Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ludwig Wagner - Leiter der VHS 1920 - 1929 und Begründer der Friedensseminare 1906 - 1929 | Foto: VHS Kaiserslaútern
3 Bilder

120 Jahre VHS Kaiserslautern
120 Jahre im Dienste der Volksbildung - VHS möchte Straße nach ehemaligen VHS Leiter Ludwig Wagner benennen

Aufbruch in ein neues Lernjahr: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet ins 120. Jubiläumsjahr mit einem Rekordangebot von 681 Kursen – VHS schlägt die Benennung einer Straße nach dem ehemaligen VHS Leiter und Friedenspädagogen Ludwig Wagner vor, aufgrund seiner großen Verdienste um die Stadt Zum 120. Jubiläum ihrer Gründung läutet die Volkshochschule Kaiserslautern (VHS) das Herbstsemester mit einem beeindruckenden Angebot von 681 Kursen ein. Ganz im Zeichen des historischen Meilensteins...

Netzwerktreffen der FührungsFrauen Westpfalz - ein Talk mit Politikerinnen

Kaiserslautern. Fünf Politikerinnen aus der Zukunftsregion Westpfalz. Fünf Frauen in unterschiedlichen Positionen. Fünf unterschiedliche Werdegänge und Motivationen, die sie in ihre heutigen Positionen gebracht haben. Beim siebten Netzwerktreffen der FührungsFrauen Westpfalz, einer Gemeinschaftsveranstaltung des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz (ZRW) und der IHK Pfalz, lässt sich jedoch ein gemeinsames Ziel definieren: Starke Frauen aus der Politik stärken starke Frauen in der Wirtschaft! Es...

Johannes Beckmann (hintere Reihe, Vierter von rechts) wünscht ein herzliches Willkommen: Die neuen Beschäftigten des Pfalztheaters in der Spielzeit 2024/25 | Foto: Petra Rödler
2 Bilder

Saisonstart am Pfalztheater Kaiserslautern: Menschen begeistern und zum Nachdenken bringen

„Einem Rauswärtsspiel folgen viele Produktionen im Pfalztheater“, kündigte der künstlerische Direktor Johannes Beckmann beim Start in die neue Theatersaison im Hinblick auf die derzeitige Sanierung im Großen Haus an, das ab Ende Oktober wieder bespielbar sei. „Die Spielzeit stellt angesichts großer Verunsicherungen in der Gesellschaft eine große Herausforderung für uns alle dar.“ Das Theater habe die Aufgabe, die Gestaltbarkeit des Lebens vorzuführen. Dazu gehörten „Mut und Lust, aus der...

Unionsviertel feiert musikalischen Höhepunkt:
Eugen Krapp begeistert bei sonniger Matinee

Ein voller Erfolg: Eugen Krapp begeistert im Unionsviertel Am Sonntag, dem 1. September 2024, herrschte im Innenhof der Hasso-Saxonia in Kaiserslautern eine unvergleichliche Atmosphäre, als der Gitarrenvirtuose Eugen Krapp zur Matinee auf die Bühne trat. Vor einem fast bis auf den letzten Platz gefüllten Hof verzauberte Krapp das Publikum ab 11:00 Uhr mit einem mitreißenden Konzert, das spanisches Flair mit modernen Pop- und Rockklängen verschmolz. Die Sonne sorgte an diesem Vormittag für...

Kirche St. Maria Kaiserslautern: Großes Fest zum Abschluss der Renovierungsarbeiten

Kaiserslautern. Viel zu feiern hat die Pfarrei Kaiserslautern-Heilig Geist am Sonntag, 8. September: An diesem Tag wird das Ende der umfangreichen, seit Jahren laufenden Kirchensanierung an der Pfarrkirche St. Maria begangen. In einem festlichen Pontifikalamt ab 11 Uhr, mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird dieser auch eine neue Kirchenorgel für St. Maria weihen. Ein Projektchor aus allen Chören der Pfarrei wird unter der Leitung von Philip Schreyer die Missa festiva von Robert...

Noch sind die Handwerker rund ums ehemalige C&A-Gebäude zugange. Im Februar 2025 wird das "42kaiserslautern" voraussichtlich eröffnet | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Statt Leerstand Begegnungsstätte: "42kaiserslautern" schreitet voran

Kaiserslautern. Fast ein Jahrzehnt lang tat sich im ehemaligen C&A-Gebäude in der Lautrer Eisenbahnstraße nichts. Dann begannen im Februar 2023 die Arbeiten für das Projekt "42kaiserslautern", eine zentral gelegene Begegnungsstätte, die Wissenschaft, Wirtschaft und Bürger zusammenbringen möchte. Mitte August waren Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Innenminister Michael Ebling angereist, um den Förderbescheid für die dritte Förderphase zu übergeben. Von Monika Klein Die Stadt...

