Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales

Radelnd die Umwelt schonen
Stadtradeln im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Radfahren macht Spaß und schont die Umwelt. Um auch in diesem Jahr wieder die Radfahrbegeisterung zu wecken, nimmt der Landkreis Bad Dürkheim zum dritten Mal am Stadtradeln teil. Von 18. August bis 7. September gilt es wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln. Anlass dazu geben auch mehrere Aktionen, die im Zeitraum stattfinden. Die Kreisvolkshochschule bietet E-Bike-Touren an und erklärt, wie die Aufzeichnung mit einem Tracking-System funktioniert, bei der...

Lokales

#AlleFürsKlima
Klimabänder sollen mehrere Wochen in Berlin wehen

Speyer. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft unter dem Hashtag #AlleFürsKlima zu einem globalen Klimaaktionstag am 24. September auf. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen den Aufruf. „Wir müssen jetzt handeln, um die Klimakrise und das weltweite Artensterben einzudämmen, denn es scheint klar, dass wir das notwendige 1,5-Grad-Limit des Pariser Klimaabkommens schon jetzt nicht einhalten können“, erklärt Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst. Die Reduzierung der...

Lokales

Aktion zum Erdüberlastungstag in Mainz
Zeit zum Handeln!

Am 29.7.2021 ist der internationale Erdüberlastungstag. Das ist der Tag, an dem die weltweit zur Verfügung stehenden Ressourcen verbraucht wurden, die alle Ökosysteme auf der Erde im Jahr erneuern können. Wenn die Menschheit so weiter lebt wie bisher, dann bräuchten wir zwei Erden, um unseren Ressourcenbedarf zu decken. Im letzten Jahr war der Erdüberlastungstag pandemiebedingt drei Wochen später! Maßgeblich verantwortlich dafür sind der globale CO2-Fußabdruck, der gegenüber 2020 um 6,6 Prozent...

Lokales
Die Jugendlichen waren mit sichtlich viel Spaß und Begeisterung beim Bau des Lebensturms am Werk | Foto: Handwerkskammer der Pfalz
3 Bilder

"Die Welt ein kleines bisschen besser gemacht"
Jugendliche erschaffen einen „Lebensturm“ am Stiftswalder Forsthaus

Von Ralf Vester Forstamt /HWK. Es war ein äußerst emsiges Treiben in der vergangenen Woche am „Stiftswalder Forsthaus“. An einem der attraktivsten Naherholungshotspots im stadtnahen Kaiserslauterer Wald, eingebettet in eine Streuobstwiese, haben zwölf Jugendliche binnen weniger Tage einen echten Hingucker erschaffen, der die Waldbesucher vom Beobachten über das Nachdenken zum Nachahmen animieren soll. Unter der Überschrift „Deine besten Ferien ever!“ hatte die Handwerkskammer der Pfalz...

Wirtschaft & Handel

Serie „Klimazonen der Erde“ ist vollendet
Neue Münze aus Karlsruhe

Karlsruhe. Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben mit der Produktion des 5-Euro-Stücks „Polare Zone“ (Münzzeichen: G) begonnen. Auch in der Münzstätte in Karlsruhe sind die ersten Exemplare geprägt worden. Die letzte Münze aus der Serie „Klimazonen der Erde“ hat einen violetten Polymerring. Die 5-Euro-Serie lenke sehr gelungen den Blick auf den Zusammenhang zwischen Klima und dem Leben überall auf dem Planeten. „Damit wird deutlich, welche Verantwortung wir für den Schutz unseres...

Lokales

FW|FÜR Karlsruhe Fraktion fordert bessere Kommunikation für Warnungen

In einem Ergänzungsantrag zum Klimaaktionsplan fordert die Gemeinderatsfraktion der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe sicherere Kommunikationswege beim Bevölkerungsschutz. Dabei beantragen sie unter anderem die Einbindung von Warnsystemen in die städtische App digital@KA sowie auf der Webseite der Stadt Karlsruhe. Auch werden Informationen zur Abdeckung der Stadtteile mit Warnsirenen für die Bevölkerung gefordert. "Die Flutkatastrophe in mehreren Bundesländern führt in erschreckender Weise vor...

