Weingarten/Baden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Installationsaufbau foto: LOE
3 Bilder

ZKM mit „Open Codes“ auch auf dem „Kala Ghoda Arts Festival“
Karlsruhe ist deutlich sichtbar im indischen Mumbai

Kreativ. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr gibt’s nun den zweiten Karlsruher „Kultur-Aufschlag“ mit „Open Codes“ in Mumbai – mit „Open Codes. The Art of Coding“ in der Galerie des „Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan“ in Mumbai. Der Karlsruher Auftritt ist eingebettet in ein lebendiges Stadtteilfest, das „Kala Ghoda Arts Festival“, das in wenigen Tagen über eine Million Besucher anzieht – ob Bildende Kunst, Tanz, Musik, Straßenkünstler, Theater, Kino, Literatur, historische Spaziergänge,...

„Wolfgang-Rihm-Stipendium“ in Karlsruhe
Marc David Ferrum gewinnt

Auszeichnung. Der berühmte Karlsruher Komponist Prof. Wolfgang Rihm und Dr. Friedrich Georg Hoepfner haben vereinbart, dass die „Hoepfner-Stiftung“ jährlich ein Stipendium für junge Komponisten vergibt. Auf Vorschlag von Prof. Rihm wurde das begehrte Wolfgang-Rihm-Stipendium in diesem Jahr an den Komponisten Marc David Ferrum vergeben. Seit 2015 studiert er Komposition bei Markus Hechtle und Wolfgang Rihm an der Hochschule für Musik Karlsruhe. „Es ist die Faszination an Klängen und neuen...

Second-Hand-Buchhandlung bekommt Mietverlängerung in „letzter Minute“
Das „Bücherland“ bleibt in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe. Die Erleichterung bei Thomas Stieber ist groß. Der Betreiber des „Bücherland“ in der „Hoepfner-Passage“ in der Oststadt kann weitere zwei Jahre in dem Gebäude bleiben. Fast ein halbes Jahr zogen sich die Verhandlungen mit dem Vermieter hin, dem unter anderem noch andere Geschäfte auf dem Areal gehören (das "Wochenblatt" berichtete). Erst am letzten Tag des Jahres 2018 erhielt der 58-Jährige neben der mündlichen endlich auch die schriftliche Bestätigung. „Jetzt kann ich wieder planen....

Bericht "Bevölkerung in Karlsruhe 2017" legt Schwerpunkt auf Thema Migration
Rumänen sind größte Ausländergruppe in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine attraktive Stadt. Seit Jahren sorgen Wanderungsgewinne gegenüber dem In- und Ausland für steigende Einwohnerzahlen in der Fächerstadt. Gleichzeitig unterliegt die Zusammensetzung der Bevölkerung durch die Zu- und Fortzüge einem ständigen Wandel. Die Bevölkerungszahl Karlsruhes hat sich im Jahr 2017 – vor allem durch Wanderungsgewinne bei der ausländischen Bevölkerung um 666 Personen gegenüber 2016 erhöht und lag zum Jahresende bei 305.220 Personen. Das Thema Migration steht...

Drei Fragen in Sachen Sicherheit an Karlsruhes Bürgermeister Albert Käuflein
„Eine Reihe von weiteren Maßnahmen ergriffen“

Karlsruhe. Sicherheit in der Stadt, das ist ein Thema, das in Karlsruhe Bürger immer stärker bewegt – ob bei der gefühlten Sicherheit oder in absoluten Zahlen. Dabei spielen eine Menge Faktoren eine Rolle – ob Überfälle, Schlägereien, Taschendiebstähle, Einbrüche, Pöbeleien, aber auch verwahrloste oder dunkle Ecken, Schmutz oder Rauschgifthandel in der Öffentlichkeit. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach beim zuständigen Bürgermeister Albert Käuflein, der seit einem Jahr...

Foto: JoDo
2 Bilder

"Stadtwerke Eiszeit" ging mit großer Abtauparty in Karlsruhe zu Ende
Allzeit-Rekordwoche: 11.300 Läufer „zwischen den Jahren“ auf dem Eis

Karlsruhe.  Das perfekte Winterwetter kam erst gegen Ende, trotzdem wagten sich auch in dieser Saison wieder über 64.000 Wintersportler auf Süddeutschlands größte Open-Air-Eislaufbahn auf dem Karlsruher Schlossplatz. Die "Stadtwerke Eiszeit" ist mit ihrer außergewöhnlichen Eisbahn mit dem einzigartigen Zoo-Rundweg unter Bäumen, dem vielfältigen Rahmenprogramm und dem breiten gastronomischen Angebot im Winterdorf ein sehr beliebter Treffpunkt im Karlsruher Winter – mit und ohne Schlittschuhe. So...