In der Werkstatt: Remo Rempis hat an diesem Pkw den Kotflügel wegen Rostschäden ausgetauscht | Foto: Monika Klein
2 Bilder

Zwei Jungmeister über ihre Berufswahl: Vom Ausbeulen und von Balance

Kaiserslautern/Otterberg. Ist das Handwerk attraktiv für Schulabgänger? Diese Frage haben Remo Rempis und Benedikt Smarsly für sich mit einem eindeutigen Ja beantwortet. Die jungen Männer haben sich bewusst für eine Ausbildung im Handwerk entschieden und legten im Sommer 2023 mit dem Meistertitel nach. Auch gehörten sie zu den insgesamt neun Prüflingen, die als beste ihres Gewerks im Juli von der Sparkassen-Stiftung geehrt wurden. Die jungen Männer sind dabei, ihre Zukunftspläne zu schmieden. ...

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
Planwanderung zum Geyersberger Hof

Die nächste Planwanderung findet am Sonntag, dem 15.09.2024, statt. Nachdem wir über den Veranstaltungskalender der Ortsgemeinde Hochspeyer vom FWG-Fest an diesem Tag erfahren haben, entschlossen wir uns dazu, das Ziel der Tour zu ändern.Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Kirchplatz. Von hier wandern wir über den Hundsbrunnen, das weiße Fräulein und die Hindenburglinde zum Geyersbergerhof. Nach der Mittagsrast geht es dann zurück zum Startpunkt.

Mittelbrunn: Vollsperrung der K 64 am Freitag, 13. September

Mittelbrunn. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) teilt mit, dass die Kreisstraße K 64 zwischen Mittelbrunn und Gasstation, ab Mittwoch, 11. September 2024, bis einschließlich Freitag, 13. September 2024, voll gesperrt wird. In diesem Zeitraum werden an verschiedenen Schadstellen Sanierungsarbeiten mittels Kleinfertiger durchgeführt. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird eingerichtet. red

Vollsperrung der K 25 zwischen Rodenbach und Einsiedlerhof am 3. September

Einsiedlerhof/Rodenbach. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern (LBM KL) teilt mit, dass die Kreisstraße K 25 zwischen Rodenbach und Einsiedlerhof, am Dienstag, 3. September 2024, im Zeitraum von 8 Uhr bis 15.30 Uhr voll gesperrt wird. In diesem Zeitraum werden an verschiedenen Schadstellen Sanierungsarbeiten mittels Kleinfertiger durchgeführt. Eine entsprechende Umleitungsstrecke wird eingerichtet. red

Bau AG: Erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 - Neue Konstituierung des Aufsichtsrates der Bau AG

Kaiserslautern. Für die Bau AG Kaiserslautern verlief das Geschäftsjahr 2023 trotz turbulenter Zeiten positiv und das Unternehmen konnte erneut ein positives Jahresergebnis erzielen. Die Hauptversammlung erteilte dem Aufsichtsrat und dem Vorstand der Bau AG für das Geschäftsjahr 2023 in der Hauptversammlung am Mittwoch, 28. August, Entlastung. Die Bau AG konnte in dem Geschäftsjahr 2023, trotz der anhaltenden Energiekrise infolge des Ukrainekrieges, von der die Wohnungswirtschaft immer noch...

Mathe öffnet Türen: Institutsmesse am Fraunhofer ITWM

Kaiserslautern. Was verbirgt sich hinter der gläsernen Fassade des Fraunhofer-Gebäudes in der Trippstadter Straße in Kaiserslautern? Und was hat es mit den Fenstermotiven auf sich? Antworten auf diese Fragen gibt die Institutsmesse “Mathe öffnet Türen„ des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM am Dienstag, 10. September, 17 bis 19.30 Uhr, (Registrierung vor Ort ab 16.30 Uhr). Die Messe bietet die Gelegenheit, spannende Themen und Menschen des Fraunhofer ITWM...

Hohenstaufen-Gymnasium: Schülerinnen und Schüler leisten Erste Hilfe in Notfällen

Kaiserslautern. Am Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern leistet schon seit einigen Jahren eine Schulsanitätsdienstgruppe Erste Hilfe bei medizinischen Notfällen. 25 Schülerinnen und Schüler ab der achten Klassenstufe leisten ab jetzt mit der Unterstützung des Jugendrotkreuzes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) den Dienst an der Schulgemeinschaft. Ihre Sprecher sind Jan Martin Müller, Serafina Wagner und Paula Jäger. Betreut werden die jungen Helfer von Kooperationslehrer Babak Choudhry. Im...

Betze, K-Town, Pfaff: Ausstellung zur Identität Kaiserslauterns im mpk

Kaiserslautern. Die vielfältigen Identitäten von Kaiserslautern sind das Thema der neuen Ausstellung, die das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, ab Samstag, 14. September, unter dem Titel „Betze, K-Town, Pfaff“ zeigt. Auf Einladung des Museums haben sich vier Künstlerinnen und Künstler intensiv mit der Stadt beschäftigt: Sophie Innmann, Nikolaus Koliusis, Elisabeth Neudörfl und Erik Sturm. Die Schau zeigt die Ergebnisse ihrer künstlerischen Recherchen und macht Transformationsprozesse...

