Online

Beiträge zum Thema Online

Lokales

Online-Vortrag der HWG Ludwigshafen
Portfoliotheorie zur Kapitalanlage

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 29. April, referiert Prof. Dr. Gösta Jamin zum Thema „Nie alles auf eine Karte – was man aus der Portfoliotheorie zur Kapitalanlage für die Energiewende lernen kann“. Am 6. Mai folgt der Online-Vortrag „USA first oder China first? Wird China die Weltmacht Nr.1 werden und wie gehen wir damit um?“ von Dr. Manuel Vermeer. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei und stehen allen Interessierten offen. Eine Anmeldung ist unter www.veranstaltungen.hwg-lu.de ist erforderlich....

Ratgeber

Volkshochschule Frankenthal
Heute: Mobilität, Hautkrebs und Brandschutz

Die Geschäftsstelle der Volkshochschule Frankenthal bleibt weiter geschlossen. Bei unaufschiebbaren Angelegenheiten kann ein Termin vereinbart werden, Telefon 06233 349203 (9 bis 12.30 Uhr). Es findet weiterhin kein Unterricht in Präsenz statt.Smart Democracy: Smarte Mobilität für AlleAm Dienstag, 4. Mai, 19 Uhr geht es in der Online-Veranstaltung um die Frage: Wie gestalten wir die Verkehrswende? Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis - die Ansätze sind vielfältig. Klar ist nur: Ein...

Lokales

Vortrag zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl
Spurensuche in der Pfalz

Bad Dürkheim. Die historische Aufklärungsarbeit zum Thema Nationalsozialismus geht auch 75 Jahre nach dessen Ende weiter. Dafür bieten Museumsgesellschaft und Stadtmuseum Bad Dürkheim einen Online-Vortrag an. Ein Teilaspekt ist die Frage nach dem Widerstand in dieser Zeit. Sinnbildlich stehen dafür die Geschwister Scholl. Ihre Biografie und eine Spurensuche in der Pfalz stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Der Referent, Dr. Michael Martin, beschäftigt sich schon seit langem mit dem Thema und hat...

Ausgehen & Genießen
DJane RedS (Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler) und DJ Seemann | Foto: Lenz
2 Bilder

OB als DJane RedS an den Decks
Stream in den Mai aus dem Alten Stadtsaal

Speyer. Ein neu zusammengestelltes Speyerer DJ Quartett freut sich auf die zweite Online-Party aus dem Alten Stadtsaal am Freitag, 30. April,  von 19 bis 1 Uhr. Gestreamt wird dieses Mal mit vielen Überraschungen über den Mixcloud-Kanal der Ladenmusik: www.mixcloud.com/live/ladenmusik Das Programm des Abends19 bis 20.30 Uhr: Frau Hoffmann - Irgendwas Mit Musik Zum Einstieg in den Abend und zum Aufwärmen präsentiert DJane Frau Hoffmann einen fein zusammengestellten und sich langsam steigernden...

Lokales

Jeder kann sich einbringen: „Der Speyerbach - ein lebendiges Gewässer“
Gute Wasserqualität geht uns alle an

Neustadt. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd lädt ein zu einer Onlinediskussion zu dem Thema „Der Speyerbach im Blick: Lebendige Gewässer in Rheinland-Pfalz“. Jeder Interessierte kann sich mit Ideen und Vorschlägen einbringen. Über weitere Ideen und Vorschläge zum Gewässerschutz soll in den regionalen Gewässereinzugsgebieten mit allen Interessierten diskutiert werden. Landesweit 16 digitale regionale Informationsveranstaltungen im April und Mai 2021 wollen Antworten auf diese Fragen...

Ratgeber

Landeszentrale für politische Bildung: Schülermedientage 2021
"Nichts ist erregender als die Wahrheit"

Online-Diskussion.  Die Schülermedientage 2021 der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz startet mit einer Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Nichts ist erregender als die Wahrheit". Am Montag, 3. Mai, ab 16 Uhr diskutieren der Tagesschau-Faktenfinder und Buchautor Patrick Gensing, der Chefredakteur der Rheinpfalz Michael Garthe, Professorin Katja Schupp vom journalistisches Seminar der Uni Mainz und Janine Arendt von der Jungen Presse Rheinland-Pfalz miteinander. Was macht...

