Wochenblatt Pirmasens - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Südwestpfalz meldet drei neue Fälle
Coronavirus ... und kein Ende in Sicht

Pirmasens/Südwestpfalz. Die Coronakrise ist noch nicht gebannt: Nach aktuellem Stand von heute, 11.30 Uhr, hat sich die Zahl der Infizierten im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz um drei auf 157 Personen erhöht. In einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung hieß es, dass 76 Patienten mittlerweile genesen sind, 81 kämpfen noch gegen Covid-19 an. Eine kleine Bilanz zeigt, dass in Pirmasens 28 Bürger betroffen sind, davon sind zwei neu hinzugekommen. Die weiteren Fälle wurde...

Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung
Landesweite Regelung zu Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende

Landkreis Südwestpfalz. Seit Karfreitag gilt die Fünfte Landesverordnung zur Änderung der Dritten Corona-Bekämpfungsverordnung. Sie regelt landesweit Quarantänemaßnahmen für Ein- und Rückreisende. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat vergangene Woche Einreisenden aus allen Ländern empfohlen, sich nach Einreise in eine 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Diese Empfehlung wurde mit dem Erlass der Änderungsverordnung durch den Gesetzgeber verpflichtend: alle Personen, die auf dem Land-, See-...

Kolumne im Wochenblatt
Eine Frau steht „ihren Mann“

Krisenzeiten erfordern umsichtiges Handeln, damit nicht alles zusammenbricht. Das haben wir in den letzten Wochen mehr als eindrucksvoll erlebt. Das winzige Coronavirus hat die Welt angehalten und die Menschen auf diesem Erdball in ihre Schranken verwiesen. Das öffentliche Leben wurde praktisch totgelegt, persönliche Kontakte weitestgehend untersagt und der Wirtschaft einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Für viele wird das finanzielle Überleben zur Mutprobe. In dieser Situation haben...

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Drei Corona-Infektionen im Landkreis Südwestpfalz neu bestätigt
76 Personen genesen, 81 noch infiziert

Landkreis Südwestpfalz.  Nach aktuellem Stand (15. April, 11:30 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz drei weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 157 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind 76 Personen genesen, 81 sind noch infiziert. Die 157 bestätigten Fälle verteilen sich auf Pirmasens (28/2 neu), Zweibrücken (34), die...

Die Lebensmittelausgabe an der Tafel Pirmasens geht weiter
Tafel-Glücksbringer hoffen auf Spender für reißfeste Tüten

Pirmasens. Die Ausgabe von Lebensmitteln an Bedürftige geht weiter. Am morgigen Donnerstag, 16. April, werden die vorgepackten Pakete gegen Vorlage des Berechtigungsscheins an drei Stellen auf dem Kirchberg, im Winzler Viertel und auf dem Horeb verteilt. Seit Ende März unterstützen junge Ehrenamtler die Arbeit der Pirmasenser Tafel. Deren angestammte Helfer zählen zur Risikogruppe und können derzeit nicht wie gewohnt beherzt zupacken. Wöchentlich packen 26 junge Helfer um Florian Bilic und...

Bundessoforthilfe für Unternehmen
30.000 Anträge bearbeitet

Pfalz. Die Bearbeitung der Anträge für das Soforthilfeprogramm des Bundes konnte wie angekündigt durch die Automatisierung von Prozessen und den Einsatz von über 100 ISB-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern am langen Osterwochenende beschleunigt werden: Stand heute wurden insgesamt über 30.000 Anträge bearbeitet. „Wir haben die Bearbeitung massiv beschleunigt, Verfahren wurden automatisiert, zusätzlich abgestelltes Personal ist inzwischen gut eingearbeitet. Alle arbeiten mit Hochdruck, um das...

Coronavirus SARS-CoV-2
Keine Neuinfektion in der Südwestpfalz - 61 Genesungen

Südwestpfalz/Hauenstein. Heute (14. April 2020) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz keine weitere Fälle des Coronavirus SARS-CoV-2 bestätigt. Seit Beginn der Untersuchungen sind damit weiterhin insgesamt 154 Personen positiv getestet worden, teilt die Kreisverwaltung mit. Von diesen gelten mittlerweile 61 als genesen (oder erkrankten nicht). Mit Meldeadresse in der Verbandsgemeinde Hauenstein blieb die Gesamtzahl seit dem 3. April gleich. Die bestätigten Fälle...

