Theater

Beiträge zum Thema Theater

Lokales

Stadtteile Mannheim
Jungbusch: Neues Leitungsteam für zeitraumexit

Mannheim. Frank Degler, der am 1. Januar als neuer Leiter des zeitraumexit nach fünf Jahren von Jan-Philipp Possmann übernommen hat, teilt sich ab sofort die Leitung mit Isa Ihle, die bisher für die Finanzverwaltung des Hauses verantwortlich war. In Kürze wird das Team außerdem um eine Leitungsposition für den Bereich Performance Art erweitert. ps Weitere Informationen: Weitere aktuelle Informationen gibt es unter www.zeitraumexit.de

Lokales

Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Von Markus Pacher Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann...

Lokales

Freund oder Feind
Theateraufführung im Gloria Kulturpalast von Studierenden

Landau. Der Anschlag auf dem Breitscheidplatz hat uns daran erinnert, dass Terror nichts Abstraktes ist, das in einem fernen Land passiert, sondern auch vor unserer eigenen Haustür. „Wir sind die Guten (Shoot / Get Treasure / Repeat)“ beleuchtet die verschiedenen Facetten von Terror - vom Krisengebiet zur Kleinfamilie, wobei die Frage nach Gut und Böse beziehungsweise Feind und Freund noch mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt. Aufführungen am 29. und 30. Januar„Wir sind die Guten (Shoot /...

Lokales

Theateraufführungen im Herbst
Bornheimer Theaterstörche verschoben

Bornheim. Die im März dieses Jahres vorgesehenen Theateraufführungen der „Theaterstörche“ des Sportvereins Bornheim werden wegen der derzeitigen Gesundheitslage in den Herbst verschoben. Als neue Termine sind der 14., 15. und 16. Oktober dieses Jahres vorgesehen. Theaterstücke aus den Jahren 2018 und 2019Im Internet, unter dem Link: http://theaterstoerche.de/aktuell_2021.php findet man jedoch die Theaterstücke aus den Jahren 2018 „Der goldene Lyoner am Bande“ und 2019 „Currywurst und Kaviar“....

Ausgehen & Genießen

DAS SANDKORN zeigt noch zweimal Vernes Klassiker
Letzte Chance auf Reise zum Mittelpunkt der Erde

Das interaktive Live-Hörspiel nach Jules Verne in einer ganz neuen, zeitgemäßen Fassung hat zahlreiche kleine und große Gäste begeistert, darunter auch viele Schulklassen: „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ ist dieses Wochenende letztmals im Theater DAS SANDKORN zu sehen. In dem Mitmach-Stück steigen der kauzige Professor Haininger, seine junge erfinderische Assistentin Alex und die pfiffige Ingenieurin Eva in die Karlsruher U-Strab-Röhre hinab, denn nach einem geheimnisvollen, uralten Plan soll...

Lokales

Theater für Kinder im Kulturviereck in Haßloch
Der Grüffelo

Haßloch. Die bekannte Kinderfigur „Der Grüffelo“ gastiert am Donnerstag, 27. Januar, 15.30 Uhr, als großes Live-Erlebnis im Kulturviereck in Haßloch, Gillergasse 14. „Der Grüffelo“ stammt aus dem beliebten Kinderbuch von Axel Scheffler und Julia Donaldson. Weltweit wurde die Geschichte der Kinderfigur 6,5 Millionen Mal verkauft und auch in verschiedene Sprachen übersetzt. Wie die Großen ins Theater gehen macht es auch vielen Kindern Spaß beliebte Kinderfiguren live und in Aktion im Theater zu...

Ausgehen & Genießen

Woyzeck
Dramafragment von Georg Büchner

Veranstaltungstipp 2022 Samstag, 12. März Theater im Uhlandbau Mühlacker Landestheater Tübingen • Woyzeck • Dramafragment von Georg Büchner Location Uhlandbau Uhlandstraße 7 75417 Mühlacker Zeit Einlass 19:00 Uhr Saalöffnung 19:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse reguläre Tickets: von 15,00 € bis 23,00 € ermäßigte Tickets für Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte: von 13,00 € bis 21,00 € Schüler- / Studententickets: von 7,50 € bis 11,50 € Ermäßigung mit der...

