Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Earth Hour 2021 in Karlsruhe
Licht aus, Klimaschutz an!

Karlsruhe. Die Earth Hour 2021 findet am 27. März statt. Um 20.30 Uhr Ortszeit gilt dann bei Millionen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen für eine Stunde: Licht aus. Klimaschutz an. Gemeinsam setzen Mensch so ein globales Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten. Wer möchte, kann sich auf der Webseite des WWF auch anmelden - und so seinen Beitrag auch für alle sichtbar machen. Auch Karlsruhe beteiligt sich an dieser Aktion - und zwar an folgenden...

Lokales

Licht aus, Klimaschutz an
Auch Kaiserslautern setzt ein Zeichen und nimmt an der Earth Hour teil

Kaiserslautern. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF....

Lokales

Speyer beteiligt sich an Earth Hour
Licht aus, Klimaschutz an!

Speyer. Rund um den Globus gehen am Samstag, 27. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour hüllen tausende Städte ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit, darunter zum Beispiel der Eiffelturm in Paris, die Christus-Statue in Rio de Janeiro oder das Opernhaus in Sydney. Auch die Stadt Speyer ist in diesem Jahr wieder dabei. Gemeinsam mit dem Domkapitel und der Evangelischen Landeskirche der Pfalz werden diverse öffentliche Gebäude wie etwa der Kaiserdom, das...

Lokales

Modellprojekt: „GeoNetz für Wärme und Kälte Kronau“ nimmt Fahrt auf

Aktuell wird der Wärmepreis berechnet Die Gemeinde Kronau beteiligt sich intensiv am Klimaschutz. Vor diesem Hintergrund sollen durch ein Netz für Fernwärme und Fernkälte in Zukunft erhebliche Mengen an CO2 eingespart werden. Räumlich erstreckt sich die zu bauende Ringleitung im Kronauer Osten von der Mehrzweckhalle über die Clubhäuser, die Schulen, den Festplatz, die Feuerwehr, das DRK sowie Rathaus und Sparkasse und wieder zurück zur Mehrzweckhalle. Das entsprechende Heizzentrale wird auf dem...

Ratgeber
2 Bilder

Auch Mannheim nimmt an der Earth Hour teil
Licht aus, Klimaschutz an

Earth Hour. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF. Zur...

Ratgeber

Spannende Zahlen zum Weltwassertag
Versteckter Wasserverbrauch

Nachhaltigkeit. Das Institut für „Water Engineering and Management“ der Universität von Twente hat ausgerechnet, dass jeder Deutsche pro Tag etwa 3900 Liter Wasser verbraucht. Also über 25 volle Badewannen. Und damit gehören wir noch zu den Wassersparfüchsen. Zum Vergleich: In den USA liegt der tägliche Verbrauch bei 7800 Litern Wasser pro Kopf, in Spanien bei 6700 Litern (National Water Footprint Accounts, Mekonnen & Hoekstra [2011]). Dabei kommt nur ein Bruchteil vom gesamten Wasserverbrauch,...

Lokales

Solaroffensive in der Pfalz startet in Neustadt
Kohle sparen mit Sonne

Neustadt. Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Am 23. März, 18.30 bis 20 Uhr startet in Neustadt an der Weinstraße die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die Neustadt an der Weinstraße in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz und dem Bezirksverband Pfalz veranstalten. Expertinnen und Experten beraten Bürgerinnen und Bürger kostenfrei über den Solarstrom vom eigenen Hausdach. Marcel Schwill,...

Ratgeber

Earth Hour 2021: Das geht uns alle an!
Licht aus für den Klimaschutz

Earth Hour. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF. Zur...

Lokales

Licht aus Klimaschutz an!
Graben-Neudorf macht mit bei der Earth Hour

Am 27. März 2021 um 20.30 Uhr gehen am Graben-Neudorfer Rathaus die Lichter für eine Stunde aus. Grund dafür ist die Earth Hour. Millionen Menschen auf der ganzen Welt setzen an diesem Tag ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz, indem sie bei sich zu Hause für eine Stunde die Lichter löschen. Zugleich hüllen tausende Städte und Gemeinden weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit. Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal statt. Ihren Anfang...

Lokales

Fridays for future
Streik für mehr Klimagerechtigkeit am Freitag

Speyer. In Kaiserslautern, Grünstadt, Speyer, Neustadt und Landau organisieren die lokalen Gruppen von Fridays for Future am morgigen Freitag, 19. März, erneut einen Klimastreik unter Einhaltung der Corona-Richtlinien. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen die Forderungen der Kinder und Jugendlichen als „Churches for Future“ und Teil des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit. „Durch unseren Lebensstil entziehen wir den nächsten Generationen die...

