Trifelskurier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Beachtliche Straßburger Preise gehen nach Hauenstein
„Aus der Sicht von Kindern“

Hauenstein. Die über die europäischen Straßburger Behörden geförderten Bemühungen um die Menschenrechte haben seit rund 20 Jahren in den Projekten der internationalen Initiative „Aus der Sicht von Kindern“ („Regards d“enfants“) Zehntausende von Kindern und Jugendliche aus ganz Europa an die wertvolle Beschäftigung mit den Menschenrechten herangeführt. In diesem Jahr stand als Thema: Wie stelle ich mir eine Stadt(Dorf) vor, die mit den Menschenrechten in Einklang steht. Rund 400 Schüler aus...

Jahresversammlung mit Neuwahl
Sängerclub „Echo“

Wernersberg. Da es bei der Wahl des Sängerclubs „Echo“ am 15. März nicht zu einer vollständigen Vorstandschaft kam (da keiner der acht Gewählten den 2. Vorsitz übernehmen wollte) trafen sich die Gewählten dann wieder am 22. März, um den Vorstand ordnungsgemäß zu vervollständigen. Das Ergebnis: 1. Vorsitzende Brigitte Klein 2. Vorstand Josef Mootz 3. Schriftführerin Brigitte Klein 4. Kassenwartin Irmgard Sauer Beisitzer: Werner Schilling, Konrad Englert, Franz Öhl, Alice Ballmann, Gerhard...

 Die Darsteller des Lätarespiels.  | Foto: ps
2 Bilder

Sommertagsfest bei herrlichem Frühlingswetter
Dem Winter eingeheizt

Eußerthal. Zum Sommertagsfest des Heimatvereins mit Winterverbrennung kamen zahlreiche große und kleine Gäste, die den Winter endgültig vertreiben wollten. Bei herrlichstem Frühlingswetter hatten sich viele Kinder mit bunten Stecken gerüstet und den kleinen Umzug von der Kita Pudelwohl bis hin zum Vereinsheim in eine farbenfrohe, bunte Menge verwandelt. Am Vereinsheim wurde die kleine Feier mit Frühlingsliedern abgehalten. Auch die Kita-Kinder hatten ein Lied mitgebracht, das sie unter großem...

Straße. Schiene. Daten. Zukunft!
Ideenwerkstatt

Annweiler. Um gemeinsam Ideen und Perspektiven für Verkehr und Infrastruktur in der Südpfalz zu entwickeln, lädt Thomas Hitschler, Mitglied des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der SPD Südpfalz, am Samstag, 6. April, ab 13 Uhr, zur „Ideenwerkstatt Mobilität“ in den kleinen Saal beim Hohenstaufensaal nach Annweiler ein. An drei Dialogtischen können alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ihre Vorstellungen, Anregungen und Ideen für den öffentlichen Nahverkehr, für Straßenbau und...

Kirschblüte vor Verkaufsgebäude der „Schuhmeile“. | Foto: W. G. Stähle
3 Bilder

Aus dem Gemeinderat Hauenstein
Behandelt wurden Gemeindewald, Neubaugebiet, KiTa und Schuhmeile

Hauenstein (Südwestpfalz). Die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hauenstein am Donnerstag (28. März 2019) hatte eine mit elf Punkten prall gefüllte Tagesordnung. Wie zu den vorangegangenen Sitzungen waren auch diesmal zahlreiche an der Arbeit dieses demokratischen Gremiums interessierte Besucher gekommen. Umfangreich behandelt wurden Gemeindewald, Neubaugebiet, Kindertagesstätte und „Schuhmeile“. Von Revierleiter Gerald Scheffler wurde die Situation der Hauensteiner Waldflächen...

Verbandsbürgermeister Christian Burkhart, Projektleiter Reiner Paul, Brigitte Rottberg und Moderator Wolfgang Weiner (v.l.n.r.).   | Foto: Bender
3 Bilder

Projektteam informiert über den aktuellen Stand der Planungen
3. Talk zum Tag

Annweiler. Auch beim 3. Talk zum Tag konnte sich Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber über ein großes Interesse der Bevölkerung freuen, war doch der Hohenstaufensaal wieder voll besetzt. Den Beginn der Veranstaltung hätte er allerdings gerne eine Stunde vorverlegt, auf 18 Uhr, dann wären es noch ganz genau 100 Tage bis zur Eröffnung des Rheinland-Pfalz-Tages in Annweiler gewesen. Ein guter Zeitpunkt für einen Überblick zum Stand der Planungen. Man sei jetzt ja in der Feinplanung angelangt....

