Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Lokales
Die ehemalige St. Georgskirche als Holzschnitt aus einer Vorlage des Staatsarchivs Speyer.
2 Bilder

Die ehemalige St. Georgskirche von Lachen-Speyerdorf
Historische Keimzelle

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Im Zuge der Erweiterungspläne der Firma Bauscher ist die Geschichte der ehemaligen St. Georgskirche in Speyerdorf wieder stärker ins Bewusstsein des öffentlichen Interesses gerückt. Laut Mitteilung von Ortsvorsteher Claus Schick stellt der neu aufgestellte geänderte Bebauungsplan „Im Altenschemel“ für das betroffene Gebiet strenge Anforderungen bezüglich der Berücksichtigung historischer und naturschutzrechtlicher Aspekte und bietet gleichzeitig genügend...

Lokales

Bürger*innen der Haardt können sich am Stadtdorfprozess beteiligen
Neustadt nimmt am Modellvorhaben „Stadtdörfer“ teil

Neustadt/Haardt. Die Stadt Neustadt nimmt an dem Modellvorhaben „Stadtdörfer“ des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz teil. Der Prozess soll dem Stadtdorf Haardt bei seiner Entwicklung zugutekommen. Zentrale Ziele dabei sind: die Umsetzung von kommunalen Projekten und privaten Initiativen gleichermaßen, gezielte Förderung lokaler Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität sowie die Herausarbeitung stadtdorfspezifischer Identitätsmerkmale, Ziele und Projekte. Die Bürgerschaft...

Lokales

Allgemeinverfügung anlässlich der Mandelblüte 2021 wird aufgehoben
Beteiligte ziehen ein positives Fazit

Neustadt. Der Verwaltungsstab der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße hat in seiner Sitzung vom 12. April beschlossen, die Allgemeinverfügung, die anlässlich der Mandelblüte in diesem Jahr erlassen wurde, vorzeitig aufzuheben. Ursprünglich wurde diese bis einschließlich Sonntag, 18. April, verlängert. Eine Aufrechterhaltung der Allgemeinverfügung im Hinblick auf den derzeitigen Blütenstand wäre nicht mehr verhältnismäßig. Die Verantwortlichen der BOS-Einheiten (Behörden und...

Lokales

Die Allgemeinverfügung anlässlich der Mandelblüte 2021 wird verlängert
Verordnung zur Gimmeldinger Mandelblüte

Neustadt. Ergänzend zu der gültigen Corona-Verordnung des Landes wurde seitens der Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße eine Allgemeinverfügung auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes erlassen. Die ursprünglich bis zum Montag, 5. April, gültige Allgemeinverfügung wird nun bis einschließlich Sonntag, 18. April, verlängert. Die Verfügung richtet sich in erster Linie an Tagestouristen, die die Mandelblüte rund um den Ortsteil Gimmeldingen bewundern möchten. Die Verlängerung erfolgt...

Lokales

Pfadfinder Lachen-Speyerdorf sprechen sich für tolerante Kirche aus
Love is no sin

Lachen-Speyerdorf. Betroffen und wütend aufgrund der Stellungnahme der Glaubenskongregation spricht sich die Leiterrunde des Stammes Franz von Assisi entschieden für Akzeptanz aller Menschen in der katholischen Kirche aus. Ein Ausschluss aufgrund sexueller Orientierung spricht gegen das christliche Menschenbild, das die Pfadfinder ihren Mitgliedern vermitteln. Gemeinsam mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) rufen die Pfadfinder dazu auf, einen offenen Brief an die Vertreter des...

Lokales

Wahlkreis Neustadt mit Deidesheim und Haßloch
Herber gewinnt Kopf-an-Kopf-Rennen

Von Markus Pacher Neustadt. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen in Rheinland-Pfalz profitierte der Wahlkreis Neustadt, zu dem das Großdorf Haßloch und die Verbandsgemeinde Lambrecht gehört, offensichtlich nicht vom landesweiten Malu Dreyer-Bonus. Sieg für CDU gegenüber landeweiten TrendEntgegen dem allgemeinen Trend schaffte Dirk Heber von der CDU das Direktmandat für den Einzug nach Mainz. Im Rahmen eines spannenden Kopf-an-Kopf-Rennens musste sich die SPD-Politikerin Giorgina Kazungu-Haß...

