Fastnacht

Beiträge zum Thema Fastnacht

Ratgeber

DRV Speyer
Beratungsstelle an Faschingsdienstag nachmittags geschlossen

Speyer. Am Faschingsdienstag, 13. Februar, ist die Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung in Speyer, Eichendorffstraße 4-6, nur bis 12.30 Uhr geöffnet. Rosenmontag ist sie von 8 bis 15:30 Uhr, Weiberdonnerstag von 8 bis 18 Uhr wie üblich geöffnet. Im Internet findet man die Deutsche Rentenversicherung auf www.drv-rlp.de; das Servicetelefon ist unter 0800 1000 48 00 von 7.30 bis 19.30 Uhr zu erreichen.

Ausgehen & Genießen

Die SKG lädt zur Faschingsparty und macht Remmidemmi in Halle 101

Speyer. Die Speyerer Karnevalgesellschaft SKG macht Remmidemmi! Am Samstag, 3. Februar, gibt es ab 20.11 Uhr eine Faschingsparty, bei der die Speyerer Narren feiern wollen, bis die Halle 101 wackelt. Für ordentlich Remmidemmi sorgen die Partyband Firma Holunder, die viele vom Brezelfest kennen dürften, sowie DJ Sandro P. Tickets gibt es hier, Kurzentschlossene erhalten Restkarten an der Abendkasse, wenn noch verfügbar.

Lokales
Prunksitzung der Germersheimer Rhoischnooke 2024 | Foto: Heike Schwitalla
62 Bilder

Glitzer, Feuerwehr und gute Laune: Prunksitzung der Germersheimer Rhoischnooke

Germersheim. Am Samstag fand in der gut besuchten Germersheimer Stadthalle die traditionelle Prunksitzung der Rhoischnoooke statt. Der Karnevalsverein hat auch dieses Jahr wieder ein opulentes Programm aufgefahren, das keine Wünsche offen ließ. Der Germersheimer Karneval 2024 steht ganz im Zeichen der Feuerwehr. Das diesjährige Motto lautet dementsprechend "Die Schnooke sind ganz baff: de Umzuch ins neie Spritzenhaus is endlich geschafft" und auch auf der Bühne dreht sich so mancher...

Ausgehen & Genießen

Turnerfasching mit Motto in der Schulturnhalle in Hohenecken

Hohenecken. Am Samstag, 10. Februar, lädt der TuS Hohenecken zum Turnerfasching in die Schulturnhalle Hohenecken ein. Los geht es um 20.11 Uhr. Der Gesamtverein und die örtliche Feuerwehr unterstützen die Party. Sie steht unter dem Motto „Nacht-Hemden-Ball“ und bietet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus den Reihen des Vereins und von Gästen. Es moderiert Martina Blandfort. Im Anschluss spielt die Band Un-Er-Hört bis in den frühen Morgen. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf mit...

Lokales

Kappensitzungen beim Freizeitclub Lambsbachtal
Tolle Stimmung im Galaktischen Tempel des Humors

Nachbetrachtung zu den FCL-Kappensitzungen “Das FCL-Narrenschiff im Welt-All schwebt“ – so lautet das Saalmotto der Session 2024. Es ist ja eine Art Jubiläums-Kampagne – 44 Jahre ist es her, dass die FCL Narren zum ersten Mal eine Kappensitzung veranstalteten – damals noch im Saal des Gasthauses Rudolf Schmidt. Die Älteren werden sich erinnern… Und der ein oder andere weiß vielleicht auch noch, dass seit den ersten Sitzungen keine Dame mehr als Vize-Präsidentin im Elferrat saß. Das hat sich in...

Ausgehen & Genießen

Kulturgemeinschaft Hatzenbühl
Faschingsparty für Kids

Hatzenbühl. Die Kulturgemeinschaft Hatzenbühl veranstaltet am Sonntag, 4. Februar, eine Kinderfaschingsparty. Los geht es um 14.11 Uhr, im Bürgerhaus Hatzenbühl, der Eintritt kostet 1 Euro. Für das leibliche Wohl - auch der begleitenden Eltern oder Großeltern - ist gesorgt, auf dem Programm stehen Spiele, eine Kostümschau und ein Auftritt des "Hatzebehler Männerballetts".

