Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der infizierten und hospitalisierten Personen steigt

Update von Freitag, 13. November 2020: 281 neue Fälle in Ludwigshafen, RPK, Speyer und Frankenthal Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Donnerstag, 12. November 2020, 250 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden – davon in Ludwigshafen 115, im Rhein-Pfalz-Kreis 72, in Speyer 46 und in Frankenthal 17. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1854 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. 20 Menschen sind mittlerweile...

Corona Lagebericht des RKI
„Wir müssen ein paar Monate die Pobacken zusammenkneifen“

Coronavirus. Im Lagebericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) teilte RKI-Chef Lothar Wieler am Donnerstag, 12. November 2020 mit, dass die Corona-Lage in Deutschland weiterhin sehr ernst sei. Das RKI verzeichnete zuletzt circa 22.000 neue Fälle am Tag, das Infektionsgeschehen nehme immer noch in ganz Deutschland zu. Die Fallzahlen seien weiter sehr hoch und damit würden auch die Anzahl der schweren Verläufe, die Zahl der Intensivpatienten und auch der Todesfälle weiter steigen, so Wieler. Gerade...

Baustart für Neubau in Limburgerhof mit Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen
100 Jahre Kreiswohnungsverband

Limburgerhof. Zum 100-jährigen Jubiläum des Kreiswohnungsverbandes war eigentlich eine große Festveranstaltung geplant. Auf die musste nun leider aufgrund der aktuellen Pandemiesituation verzichtet werden. Damit dieses Jubiläum aber nicht in Vergessenheit gerät, erinnerte der Vorstand, Geschäftsführung und Ausschuss des Kreiswohnungsverbandes mit dem Baustart der Neubauten in Limburgerhof am Donnerstag, 29. Oktober 2020, daran. Gemeinsam mit Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen legte Landrat...

Landesärztekammer distanziert sich
Irreführende Handzettel der Corona-Leugner

Rheinland-Pfalz. Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz distanziert sich klar von irreführenden Flyern, die derzeit von verschiedenen Organisationen landesweit verteilt und in Briefkästen geworfen werden. Die Herausgeber dieser Flyer schüren mit Falschinformationen über das Coronavirus und mit Ankündigung von Zwangsimpfungen gegen COVID-19 Ängste. Sie leugnen die Pandemie-Situation und rufen zur Ablehnung der allgemeinen Hygieneregeln wie beispielsweise das Tragen von Mund-Nase-Schutz auf....

Mitmachen kann jeder: Corona-Umfrage in Ludwigshafen und dem Donnersbergkreis
Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie

Coronavirus. Wie wird die Arbeit während der Corona-Pandemie organisiert? Wie erleben die Menschen ihre Wohnung und ihren Wohnort in der Corona-Zeit? Was ist Ihnen am Wohnort wichtig? Arbeiten Sie im Homeoffice und wie wird die Arbeit dort gestaltet? Das Fachgebiet Stadtsoziologie der Technischen Universität Kaiserslautern startet eine Umfrage im Netz zum Thema "Wohnen und Arbeiten während der Corona-Pandemie". Das Forscherteam hat einige Fragen zusammengestellt, die in nur 15 Minuten...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Zahl der Coronavirusinfektionen deutlich gestiegen

Update vom 12. November, 8 Uhr: Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis hat die Zahlen von Mittwoch, 11. November, bekannt gegeben. Es sind 231 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Frankenthal: 266 Fälle, davon neu: +15 Ludwigshafen: 1666 Fälle, davon neu: +123 Speyer: 392 Fälle, davon neu: +46 Rhein-Pfalz-Kreis: 883 Fälle, davon neu: +47 Insgesamt: 3207 Fälle, davon neu: +231 Update vom 11. November 2020: Ludwigshafen. Die vom Gesundheitsministerium...

Wann kommt Szenario zwei?
Steigende Infektionen und Verdachtsfälle an Ludwigshafener Schulen

Update vom 11. November, 15.15 Uhr Rheinland-Pfalz. In ihrer heutigen Regierungserklärung ging Ministerpräsidentin Malu Dreyer im rheinland-pfälzischen Landtag auch auf Situation in den Schulen ein. Dabei erklärte sie, dass wenn es sich zeigen sollte, dass es künftig zu vermehrten Infektionsgeschehen in den Schulen komme, so würde man es den Schulen ermöglichen, beispielsweise in ein Wechselmodell zu gehen. bas Ludwigshafen. Die Infektionszahlen und Verdachtsfälle in Bezug auf das Coronavirus...

Symbolfoto | Foto: Gedesby/Pixabay
Aktion

Zahl der Corona-Impfgegner wächst
Würden Sie sich gegen Corona impfen lassen?