Deutliche Kritik an der Verwaltung – von allen Fraktionen in Durlach
„Kein Armutszeugnis, sondern eine Bankrotterklärung“

Durlach. Mit einem interfraktionellen Antrag will der Ortschaftsrat Durlach von der Stadtverwaltung ein Konzept gegen den motorisierten Individualverkehr in der Fußgängerzone einfordern. „Das ist wohl die einzige Möglichkeit, um bei diesen Thema nicht mehr ständig abgespeist zu werden“, so Ortsvorsteherin Alexandra Ries deutlich. Grund für den Vorstoß der Fraktionen und den Ärger der Ortsvorsteherin war die abweisende Antwort des Ordnungsamts auf einen Antrag der CDU-Fraktion zum Einbau von so...

Karle - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe / Gehwegparken im Fokus
„Verwalten“ - statt „Spalten“

Die Verwaltung einer Stadt ist für Bürger da, nicht umgekehrt: Eine simple, aber nicht zu ignorierende Tatsache. Bei der Diskussion um das so genannte Gehwegparken in Karlsruhe scheint man diesen Grundsatz auf den Kopf zu stellen. Der Grundgedanke bleibt gut und richtig: Das wilde Zuparken der für Fußgänger oder Radfahrer vorbehaltenen Wege muss unterbunden werden, denn im Mobilitätsmix einer Stadt spielen diese beiden Fortbewegungsmittel eine wichtige, weil auch umweltfreundliche Rolle. Doch...

Zum Heimspiel des KSC gegen Fortuna Köln verkehren die Shuttle-Busse wieder vom Durlacher Tor zum Wildparkstadion. Die Haltestelle befindet sich auf Höhe der ehemaligen Kinderklinik im Adenauerring | Foto: VBK, Abdruck honorarfrei
3 Bilder

Shuttle-Busse zum Wildparkstadion fahren wieder am Durlacher Tor ab
Einfacher in den Wildpark zum KSC-Spiel

Karlsruhe. Zum ersten Heimspiel nach der Winterpause empfängt der Karlsruher SC am Samstag, 2. Februar, Fortuna Köln im Wildparkstadion. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr. Für den Transfer der Heim-Fans zum Stadion setzen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) wieder Sonderbusse ein. Nachdem die Shuttle-Busse in den vergangenen Jahren aufgrund der Bauarbeiten zum Stadtbahntunnel nicht vom Durlacher Tor abfahren konnten und deshalb ihre Fahrten vom Mühlburger Tor (Grashofstraße) starteten, wird der...

Kurgemeinde zieht die Reißleine / Zukunft offen
Der „Eistreff Waldbronn“ schließt 2020

Waldbronn. Freunde des Vergnügens auf Kufen dürfen sich nur bedingt freuen: Während der aktuellen Wintersaison hat der „Eistreff Waldbronn“ noch geöffnet, in der folgenden Saison 2019/20 ebenfalls – aber danach schließt die traditionsreiche Einrichtung ihre Pforten. Allerdings: Falls es während dieser Zeit zu einer größeren Investition aufgrund von Reparaturen kommen sollte, dann ist schon früher Schluss. Doch das sei eher unwahrscheinlich, wie Hartmut Karle, Technischer Leiter der...

Nächste Spielzeit startet im November 2019 in Karlsruhe
Spiegelpalast ist ideal für „Dinnershow Crazy Palace“

Karlsruhe. Was für ein Finale: Standing Ovations und langanhaltender Applaus! Die „Dinnershow Crazy Palace“ begeisterte wieder Besucher. „Die eingeschlagene Richtung eines Top-Programms in einer exklusiven Spielstätte kam wieder toll an“, freut sich Rolf Balschbach vom Management: „Das führen wir fort – und der Spiegelpalast ist ideal für Crazy Palace!“ Künstler auf Spitzenniveau, in einem erfolgreichen Mix aus Show, Musik, wunderbarer Atmosphäre, bester Unterhaltung und Spitzenküche von...