Lokales

Internationale Spezialradmesse 2021 im Internet
Virtueller Besuch

Webformat. Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezialradmesse unter www.spezialradmesse.de. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der Spezialradbranche. Außerdem: Die ersten Kandidaten...

Ausgehen & Genießen

Digitaler Bürgerempfang der Stadt Bruchsal
Thema: Veränderungen

Bruchsal. In diesem Jahr lädt die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick zu einem digitalen Bürgerempfang. Am Samstag, 24. April, ab 19 Uhr lautet das Hauptthema des Bürgerempfangs "Veränderung". Aufgrund der Corona-Pandemie hat man sich diesmal für das Online-Format für den traditionellen Bürgerempfang entschieden. Wandlungsprozesse in Wirtschaft, Handel und Gewerbe Unter dem Titel „Veränderung“ wird mit Blick auf viele aktuelle Entwicklungen gefragt nach Wandlungsprozessen in...

Lokales

Online-Vortrag zum Thema Demenz
Ich bin doch nicht dings

Ludwigshafen. „Demenz - bei mir? Nur weil man mal was vergisst, ist man doch schon lange nicht dement! Was kann ich dafür, wenn jemand immer meine Brille wegräumt“ So oder ähnlich klingt es oft, wenn Menschen auf die Probleme rund um das Vergessen angesprochen werden. Ein Online-Seminar soll vor allem den Angehörigen helfen. Nur wenige Personen können frei über eine beginnende Demenz sprechen. Viel häufiger wird vertuscht, beschönigt und nicht selten gestritten. Ehepartner oder Kinder fühlen...

Ausgehen & Genießen

Natursport online
Familiensport zum Mitnehmen

Johanniskreuz. Das Zentrum Pfälzerwald Touristik und das Haus der Nachhaltigkeit bieten rund um die Themen Wald, Natur und Bewegung „NaturSportSpiele to go“ an. Denn draußen aktiv zu sein, den Pfälzerwald zu erkunden und mit der Familie spannende Dinge zu erleben, ist gerade in Corona-Zeiten beliebt. Deshalb haben sich die beiden Veranstalter des jährlichen Natursport Openings Pfälzerwald das Online-Angebot einfallen lassen. Mit Kreativität, Fantasie und Spaß draußen sein Mal muss etwas...

Lokales

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Ausgehen & Genießen

Jüdische Ab- und Zuwanderung
Kommen und Gehen

Vortrag. Die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz hat einen Vortrag mit anschließender Diskussion über die Jüdische Ab- und Zuwanderung in Deutschland nach 1945 zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" in ihrem Programm. "Koffer ein, Koffer aus…" ist der Online-Vortrag  von  der Sozialwissenschaftlerin und Autorin Judith Kessler am Donnerstag, 29.04.2021 um 19 Uhr überschrieben. Vor 1933 lebten über 600.000 Juden in Deutschland. Im Frühjahr 1945 waren es nur...

Lokales

Kath. Dekanat reagiert auf hohe Inzidenz
Alle Gottesdienste ausgesetzt

Ludwigshafen. Die Pfarreiräte der fünf katholischen Pfarreien in Ludwigshafen haben entschieden, dass ab Montag, 19. April, bis auf weiteres keine Gottesdienste mehr stattfinden. Dies gilt auch für das Heinrich Pesch Haus. Grund sind die hohen Inzidenzzahlen in der Stadt. Der Zeitpunkt der Wiederaufnahme hängt von der Entwicklung der Inzidenzzahlen ab und wird online unter www.kath-dekanat-lu.de mitgeteilt. Die Pfarrei Hl. Katharina lädt immer sonntags um 11 Uhr zu einem Online-Gottesdienst aus...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei: Online-Veranstaltungen
Fake News erkennen und Poesie erschaffen