Corona. Seit einigen Tagen ist es raus: Das Mainzer Unternehmen Biontech hat zusammen mit seinem US-amerikanischen Partner Pfizer bekannt gegeben, dass der von ihnen getestete  COVID-19-Impfstoffkandidat BNT162b2 Wirksamkeit im Schutz vor COVID-19  zeige. "Der Impfstoffkandidat erwies sich in der ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor COVID-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene SARS-CoV-2-Infektion" heißt es. Es wurden bisher außerdem keine...

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
„Ich bin ja, Herr, in deiner Macht“

Die Schola Herz Jesu gestaltet am 15.11.2020 um 9:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche einen Gottesdienst zum 33. Sonntag im Jahreskreis. Geplant ist ein Programm aus unbekannten Liedern aus dem neuen und alten Gotteslob, Gesängen für Singstimme und Orgel aus dem Schemellischen Gesangbuch von J.S. Bach und Psalmvertonungen für Chor und Orgel im Stile des Anglican Chant. Das 1736 entstandene „Musicalische Gesang-Buch“ von Georg Christian Schemelli war für die musikalische Gestaltung von Hausandachten...

Gemeinsame Erklärung
Ludwigshafener Vereine verurteilen Terror, Gewalt und Extremismus

Ludwigshafen. Verschiedene Ludwigshafener Vereine haben eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie Terror, Gewalt und Extremismus verurteilen und in der sie sich ausdrücklich zum Grundgesetz bekennen. ps/bas Gemeinsame Erklärung Die Nachrichten über die barbarischen Terroranschläge in Wien und zuvor in Frankreich haben uns zutiefst erschüttert. Wir verurteilen diese abscheulichen Taten auf das Allerschärfste und teilen den Angehörigen der Opfer unser Mitgefühl mit. Unsere Gedanken...

Foto: Pro-Seniore-Residenz Mutterstadt
7 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
100-jähriger Geburtstag im Pro-Seniore Mutterstadt

Die im Jahre 1920 im meklenburgischen Sietow geborene Emma Schimmelschmidt feierte in der Pro-Seniore-Residenz in Mutterstadt ihren 100sten Geburtstag. Aufgewachsen und zur Schule gegangen ist die Jüngste von 9 Geschwistern in Retzow (Brandenburg). Einen Beruf erlernte Sie nicht, da sie schon früh beim Bauern arbeiten musste und es zur damaligen Zeit für eine Frau nicht üblich war. „Man würde als Frau ja sowieso heiraten und sei dann versorgt“ erzählte Emma Schimmelschmidt. Zum Ausgleich ging...

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Ursula Wieland - Im Angesicht der Größten

Im letzten Jahr wurde hier über die Porträtmalerin Ursula Wieland berichtet, die in Mutterstadt in einem Arzthaushalt aufgewachsen ist und immer noch freundschaftliche Verbindungen durch Besuche in Mutterstadt unterhält. Die promovierte Künstlerin lebt und arbeitet in Berlin und Paris und ist durch ihre Porträtbilder von prominenten Menschen aus Kunst, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft international bekannt. So ist z.B. ein Artikel über sie mit dem Attribut „Im Angesicht der Größten“...

Große Wirkung mit kleinem Aufwand
Orange the World – eine Aktion von ZONTA

Zonta International (ZI) ist ein internationaler Service Club berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen in rechtlicher, politischer, wirtschaftlicher, beruflicher und gesundheitlicher Hinsicht zu verbessern. Das Motto lautet Advancing the Status of Women Worldwide through Service and Advocacy (Förderung des Status von Frauen weltweit durch Service und Anwaltschaft). Zonta International ist überparteilich, überkonfessionell...

Stahlunterstützungen für die Giulinibrücke
Vollsperrung in Rheingönheim

Ludwigshafen. Die am 31. August 2020 begonnenen Arbeiten zur Verstärkung der Giulinibrücke verliefen zügiger als ursprünglich geplant. Für den nun anstehenden Anpressvorgang von 32 Stahlunterstützungen wird die Giulinibrücke im Zuge der B 44 in Ludwigshafen-Rheingönheim voll gesperrt wie folgt: Freitag, 13. November 2020, ab 21 Uhr, bis Samstag, 14. November 2020, 6 Uhr in Fahrtrichtung Ludwigshafen (südlicher Überbau) Die örtliche Umleitung mit der Abfahrt kurz vor der Brücke wird...