Lokales

Casting im Theater Hemshofschachtel
Verstärkung gesucht

Ludwigshafen. Das Ensemble des Theaters Hemshofschachtel wünscht sich Verstärkung! Zum einen werden explizit Damen im Alter zwischen 38 und 45 Jahren gesucht. Dafür findet am Montag, 24. Januar 2022, um 17 Uhr ein Castingtermin statt. Ein allgemeines Casting für Damen und Herren zwischen 18 und 60 Jahren wird am Mittwoch, 9. Februar 2022, ab 17.30 Uhr veranstaltet. Beide Castings finden im Theater Hemshofschachtel (Leuschnerstraße 9 in Ludwigshafen) statt. Bitte den Impfnachweis nicht...

Ausgehen & Genießen

Theater in der Kurve gibt ein Gastspiel in Speyer
Orpheus & Eurydike

Speyer. Verzweifelt sitzt die Musikerin Josephine Rittler im Keller des städtischen Museums. Sie hat den Auftrag, die Eröffnung der anstehenden Ausstellung zum Thema „Orpheus“ künstlerisch zu begleiten. Die Aussicht auf ein ewig gleiches „Bla-Bla-mit-Häppchen–und-dazwischen-hübsche-Musik-Programm“ inspiriert sie überhaupt nicht. Zum Glück findet sie Unterstützung durch die Schauspielerin Uta Lehmann. Damit beginnt eine abenteuerliche und überraschende Spurensuche im Museumskeller. Und was ist...

Ausgehen & Genießen

Theater im Uhlandbau Mühlacker
Lord Savils Verbrechen - frei nach Oscar Wildes gleichnamiger Satire

Veranstaltungstipp 2022 Freitag, 11. Februar Theater im Uhlandbau Mühlacker Filmtheater • Lord Savils Verbrechen • frei nach Oscar Wildes gleichna- miger Satire Location Uhlandbau Uhlandstraße 7 75417 Mühlacker Zeit Einlass 19:00 Uhr Saalöffnung 19:30 Uhr Beginn 20:00 Uhr Tickets im Vorverkauf und an der Abendkasse reguläre Tickets: von 16,00 € bis 24,00 € ermäßigte Tickets für Arbeitslose, Rentner und Schwerbehinderte: von 14,00 € bis 22,00 € Schüler- / Studententickets: von 8,00 € bis 12,00 €...

Ausgehen & Genießen

Zimmertheater Speyer in der Heiliggeistkirche
Wer ist Täter, wer Opfer?

Speyer. Das Zimmertheater Speyer lädt zur ersten Vorstellung im Neuen Jahr: Für Freunde des Schauspiels wird am  Freitag, 14. Januar, um 20 Uhr das Kammerspiel „Blackbird“ von David Harrower in der Heiliggeistkirche gezeigt. Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 20 Jahre später treffen sie sich wieder. Er hat seine Strafe abgesessen, lebt mit neuer Frau unter neuem Namen. Zwei...

Ausgehen & Genießen

Texte von Hüsch bis Hildebrandt im SANDKORN
Rastetter & Wacker rufen den Kabarettnotstand aus

Derzeit wird täglich irgendwo ein Notstand ausgerufen – aber dieser hier ist klug und macht Spaß: Am 19. Januar kommt das Kabarettisten-Duo Rastetter & Wacker mit „Kabarettnotstand!“ auf die SANDKORN-Bühne zurück. Die Realität überholt längst die Satire, so will es zumindest scheinen. Was kann da ein einzelner Kabarettist noch ausrichten? Doch Erik Rastetter und Martin Wacker sind zum Glück ja zu zweit, und da schaut das Ganze gleich wieder anders aus. Vor allem, wenn man in den Heiligen...

Ausgehen & Genießen

Vorfreude auf zweite „Kunst.Nach(t).Landau“
Neues aus der Kulturstadt

Landau. Die Stadt Landau blickt auf ein Kulturjahr mit vielen Herausforderungen zurück. So mussten die Veranstaltungen des städtischen Spielplans bis einschließlich Mai komplett ausfallen; seit September läuft die aktuelle Spielzeit 2021/2022 – immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Regeln und mit ganz viel Flexibilität. „Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so war auch im zweiten Pandemiejahr wieder jede Menge Ideenreichtum gefragt“, fasst...

