Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales
2 Bilder

Neues aus dem Bereich Ehrenamt
Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Treffpunkt für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Videokonferenzsystem Digitales Treffen zu dem Webkonferenzsystem BigBlueButton (BBB)Unter dem Motto „Mein Ehrenamt: Rückschau und ein Blick nach vorne: meine individuellen Möglichkeiten nach der Pandemie" hatten Heike Weiß vom Netzwerk Familienbildung und Medien Ev. Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft sowie Angelika Kemmler, Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Landau, zu einem digitalen Treffen am 24.03.2021 eingeladen. Für diesen Abend wurde...

Lokales

Lebensretter im Dauereinsatz
25 Jahre Notfallhilfe Karlsdorf-Neuthard

Auf ihr 25-jähriges Bestehen kann jetzt die beim DRK Neuthard angegliederte, ehrenamtliche Notfallhilfe Karlsdorf-Neuthard zurückblicken. Bürgermeister Sven Weigt beglückwünschte die Gründer, das Ehepaar Conny und Andreas Friedrich aus Neuthard, zu diesem bemerkenswerten Jubiläum und dankte namens des Gemeinderats und aller Einwohnerinnen und Einwohner für „diesen wertvollen und oft lebensrettenden Dienst, der uns allen ein gutes Gefühl der Sicherheit gibt“, so der Rathauschef. Aus kleinen...

Lokales

Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den März
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe Wettersbach

Im März rückte unsere Notfallhilfe zu 13 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 internistische, 2 chirurgische und 4 sonstige Notfallbilder. Besonderheiten diesen Monat waren eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit der Feuerwehr Wettersbach, an einem Tag lösten unsere Melder 3 mal aus. Zweimal wurden wir zu Reanimationen alarmiert, bei einem Notfall bestätigte sich diese Meldung nicht. Einmal forderten wir die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Letzten...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
DRK Östringen erweitert Testmöglichkeiten am Osterwochenende

Das mit den Ehrenamtlichen des DRK Östringen besetzte kommunale Testzentrum in der Kernstadt ist seit dem 19. März wöchentlich jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Vereinshalle des TSV Baden Östringen, Waldstraße 10 geöffnet. Um den erhöhten Testbedarf an Ostern abdecken zu können, wird das DRK Östringen am Karfreitag, den 02. April bereits um 16.00 Uhr das Testzentrum öffnen. Zusätzlich wurden weitere Helfer mobilisiert, sodass das Testzentrum in der Kernstadt auch am...

Lokales
Ein Telefon aus den Anfangszeiten der Telefonseelsorge, zu der seit mehr als zehn Jahren auch Chat und Mail dazugehört – und selbstverständlich moderne Telefone. 
 | Foto: de Vos
2 Bilder

60 Jahre Telefonseelsorge Rhein-Neckar
Kirchlicher Dienst für alle

Mannheim. Die bundesweit größte Telefonseelsorge-Stelle feiert ihr 60-jähriges Bestehen. Der ökumenische Dienst mit seiner Geschäftsstelle in Mannheim startete im März 1961 für Mannheim-Ludwigshafen. Heute deckt er die Metropolregion Rhein-Neckar ab. Ein Team von 160 Ehrenamtlichen ist rund um die Uhr für Menschen in Not da, per Telefon und zunehmend auch per Chat und Mail. „Wir hören zu und werten nicht“, sagt die Leiterin Pfarrerin Elke Rosemeier. Wegen Corona entfällt die...

Lokales

Für Brustkrebspatientinnen
Römerberger Quasselquilter nähen "Herzen gegen Schmerzen"

Speyer. Für Brustkrebspatientinnen am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer nähen die Frauen der Römerberger Quasselquilter seit zehn Jahren bunte Kissen in Herzform. Die Aktion, die in diesem Jahr das erste runde Jubiläum feiert, ist ein Beitrag zur Initiative „Herzen gegen Schmerzen“, die zahlreiche Ehrenamtliche nach einer Idee aus Amerika in ganz Deutschland verbreiten. „Patientinnen mit Brustkrebs sind körperlich und seelisch sehr belastet“, erläutert Agnes Wienholt vom...

