Wochenblatt Ludwigshafen - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wartung der Beleuchtung
Unterführung Kopernikusstraße gesperrt

Ludwigshafen. Die Unterführung der Kopernikusstraße im Stadtteil Friesenheim ist am Sonntag, 22. November 2020, in der Zeit zwischen 6 und 18 Uhr gesperrt. Grund hierfür sind Wartungsarbeiten, die TWL an der Beleuchtung durchführt. Die veränderte Verkehrsführung wird ausgeschildert. TWL bittet um Verständnis und darum, die mit der Wartung verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ps/bas

Intelligente Lösungen erleichtern Präsenzunterricht
Fakultativer Wechselunterricht jetzt

Ludwigshafen. Der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, und die bildungspolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Anke Beilstein, sprechen sich für die Ermöglichung von fakultativem Wechselunterricht ab der siebten Klasse aus. Schulministerin Hubig setze mit ihrer Passivität den Erfolg des Teil-Lockdowns aufs Spiel. Christian Baldauf und Anke Beilstein: „Bei der Bekämpfung einer Pandemie ist langes Abwarten die schlechteste Lösung. Wir...

Podiumsdiskussion mit Umweltdezernent Alexander Thewalt
Patientin Erde

Ludwigshafen. Fast hätte Corona die Diskussion über die Klimakrise und damit auch die Initiative „Fridays for Future“ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt: Doch zahlreiche aktuelle Meldungen über Rekordtemperaturen und schmelzende Permafrostböden in Sibirien sowie beschleunigte Eis-Schmelze am Südpol heizen die Diskussionen um die Klimakrise und ihre Folgen für Umwelt und Menschen erneut an. Die Rufe nach politischen Konsequenzen werden lauter: Vertreter der Jugendbewegung „Fridays for...

Ludwigshafen
Fundbüro geschlossen

Das Fundbüro ist von Donnerstag, 19. November, bis einschließlich Freitag, 20. November 2020, geschlossen, daher ist die Ausgabe von Fundsachen nicht möglich. Bei Fragen erreichen Bürger*innen das Fundbüro unter der Rufnummer 0621 504-2404 und unter der E-Mail-Adresse fundbuero@ludwigshafen.de.

RPK / LU / SP / FT
Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt

Update vom 19. November: 91 neue Covid-19-Fälle - 23 invasiv beatmete Personen Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Mittwoch, 18. November 2020, 106 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2334 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Insgesamt sind 21 Personen mit oder an Covid-19 verstorben. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 18. November 2020, 14.10 Uhr) Das Intensivregister...

Prüfung von Standorten und Suche nach Mitarbeitern
Corona-Impfambulanz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Auf die Stadt Ludwigshafen kommt eine weitere Mammutaufgabe zu: Die Einrichtung einer Corona-Impfambulanz. In einer Online-Pressekonferenz haben Ordnungsdezernent Andreas Schwarz und Sozialdezernentin Beate Steeg einen ersten Überblick über die Pläne gegeben. Vieles sei noch unklar, so Schwarz. Aktuell seien sie auf der Suche nach einem geeigneten Ort, unter anderem sei die Eberthalle im Gespräch. Bis Mitte Dezember soll die Impfambulanz für einen ersten Testbetrieb betriebsbereit...

Wie sieht es in Ludwigshafen aus?
Reizthema „Schule und Covid-19“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Am Montag, 16. November, gab es einen Corona-Gipfel zwischen Bund und Ländern. Dort wollte die Bundesregierung unter der Führung von Kanzlerin Angela Merkel unter anderem Einschränkungen bei den privaten Kontakten beschließen sowie Maßnahmen an Schulen, um das weiterhin hohe Infektionsgeschehen einzudämmen. Insbesondere um das Thema „Schulen“ gab es einen heftigen Streit. Ergebnis der Konferenz: Die Ministerpräsident*innen der Länder sollen bis zum...

Klinikum Ludwigshafen
Wartende der Infektionsambulanz vor Witterung geschützt

Ludwigshafen. Zelte schützen künftig die Wartenden der Ludwigshafener Infektionsambulanz in den Herbst- und Wintermonaten vor Regen und Schnee. Da die Überdachungen im Bereich des Haupteingangs des Klinikums Ludwigshafen stehen, ist die Bremserstraße zur Sicherheit der dort wartenden Menschen im Abschnitt zwischen Hohenzollernstraße und Alwin-Mittasch-Platz für den Verkehr bis auf Weiteres gesperrt. Die bislang in diesem Bereich ausgewiesenen Parkplätze – unter anderem für Menschen mit...