Jahreshauptversammlung
SV Wernersberg 1959 e.V.

Wernersberg. Auf der von 47 Mitgliedern gut besuchten Jahreshauptversammlung informierte der Vorstand des SV Wernersberg zum vergangenen Geschäftsjahr. Nach dem letztjährigen Abstieg aus der A-Klasse läuft es auch in der B-Klasse nicht optimal für die erste Mannschaft des SV. Die derzeitige Platzierung im hinteren Tabellendrittel mit Tuchfühlung zu den Abstiegsplätzen entspricht nicht unbedingt den selbstgesteckten Erwartungen. Wirtschaftlich ist der SV Wernersberg gut aufgestellt und hat nach...

CDU Gemeindeverband Annweiler
After-Work Gespräche

Waldhambach. Am 3. April lädt der CDU Gemeindeverband Annweiler zum dritten Mal zu seinen After-Work Gesprächen ein. Die Gesprächsreihe findet dieses Mal ab 18 Uhr auf dem Willy-Mandery-Platz in Waldhambach statt. Bei Regen steht das Dorfgemeinschaftshaus als Ausweichquartier zur Verfügung. Neben Christian Burkhart und weiteren Kandidaten für den Verbandsgemeinderat wird dieses Mal auch Thomas Weiner als Gesprächspartner vor Ort sein. Der Pirmasenser ist seit über 20 Jahren Mitglied des...

VfB Annweiler am Trifels
44. Jugendfreizeitlager

Alle Jugendliche bis 15 Jahre sind beim VfB Annweiler am Trifels vom 19. bis 27. Juli 2019 herzlich willkommen. Übernachtet wird im Hermann-Krieg-Haus (Mädchen) und in Zelten (Buben). Auf dem Programm stehen Sport, Spiel, Wandern, Backen, Kochen, Basteln, Lagerfeuer und so weiter. Das Freizeitlager steht unter dem Motto "Wald bewegt". Informationen und Anmeldung: Michael Würtz, Bahnhofstraße 11, 76855 Annweiler, Telefon 06346/7733 (nicht erreichbar von 30. April bis 15. Mai) oder unter...

In der zehn Meter hohen Halle der Sortierungsanlage in Schifferstadt wird klassifiziert sortiert.  | Foto:  R. Mäckel
2 Bilder

Kostenloser Service der mit verantwortungsvoller Nutzung außerdem die Umwelt schützt
Papierentsorgung im Landkreis

Nachhaltigkeit. Die Abholung, Sortierung und Wiederverwertung von Altpapier steht im Landkreis Südliche Weinstraße den Einwohnerinnen und Einwohnern kostenfrei zu Verfügung. Papierentsorgung ist also ein Kinderspiel, wenn einige Dinge berücksichtigt werden. Außerdem kann mit der Verwertung von Papier und der Verwendung von wiedraufbereitetem Papier ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Nachhaltigkeit, der Einsparung von Ressourcen und dem Schutz von Natur und Umwelt geleistet werden. Das...

Kommunalwahlen 2019
Neue Wählergruppe in Hauenstein gegründet

Am Donnerstagabend, den 21.03.2019, trafen sich im Nebenzimmer des Landgasthofes „Zum Ochsen“ ca. 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger, um eine Bewerberliste für die Wahl des Gemeinderates in Hauenstein aufzustellen. Als Initiatoren dieses Abends fungierten Ulrich Schöffel, Christoph Seibel und Susanne Münch, welche zu Beginn diesen Jahres die gemeinsame Vorstellung hatten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern von Hauenstein die Möglichkeit zu bieten, sich politisch für ihre Gemeinde...

Bürgermeister Christian Burkhart (Mitte) und VG-Beigeordnete Christiane Heming-Herzog freuten sich mit Wehrleiter Klaus Michel (4.v.r.), dessen Stellvertreter Achim Bachmann (2.v.l.) und Sachbearbeiter Michael Hafner (l.) über die Vielzahl an Auszeichnungen sowie Neuzugängen.
2 Bilder

Freiwillige Feuerwehr erhält zahlreiche Auszeichnungen
Wertschätzung persönlich Ausdruck verleihen

Traditionell werden Verpflichtungen und Bestellungen, Beförderungen und Ehrungen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr im Rahmen der Jahresabschluss- und Neujahrsfeierlichkeiten in den Ortswehren selbst ausgesprochen. Da aber in den vergangenen Monaten viele Feuerwehrfrauen und -männer an diesen Veranstaltungen beruflich verhindert waren, beschloss Bürgermeister Christian Burkhart dies nachzuholen und kurzerhand selbst den Gastgeber zu spielen. „Natürlich wäre der Postweg der schnellste...