Lokales

Aktionstag, Vorträge und Stadtradeln - großes Mitmachangebot
Mitdiskutieren: FridayForFuture bieten Online-Veranstaltung

+++UPDATE+++ Wer mit den FrideyForFuture Corona konform in Kontakt treten will, der kann dies am morgigen Freitag, 19. März, 18.30 Uhr, via Zoom: Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/94011402330?pwd=T2IwakV3MGdEQitBQ1dtYXhaZDROZz09 Meeting-ID: 940 1140 2330 Kenncode: 076016 Frankenthal. Klimaschutz geht alle an. Rund um den Globus fordern Menschen ein Umdenken. Am Freitag, 19. März, findet deshalb der weltweite Klimaaktionstag statt. An diesem Freitag wollten auch die FridaysForFuture,...

Lokales

Klima-Coach-Wettbewerb
Kreisverwaltung macht sich klimafit

Rhein-Pfalz-Kreis. Mitgemacht und mitgespart: Jede Maßnahme - auch kleine - können große Wirkung für den Klimaschutz entfalten – vor allem, wenn man sie gemeinsam angeht. Wer weniger verbraucht und Energie verantwortungsbewusst einsetzt, kann Kosten sparen und schützt das Klima. Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis möchte in dieser Hinsicht mit gutem Vorbild vorangehen und zeigen, wie Klimaschutz im (Büro-) Alltag ohne große Einschränkungen integriert werden kann. Im Rahmen des Vorhabens...

Lokales

Energiekarawane und „Nachhaltiges Gewerbegebiet"
Klimaschutz im Bruch

Bad Dürkheim. Im Frühjahr 2020 zog die Energiekarawane durch Bad Dürkheim und bot einen kostenlosen Energiecheck für kleine und mittelständische Unternehmen an. Die Ergebnispräsentation findet in digitaler Form am Mittwoch, 24. März um 18 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Doch die Energiekarawane war erst der Anfang: Mit dem Klimaschutzkonzept und der Einstellung der beiden Klimaschutzmanagerinnen hat sich die Stadt das Ziel gesetzt, die Co2-Bilanz zu verbessern und...

Lokales

Earth Hour 2021 am 27. März in Neustadt an der Weinstraße
Licht aus. Klimaschutz an.

Neustadt. Am 27. März um 20.30 Uhr schalten Menschen, Städte und Unternehmen auf der ganzen Welt für 60 Minuten das Licht aus. Eine Abstimmung per Lichtschalter für mehr Klimaschutz. Das ist die Earth Hour. Auch Neustadt an der Weinstraße ist in diesem Jahr wieder dabei und schaltet eine Stunde lang die Beleuchtung folgender Gebäude ab, um ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen: • Beleuchtung der Wolfsburg • Turm des Leibniz-Gymnasiums • Beleuchtung des Rathausinnenhofs und des...

Lokales

Fridays For Future ruft am 19. März zum globalen Streik auf
#AlleFür1Komma5 - digital und real

Südpfalz. Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 und #NoMoreEmptyPromises (keine leeren Versprechen mehr) ruft die Fridays For Future-Bewegung am Freitag, 19. März zum globalen Klimastreik auf.  Weil es in den Zeiten einer globaler Pandemie, an vielen Orten nicht möglich sein wird, gemeinsam auf die Straße zu gehen, ist auch ein Online-Streik geplant. Ab 9 Uhr kann man sich am 19. März auf einer virtuellen Karte eintragen, ein Foto von sich oder der eigenen Streikaktion hochladen und so Solidarität...

Lokales

Dürkheimer Hotelplanung
„Verheerende Nachteile für das Stadtklima“

Die Initiative „Alte Stadtgärtnerei“ begrüßt das von der Stadt jüngst in Auftrag gegebene Stadtklimagutachten. Sie zeigt sich jedoch verwundert, dass die Stadtverwaltung bereits jetzt die Deutungshoheit über das Gutachtenergebnis zu erlangen versuche, obwohl es noch gar nicht vorliegt. Die Initiative regt an, die Großprojekte der Stadt auf Eis zu legen, bis das Stadtklimagutachten in etwa drei Monaten vorliegt, und erinnert in diesem Zusammenhang an die bislang tabuisierte Studie des Dürkheimer...

Ratgeber

Webinare der Verbraucherzentrale
Dämmung und Einbruchschutz fürs Eigenheim

Ludwigshafen/Frankenthal/Rhein-Pfalz-Kreis. Zwei Online-Vorträge wurden von den Klimaschutzmanagern der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Worms und des Rhein-Pfalz-Kreises initiiert. Beide Vorträge richten sich vor allem an Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern und können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Energieberater der Verbraucherzentrale geben Tipps, wie sich mit Wärmedämmung Energie sparen lässt. Ein Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Rheinpfalz informiert,...