Verkehrsbehinderungen
Tiefbauarbeiten in der Maudacher Straße

Ludwigshafen. TWL tauscht ab Donnerstag, 19. November 2020, ein defektes Stromkabel in der Maudacher Straße 289 in Ludwigshafen auf Höhe der AVIA Tankstelle Gartenstadt aus. Die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Marienkrankenhaus wird deshalb auf einer Länge von rund 50 Metern gesperrt. Die Tiefbauarbeiten dauern voraussichtlich bis Donnerstag, 3. Dezember 2020, an. TWL bittet um Verständnis und darum, die mit der Baumaßnahme verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. ps/bas

Zertifikat bestätigt Echtheit
Betonbrocken der Hochstraße Süd erhältlich

Ludwigshafen. Der Abbruch der Hochstraße Süd war für die Ludwigshafener Bürger*innen ein hoch emotionales Ereignis. Nun ist der Abbruch Geschichte und die Lukom bietet Erinnerungsstücke dieses Ludwigshafener Zeitgeschehens an: „Die Lukom hat sich vom Abrissunternehmen der Hochstraße Süd einige Eimer Abbruchmaterial gesichert, um den Bürger*innen ein persönliches Andenken zu ermöglichen“, erklärt Christoph Keimes, Geschäftsführer der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH....

Coronavirus-Update
Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

Update vom 18. November 2020: Anteil an Covid-19-Fällen auf den Intensivstationen steigt Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Dienstag, 17. November 2020, 112 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. In Ludwigshafen sind es alleine 55 neue Infektionen, im Rhein-Pfalz-Kreis 35 und in Speyer sowie Frankenthal jeweils elf neue bestätigte Covid-19-Fälle. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2253 Personen nachweislich mit dem...

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
VdK Mutterstadt sammelt Briefmarken für Bethel

Dank der Mithilfe vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger konnte der VdK-Ortsverband Mutterstadt rechtzeitig vor Weihnachten ca. 3 Kilogramm entwertete Briefmarken nach Bethel senden. “Ihre Briefmarkensendung hat uns wohlbehalten erreicht. Für ihre freundliche Spende und die damit verbundene Mühe danke ich ihnen sehr herzlich - auch im Namen derer, denen ihre Spende zugutekommt. Ihre Gabe trägt zum Erhalt wertvoller Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen bei. Damit leisten Sie einen wichtigen...

Coronavirus
Keine Beschlüsse bei Bund und Ländern – Entscheidung über Schulen vertagt

Coronavirus. Nach dem Corona-Gipfel zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Ministerpräsident*innen der Länder am Montag, 16. November 2020, rufen Bund und Ländern die Bürger*innen dazu auf, ihre privaten Kontakte noch einmal deutlich zu reduzieren, auf private Feiern gänzlich zu verzichten und private Zusammenkünfte auf einen festen weiteren Hausstand zu beschränken. Nicht notwendige Aufenthalte in geschlossen Räumen und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel sollen möglichst vermieden...

Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis
222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus

Fallzahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis Ludwigshafen. Die Fallzahlen an gemeldeten Coronainfektionen steigen in ganz Deutschland weiter an. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Montag, 16. November 2020, 222 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2203 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 16. November 2020, 14.10 Uhr) Das...

Ludwigshafen
Einführung der Gelben Tonne schreitet voran

Ludwigshafen. Ab 1. Januar 2021 werden Leichtverpackungen (LVP) aus Kunststoff, Verbundmaterial, Weißblech und Aluminium in Ludwigshafen in der Gelben Tonne gesammelt. Bis Ende 2020 erfolgt dafür stadtweit die kostenlose Verteilung der Gelben Tonne, in einigen Stadtteilen wurde die Gelbe Tonne bereits ausgeliefert. Ausgenommen davon sind die Stadtteile Nord/Hemshof und Mitte, wo auch weiterhin der Gelbe Sack verwendet wird. Die Dualen Systeme (DS) sind zuständig für das getrennte Einsammeln,...

Krankenhaus Zum Guten Hirten
Gedenkfeier für Verstorbene

Ludwigshafen. Die Menschen, die im Laufe des Jahres im Krankenhaus Zum Guten Hirten verstorben sind, sollen auch hier nicht vergessen sein. In diesem Jahr ist es bedauerlicherweise nicht möglich, Angehörige in die Krankenhauskapelle einzuladen. So werden die Krankenhausseelsorger*innen, Frank Maertin, Brigit Haas und Margarita Kirsch in einer internen Feier in der Krankenhauskapelle der in diesem Jahr Verstorbenen gedenken. Alle, die im vergangenen Jahr von einem Menschen endgültig Abschied...

Foto: Gerd Deffner
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Gedenken am Volkstrauertag 2020

Der Volkstrauertag war ursprünglich den gefallenen deutschen Soldaten des Ersten Weltkriegs gewidmet. Der moderne Volkstrauertag gedenkt allgemein der Opfer von „Krieg, Gewaltherrschaft und Terrorismus“. Aufgrund der Verschärfung der Corona-Lage wurde die für Sonntag, 15. November 2020 geplante Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag auf dem Neuen Friedhof abgesagt. Derzeit gilt es, Kontakte so gut es geht zu reduzieren, um eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus zu vermeiden. Daher hat sich...