Diese "Einrichtung" ist längst eine feste Institution in Karlsruhe - vom 7. bis 9. Februar
„Pfennigbasar“: Schnäppchen für die Gute Sache

Gute Sache. Es ist längst eine Institution in Karlsruhe: der „Pfennigbasar“. Zwar hat sich die Währung zum Euro gewandelt, doch der Sinn des „Pfennigbasar“ ist geblieben: Gebrauchte Gegenstände werden vom „Internationalen Frauenclub“ in Karlsruhe für wohltätige Zwecke verkauft – in diesem Jahr vom 7. bis 9. Februar in der Schwarzwaldhalle. Dabei ist das Prinzip ganz einfach: Bürger bringen Dinge, die sie nicht mehr brauchen, vorher zur Sammelstelle, dort werden die Sachen gesichtet, geordnet...

Stadt erteilt Baugenehmigung zum Bauvorhaben Ochsentorstraße 32
Verschwindet wieder ein Stück Geschichte in Durlach?

Durlach. Die Stadt Karlsruhe hat die Baugenehmigung zur Ochsentorstraße 32 erteilt. Die Planung wurde seit vielen Monaten zwischen Eigentümer, Architekt und Stadtverwaltung abgestimmt und nimmt auf die besondere Lage in Durlach Rücksicht. Baubürgermeister Daniel Fluhrer hatte sich vor Erteilung der Baugenehmigung vor Ort und in Gesprächen mit den Akteuren selbst ein Bild der Situation gemacht. Dabei hatte der Eigentümer es ihm ermöglicht, das Gebäude auch im Inneren zu besichtigen. „Rechtlich...

Gehwegparken: Parkraumreduzierung in Karlsruhe verärgert die Bürger
Wo sind die Ausgleichsmaßnahmen?

Karlsruhe. Seit einer Woche gibt’s für das bisher tolerierte Gehwegparken in Karlsruhe Knöllchen, wohlgemerkt nur für das Gehwegparken außerhalb (mittlerweile) eingezeichneter Flächen. Doch von einer Akzeptanz in der Bürgerschaft zu dieser „Städtischen-Parkflächen-Streich-Maßnahme“ kann nicht gesprochen werden, denn in manchen Straßen haben sich die zur Verfügung stehenden Flächen schlicht halbiert! Der vorhandene Parkdruck hat sich in manchen Stadtteilen dadurch massiv erhöht! Wenigstens hat...

2 Bilder

Positives 2018 und Kindersachen-Flohmarkt am 9. Februar 2019

Positives 2018 und Kindersachen-Flohmarkt am 9. Februar 2019 Die kath. öffentliche Bücherei Linkenheim kann auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurden 189 aktive Leser registriert, die aus dem Angebot aus 3869 Medien eifrig ausgeliehen haben. Immer wieder modernisiert und ergänzt bietet sich dort für Kinder und Erwachsene ein wahres Paradies, um die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Dass dieses Angebot für jeden etwas bietet, beweist die Zahl der ausgeliehen Medien....

Polarlicht über der Neumayer-Station III | Foto: Helene Hoffmann/Alfred-Wegener-Institut
7 Bilder

Wissenschaft und Politik betonen Bedeutung der deutschen Antarktisforschung / Bildergalerie
Karlsruher Atmosphärenforschung im ewigen Eis

Karlsruhe. Eis und Schnee so weit das Auge reicht und Temperaturen bis minus 50 Grad Celsius: Rund 2.000 Kilometer vom Südpol entfernt steht die die Neumayer-Station III – das Zentrum der deutschen Antarktisforschung. In diesen Tagen feiert die Stationscrew das zehnjährige Jubiläum zusammen mit einer Delegation aus Wissenschaft und Politik. Mit dabei ist der Präsident des Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Professor Holger Hanselka. Im Sommer 2019 werden die Klimaforscher des KIT hier...

2 Bilder

Benefizabend "Stifte Zukunft" war erfolgreich
6.335 Euro gehen an die Lebenshilfe Stiftung

Karlsruhe. Am 15. Januar 2019 fand im Kammertheater, im Rahmen des Benefizabends mit Bernd Gnann, die Spendenübergabe der für die Lebenshilfe Stiftung seit Anfang November gesammelten Spenden statt. Die Lebenshilfe fördert die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe. Ziel der Kulturarbeit der Lebenshilfe ist es, das künstlerische Potential von Menschen mit einer geistigen bzw. mehrfachen Behinderung zu fördern und sichtbar zu machen. Noch bevor es zum...

Erste öffentliche Sitzung des Jahres in Karlsruhe hat 26 Punkte auf der Tagesordnung
Gemeinderat: Parkplätze, Kältehilfe, Verkehrschaos & Co.