Hilfsaktion „Helping Hands“ unterstützt Bund und Land
BASF spendet über 100 Millionen Atemschutzmasken

Ludwigshafen.  Im Rahmen der BASF-Hilfsaktion „Helping Hands“ im Kampf gegen die Corona-Pandemie spendet BASF 100 Millionen Mund-Nasen-Schutzmasken an die Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich spendet das Unternehmen dem Land Rheinland-Pfalz 1 Million Masken. In Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz, liegt die Unternehmenszentrale und mit rund 35.000 Mitarbeitern der weltweit größte Produktionsstandort der BASF. Die Masken werden in China eingekauft und für den Versand nach Deutschland vorbereitet....

Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

19 neue Fälle im Landkreis Südwestpfalz innnerhalb zweier Tage
Zahlreiche neue Fälle in Zweibrücken und Thaleischweiler

Nach aktuellem Stand (11. April 2020, 10.31 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz 19 neue Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Neun der neuen Fälle waren zuvor Kontaktperson und wurden nun selbst positiv getestet. Insgesamt wurden bis heute 151 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die zuvor im Corona-Testzentrum (CTZ) genommenen Abstriche wurden jeweils an das...

Foto: ps
2 Bilder

Der Frühling bricht sich Bahn
Lebendige Farbtupfer zu Ostern

Pirmasens. Die Tage werden länger, die Sonnenstrahlen erwärmen den Boden und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Der Frühling bricht sich Bahn. Mehr als 26 000 Pflänzchen haben die fleißigen Stadtgärtner in den vergangenen Tagen in die Erde gebracht. Pünktlich zu Ostern sollen die lebendigen Farbtupfer die Pirmasenser erfreuen ganz besonders in diesen bewegten Zeiten. Die Skala der Töne reicht von sattem Hellblau über energiegeladenes Orange bis hin zu knalligem Rot. Bestimmt wird das Bild...

„Kaaf Dehääm“
Online-Einkaufsbummel per 360°-Video

Pirmasens. Pirmasens ist krisenerprobt. Die Corona-Pandemie bringt nicht nur global, sondern auch lokal viele Herausforderungen mit sich – und mindestens ebenso viele kreative Ideen, um sich vor Ort gegenseitig zu unterstützen. Pirmasens Marketing e.V. hat im engen Schulterschluss mit der Stadtverwaltung und dem Amt für Wirtschaftsförderung eine erfolgreiche Initiative unter dem Titel „PS: dehääm in Bärmesens“ auf den Weg gebracht. Nach Herzenslust einkaufen und dabei die Pirmasenser...

Corona-Pandemie
Stadtrat tagt in reduzierter Besetzung und verkürzter Sitzungsdauer

Pirmasens. Damit Verwaltung und Politik entscheidungs- und handlungsfähig bleiben, tagt der Pirmasenser Stadtrat auch während der Pandemie – allerdings unter besonderen Regeln und Auflagen. Diese haben das Ziel, sowohl für die Mitglieder des Stadtrates und der Verwaltung als auch für die Bürger, die den öffentlichen Teil der Sitzung verfolgen wollen, das Ansteckungsrisiko durch das Corona-Virus zu verringern. Der Stadtrat tritt, wie geplant, am 27. April 2020, zusammen. Aus Gründen des...

Wertstoffhof Ohmbach
Abstandsregeln und Hinweisschilder

Pirmasens. Der Wertstoffhof Ohmbach nimmt nach Ostern den Betrieb wieder auf. Die Anlage wurde unter Berücksichtigung der momentan geltenden Abstandsregeln entsprechend auf den Anlieferverkehr vorbereitet. Dazu wurden spezielle Hinweisschilder montiert und die Anzahl der Aufsichtskräfte erhöht. „Wir bitten die Bürger eindringlich, vorab individuell zu prüfen, ob eine Entsorgung von Wertstoffen und Grünschnitt in der jetzigen Situation unaufschiebbar ist“, betont Thomas Iraschko, Leiter des...

Corona-Pandemie
Stadtverwaltung Pirmasens stundet Unternehmen die Gewerbesteuer

Pirmasens. Die Corona-Pandemie stellt für zahlreiche Unternehmen in Pirmasens eine enorme Belastungsprobe dar. Vor diesem Hintergrund ermöglicht die Stadtverwaltung betroffenen Firmen auf Antrag die zinslose Stundung der kommunalen Gewerbesteuerforderungen. Diese Regelung wird vorerst bis längstens zum 30. September 2020 ausgesprochen. Bereits Mitte März hatte sich die Verwaltungsspitze bei der Landesregierung in Mainz für eine solche Lösung stark gemacht. Aufgrund der Vielzahl der zu...