Lokales

Musikalische Satire unter Palmen
DAS SANDKORN zeigt "Wir wollen Meer"

DAS SANDKORN entführt sein Publikum ab 6. Januar auf die Insel der Träume: „Wir wollen Meer“ feiert am 6.1.22 um 20:00 Uhr Premiere. In der musikalischen Satire von Erik Rastetter stranden vier Kreuzfahrtschiff-Passagiere auf der Isla de los Sueños. Ohne Handyempfang und Internet sitzt man irgendwo im Nirgendwo des Ozeans fest. Haie, Wetterumschwünge, angeschwemmter Plastikmüll – plötzlich ist der Klimawandel ganz nah. Können sich eine engagierte Umweltaktivistin, eine hochnäsige...

Lokales

Frank Fischer im Theater Blaues Haus Bolanden
„Meschugge“

Bolanden. Am Samstag, 15. Januar, 20 Uhr, gastiert Frank Fischer mit seinem Programm „Meschugge“ im Theater Blaues Haus in Bolanden-Weierhof. me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Das steht zumindest im Duden. Falls man sich jetzt fragt, wer oder was denn verrückt ist - kleiner Tipp: einfach die Nachrichten einschalten. Oder mit dem Zug fahren, durch die Fußgängerzone laufen, den Supermarkt besuchen oder sich ins Café setzen. Denn egal ob Trump, Putin oder die Frau vor ihnen an der Kasse...

Ausgehen & Genießen

Altonaer Schauspielhaus im Pfalzbau
Die Feuerzangenbowle

Ludwigshafen. Mit der Inszenierung des Kultromans Die Feuerzangenbowle des Altonaer Schauspielhauses gastiert am Samstag, 1. Januar, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 2. Januar 2022, um 14.30 Uhr eine Produktion auf den Pfalzbau Bühnen, die seit ihrer Premiere vor zwanzig Jahren schon selbst zum Klassiker wurde. „Das Schönste im Leben“, resümiert die Herrenrunde um den jungen Schriftsteller Dr. Pfeiffer bei einer dampfenden Feuerzangenbowle, „war die Gymnasiastenzeit“. Doch Pfeiffer hatte...

Ausgehen & Genießen

Endgeil
Achterbahnfahrt der Emotionen beim Zimmertheater Speyer

Speyer. Am Dienstag, 28. Dezember, und am Mittwoch, 29. Dezember, zeigt das Zimmertheater Speyer jeweils um 20 Uhr in der Heiliggeistkirche ein Schauspiel von Gert Heidenreich. In "endgeil" geht es um den Konflikt zwischen Großvater und Enkel. Es spielen Rolf Schüler-Brandenburger und John Tischmeyer; Regie führt Timo Effler. Eines Nachmittags steht Mick, ein Schüler von knapp siebzehn Jahren, im Arbeitszimmer seines Großvaters, des linken Publizisten Georg Stemmer; dessen Sohn und...

Ausgehen & Genießen

Ein Theatertrip zur Insel der Träume:
„Wir wollen Meer“ feiert am 6.1.22 Premiere im SANDKORN

DAS SANDKORN entführt sein Publikum ab 6. Januar auf die Insel der Träume: „Wir wollen Meer“ feiert am 6.1.22 um 20:00 Uhr Premiere. In der musikalischen Satire von Erik Rastetter stranden vier Kreuzfahrtschiff-Passagiere auf der Isla de los Sueños. Ohne Handyempfang und Internet sitzt man irgendwo im Nirgendwo des Ozeans fest. Haie, Wetterumschwünge, angeschwemmter Plastikmüll – plötzlich ist der Klimawandel ganz nah. Können sich eine engagierte Umweltaktivistin, eine hochnäsige...

Ausgehen & Genießen

Zimmertheater Speyer
Glattauer-Komödie zum Jahresausklang

Speyer. Das Zimmertheater Speyer zeigt am Donnerstag, 30. Dezember, 20 Uhr, an Silvester, Freitag, 31. Dezember, 18 Uhr, und dann noch einmal um 21 Uhr die Daniel Glattauer-Komödie "Die Wunderübung". Das Drei-Personen-Stück zeichnet ein ebenso gefühlvolles wie bissiges Porträt eines Paares, dessen beste Zeiten vorbei sind, das aber seine Liebe nicht aufgeben will. Zu sehen ist das köstliche Spiel in der Heiliggeistkirche. Er und Sie haben sich entschieden. Joana und Valentin. Nach 14 Ehejahren...