Kommunalwahlen Mai 2019
Freie Wähler der VG Hauenstein treten an mit voller Liste und klarer Kante

Verbandsgemeinde Hauenstein. Bei ihrer Aufstellungsversammlung in Schwanheim (Südwestpfalz, VG Hauenstein) kürte die „Freie Wählergruppe der Verbandsgemeinde Hauenstein e.V.“ ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Verbandsgemeinderat Hauenstein. Alle vierundzwanzig Plätze konnten ohne Mehrfachbenennung besetzt werden. „Mit einer starken kommunalen Liste“ werde man wieder für den Verbandsgemeinderat kandidieren, verkünden die Freien Wähler der VG Hauenstein in ihrer Pressemitteilung...

Einsatz der Höhenrettungsgruppe VG Annweiler am Trifels
Gleitschirmflieger am Föhrlenberg geborgen

Die Höhenrettungsgruppe der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und zwei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Landau-Land wurden am 19. März um 14:24 Uhr zum Föhrlenberg bei Ranschbach alarmiert. Dort war unterhalb des Startplatzes ein Gleitschirmflieger in einen Baum gestürzt und hing in 15 Metern Höhe in einer Fichte in unwegsamem Gelände fest. Als die Einsatzkräfte eintrafen, hatte der Mann bereits seine Rettungsleine zum Boden heruntergelassen, er war unverletzt. An dieser Leine wurden zwei...

Gérard Salmon ist Stammgast beim DRK
150 Mal Blut gespendet

Bindersbach. Im April 1976 saß Gérard Salmon zum ersten Male auf dem Blutspenderstuhl. Diesen hat er inzwischen nur allzu gut kennen gelernt, genau so wie das gesamte Team bei den Blutspende-Terminen. 75 Liter Blut wurden ihm in den vergangenen 43 Jahren abgezapft. Gemäß Auskunft des DRK-Spenderservices konnte er bereits 447 Menschen mit seiner Spende helfen, da sein Blut für circa 85 Prozent der Patienten geeignet ist und verwendet werden kann. Salmon freut sich darüber sehr: „Für dieses gute...

 „Die Wölfe“ mit Steffen Terörde (r) und Julian Schilling (l). | Foto: N. Stuhlfauth
2 Bilder

Kletter-Einsatz für die Bambinis

Hoch hinaus ging es am Dienstag, 12. März für sieben Kids der Bambini-Gruppe „Die Wölfe“ von der Freiwilligen Feuerwehr Rinnthal. An der Kletter- und Übungswand im Gerätehaus der FFW Wernersberg erhielten sie einen praktischen Einblick in die Arbeiten der Höhenrettungsgruppe. Zwölf Meter galt es an diesem Nachmittag zu erklimmen. Festgezurrt, vergurtet und entsprechend abgesichert, konnten sich die Bambinis nach der Sicherheitseinweisung durch Julian Schilling und Steffen Terörde endlich selbst...

Personenrettung an der Seilbahn
Kameradschaftliche Übung verschiedener Höhenrettungsgruppen auf dem Gelände der BASF in Ludwigshafen

Die Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Frankenthal feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde eine gemeinsame Übung der Höhenrettungsgruppen der Verbandsgemeinde Annweiler mit denen der Feuerwehren Kaiserslauterns und Frankenthals auf dem Gelände der BASF in Ludwigshafen durchgeführt. Geübt wurde eine Personenrettung in durchmischten Teams auf einer Seilbahn, die zwischen zwei Gasometer gespannt wurde. Herzlichen Dank an die Höhenrettungsgruppe aus Frankenthal für...

Kommunalwahlen Mai 2019
FDP und Unabhängige stellen gemeinsame Liste für Verbandsgemeinderat auf

Verbandsgemeinde Hauenstein. Um gemeinsam eine Liste für die im Mai anstehende Wahl ihres Verbandsgemeinderates aufzustellen, trafen sich am letzten Freitag (15. März 2019) Mitglieder der örtlichen FDP sowie parteiunabhängige Bürgerinnen und Bürger in der südwestpfälzischen Gemeinde Hauenstein. Die Unabhängigen hatten zuvor beabsichtigt, mit einer „Nichtmitgliedschaftlich organisierten Wählergruppe“ eigenständig zur Wahl anzutreten. („Wochenblatt-Reporter“ berichtete am 23. Jan. 2019.) Dann...