Wochenmarkt ja, allerdings noch weiter entzerrt
„Der Wochenmarkt auf dem Exe ist ein starkes Stück Heimat“

Pirmasens.  Mit Blick auf die Ostereinkäufe am Samstag werden die 14 Stände auf dem Pirmasenser Wochenmarkt noch weiter entzerrt. Zusätzlich bieten Markierungen auf dem Pflaster und Absperrbändern den Kunden eine Orientierung, um den nötigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Auf dieses gemeinsame Vorgehen haben sich Stadtverwaltung und Beschicker verständigt. Erklärtes Ziel der zusätzlichen Maßnahmen ist es, die Gefahr von persönlichen Begegnungen mit zu großer Nähe strukturell zu vermeiden,...

Appell der Pirmasenser Stadtspitze
Soziale Kontakte auch über Ostern vermeiden

Pirmasens. Angesichts der Corona-Pandemie sind die Menschen in Deutschland angehalten, auch über die Osterfeiertage auf Reisen und Besuche zu verzichten. Das hat Bundeskanzlerin Angelika Merkel vor wenigen Tagen noch einmal mit Nachdruck betont. Auch die Verwaltungsspitze im Pirmasenser Rathaus schließt sich der Empfehlung aus Berlin an und appelliert eindringlich an die Bürger, soziale Kontakte auf ein absolutes Minimum zu beschränken. „Wir sind auf dem richtigen Weg, aber es liegt auch noch...

Landkreis Südwestpfalz informiert
Erweiterte Hinweise und Informationsangebote für Eltern und Familien

Landkreis Südwestpfalz. Spielplätze, Schulen und Kitas sind aufgrund der Corona Pandemie geschlossen, zahlreiche Freizeitaktivitäten müssen ruhen. Daher bietet das Jugendamt des Landkreises Südwestpfalz während der Corona Krise vielfältige Tipps, Hinweise und Informationen für Familien an. In einem Live Chat können sich beispielsweise Kinder und Jugendliche in Krisensituationen anonym an einen Mitarbeiter des Jugendamtes wenden. Der Chat ist von 9Uhr bis 12 Uhr aktiv. Drei Informationssäulen...

Die Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Drei Corona-Infektionen neu bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (09. April, 11:45 Uhr) haben sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz drei weitere Fälle des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 132 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Die zuvor im Corona-Testzentrum (CTZ) genommenen Abstriche wurden jeweils an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. Die 132 bestätigten Fälle verteilen sich...

Förderung von Kleinstprojekten in der LEADER-Region Pfälzerwald plus
22 Projekte wurden eingereicht

Landkreis Südwestpfalz. Bereits zum zweiten Mal werden in der LEADER-Region Pfälzerwald plus Kleinstprojekte mit einer maximalen Nettosumme von 20.000 Euro gefördert. Das Fördergeld wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in Form von Regionalbudgets zur Förderung der ländlichen Entwicklung zur Verfügung gestellt. 10 Prozent der Fördersumme steuert die Region aus eigenen Mitteln bei. Insgesamt standen 100.000 Euro zur Förderung im ersten Aufruf zur Verfügung. Es...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Corona-Hotline und Testzentrum Höhfröschen
Öffnungszeiten über Ostern

Landkreis Südwestpfalz. Das Corona-Testzentrum (CTZ) des Landkreises Südwestpfalz und der Stadt Pirmasens in Höhfröschen öffnet in der Karwoche bis einschließlich Donnerstag, 9. April, 17 bis 20 Uhr. Am Samstag, 11. April, werden die Testungen ausnahmsweise in der Infekt-Ambulanz in der Messe Pirmasens, Zeppelinstraße vorgenommen. Die zugehörige Hotline 06331 809 750 ist am Donnerstag, 9. April, 9 bis 16 Uhr sowie am Samstag, 10 bis 12 Uhr, erreichbar. Darüber hinaus ist die landesweite...

Neues Geschäftsmodell im Nähzentrum Mau
Atemschutz-Masken sichern das Überleben

von andrea kling-kimmle Pirmasens. „Flexibel sein“ heißt die Devise von Ute Mau vom gleichnamigen Nähzentrum in der Schützenstraße 2. Ihr „Verkaufsschlager“ in Zeiten von Covid-19 sind Atemschutzmasken aus Baumwollstoffen. Damit könne sie einigermaßen über die Runden kommen: „Am Abend sind wir mit unseren Einnahmen zufrieden“. Für sie spiele nicht die Höhe des Verdienstes oder was sie verkaufe eine Rolle, sondern, dass sie überhaupt etwas in die Kasse bekommt, „damit wir keinen Kredit aufnehmen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