Lokales

Zehn Klimainitiativen bilden Bündnis
Klimanotstand an der Weinstraße

Weinstraße. Das Thema Klimaschutz ist zur Zeit in aller Munde. Am Montag gab es eine Webkonferenz, bei der sich zehn Klimaschutzinitiativen einigten, gemeinsam in einem Klimabündnis zu agieren. Der mittlere Temperaturanstieg seit 1881 in der Rheinebene liegt nach Aussagen des Kompentenzzentrums Klimawandelfolgen bei 1,6 Grad, im Pfälzer Wald bereits bei 1,8 Grad. Das völkerrechtlich bindende Ziel von 1,5 Grad, das in Paris vor 5 Jahren vereinbart wurde, ist in Gefahr. Die ersten schweren...

Lokales

Städte-Challenge
„Wattbewerb“ fördert Photovoltaik in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) ist der „Wattbewerb“ gestartet. Ziel der deutschlandweiten Städte-Challenge ist es, der Energiewende neuen Schwung zu geben und den Ausbau von Photovoltaik in den Städten stark zu beschleunigen. Die Idee stammt von Fossil Free Karlsruhe gemeinsam mit Parents 4 Future Germany und Fridays for Future, die damit dem stagnierenden Ausbau von erneuerbaren Energien einen Impuls Richtung Ausbaubeschleunigung geben....

Ratgeber

Earth Hour in Rheinland-Pfalz
Licht aus für den Klimaschutz

Pfalz. Ob Porta Nigra in Trier, Reiterstandbild am Deutschen Eck oder Kaiserdom in Speyer: Zur Earth Hour am Samstag, 27. März, gehen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus – ein Zeichen für mehr Klimaschutz. Bereits 22 Städte aus Rheinland-Pfalz haben sich für die jährliche Umweltaktion des WWF angemeldet. Quer durch das Land schalten Städte wie Mainz, Kaiserslautern oder Worms die Beleuchtung an Sehenswürdigkeiten, Rathäusern, Museen oder in ihren Büros ab. In Deutschland haben sich...

Lokales

Mehr Grün im öffentlichen Raum
Hagenbach sucht Pflanzpaten

Hagenbach. Der Frühling naht, die Natur steht in den Startlöchern. Und Hagenbach sucht Bürger, die gerne eine Pflanzpatenschaft übernehmen wollen. Überall im Stadtgebiet gibt es Stellen, öffentliche Grünflächen und Beete, für die Anwohner gesucht werden, die ihr gärtnerisches Engagement einbringen möchten. Der Pate übernimmt die Pflanz- und Pflegearbeiten und leistet so einen kleinen - aber wichtigen - Beitrag zu Klima- und Artenschutz.  Egal ob pflegeleichte, immergrüne Bodendecker, Bäumeund...

Lokales

Stadt und Stadtwerke verlängern Kooperation
Gemeinsam Klimaziele erreichen

Speyer. Am Donnerstag unterzeichneten Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Wolfgang Bühring, Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer GmbH (SWS), die Fortschreibung der Kooperationsvereinbarung zum Klimaschutz. Die ursprüngliche Vereinbarung, die am 12. Januar 2011 unterzeichnet wurde, ist zum 31. Dezember 2020 nach neun Jahren ausgelaufen. „Stadt und Stadtwerke Speyer haben im Bereich des Klimaschutzes in den letzten Jahren sehr konstruktiv und erfolgreich zusammengearbeitet. Es braucht aber...

Ausgehen & Genießen

Online-Seminar für Gartenliebhaber
Klimawandelstrategien für den Garten

Johanniskreuz. Ein Online-Seminar zum klimaangepassten Garten hat das Haus der Nachhaltigkeit in seinem Programm. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet die Einrichtung am Mittwoch, 3. März, ab von 18 Uhr das Webinar an. An diesem Tag ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen. In dem Online-Vortrag werden Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt.Die Referenten...

Ratgeber

Die Bedeutung von Nachhaltigkeits-Gütesiegeln
Der Weg durchs Label-Labyrinth

Nachhaltigkeit. Durch Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Pandemie verbringen wir viel Zeit in den eigenen vier Wänden und mit uns selbst. Diese ‚Selfness‘ hat Auswirkungen auf unser Konsumverhalten. Nachhaltigkeit ist wieder angesagt. Aber wie erkennt man beim Einkauf, ob ein Produkt nachhaltig ist? In Deutschland gibt es über 400 Prüfsiegel, Testurteile und andere Kennzeichnungsmerkmale. Durch Zertifizierungen soll der Herstellungsprozess von Produkten auf unterschiedlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