Frankenthal. Am Freitag, 23. April – dem Welttag des Buches – lädt die Stadtbücherei Frankenthal zu zwei Online-Veranstaltungen ein. Die Ausgabe der Reihe „Stadtbücherei digital“ zum Thema Fake News richtet sich an Erwachsene, das Format BIB:MEC an Jugendliche ab 13 Jahren. Fakt oder Fake – Fake News im Netz erkennenUm 10 Uhr gibt die Stadtbücherei online über die Videokonferenzplattform BigBlueButton eine Einführung zum Thema Fake News. Die Teilnehmer erhalten unter anderem Tipps zum Erkennen...

Lokales

„Ihr Mut schafft Perspektiven“
Online-Vortrag zur Suizid-Prävention

Ludwigshafen. Im Rahmen des Programms „Ihr Mut schafft Perspektiven“ der Arbeitsgemeinschaft Betreuungsvereine Ludwigshafen, Frankenthal, Rhein-Pfalz-Kreis wird am Mittwoch, 21. April, ab 18 Uhr ein Online-Vortrag zum Thema „Suizidprävention - Wege und Hilfen in Lebenskrisen“ stattfinden. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit der VHS Ludwigshafen und der Ludwigshafener Initiative gegen Depression. Die Volkshochschule Ludwigshafen wird den Vortrag auf ihrem neuen Youtube-Kanal übertragen....

Lokales

Sitzung des Stadtrates Annweiler
Videokonferenz

Annweiler. Am Mittwoch, 21. April, um 18.30 Uhr, findet per Videokonferenz, die 13. Sitzung des Stadtrates statt. „Der Stadtrat wird online tagen, angesichts der weiterhin anhaltenden Corona-Situation, ist dies m.E. die gebotene Vorgehensweise. Ein herzliches Dankeschön an das Team um den Offenen Kanal (OK), an die Verbandsgemeindeverwaltung und insbesondere an den Stadtrat für die Bereitschaft zur Onlinesitzung,“ so Benjamin Seyfried Stadtbürgermeister. Die Sitzung wird Live in YouTube durch...

Sport
2 Bilder

Titelgewinn bei virtueller Capoeira-Europameisterschaft

Lila Sax dos Santos Gomes vom Verein Capoeira Karlsruhe e.V. hat in den letzten 12 Jahren bereits zahlreiche Capoeira-Meistertitel gewonnen: Fünfmal den deutschen, viermal den europäischen und einmal den Weltmeistertitel – wohlgemerkt bei Wettkämpfen mit physischer Präsenz. Seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie ist dies so nicht mehr möglich, auch weil der internationale Austausch zum Wesen der afrobrasilianischen Kampfkunst Capoeira gehört. Der Weltverband „Abadá Capoeira“, welcher die...

Sport

Online-Umfrage: "SicherImSport"
Sexualisierte Gewalt im Sport

Online-Umfrage. Für eine Online-Umfrage zu sexualisierten Grenzverletzungen, Belästigung und Gewalt im Sport wirbt der Sportbund Pfalz. Auch der Landessportbund Rheinland-Pfalz und die Sportjugenden Rheinhessen, Rheinland und Pfalz beteiligen sich an der größten deutschen Breitensport-Studie, dem Forschungsprojekt „SicherImSport“. Online-Befragung der Uniklinik Ulm Das durchführende Universitätsklinikum Ulm bittet die Mitglieder rheinland-pfälzischer Sportvereine um Antworten. Die Teilnahme an...

Ausgehen & Genießen

mpk: Online-Finissage mit Gespräch zur „Sprache der Dinge“
MPK schließt wieder

Kaiserslautern. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist wieder geschlossen, da die sogenannte Sieben-Tages-Inzidenz an Corona-Infizierten in der Stadt an mehr als drei Tagen hintereinander über 100 lag und die Stadtverwaltung eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen hat. Eine Online-Finissage am Sonntag, 18. April, bietet um 10.30 Uhr die letztmalige Gelegenheit, die Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“ als kostenfreie Online-Führung...