Foto: Angelika Sing
3 Bilder

PWV Kaiserslautern
Mittwochswanderung des Pfälzerwald-Vereins

So sieht ein schöner Spätsommertag mit Freunden aus! 20 freundliche Schnupperwanderer, darunter wieder eine Neueinsteigerin, fanden sich am Gelterswoog ein, um gemeinsam zwei Stunden bzw. 6 Kilometer durch den Sommerwald des Walkmühltals zu gehen. Die wohltuende Kühle und Stille des Waldes genossen die Wanderer gerne an diesem heißen Sommertag. Bei der anschließenden Einkehr gab es angeregte Gespräche und Verabredungen für unsere nächste Tour. Vielen Dank allen WanderfreundInnen! Wanderführung:...

Rathaus | Foto: Helge Ebling
6 Bilder

Erfenbach ist dabei...
Tag des offenen Denkmals am 08. September 2024

Tag des offenen Denkmals Am Sonntag den 08. September 2024 findet der deutschlandweite "Tag des offenen Denkmals" statt und KL-Erfenbach ist mit 6 seiner 12 Kulturdenkmäler dabei. (eins davon in Prüfung) Hier die teilnehmenden Denkmäler: Das Bauernhaus in Erfenbach, Schwarzer Weg 2. An der Ecke zum Brunnenring gelegenes, straßenparalleles Quereinhaus unter traufständigem Satteldach im "Pfälzer Bauernhausstil". Weitgehend original erhaltenes, ehemaliges bäuerliches Anwesen aus der ersten Hälfte...

Ein großes Hallo herrscht in den Straßen, wenn die Straußjugend mit ihrem geknibbelten Strauß durchs Dorf zieht Foto: Straußjugend | Foto: Foto: Straußjugend
2 Bilder

Mit Umzug, Kerwerede und Abschlussfeuerwerk
Rodenbach feiert Kerwe

Rodenbach. Von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September, wird wieder zünftig Kerwe gefeiert auf dem Dorfplatz in Rodenbach! Dazu gehört einerseits das große Zelt, unter dem es sich selbst bei regnerischem Wetter gemütlich feiern lässt. Aber auch der Vergnügungspark bietet jede Menge Abwechslung für alle Altersgruppen. Fahrgeschäfte sind aufgebaut, hinzu kommen Spiel- und Spaßbuden. An ihnen darf gelost, dürfen Pfeile geworfen oder es darf geschossen werden. Für Schleckermäuler werden...

Reihe des mpk: Bild des Monats - Pfälzer Porträts

Kaiserslautern. Das mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1, beschäftigt sich am Samstag, 7. September, 15 Uhr, in der Reihe „Bild des Monats“ mit „Pfälzer Porträts aus der mpk-Sammlung“. Denise Kamm stellt neben weiteren interessanten pfalzverwurzelten Werken zwei berühmte Pfälzer Künstler mit ihren jeweiligen Porträts vor: Siegfried von Leth mit seinem Porträt von Dr. Schenk sowie Hermann Croissants Frau des Künstlers (Ursula) mit Kopfputz. Nebeneinander inszeniert, hängen die...

"EnStadt:Pfaff": Positiver Bescheid für Anschlussvorhaben erwartet

Kaiserslautern. Dass der Einsatz von Klimaschutz-Innovation in Stadtquartieren möglich ist, wenn es gelingt, diese früh in den kommunale Planungsebene zu integrieren: Das beweist seit 2017 in Kaiserslautern das Projekt "EnStadt:Pfaff" auf dem Gelände der gleichnamigen ehemaligen Pfaff-Nähmaschinenfabrik. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet seit einigen Tagen alle Informationen und anschauliche Grafiken dazu auf einer völlig neu gestalteten Homepage. Unter...

Queere Entdeckungen im See der Geschichte: Theaterstück für Jugendliche ab 14 Jahren

Kaiserslautern. Am Sonntag, 22. September, spielt die Expedition Chawwerusch, die junge Sparte des Chawwerusch-Theaters, ihre neueste Produktion im Georg-Michael-Pfaff-Saal der Volkshochschule Kaiserslautern. Zu dem Theaterstück „Livename – ein Stück über Gender und Geschichte“, für Jugendliche ab 14 Jahren. laden die Queerulantinnen, Queerulanten, Europe direct Kaiserslautern und die VHS Kaiserslautern herzlich ein. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass ist ab 16.30 Uhr. Der Eintritt ist frei....

Hospizarbeit: Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag

Kaiserslautern. Am Montag, 30. September, von 19 bis 20.30 Uhr, lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsfeld. Dabei können Unsicherheiten geklärt und Fragen beantwortet werden...

Hereinspaziert!
Friedenskapelle öffnet zum Tag des offenen Denkmals

Immer am zweiten Sonntag im September öffnen sich deutschlandweit die Türen denkmalgeschützter Bauten – auch die VHS nimmt mit der Friedenskapelle an diesem Angebot, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert wird, teil. Am 8. September ist das renovierte Gebäude daher von 10-16 Uhr für alle neugierigen Besucherinnen und Besucher geöffnet. Michael Staudt, Direktor der VHS und Historiker, gibt jeweils um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr Einblicke in die wechselvolle Bau- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