Lokales

Diskussionsrunde mit Friedmann im Demokratie-Forum Hambacher Schloss
Demokratie in Zeiten digitaler Medien

Hambach. „Zwischen Qualitätsjournalismus und Fake News – Demokratie in Zeiten digitaler Medien“ lautet der Titel des Demokratie-Forum Hambacher Schloss am Mittwoch, 10. März, 19 Uhr. Die Gäste im Demokratie-Forum Hambacher Schloss sind Kai Gniffke (Intendant des SWR), Jeanette Hofmann (FU Berlin/ Leiterin der Forschungsgruppe Digitalisierung im Wissenschaftszentrum Berlin), Carsten Knop (Herausgeber der F.A.Z). Die Moderation hat Michel Friedman. Die Sendung kann per Live-Stream ab 19 Uhr und...

Lokales

Tagestourismus in Zeiten der Mandelblüte 2021
Blühende Bedrohung

Gimmeldingen. Aufgrund eines entsprechenden Auftrags von Oberbürgermeister Marc Weigel arbeiten Verwaltung und technische Einsatzleitung der Stadt seit Januar an einem Konzept zum Umgang mit Tagestourismus anlässlich der Mandelblüte insbesondere im Ortsbezirk Gimmeldingen. Bei entsprechender Witterung sehen er und Ortsvorsteherin Claudia Albrecht die Gefahr eines hohen Besucheraufkommens, das den gemeinsamen An-strengungen zur Eindämmung der Pandemie zuwider läuft. Der Oberbürgermeister will...

Lokales

Mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnete Stätten
Internationaler Fotowettbewerb „Europe starts here!“

Neustadt. Der internationale Fotowettbewerb „Europäisches Kulturerbe-Siegel - Europe starts here!“ wird veranstaltet vom Netzwerk „EHL@N“, einem Bündnis von mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichneten Stätten - darunter auch das Hambacher Schloss - mit der Zielsetzung, europäische Projekte zu fördern und zu verwirklichen. Gezeigt und thematisiert werden können alle mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichneten Orte und Institutionen sowie deren Aktionen, Aktivitäten und...

Lokales

Mandelblüte 2021: Massenandrang soll vermieden werden
Erlebnispakete für „dahääm“

Gimmeldingen. Bis Ende Juni 2021 werden keine Feste oder Veranstaltungen unter freiem Himmel in Neustadt und seinen Weindörfern stattfinden. Darauf haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der neun Weindörfer vergangene Woche geeinigt. Damit ist auch das Mandelblütenfest im Weindorf Gimmeldingen offiziell abgesagt. Um Menschenansammlungen wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, arbeiten die Stadtverwaltung, Ortsvorsteherin, die Polizei und die...

Lokales
Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Lost places: Haardter Spaziergang
Die ehemaligen Wolf'schen Anlagen

Neustadt. Zwar sind die Wolf’schen Anlagen nach langem Dornröschenschlaf wieder in den Blickfeld des Interesses gerückt, zählen aber noch immer zu den „Lost places“, die eher von Insidern, insbesondere von heimat- und naturkundlich interessierten Haardtern aufgesucht werden. Von Markus Pacher   Die Geschichte der oberhalb des Neustadter Ortsteils Haardt gelegene Parkanlage reicht bis in das Jahr 1822 zurück. Damals erwarb der Bankier Georg Friedrich Grohe-Henrich das Anwesen und in den...

Lokales

Sternsingeraktion steht unter besonderem Stern
Singen für Indien in Lachen-Speyerdorf

Von Tobias Christmann Lachen-Speyerdorf. In den ersten Januartagen ziehen normalerweise Kinder und Jugendliche der Pfadfinder und Messdiener aus Lachen-Speyerdorf durch ihren Ort und bringen den Segen in die Häuser der Menschen. Dieses Jahr war es nicht möglich, in Gruppen von Tür zu Tür zu laufen und den Menschen direkt zu begegnen. Mit Wurfzetteln in jedem Haushalt wurde die Aktion Mitte Dezember angekündigt und auf die besondere Durchführung hingewiesen. Anfang Januar erfolgte eine zweite...

