atem- und Bewegungsübungen ihre Stimme...

Vortrag über die Pfalz und Frankreich
Versöhnung nach leidvoller Zeit

Horebstadt. Das 55-jährige Bestehen der Jumelage zwischen Pirmasens und Poissy nimmt die Volkshochschule zum Anlass, die französische Partnerstadt sowie Frankreich in den Mittelpunkt einer Vortragsreihe zu stellen. Zum Auftakt wirft Dr. Michael Martin am 26. Februar, 19 Uhr, einen Blick in die Geschichte der Pfalz und Frankreich. Der ehemalige Leiter des Stadtarchivs Landau und ausgewiesenem Fachmann der französischen Geschichte beleuchtet die Beziehung zwischen den beiden Ländern, die...

Arbeiten bis Ende Mai
Stadtwerke erneuern Leitungen in Zollstockstraße

Pirmasens. In der Zollstockstraße in Erlenbrunn haben die Stadtwerke im Kreuzungsbereich „Simter Weg“ begonnen die Wasserversorgungsleitungen sowie die Hausanschlüsse auf einer Länge von insgesamt 360 Metern zu erneuern. Zunächst wird der Asphalt abgefräst. Danach beginnt die eigentliche Maßnahme. Die Baustelle kann umfahren werden, da die einzelnen Baufelder nicht länger als 50 Meter sein werden. Die Zufahrt zu den Grundstücken bleibt bestehen. Es wird zu Versorgungsunterbrechungen kommen,...

Neuer Kurs der Kreisvolkshochschule
Einstieg in die Fotografie

Rodalben. Am 21. April beginnt bei der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz ein Kurs zum Einstieg in die Fotografie und Bildbearbeitung. Er findet an vier Abenden jeweils dienstags von 18 bis 21 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben statt. Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der digitalen Fotografie kennen. Von der Auswahl eines Motives über das Gestalten des Fotos, der Wahl der richtigen Einstellungen und dem Drücken auf den Auslöser geht der Weg weiter mit der Übertragung auf den PC, dem...

Erster Spendenerfolg durch Pop Art-Drucke von Friess
„Micky & Minnie“ gehen weg wie „warme Semmel“

Pirmasens. Das war ein „Schnellschuss“: Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung unseres Artikels über die „Herzenskooperation“ von Oberbürgermeister Markus Zwick, Künstler Michel Friess und Unternehmer Ralph Barlog zugunsten der kleinen Jayla, die unheilbar an Krebs erkrankt ist, auf der Wochenblatt-Homepage, waren die 49 Kunstdrucke mit „Micky & Minnie Maus“ ausverkauft. Bernhard Lang vom Büro des OB, der dafür zuständig war, zeigte sich im Gespräch mit dem Wochenblatt begeistert: „Diese...

Egon Fink in den Ruhestand verabschiedet
Im Zeichen des Pfälzer Tabaks

Pfalz. Der Tabakbausachverständige für die Pfalz, Egon Fink, wurde vom Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder in den Ruhestand verabschiedet. Er habe eine Sonderstellung im Portfolio des Bezirksverbands Pfalz eingenommen, so Wieder. Die pfälzischen Tabakerzeuger seien auf seine Arbeit angewiesen. Er dankte Fink für sein langjähriges Engagement, er habe sich verdient gemacht. Beim Tabakbausachverständigen handele es sich um eine Landesaufgabe, die vom Bezirksverband Pfalz erfüllt werde; nun wolle...

Weiterbildungsstudium bei der KVHS
Weil Lernen am Morgen Spaß macht

Südwestpfalz. Am 26. Februar beginnt die Morgenakademie der Kreisvolkshochschule, die an zwölf Vormittagen von 8.30 bis 12.30 Uhr im Dr. Lederer-Haus in Rodalben stattfindet. Der Kurs kostet 184 Euro. Anmeldungen unter 06331 809336 oder auf kvhs-swp.de. Die Teilnehmer der Morgenakademie entdecken im Rahmen der wöchentlichen Veranstaltung neue Themen, erweitern ihr Allgemeinwissen und nutzen das Angebot von Begegnung und Gemeinschaft. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich; Altersbeschränkungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