Wirtschaft & Handel

Baden-Württemberg: Rettungsschirm für ÖPNV
Unterstützung für 2021

ÖPNV. Das Kabinett der baden-württembergischen Landesregierung stellt erneut Mittel in Höhe von 170 Millionen Euro für den Bund-Länder-ÖPNV-Rettungsschirm zur Unterstützung der Branche bei coronabedingten Ausfällen bereit, teilte das baden-württembergische Verkehrsministerium mit. Unter den gegebenen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie konnte sich der Öffentliche Personennahverkehr im ersten Halbjahr 2021 noch nicht ausreichend erholen. Busse und Bahnen sind immer noch mit deutlich weniger...

Blaulicht

Baden-Württemberg: Modellprojekt
Polizei setzt auf E-Motorräder

Polizei. Mit einem zweijährigen Modellprojekt werden zwei elektrisch angetriebene Motorräder im Streifendienstder baden-württembergischen Polizei auf Herz und Nieren gestestet. Hierfür wurden die Modelle Zero DS ZF 12.5 und Zero SR/S DS 14.4 des Herstellers Zero Motorcycles beschafft. Neben der Erprobung der technischen und taktischen Einsatzmöglichkeiten ist es auch wichtig, mögliche Grenzen bei den Einsatzmöglichkeiten zu erkennen, sagte der baden-württembergische Innnenminister Thomas...

Lokales

Stadtradeln 2021 bricht Rekorde
Siegerehrung beim Urban Thinkers Campus Mannheim

Mannheim. Trotz pandemiebedingter eingeschränkter Mobilität und durchwachsenem Wetter hat STADTRADELN 2021 neue Rekorde aufgestellt: Insgesamt 2.640 Radelnde in 183 Teams haben vom 14. Juni bis zum 4. Juli insgesamt 547.517 Radkilometer zurückgelegt – und dadurch 80 Tonnen CO₂ vermieden. Neben dem Spaß am Radfahren und dem Beitrag zum Klimaschutz bedeutet STADTRADELN auch ein Wettbewerb. Im Rahmen einer feierlichen Siegerehrung während des Urban Thinkers Campus auf dem BUGA23-Gelände zeichnete...

Lokales

Verbandsgemeinde beteiligt sich am STADTRADELN
Rülzheim radelt wieder für das Klima

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich von Mittwoch, 1., bis Dienstag, 21. September, zum zweiten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Seit 2008 treten bei der Aktion Bürger in ganz Deutschland die Pedale. Mitmachen können alle Bürger der Verbandsgemeinde Rülzheim. „Drei Wochen lang so weit es geht aufs Auto zu verzichten und unsere Verbandsgemeinde auf zwei Rädern zu erkunden, ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht auch Spaß und ist darüber hinaus auch...

Lokales

Neues Logo für die VG Kandel
Klimaschutz im Fokus

Kandel. Gemeinsam mit einer lokalen Werbeagentur hat die VG Kandel in den letzten Monaten ein Klimaschutz-Logo entwickelt, das zukünftig auf alle Klimaschutzaktivitäten der Verbandsgemeinde aufmerksam machen soll. Zu sehen ist eine typische vorderpfälzische Landschaft: sanfte grüne Hügel, am Horizont die Haardt. Das Zusammenspiel aus Grünflächen, Windrad und Sonne symbolisiert die vielfältigen Energiequellen, die die Natur uns zur Verfügung stellt. Die Erschließung erneuerbarer Potenziale,...

Wirtschaft & Handel

TechnologieRegion Karlsruhe treibt Klimaschutz voran
Wasserstoff-Roadmap als zentraler Baustein der Energiestrategie „R E-action 1.5“ auf den Weg gebracht

In ihrer zehnten Gesellschafterversammlung am 16. Juli 2021 legten die Vertreter*innen der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH einen Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH: Ein Projektkonsortium aus Wissenschaftseinrichtungen hat am 17. Mai 2021 unter dem Dach der TRK GmbH einen Antrag auf Förderung als „Modellregion Wasserstoff“ beim Umweltministerium Baden-Württemberg eingereicht. Im Rahmen des Projekts WINFRID – der Name steht...

Lokales

Thomas Gebhart lädt ein: Videokonferenz "Herausforderung Klimawandel. Welche Antworten geben wir darauf?"

Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb möchte sich der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart mit allen Interessierten über die aktuelle Situation und die Herausforderungen austauschen. Mit dabei ist Anja Weisgerber, Mitglied des Umweltausschusses des Deutschen Bundestages und zuständige Berichterstatterin für dieses Thema. Die Videokonferenz findet am Dienstag, 20.7.21 um 17 Uhr statt. Anmeldung unter thomas.gebhart.wk@bundestag.de...