Die Neuausrichtung des Bürgerbüros Ost mit einem von der Verwaltung vorgeschlagenen Umzug in die bisherigen Räume der Sparkasse in Hagsfeld berät der Gemeinderat am Dienstag, 22. Januar, um 15.30 Uhr auf seiner ersten öffentlichen Sitzung im neuen Jahr. Die Leitung der Beratungen im großen Sitzungssaal des Rathauses am Marktplatz übernimmt Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Die Finanzdezernentin vertritt Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, der zu dieser Zeit mit Vertretern aus...

Stadt hat Panoramaaufnahmen bei der Firma Cyclomedia in Auftrag gegeben
Kameraautos in Karlsruhe unterwegs

Im Rahmen der Digitalisierung der städtischen Infrastruktur macht die Stadt Karlsruhe einen weiteren Schritt nach vorn. Voraussichtlich ab dem 22. Januar und dann bis zum 29. März werden Autos der Firma Cyclomedia unterwegs sein, um Panoramabilder des gesamten Stadtgebietes zu erstellen. Ausgestattet sind die Fahrzeuge mit Laserscanner und Kameras, womit es möglich wird hochauflösende und georeferenzierte 360°Panoramabilder (Cycloramas) zu erstellen. Diese realistischen Aufnahmen werden später...

6 Bilder

1251 ehrenamtliche Stunden und 73 Einsätze der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach
Mitgliederversammlung 2019 des DRK Hohenwettersbach

Mitgliederversammlung 2019 des DRK Hohenwettersbach - Werte erhalten und in die Zukunft tragen -  Am Mittwoch, 16. Januar 2019 konnte der erste Vorsitzende Klaus Becker pünktlich um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2019 des DRK Ortsverein Hohenwettersbach im Foyer der Lustgartenhalle eröffnen. Neben allen aktiven Mitgliedern, zahlreichen Fördermitgliedern und Paten der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach konnte Klaus Becker Frau Melina Franke vom DRK Kreisverband e.V. sowie die Vorsitzende des...

Planungsausschuss zur Erschließung für Auto-, Radverkehr und ÖPNV
Baugebiet Oberer Säuterich direkt an B3 anschließen

Durlach. Das künftige Baugebiet Oberer Säuterich soll über eine direkte Zufahrt auf die B3 in Fahrtrichtung Karlsruhe, Südtangente und Autobahnanschluss Karlsruhe-Mitte angebunden werden. Dafür sprach sich heute (17. Januar) der Planungsausschuss unter Vorsitz von Bürgermeister Daniel Fluhrer einstimmig aus. Dieses Variante wird nun in den Rahmenplan Oberer Säuterich eingearbeitet. Sie kann einen Großteils des Neuverkehrs, aber auch Bestandsverkehre aus Aue aufnehmen. Eine Anbindung des...

Spendenaktion für das Kinderbecken in Wolfartsweier
„Glühwinter im Wölfle“

Engagement. Still ruht der Pool in der Winterzeit. Aber die Mitglieder des Freibadfördervereins Wolfartsweier sind sich einig, dass man auch die kalte Jahreszeit genießen sollte. Und so findet am Freitag, 18. Januar, ab 17 Uhr ein „Glühwinterfest im Freibad Wölfle“ statt. Es ist eine besondere Atmosphäre, sich im winterlich eingemotteten Bad zu treffen und sich gemeinsam bereits auf die nächste Freibadsaison zu freuen. Eingehende Spenden werden komplett für das Freibad, welches sich privat...

Schüler des Fichte-Gymnasium drehen Kurzfilm über Zeitreisen
Film- & Vision-Schul-Wettbewerb in Karlsruhe

Karlsruhe. Filme faszinieren auch in Zeiten des Internets und seiner verschiedenen Social Media-Kanäle die Menschen, allerdings zeigen Statistiken, dass sich insbesondere bei den Jüngeren das Konsumverhalten hier drastisch ändert. Netflix, Amazon Prime oder YouTube stehen bei Jugendlichen laut der JIM-Studie (Jugend, Information, Medien) ganz oben, wenn es um die Frage geht, wo sie Filme anschauen. Hier punkten häufig die eher kürzeren Formate, sodass Kurzfilme als besonders geeignete...

Angebote sind in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt geplant
Träger für "Startpunkt-Elterncafés" in Karlsruhe gesucht

Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote. Wer sich bis 11. März bewerben will, erhält beim städtischen Kinderbüro unter der Kontaktadresse kinderbuero@karlsruhe.de die notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Konzeption. Startpunkt-Elterncafés bieten als niedrigschwellige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