Lokales

Landesgartenschau 2026
Beteiligung der Bürger startet am Samstag

Speyer. Speyer bewirbt sich für die Landesgartenschau 2026. Am Samstag, 17. April, von 10 bis 13 Uhr startet die erste große Bürgerbeteiligung zur Bewerbung - pandemiebedingt online über die Videokonferenzsoftware Zoom. Einwählen können sich interessierte Bürger zum Startzeitpunkt unter www.speyer.de/buergerbeteiligung-zur-landesgartenschau „Eine Landesgartenschau kann es nur mit den Speyererinnen und Speyerern und in deren Sinne geben. Ein Projekt dieser Größe braucht in jeder Phase der...

Lokales

Jetzt neu
Online-Kurse an der VHS Lingenfeld

Bisher wurden an vielen Volkshochschulen nur vereinzelt Online-Kurse durchgeführt, so auch an der VHS Lingenfeld. Aufgrund der Corona-Situation konnten seit Mitte Dezember 2020 keine Live-Kurse mehr stattfinden. Viele Teilnehmer wollten in den letzten Wochen eher abwarten, bis wieder ein Treffen möglich ist. Da jedoch momentan nicht absehbar ist, wann die Kurse im Rathaus weiter geführt werden können, hat VHS-Leiterin Susanne Grabau gemeinsam mit einigen Referentinnen und Referenten ein...

Lokales

Online-Jobmesse der Hochschule Ludwigshafen
Arbeitgeber per App matchen

Ludwigshafen. Nachdem die Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im letzten Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, bietet die Hochschule ihre erfolgreiche Karrieremesse 2021 wieder an – entsprechend den Corona-Schutzvorgaben in Form einer Online-Jobmesse am Dienstag, den 20. April von 9 bis 19 Uhr. Die virtuelle Karrieremesse bringt dabei Studierende und junge Alumni, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Einrichtungen zusammen: ganz...

Lokales

Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen
Nachhaltigkeit in der Region

Ludwigshafen. Die Initiative Lokale Agenda 21 Ludwigshafen (ILA) ruft auf bis zum 22. April auf, an einer Umfrage des Verbands Region Rhein-Neckar zu Nachhaltigkeitsindikatoren in der Region teilzunehmen. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und so wird die Region Rhein-Neckar momentan von der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) mit Fokus auf den 17 Nachhaltigkeitszielen evaluiert und mit anderen Regionen verglichen. Der Verband Region Rhein-Neckar möchte mehr...

Ausgehen & Genießen

Kinder-Bibel-Action-Tag in Dudenhofen
Parcours bewältigen, Preis absahnen

Dudenhofen. Die Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen lädt Kinder im Alter zwischen acht und elf Jahren zu einem Kindertag ein. Das Treffen findet online statt. Start ist Sonntag, 25. April, 9.45 Uhr, via Zoom. Nach einer Einführung klinken sich die Kinder in eine bundesweite Übertragung des Bibellesebundes ein. Ein spannendes Abenteuer des Höhlenforschers Scott begleitet die Kinder und führt zur biblischen Geschichte von König David in der Höhle und der Begegnung mit seinem Widersacher Saul,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Oehlschläger
2 Bilder
  • 13. September 2025 um 13:00
  • Queichstraße 1
  • Siebeldingen

(W)Einsteiger Seminar Live im Wilhelmshof

Gehen Sie mit Oenologin Barbara Roth auf Sinnesreise: sehen, riechen, schmecken Sie. Wir starten mit einer Blindverkostung verschiedener fruchtiger Aromen, Reifenoten und natürlich auch den Aromen des Ausbaues (Holzfass, Edelstahl, Dauer der Lagerung auf der Hefe). Während dieses kompakten Intensivseminars widmen wir uns den Rebsorten, deren Unterschiede, Jahrgänge, Qualitätsstufen und wie man diese erkennt. In diesem Sensorikseminar erfahren Sie die systematische Weinverkostung und lernen das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