Lokales

Klimaschutz bei Evangelischer Kirche Mannheim
Photovoltaik verstärkt eingesetzt

Mannheim. Klimaschutz ist ein Beitrag zu mehr Gerechtigkeit. Auch deshalb setzt die Evangelische Kirche verstärkt Photovoltaik ein. Zu den Anlagen auf sieben Gebäuden ist nun eine große Anlage im Stadtteil Schönau hinzugekommen: Die Anlage auf der evangelischen Kita Rastenburgerstraße und dem Gemeindehaus liefert 25 Kilowatt-Peak (kWp). Perspektivisch kann so in immer mehr Kitas klimaneutral geheizt und gekocht werden. „Die Schöpfung zu wahren ist eine unserer großen Aufgaben. Möglichst...

Lokales

Kritik an Pionier Quartier und Landesgartenschau
Landwirte wehren sich gegen "Flächenfraß"

Speyer / Otterstadt. Die gemeinsamen Pläne von Speyer und Otterstadt für ein Pionier Quartier mit Landesgartenschau auf dem Gelände der ehemaligen Kurpfalzkaserne und in deren Umfeld stoßen nicht überall auf Zustimmung. Am  Mittwoch, 14. Juli, 19 Uhr, will sich in Speyer via Videokonferenz eine Bürgerinitiative gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 gründen. Die Bewerbung müsste bis 15. Oktober eingereicht sein, doch die Initiatoren der Bürgerinitiative sehen in der...

Ratgeber

Solaroffensive für Speyer und Rheinauen
Kohle sparen mit Sonnenschein

Speyer / Rheinauen. Seit drei Monaten läuft in der Pfalz die „Solaroffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein“ in Form einer interaktiven Online-Veranstaltungsreihe, die BUND Rheinland-Pfalz und Bezirksverband Pfalz veranstalten. Für Speyer und die Verbandsgemeinde Rheinauen findet am Donnerstag, 8. Juli, von 19 bis 20.30 Uhr eine digitale Infoveranstaltung statt. Sie hat den Titel „Vom ersten Klick im Solarkataster bis zum fertigen Projekt: Der Weg zum Solarstrom vom eigenen Dach“. Julia...

Lokales
Essbare Stadt Kandel | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Kandel wird „Essbare Stadt“
Obst und Gemüse für den Klimaschutz

Kandel. Klimaschutz – mitten in der Stadt, geht das? Macht das überhaupt Sinn? Natürlich, denn jedes – noch so kleine – Projekt hilft, das Klima und damit die Lebensqualität zu verbessern. Lebensqualität und die Frage, wie die Innenstadt von Kandel in der Zukunft aussehen muss, um Besucher und Anwohner gleichermaßen zu begeistern, diese Frage stellen sich Jutta Wegmann, Beigeordnete der Stadt Kandel, Norbert Rapp vom Naturschutzverband Südpfalz, Michaela Stöhr, für den VHG Kandel und die...

Lokales

Online-Vortrag der VHS Ludwigshafen
Wie Menschen weltweit das Klima retten

Ludwigshafen. Ja, es gibt sie, Menschen, die die Hoffnung in Sachen Klimarettung noch nicht aufgegeben haben und überall auf der Welt kreativ und entschlossen zur Tat schreiten. Thomes Kruchem stellt in einem Buch sechs hoffnungsvolle Initiativen vor, die trotz widrigster Umstände in ihren Heimatländern, Beeindruckendes zum Klimaschutz leisten. Am Donnerstag, 1. Juli, hält er für die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen den Vortrag „Wie Menschen weltweit das Klima retten“. Der Vortrag beginnt um...

Lokales

Beim STADTRADELN liegt Landau derzeit auf Platz4
Über 134.000 Kilometer geradelt

Landau. „Kräftig in die Pedale treten“ hieß es im Mai beim STADTRADELN 2021 in Landau. 1.025 Radfahrerinnen und Radfahrer sind in der Südpfalzmetropole diesem Aufruf gefolgt und haben in insgesamt 44 Teams fleißig Kilometer erstrampelt. Nachdem nun der Nachmeldezeitraum vorbei ist, stehen auch die Endergebnisse fest: Über 134.000 Kilometer haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt zurückgelegt und dabei rund 20 Tonnen CO2 vermieden. Im Rheinland-Pfalz-weiten Ranking liegt Landau somit...