Schienenersatzverkehr zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim
Umbau eines Bahnüberganges

Ludwigshafen. Die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) baut auf der Rhein-Haardtbahnstrecke zwischen Fußgönheim und Ellerstadt einen Bahnübergang um. Die Arbeiten beginnen am Samstag, 14. November 2020, um Mitternacht und gehen bis Montag, 16. November 2020, frühmorgens. Die rnv nutzt die Gelegenheit und erneuert zudem gleichzeitig eine Weiche im Bereich Bad Dürkheim. Während der Arbeiten ist die Strecke der Linien 4, 4A und 9 zwischen Oggersheim und Bad Dürkheim gesperrt. Die rnv richtet in dieser...

Neue Regelungen
Reiserückkehrer*innen aus Corona-Risikogebieten

Ludwigshafen. Am dem heutigen Montag, 9. November 2020, gelten für Rückkehrer*innen aus Corona-Risikogebieten gemäß der 1. Änderungsverordnung zur Zwölften Corona-Bekämpfungsverordnung (12. CoBeLVO) des Landes Rheinland-Pfalz neue Bestimmungen wie beispielsweise die digitale Einreisemeldung und eine verkürzte Quarantänedauer. Für Reisende innerhalb Deutschlands gelten keine Beschränkungen. Quarantänedauer verkürztEinreisende aus ausländischen Risikogebieten sind nach ihrer Rückkehr aus...

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Fälle auf den Intensivstationen nehmen zu

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis wurden seit Freitag, 6. November 2020 bis heute (Montag, 9. November 2020) 51 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus zu verzeichnen. Davon sind in Ludwigshafen 20 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 19, in Speyer vier und in Frankenthal acht neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1313 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, 16 Todesfälle sind...

Workshop in der Reihe Frauen und Kommunalpolitik
Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis

Ludwigshafen. „Mitwirkung mit Wirkung – Bürger*innenbeteiligung in der Praxis“ lautet das Thema des Workshops am Mittwoch, 18. November, um 19 Uhr im Heinrich Pesch Haus. Es ist der vierte Abend in der Veranstaltungsreihe „Frauen und Kommunalpolitik“ und findet als Online-Veranstaltung statt. Der Workshop wendet sich an Kommunalpolitikerinnen, die mehr über die Anliegen ihrer Bürgerinnen und Bürger erfahren möchten und mehr Bürgernähe zeigen möchten. Die Politikwissenschaftlerin Daniela Hohmann...

Ressourcen bündeln zur Covid-19-Versorgung
Klinikum Ludwigshafen schließt Geburtshilfe

Ludwigshafen. Ab sofort stellt das Klinikum Ludwigshafen sein geburtshilfliches Angebot bis auf weiteres ein. Davon betroffen sind Leistungen im Bereich der Betreuung und Versorgung werdender Mütter vor und während der Geburt sowie das Kursprogramm. Nicht davon betroffen sind die Notfallversorgung von Schwangeren sowie die Versorgung von Erkrankungen während der Schwangerschaft, ambulant wie auch stationär. Auch das weitere Leistungsspektrum der Gynäkologie ist von diesem Schritt nicht...

Coronavirus-Update
31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind von gestern (Donnerstag, 5. November 2020) auf heute (Freitag, 6. November 2020) 70 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus aufgetreten. Davon sind in Ludwigshafen 19 neue bestätigte Infektionen gemeldet worden, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 31, in Speyer und in Frankenthal jeweils zehn neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1331 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle:...

Coronavirus
Verwaltungsgericht bestätigt Maskenpflicht in der Innenstadt

Ludwigshafen. Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat mit seinem Beschluss vom 5. November 2020 die Maskenpflicht in der Ludwigshafener Innenstadt bestätigt. Das Gericht lehnte einen Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz gegen die entsprechende Passage in der Allgemeinverfügung der Stadt vom 22. Oktober 2020 ab. "Wir begrüßen die Klarstellung des Verwaltungsgerichtes, das die von der Stadt für Teile der Innenstadt angeordnete Maskenpflicht sowohl in der Sache als auch im Hinblick...

Coronavirus Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
Weiterer Anstieg der bestätigten Infektionen

Update vom 6. November 31 neue bestätigte Infektionen im Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Von gestern auf heute (Donnerstag, 5. November 2020) gibt es 103 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus. Davon sind in Ludwigshafen 57 neue bestätigte Infektionen aufgetreten, im Rhein-Pfalz-Kreis sind es 13, in Speyer 19 und in Frankenthal 14 neue Fälle. Damit sind nach Abzug der genesenen Personen aktuell 1279 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. bas Zahlen von Donnerstag, 5....

Kultusministerkonferenz holt alle Organisationen an einen Tisch
Offener, kritischer und konstruktiver Austausch

Rheinland-Pfalz. Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