Corona und Schule
Mehrheit für schärfere Maßnahmen

Ludwigshafen. Heute, 16. November 2020, treffen sich Bund und Länder mit Kanzlerin Merkel zum Corona-Gipfel, um mögliche weitere Beschränkungen zu diskutieren. Falls sich die Ministerpräsidenten mit der Bundesregierung darauf verständigen, könnten zeitnah und bundesweit neue Regeln in Kraft treten. Wie vorab durchgesickert ist, soll es vor allem um weitere Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich, aber auch um mögliche neue Regeln für Schulen und Kitas gehen. Während seit Anfang November...

Symbolfoto | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay
Aktion

Umfrage für Ludwigshafen
Steigende Covid-19-Fälle an Schulen

Ludwigshafen. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem Coronavirus. Dieses macht auch vor der Schultüre nicht halt – laut einer Aussage des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis sind mehrere Schulen im Zuständigkeitsbetrieb betroffen. Wie viele Schulen und wie viele Personen, darüber konnte das Wochenblatt bisher keine Auskunft erhalten. Eine Sprecherin des Rhein-Pfalz-Kreises teilte mit, „dass es jetzt nicht mehr auf die Aufzählung jeder Schule ankommt. Das Coronavirus ist mitten unter uns und...

Coronavirus
Infektionszahlen im Bereich des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis

222 Neuinfektionen mit dem Coronavirus Ludwigshafen. Im Bereich des Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis sind am Sonntag, 15. November 2020, 75 neue bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden. Allerdings ist dabei zu beachten, dass am Wochenende die Zahlen meist niedriger sind, da weniger gemeldet wird. Nach Abzug der genesenen Personen sind aktuell 2205 Personen nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. (Quelle: www.msagd.rlp.de; Stand 15. November 2020, 11.10 Uhr) Das...

Bitte um Teilnahme an Unterschriftenaktion
Hilferuf an die Bevölkerung

Ludwigshafen. Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Elf der bundesweit 20 am höchsten verschuldetsten Städte und Landkreise liegen in Rheinland-Pfalz. Grund für die strukturelle Unterfinanzierung ist eine mangelnde Gegenfinanzierung der von Bund und Land jahrzehntelang an die Kommunen übertragenen Pflichtaufgaben. Die Corona-Pandemie verschärft die prekäre Haushaltslage drastisch. Jetzt wendet sich das parteiübergreifende Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ erstmals mit einem...

Dr. med. Anselm Gitt, Oberarzt in der Kardiologie am Klinikum Ludwigshafen. | Foto: BAS
2 Bilder

Klinikum LU stellt erste Auswertung des Covid-19-Registers vor
Krankenhauskapazitäten im Blickpunkt

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die Infektionszahlen mit dem Coronavirus steigen weiter an. Eine wichtige Fragestellung dabei: Reichen die Krankenhauskapazitäten aus? Oder könnte das Gesundheitssystem zusammenbrechen? Fallzahlen im KrankenhausEine wichtige Hilfe zur Planung der Kapazitäten für die Gesundheitsbehörden in Rheinland-Pfalz ist das Covid-19-Register. Darin melden seit April die 77 rheinland-pfälzischen Krankenhäuser täglich die Anzahl der Covid-19-Patient*innen auf...

Pilze und Borkenkäfer, wie hier unter der Rinde einer sterbenden Kiefer zu sehen, sorgen für große Schäden im Wald zwischen Bellheim und Westheim | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Förster Volker Westermann spricht über den klimakranken Wald
"Es stirbt einfach alles, was hierher gehört"

Bellheim/Region. "Vor drei Jahren war das hier noch ein dichter, geschlossener Kiefernwald", sagt Volker Westermann, Förster für Waldinformation, Umweltbildung und Walderleben im Forstamt Pfälzer Rheinauen, und zeigt nach oben in die dürren, kahlen Baumspitzen, durch die man den Himmel gut erkennen kann. "In den letzten drei trockenen Sommern hat sich die Vegetation hier komplett aufgelöst. Gerade die Kiefern, die dieses Waldstück hier dominiert haben, vertragen die Trockenheit überhaupt...

Horex Club
Horex Club 1960

In der 50er oder 60er Jahren ist im Wald von Sippersfeld/Donnersbergkreis haben sich viele Motorradfahrer auf den Horex-Wiesen in Sippersfeld getroffen und dort ihre Wochenenden verbracht. Gerne würde ich Zeitzeugen über dies Zeit befragen. Die Infos wären wichtig zur Erstellung einer Dokumentation/Chronik meines Heimatortes.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