Lokales
Es ist unübersehbar, dass bei den Buchen das Vertrocknen und Ausdünnen der Kronen fortschreitet | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Leider nur eine kleine Atempause für den Pfälzerwald
Die Hitze schlägt erbarmungslos zurück

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit ist der Pfälzerwald wieder mit einer ermutigenden Wasserversorgung in den meteorologischen Sommer gestartet. Die teils überdurchschnittlichen Niederschläge zwischen Januar und Mai und die verhältnismäßig kühlen Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren schürten selbst bei den skeptischsten Förstern die leise Hoffnung, dass der durch Hitze und Trockenheit seit geraumer Zeit arg geplagte...

Lokales

Neue Klimaschutzmanagerin in Speyer
Mit Herzblut fürs Klima engagiert

Speyer. Zum 1. August übernimmt die gebürtige Speyererin Katrin Berlinghoff den Staffelstab im Bereich Klimaschutz und wird neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer. „Mit Katrin Berlinghoff haben wir eine junge und engagierte Frau eingestellt, die für ihr Thema brennt und mit viel Leidenschaft und Herzblut die gute Arbeit ihrer Vorgängerin fortführen und weiterentwickeln wird“, ist sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler sicher. „Im Bereich des Klimaschutzes dürfen wir Veränderungen nicht...

Lokales

Landau gewinnt grenzüberschreitende Klima-Challenge
Viel fürs Klima getan

Landau. Landau ist Klima-Kommune! Gemeinsam mit Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass darf sich die Südpfalzmetropole nach der erfolgreichen Teilnahme an der grenzüberschreitenden PAMINA-Klima-Challenge über den Titel „PAMINA-Klima-Kommune 2020/2021“ freuen. Von Dezember bis Mai waren Bürgerinnen und Bürger des Eurodistricts PAMINA aufgerufen, Klimaschutz-Aktionen zu organisieren und so Punkte für ihre Kommune zu sammeln. Dank der regen Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger konnte Landau...

Lokales

Aktion Stadtradeln in Mannheim gestartet
Gemeinsam Radeln fürs Klima

Mannheim. Mit dem Rad zur Arbeit fahren, zum Einkaufen, zum Treffen mit Freunden oder eine sportliche Runde in der Freizeit drehen: Bis zum 4. Juli sind die Mannheimer wieder dazu aufgerufen, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und ihren Alltag möglichst CO2-neutral zu bestreiten. Bereits zum vierten Mal beteiligt sich die Stadt Mannheim an der Aktion STADTRADELN, der internationalen Kampagne des Klima-Bündnisses. Am Montag fiel der Startschuss – und die Mannheimer Stadtverwaltung geht...

Lokales
In Landau setzte sich u.a. die Umweltgruppe der Universität mit einer urban gardening Aktion fürs Klima ein.
4 Bilder

Landau, Forst und Herrlisheim sind PAMINA-Klima-Kommunen

Landau in der Pfalz, Forst in Baden und Herrlisheim im Nordelsass sind die drei PAMINA-Klima-Kommunen 2020/2021, also die Gemeinden, deren Bürgerinnen und Bürger während der PAMINA-Klima-Challenge die meisten Punkte sammelten. Im Rahmen der virtuellen Abschlussveranstaltung des EU-geförderten INTERREG Kleinprojektes am 11. Juni 2021 wurde außerdem die elsässische Gemeinde Val-de-Moder für ihre Sensibilisierungsaktionen zum Klimaschutz für Kinder und Jugendliche mit einem Sonderpreis belohnt. In...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 19. November 2025 um 18:30
  • IHK Karlsruhe
  • Karlsruhe

Wärmepumpen im Altbau? Der Energiesparkommissar klärt auf!

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) lädt am Mittwoch, 19.11.2025 zu einem unterhaltsamen und informativen Abend rund um die Wärmepumpe ein. Exklusiv zu Gast: Bauingenieur, Energieberater und Bestsellerautor Carsten Herbert, bekannt als der „Energiesparkommissar“. In seinem Vortrag „Wärmepumpen im Altbau“ vermittelt der Energiesparkommissar Carsten Herbert sein Wärmepumpenwissen und seine Erfahrung – anschaulich, unterhaltsam und auch für Laien bestens verständlich. Der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