4 Bilder

Verkehrserziehung bei der Bambini Feuerwehr Annweiler

Herr Neu von der Polizei Landau und seine Kollegin Frau Becker, besuchten im Februar die Bambini-Kinder der Feuerwehr Annweiler an zwei Donnerstagen. Den kleineren Bambini "Hasen" im Alter von vier bis sechs Jahren, wurde das Verhalten im Straßenverkehr und die verschiedenen Verkehrsschilder erklärt. Spielerisch wurde die Erkennung mit und ohne Warnweste gezeigt. Den großen Bambini "Füchsen" im Alter von sechs bis neun Jahren, erklärten die beiden Polizisten, das richtige Aufsetzen vom...

Motorradstammtisch Bindersbach e.V
Vortrag beim MSB e.V.

Am 30.03.2019 um 17:00 Uhr lädt der Motorradstammtisch Bindersbach e.V. alle Interessenten zu einem Seminar über "Neuerungen im Straßenverkehrsrecht" ein. In diesem ca. 1,5-2 Stündigen Vortrag wird Herr Bernd Schäfer alles aktuell wissenswerte für Auto- und Motorradfahrer präsentieren. Ort der Veranstaltung ist das Vereinshaus des MSB e.V. in Annweiler-Bindersbach, Kurhausstraße 19. Fragen hierzu stellen sie bitte unter Info-msb@msbev.de. Alle die Interesse daran haben sind recht herzlich...

„Dubbegläser“ mit Jubiläumslogo ausverkauft
Nachschub folgt

SÜW. Aufgrund der großen Nachfrage sind die „Dubbegläser“ mit dem „50er Jubiläumslogo“ des Landkreises Südliche Weinstraße derzeit ausverkauft. Sowohl die kleine 0,25l Variante wie auch die 0,5l Gläser kamen so gut an, dass der komplette Bestand im Kreishaus sowie in den Tourismusbüros bereits vergriffen ist. „Wir sind begeistert, dass die SÜW-Dubbegläser zu unserem Jubiläum so hervorragend angenommen werden. Innerhalb weniger Tage war unser großer Vorrat schon aufgebraucht. Dies zeigt wie sehr...

Auflösung der Verbandsgemeinde Hauenstein:
Lugertal-Gemeinden fordern Erhalt oder Sonderweg

Verbandsgemeinde Hauenstein. Die Ortsbürgermeister der vier Gemeinden des Lugertales fordern den Erhalt der Verbandsgemeinde (VG) Hauenstein. Für den Fall, dass diese aufgelöst und mit der VG Dahner Felsenland verschmolzen werden sollte, verlangen die Bürgermeister für ihre Gemeinden eine Fusion mit der VG Annweiler, wie sie in einem Gespräch mit „Wochenblatt-Reporter“ erklärten. Das Votum der Bürgerschaft, welches selbstverständlich nach wie vor als Auftrag verstanden werde, erlaube keine...

Heimschüler des Jahrgangs 1958 pflanzen eine Linde
Erinnerungsbaum

Annweiler. Über 60 Jahre nach dem Beginn der „Heimschule am Trifels“, dem heutigen „Ev. Trifelsgymnasium“, im April 1958 pflanzten die allerersten Heimschüler am 7. März einen Baum der Erinnerung. Ausgesucht wurde dafür das Wiesenstück in der südlichen Markwardanlage links der Kurve Markwardstraße – Bannenbergstraße. Es handelt sich um eine bereits recht ansehnliche amerikanische Linde, die der Schülerjahrgang 1958 der Stadt geschenkt hat. Zum Gelingen dieser Aktion beigetragen haben...

Historische Aufnahme des heutigen Dorfgemeinschaftshauses
Spende für Bindersbacher Brauchtum

Bindersbach. Mehr als ein Jahrhundert lang repräsentierte der „Gesangverein Liederkranz“ Bindersbach in der näheren und weiteren Umgebung. Er bestimmte und prägte aber auch ganz besonders das Leben und das Miteinander im Dorf sehr stark. Den aktiven Chormitgliedern verdankt der kleine Ort Bindersbach die zum Sängerheim und Dorfgemeinschaftshaus umgebaute, ehemalige Schule in den Brunnenäckern. 2018 löste sich der 113 Jahre alte Verein aus Altersgründen auf und der Bindersbacher Brauchtum e. V....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