Ausgehen & Genießen

Theater in Speyer
Die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe

Speyer. Am heutigen Donnerstag, 23. Dezember, 19 Uhr, zeigt das Kinder- und Jugendtheater Speyer Im Alten Stadtsaal "Das letzte Schaf", ein Theaterstück von Ulrich Hub für Jung und Alt ab sechs Jahren. Das Stück erzählt die Weihnachtsgeschichte aus der Sicht zweier Schafe, hintersinnig und komisch zugleich. Was ist das nur für ein helles Licht, das die beiden Schafe inmitten einer Winternacht aus dem Schlaf reißt? Und wo sind eigentlich ihre Hirten geblieben? Wurden sie vielleicht von einem Ufo...

Ausgehen & Genießen

Familienvorstellung im Alten Stadtsaal in Speyer
Der Schweinachtsmann

Speyer. Das Kinder- und Jugendtheater Speyer lädt am Zweiten Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, 15 Uhr, zur Familienvorstellung "Der Schweinachtsmann" in den Alten Stadtsaal nach Speyer. Die rührend-amüsante Weihnachtsgeschichte mit sechs neuen Weihnachtsliedern aus der Feder der Ritter-Rost-Autoren Jörg Hilbert und Felix Janosa wendet sich an alle ab drei Jahren. Ausgerechnet am ersten Advent hat sich Weihnachtsmann Rupert beim Nüsse knacken den Daumen eingeklemmt und muss das Bett hüten. Was...

Ausgehen & Genießen

Badisch-bluesiger Jahresausklang im SANDKORN
Die Badische Bluesverschwörung an Silvester

Zum Jahreswechsel wird’s noch mal richtig badisch: Das legendäre Duo Knoch’n’Wacker, bekannt für genialen Gitarrenklang und stämmigen Stimmumfang, gastiert an Silvester mit der „Badischen Bluesverschwörung“ im SANDKORN. Eine tolle Gelegenheit zum Resümieren, zum Ausspannen, Lachen und Genießen. Badisch und Blues, passt das zusammen? Der Gitarrist Martin Knoch und der Kabarettist Martin Wacker sagen „uffs Beschde!“ Das Repertoire der Blues-Titel, die man auf das Wunderlichste „verbadischd“,...

Ausgehen & Genießen

Der musikalische Zweikampf mit Zimtnote:
Sinnliche Weihnachten im SANDKORN!

Wer ein ganz besonderes Stück Weihnachten jenseits von Gänsebraten und Geschenkpapier erleben möchte, für den ist "Sinnliche Weihnachten" genau das Richtige: In diesem szenischen Liederabend liefern sich die Sängerin und der Pianist einen Schlagabtausch voll knitternder Erotik, schwarzem Humor und tiefgründigen Erkenntnissen aus dem Problemfeld einer Zweierbeziehung an Heiligabend. Mit Chansons der Schamlosigkeit, gefühlvollen Jazz-Balladen, Popsongs und pointierten Wortgefechten manövrieren...

Ausgehen & Genießen

Neuer Premierentermin für musikalische Satire
"Wir wollen Meer" ab 6. Januar 22 im SANDKORN

Auf dieser Insel ist was los! In der musikalischen Satire von Erik Rastetter wird das vermeintliche Paradies für eine Zwangsgemeinschaft fast zum Höllentrip. Denn was vom Kreuzfahrtschiff aus als heimlicher, romantischer Landgang beginnt, kippt ziemlich bald in eine extreme Lage à la Robinson Crusoe. Der windige, mittellose Finn braucht dringend Geld, daher will er mit Jaimee van Clunkerstein zur kleinen Isla de los Sueños, der Insel der Träume, hinüberrudern, um sich unter der Kokospalme an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 20. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 25. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Theater & Musical
  • 28. Juli 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Whiskey & Sugar

Bitterböse Komödie von Marion Elskis und Heike Falkenberg Zwei Frauen im besten Alter treffen bei einer Beerdigung aufeinander. Die eine ist die Tochter der Verstorbenen, die andere ihre beste Freundin. Die beiden Frauen sind sich noch nie begegnet, und da sich die Urnenbeisetzung verzögert, überbrücken sie die Zeit mit dem Austausch ihrer Erinnerungen. Diese Erinnerungen sind sehr widersprüchlich und es entspinnt sich ein urkomischer Wettstreit um die eigene Bedeutung im Leben der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