Lokales

Der Kampf gegen das SARS-CoV2-Virus
DRK Östringen unterstützt kommunalen Impftag

Am Samstag, den 20.03.2021 war es nun auch endlich in Östringen soweit: Der erste kommunale Impftag gegen das SARS-CoV2-Virus fand in der Erich-Bamberger-Stadthalle in der Kernstadt statt. Hierbei hatten ansässige Bürgerinnen und Bürger, die zur höchsten Prioritätsgruppe gehören, die Möglichkeit einen Impftermin vor Ort wahrzunehmen. Die DRK Bereitschaft Östringen unterstützte das durch den Malteser-Hilfsdienst, sowie der Bundeswehr besetzte mobile Impfteam bei der Durchführung. Insgesamt...

Lokales

Nicht mit leerem Magen zum Unterricht
Brotzeit sucht Frühstückshelfer

Speyer. Der von Uschi Glas gegründete und geführte Verein Brotzeit sucht für die Stadt Speyer Menschen ab 55 Jahren, die den Kindern gerne ein Frühstück vorbereiten. In dem generationsübergreifenden Projekt kümmern sich Senioren um benachteiligte Grund- und Förderschüler, die mit leerem Magen zum Unterricht kommen. Die Frühstückshelfer arbeiten in einem Team, das pro Schule jeden Morgen rund 45 Kinder betreut und sollten daher gerne mit Kindern umgehen. In diesen besonderen Zeiten wird zum...

Lokales

Übergabe im kleinen, Corona-konformen Rahmen
Landesehrennadel für Roswitha Hänlein

Rheinzabern. Schon im März  2020 wurde Roswitha Hänlein aus Rheinzabern die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer verliehen. Die Ehrennadel wird für eine mindestens zwölf-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten vergeben. Zum Zeitpunkt der Verleihung konnte der offizielle Festakt mit geladenen...

Lokales
16 Bilder

Patchwork für die Jugendhilfe
Berliner Nähfee näht für Waldhauskinder

Wer hätte gedacht, dass sich ein netter Social Media Konakt so segensreich für die Waldhauskinder entwickeln würde? Begonnen hatte die Facebook-Freundschaft zwischen Schulleiterin Ursula Grass und der Berlinerin Petra Gutsch durch gemeinsames ehrenamtliches Nähen von Frühchen-Quilts und Masken im Frühjahr 2020. Seit August letzten Jahres näht die liebe Nähfee nun auch schon unermüdlich farbenfrohe, phantasievolle Decken, Kissen und Wandbehänge für die Jugendhilfeeinrichtung. Dafür wird sie von...

Blaulicht

Wir haben die BESTEN LEBENSRETTER!
Blutspender beim DRK schenken mit dem Herzen

Mit dem Spruch aus Zaire: „Es ist das Herz das schenkt. Hände geben nur.“ beginnt das Dankschreiben der Durlacher Ortsvorsteherin Alexandra Ries an die sieben Personen, die eigentlich für ihr freiwilliges Engagement bei den zurückliegenden Blutspendeaktionen des DRK Ortsverein Durlach e.V. im öffentlichen Rahmen einer Ortschaftsratssitzung im Rathaus Durlach gewürdigt und mit der goldenen Blutspenderehrennadel ausgezeichnet worden wären. Es handelt sich dabei um die Frauen C. Bessler, N....

Lokales

SKFM sucht Ehrenamtliche
Wir brauchen Sie! Ehrenamtlicher gesetzlicher Betreuer*in gesucht!

Der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim (SKFM Germersheim) sucht für eine Bewohnerin im Braun’schen Stift in Rülzheim eine/n ehrenamtlichen gesetzl. Betreuer*in. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Margareta Klein, Königstraße 25a, 76726 Germersheim, Tel: 07274/7078211, Mail: margareta.klein@skfm.de Bevor die gesetzliche Betreuung über das Gericht eingerichtet wird, wird es ein gegenseitiges Kennenlernen geben, außerdem wird in einem Gespräch über die...

Ratgeber

JA zum Ehrenamt - Basisqualifizierung für bürgerschaftliches Engagement

Mainz/Rhein-Pfalz-Kreis: Fast die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer*innen ist ehrenamtlich aktiv. Unsere Gesellschaft ist ohne dieses Engagement nicht vorstellbar. Wenn sich – wie durch die Corona-Pandemie – tiefgreifende Krisen abzeichnen, wird freiwilliges Engagement zur Stärkung des sozialen Miteinanders unerlässlich. Um dieses Engagement wirkungsvoll zu fördern, sollten eigene Potentiale und Talente entdeckt werden. Sehr wichtig ist es auch, einen Bereich für das Engagement zu finden, der zu...