Lokales

Vogelpark Wörth am Rhein
Fasching im Vogelpark

Fasching muss gefeiert werden. Wo? Natürlich im Vogelpark in Wörth. Am Faschingssamstag und Rosenmontag ist durchgehend geöffnet. Am 11.02. und 13.02.24  ist nur vormittags geöffnet. An allen Tagen gibt es leckere Snack`s wie z.B. Schwartenmagensalat, Flammkuchen und vieles mehr. Alle lustigen Narren sind Willkommen. An Aschermittwoch veranstaltet der Verein wieder sein traditionelles Heringsessen mit Pellkartoffeln. Um besser Planen zu können ist es erforderlich, sich hierfür vorab anzumelden,...

Ausgehen & Genießen

Faschingsfete in Schifferstadt
RAMBAZAMBA im Pfarrzentrum

Schifferstadt. Zum Auftakt des Fastnachtswochenendes lädt die Pfarrei Hl. Edith Stein wieder zur großen Faschingsparty ins Schifferstadter Pfarrzentrum St. Jakobus, Kirchenstr. 16, ein. Am Freitag, 9. Februar, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr), ist es wieder soweit. Mit dabei ist wieder die Schifferstadter Band New Collision. In diesem Jahr steht die Fete unter dem Motto „RAMBAZAMBA IM PFARRZENTRUM“. Der Arbeitskreis Jugend unter Leitung von Felix Hosenmann und Johannes Gütter hat schon zusammen...

Lokales
FKF-Präsident Michel Maier vor dem Narrenbaum 2023 | Foto: Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Närrischer Gottesdienst, Narrenbaumstellen und 90. Karlsruher Fastnachtsumzug

Wie im vorigen Jahr veranstaltet der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) den närrischen Gottesdienst in St. Stephan. Er beginnt am 03.02.2024 um 11.11 Uhr. Der katholische Pfarrer Alexander Hafner und sein evangelischer Kollege Dirk Keller gestalten den ökumenischen Gottesdienst, unterstützt von den Karlsruher Fastnachtsvereinen und musikalisch umrahmt von den Guggemusikern der Dodderdabber von der KG Ost und den Notenchaoten aus Grötzingen. Die Jugend der Karlsruher Fastnacht liest wieder...

Lokales

BRUCHSALER KULTURFENSTER
Bürgermaskenball vor 110 Jahren

Die nächsten Tage und Wochen werden unter dem Treiben rund um die „vierte Jahreszeit“ stehen. Aus dem Archiv haben wir dazu das Programm des Bürgermaskenballs von vor 110 Jahren herausgesucht. Es zeigt nicht nur die Musikfolge der Dragoner-Kapelle und der Stadtkapelle, sondern auch einen Saalplan. Viele Walzer standen auf dem Programm, so der „Rosinen-Walzer“ und der „Dollar-Walzer“ jeweils benannt nach dem Namen der Posse bzw. Operette, aus der er stammte. Auch wenn viele der Lieder längst...

Lokales
Aus der Punksitzung | Foto: Urheber: W. Schmidhuber
24 Bilder

57 Prinzenpaare im Jubiläumsjahr erreicht:
Prunksitzung mit 19-teiligem Feuerwerk der guten Laune

Waghäusel-Kirrlach. Mit einer Schnapszahl hat die Kirrlacher Karnevals Gesellschaft zu tun. Sie feiert in diesem Jahre 6 mal 11 Jahre: ihre Erfolgsgeschichte seit 1958. Für echte Fastnachter ist die doppelte Ziffer ein Grund, sich etwas Besonderes einfallen zu lassen. Das war 2024 im Kirrlacher Stadtteil der Fall. Dort wurde eine noch prächtigere Prunksitzung als bisher geboten, an dessen Erfolg knapp 160 Akteure auf der Bühne Anteil hatten. 57 Prinzenpaare in 66 Jahren zeigen, dass der...