Lokales

Lichtgeschwindigkeit für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach
Der Glasfasernetz-Ausbau ist entschieden

Neustadt. Die Nachfragebündelung in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach zum Glasfasernetzausbau bis in die Häuser ist beendet: 40 Prozent der Bürgerinnen und in den Ortsteilen Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben sich für das Deutsche Glasfaser Netz entschieden. Das bedeutet, dass das Netz nun ohne Baukostenbeteiligung für Kunden und die Stadt ausgebaut wird. Circa 40 Prozent der anschließbaren Haushalte haben sich für einen Anschluss an das reine...

Lokales
Die Gastgeber: Andreas Willwohl, Bernhard , Nanette und Sebastian Schmidt.  Fotos: ps
4 Bilder

Hambacher Musikfest verspricht hochkarätigen Musikgenuss
Glitzernde Klassikjuwelen

Neustadt. „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“, sagte sich das Mandelring Quartett bei der Vorbereitung ihres Hambacher Musikfestes 2021. Nach der Absage im letzten Jahr soll das beliebte Klassik-Event - sofern es die Corona-Lage erlaubt - in diesem Jahr in reduzierter Form vom 2. bis 6. Juni über die Bühne gehen. Von Markus Pacher Als Gastinterpreten haben sich die drei aus dem Saarland stammenden Rivinius-Brüder Paul (Klavier), Gustav (Cello) und Benjamin (Bratsche)...

Lokales

Weinpakete können weiterhin „für dahäm“ erworben werden
Digitale Frauenweinprobe - Zweiter Teil

Neustadt. Wie bereits angekündigt, findet anstelle der traditionellen Frauenweinprobe der Gleichstellungsbeauftragten Simone Rothermel 2021 eine digitale Verkostung für alle zu Hause statt. Teil eins ist bereits am 22. Januar sehr erfolgreich über die Bühne gegangen. Heute, Freitag, 29. Januar, ab 18 Uhr, steht Teil zwei auf dem Programm. Am 5. Februar folgt der dritte und letzte Part. Dieses Mal können sich alle Interessierten auf diese „Kandidatinnen“ freuen: Für Gimmeldingen stellen...

Lokales

Sachbeschädigungen an Wahlplakaten
Kein Kavaliersdelikt

Neustadt. Gemeinsame Erklärung der Landtagsabgeordneten Dirk Herber und Giorgina Kazungu-Haß zu den Sachbeschädigungen an Wahlplakaten in Neustadt und seinen Ortsteilen. Bei aller notwendigen, für die Meinungsbildung und Wahlentscheidung der Bürgerinnen und Bürger wichtigen, demokratischen Konkurrenz: Die umfangreiche Sachbeschädigung an Wahlplakaten und die Anbringung pauschaler Verunglimpfungen, überschreitet das tolerable Maß in erheblicher Form. Wahlplakate, die aus den Mitteln der Parteien...

Lokales
Das Hambacher Fest und das Hambacher Schloss aus der Sicht des Neustadter Graphikers Gerhard Hoffmann. | Foto: Hoffmann
10 Bilder

Hinauf zum Schloss!
Hambacher Fest - Demokratie im Zeichen von Schwarz-Rot-Gold

Hambach. Das Hambacher Fest 1832 gilt als wichtigstes politisches Ereignis in der deutschen Geschichte und der Geschichte der Verfassung Europas. Heute wird die das Hambacher Schloss allgemein als Wiege der Demokratie bezeichnet. Im Kampf um die nationale Einheit zogen damals im Zeichen der Freiheit zahlreiche Hambacher, darunter die beiden Protagonisten Johann Georg August Wirth und Philipp Jakob Siebenpfeiffer, hinauf zum Hambacher Schloss. Von Markus Pacher Premiere der Nationalflagge...

Lokales

140.000 Euro für Modernisierung des Hambacher Schlosses
Ökologische Bilanz im Visier

Hambacher Schloss. Das Hambacher Schloss wird aus dem Bundesprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ mit 140.000 Euro gefördert. Die finanziellen Mittel dienen der Erneuerungen der Gebäude- und Veranstaltungstechnik, der Modernisierung von weiteren Teilen der Innenbeleuchtung des Schlosses sowie der Wasserversorgung. Durch die geplanten Maßnahmen soll nachhaltig Energie eingespart werden, da die derzeitige Technik aus der Umbauphase von 2006 bis 2008 stammt....