Ausgehen & Genießen
Eine Menschenmenge fand sich bei der Innenstadtfastnacht des KVK an der Stiftskirche ein | Foto: KVK
7 Bilder

Jetzt ist Frohsinn Trumpf: Närrische Zeiten in Kaiserslautern

Von Monika Klein Kaiserslautern. Endlich sind die Narren wieder los! Mit Rambazamba, Frohsinn, Garde- und Schautanz und spitzen Zungen in der Bütt sind sie in die fünfte Jahreszeit gestartet. Nachdem die Jecken in den Pandemiejahren ihre Pläne einfrieren mussten und erst im vergangenen Jahr wieder aufdrehen konnten, wollen sie es nun wieder so richtig krachen lassen. Die fünf Lautrer Karnevalvereine haben derzeit einen vollen Terminkalender. Nicht nur, dass sie bei Aktivitäten befreundeter...

Lokales

Fünfte Jahreszeit ruft
Faschingsumzüge in Wörth und Schaidt

Wörth. Traditionell findet am Fasnachtssamstag - heuer am 10. Februar -pünktlich um 14.11 Uhr im Altort Wörth der Faschingsumzug statt. Es haben sich bereits viele Teilnehmer angemeldet. Neu ist in diesem Jahr, dass die Stadt Wörth am Rhein als Veranstalter auftritt und die Organisation gemeinsam mit den Altrhein-Narren Wörth übernommen hat. Die Umzugsstrecke beläuft sich auf die Königstraße/Dammschulplatz (Beginn), Bahnhofstraße, Ludwigstraße, Luitpoldstraße, Heilbachstraße, Zügelstraße und...

Lokales

Kinderfasching am Rosenmontag in Stupferich
Kinderfasching am Rosenmontag in Stupferich

Die Jugendabteilung des MV Lyra Stupferich lädt auch in diesem Jahr wieder herzlich ein zum Kinderfasching am Rosenmontag ab 14:01 Uhr ins Gemeindezentrum in Stupferich, Werrenstr. 16, 76228 Karlsruhe. Für Musik, Stimmung, Spiele und Spaß garantieren die ideenreichen Aktiven der Lyra-Jugend. Die Bushaltestelle der KVV-Buslinien 23 und 47 befinden sich direkt vor dem Gemeindezentrum.

Lokales

Fasnacht
Fasnachtssitzung der GroKaGe “Nicht nur für Senioren”

Die Stadt Bruchsal und die GroKaGe Bruchsal laden am 9. Februar im Bürgerzentrum (Rechbergsaal) zur beliebten Fasnachtssitzung “Nicht nur für Senioren” herzlich ein. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn 14.59 Uhr. Die Veranstaltung endet circa 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 6 Euro. Im Eintrittspreis sind ein Heißgetränk und ein Berliner oder eine Brezel enthalten. Eintrittskarten mit Tischreservierung sind ab Samstag 13. Januar bei der Touristinformation Bruchsal, H7, Hoheneggerstraße 7 erhältlich...

Ausgehen & Genießen

Reise ins Weltall: Kinderfasching in Hagenbach

Hagenbach. 10, 9, 8,....bald ist es soweit. Der Countdown für den galaktischen Kinderfasching in diesem Jahr ist gestartet. Am Sonntag, 4. Februar,  von 14 Uhr bis 18 Uhr, startet das närrische Raumschiff im Kulturzentrum Hagenbach ins Narren-Weltall und lädt alle kleinen und großen Fasenachter herzlich dazu ein, den Start nicht zu verpassen. Wie immer erwarten die Kids Mitmach-Spiele, Mottotanz, Besuch der Albgoischda Hagenbach und des Kindergartens St. Michael. Für das leibliche Wohl wird...

Lokales

Fasnachtsveranstaltungen in Mengelse
MeFa Fasnachtsveranstaltungen im Megelse

Rathaussturm der MeFa 8.Februar 2024 ab 16:00 Uhr Bewirtung, 17:00 Uhr Rathaussturm Mingolsheim Marktplatz Nach einem Disput mit dem Bürgermeister wird der Rathausschlüssel, damit die Macht über das Rathaus übergeben und somit die närrischen Tage eingeleitet. Begleitet wird diese Aktion mit Livemusik Stroßefasnacht 11. Februar 2024 Start 14:11Uhr Ort der Veranstaltung sind Mingolsheimer Gassen. Start der Stroßefasnacht ist auf der Richard Wagner Straße. Der Gaudiwurm geht dann über die...