Lokales

„Kann-Kinder“ für das Schuljahr 2021/22 jetzt anmelden
Schulanmeldung für Kann-Kinder

Neustadt. Alle Kinder mit Wohnsitz Neustadt an der Weinstraße, deren Geburtsdatum nach dem 31. August 2015 liegt, und die nach dem Willen der Eltern bereits zum Schuljahr 2021/22 eingeschult werden sollen, können in der Zeit vom 22. bis 26. Februar 2021 bei der Grundschule, in dessen Bezirk das Kind wohnt, angemeldet werden. Da die Sekretariate nicht durchgängig besetzt sind, sollte vorher telefonisch ein genauer Anmeldetermin vereinbart werden. Zur Anmeldung ist möglichst das Kind und dessen...

Ausgehen & Genießen
11 Bilder

Wandern auf historischen Pfaden
Hohler Fels bei Deidesheim

Von Markus Pacher Wandertipp. Bei dieser spannenden Wanderung bei Deidesheim erleben wir hautnah Pfälzer Geschichte und gelangen an einen Ort, der fast in Vergessenheit geraten ist und daher im Wandergebiet Pfalz durchaus zu den „Lost places“ gezählt werden darf. Magische FelsenhöhleDie Rede ist vom sogenannten „Hohlen Fels“, jener magischen Felsenhöhle, die teils von Menschenhand gemauert, teils von der Natur gebildet, zum zeitweiligen Aufenthalt von Menschen diente und sich heute als...

Lokales

Die Weihnachtsbäume werden wieder eingesammelt
Weihnachtsbaumsammlung

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert, dass die Weihnachtsbäume eingesammelt werden. Für alle Neustadter Bürger, die den Baum nicht selbst kompostieren können oder wollen, bietet der ESN wieder eine Weihnachtsbaumsammlung an. Hierzu werden bis zum Mittwoch, 6. Januar, zentrale, durch Hinweisschilder gekennzeichnete Sammelstellen eingerichtet. Ab diesem Zeitpunkt können die Bäume bis spätestens 9 Uhr am Samstag, 9. Januar 2021, zur...

Lokales

Streckenflug-Bilanz 2020 der Segelfieger des Flugsportvereins
Trotz Corona einmal um den Erdball!

Neustadt. Die Streckenflug-Bilanz in 2020 war für die Segelfieger*innen des Flugsportverein Neustadt trotz der Corona-Einschränkungen beeindruckend: mit einer Gesamtsumme der dokumentierten Flugkilometer schafften es die Segelflieger auf über 51.000 Kilometer. Damit umrundeten sie quasi den Erdball einmal im Solarflug. Denn mit dem Beginn der Thermikaufwinde wird das Segelflugzeug einmal auf eine Starthöhe geschleppt, danach ging es dann stundenlang und über hunderte von Kilometern nur von der...

Lokales
Die Zuschauer können im Anschluss an den Film an einer digitalen Weinprobe mit den Weinhoheiten der Ortsteile Diedesfeld, Mußbach und Duttweiler teilnehmen.  | Foto: ps
2 Bilder

Neujahrsfilm statt klassischem Neujahrsempfang
Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Neustadt. Im Jahr 2021 wird es keinen klassischen Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters im Saalbau geben können. Stattdessen wird der Neujahrsfilm ausgestrahlt „NEUstadt 20.21 – Rückblicke.Einblicke.Ausblicke“. Achtung Terminverschiebung: Oberbürgermeister Marc Weigel lädt in diesem Film am Sonntag, 24. Januar 2021 um 18 Uhr auf eine besondere Reise ein. Gemeinsam wird auf die Ereignisse des Jahres 2020 zurückgeblickt und gezeigt, wie die Neustadterinnen und Neustadter zusammenhalten und wie...

Lokales

Der Weisheit´s Weihnachtscircus kämpft ums Überleben
Spenden dringend benötigt

Neustadt. In den vergangenen dreizehn Jahren hieß es jeden Winter zwischen Weihnachten und Neujahr „Manege frei!“ am Ortseingang von Lachen-Speyerdorf. Nach Abschluss der Sommersaison, während derer der Circus Manuel Weisheit alljährlich Gastspielstädte in der Pfalz, Baden und Hessen bereist kam die Circusfamilie im Dezember stets an die Weinstraße um ihren Weihnachtscircus zu präsentieren. Aufgrund der Coronakrise fallen jedoch sämtliche Vorstellungen in diesem Jahr aus – mit schwerwiegenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