Lokales

Karnevalsumzug: 69 Zugnummern und 2.300 Jecken geben Show bei Festumzug

Ludwigshafen/Mannheim. Die Vorbereitungen zum 69. gemeinsamen Fasnachtsumzug der beiden Schwesterstädte Ludwigshafen und Mannheim laufen auf Hochtouren. Nach aktuellem Planungsstand werden am Sonntag, 11. Februar, ab 13.11 Uhr, insgesamt etwa 2.300 Fasnachterinnen und Fasnachter für ein abwechslungsreiches Programm entlang der Umzugsstrecke von der Rheinallee bis in die Ludwigshafener Innenstadt sorgen. Exakt 69 Zugnummern wird es bei der 69. Auflage des gemeinsamen Fasnachtsumzuges geben....

Lokales

Letzte Chance zur Anmeldung
Den Viernheimer Fastnachtsumzug bereichern

Viernheim. Nach der pandemie- und turnusbedingten Pause findet am Fastnachtssonntag, 11. Februar, nach vier Jahren wieder der Viernheimer Fastnachtsumzug statt. Vereine, Gruppen, Schulen, Kindergärten und auch Unternehmen dürfen sich wieder kreativ beteiligen und mit einer Fußgruppe oder einem Motivwagen - mit oder ohne Musik - den Viernheimer Narren einheizen und für gute Stimmung sorgen. Zahlreiche Gruppen haben sich bereits angemeldet. Alle interessierten Gruppen, die noch am Umzug...

Ausgehen & Genießen

Fasnacht in Germersheim
Närrisches Programm der Rhoischnooke

Germersheim. Die fünfte Jahreszeit geht in ihre heiße Phase. Schon am Sonntag, 21. Januar,  steigen die Germersheimer "Rhoischnooke" voll ins närrische Geschäft ein. Um 14.11 Uhr startet der "Närrische Nachmittag" - die Prunksitzung für Familien und Senioren in der Stadthalle. Bei Kaffee und Kuchen wird ein buntes närrisches Programm geboten. Am Samstag, 27. Januar und 3. Februar, steigt dann die große Prunksitzung - jeweils um 19.01 Uhr in der Stadthalle. Alles unter dem diesjährigen Motto...

Lokales

Stadtbücherei Östringen
Faschingskostüme-Tauschbörse - Prinzessin, Clown oder Astronaut?

Auch in diesem Jahr können in der Stadtbücherei Östringen Faschingskostüme getauscht werden. Vom 16.01. – 04.02.24 läuft unsere zweite Faschingskostüme-Tauschbörse zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei. In diesem Jahr dürfen neben Kinder-Faschingskostüme auch Kostüme für Erwachsene getauscht werden. Bringen Sie bitte aber immer nur ein Erwachsenenkostüm. Bei Kinderkostümen gibt es keine Begrenzung. Außerdem nehmen wir auch Zubehör wie lustige Hüte, Brillen, Perücken oder ungebrauchte Schminke...

Lokales

Nach dreijähriger Pause - Mannheim feiert seine 41. Fasnachts-Matinee

Mannheim. Die traditionsreiche Fasnachts-Matinee, die das Ehepaar Angelika und Roland Hartung vor vierzig Jahren ins Leben rief, kehrt am Sonntag, 4. Februar, 11 Uhr, mit einem festlichen Spektakel zurück auf die Bühne des Mozartsaals im Rosengarten. Gemeinsam mit Stadtprinzenpaar Larissa I. und Jochen I. erwartet das Publikum ein einzigartiger Vormittag voller Frohsinn und musikalischer Höhepunkte: Das NationaltheaterOrchester unter Leitung von Prof. Karl-Heinz Bloemeke sowie der traditionelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