Lokales

Antigen-Schnelltests für Sicherheit
DRK Östringen testet Wahlhelfer

Am Wahlwochenende haben sich die Bereitschaften des DRK Östringen und DRK Odenheims in Kooperation mit der Stadt Östringen dazu bereit erklärt, die einzelnen Wahlhelfer in den beiden Ortsteilen zu testen. Eingesetzt wurden Antigen-Schnelltests, um eine potentielle Infektion mit SARS-CoV-2, auch bekannt als Corona-Virus, feststellen zu können. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern für ihre Unterstützung, sowie der Stadt Östringen für die Bereitstellung der Tests und...

Lokales

VHS: Fortbildung zeigt Wege ins bürgerschaftliche Engagement

Fast die Hälfte der Menschen in Rheinland-Pfalz ist ehrenamtlich aktiv. Um dieses Engagement wirkungsvoll zu fördern, hat das Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH zusammen mit dem Landesverband der Volkshochschulen Rheinland-Pfalz das Projekt „Jetzt aktiv!“ entwickelt. Die VHS Rhein-Pfalz-Kreis nimmt als eine von drei Volkshochschulen an dem Pilotprojekt teil und bietet im Schifferstadter Bildungszentrum eine Fortbildung für alle, die neu ins bürgerschaftliche Engagement...

Lokales

Für das Corona-Testzentrum in der "Dampfnudel"
Helfer gesucht

Rülzheim. Für das Corona-Schnelltestzentrum der Verbandsgemeinde Rülzheim in der "Dampfnudel" werden noch freiwillige Helfer, gesucht, die entwederbei der Testung selbst oder beim organisatorischen Ablauf unterstützen. Für die Schnelltests sucht die Verbandsgemeinde Personen mit medizinischen Vorkenntnissen, etwaMFA, GUK, Pflegefachkräfte oder Angehörige sonstiger medizinscher Berufe. Für den organisatorischen Ablauf (Steuerung des Besucherstroms, Kontakterfassung, Ausstellen derBescheinigung...

Lokales
Der Größte der drei Siegelbacher Weiher - früher war es einmal ein Woog, etwa so groß wie der Vogelwoog | Foto: Tim Altschuck
27 Bilder

Digitaler Rundgang im Stadtteil Siegelbach
KKJ Siegelbach zeigt den Ort

Kaiserslautern-Siegelbach. Warum heißt es eigentlich "Sischelbacher Feiermeis"? Wo kann man mit der Familie spazieren gehen? Wo gibt es den schönsten Kinderspielplatz? Welche Vereine gibt es in Siegelbach? Diesen Fragen geht der Verein zur Förderung von Kerwe, Kultur und Jugend (KKJ) Siegelbach im Moment auf den Grund - und zwar virtuell. Bereits im vergangenen Jahr präsentierte sich der gemeinnützige Verein vor allem auf Facebook und Instagram, denn anlässlich zur Kerwe 2020 stand eigentlich...

Lokales

Umweltwoche vom 15. bis 20. März
Gemeinsam für ein sauberes Hagenbach

Hagenbach. Corona-bedingte Reisebeschränkungen und das Frühlingswetter locken viele Spaziergänger und Fahrradfahrer in die Natur. Leider weiß wohl nicht jeder die Schönheit der Wälder und Wiesen zu schätzen. Man findet dort und auch überall im Stadtgebiet Müll an den Wegesrändern. Autofahrer werfen Kunststoffverpackungen, Dosen, Glasflaschen und sonstigen Unrat achtlos und dreist aus dem Fenster. Bauhofmitarbeiter der Stadt Hagenbach haben unlängst bereits die stark verschmutzten Ortseinfahrten...

Lokales
2 Bilder

brotZeit e.V. jetzt auch in Ludwigshafen
Frühstückshelfer in Ludwigshafen gesucht!

Für die Schloss-Schule in Ludwigshafen-Oggersheim und die Albert-Schweitzer-Schule in Ludwigshafen-Süd suchen wir engagierte Senioren (m/w/d) über 55 Jahren, die Freude im Umgang mit Schulkindern haben und zuverlässig sind. Die Helfer arbeiten im Team und bereiten rund 60 Kindern ein Frühstück zu. Die Arbeitszeit beträgt an 2-3 Tagen in der Woche je 2-3 Stunden. Sie wird mit einer Aufwandsentschädigung im Rahmen der Übungsleiterpauschale vergütet. Rückfragen und Bewerbungen bitte an unsere...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
Mobiles Impfteam des DRK Östringen Teil eines Pilotprojektes

Am Sonntag, den 07.03.2021 startete erneut das ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um die Bevölkerung im Landkreis Karlsruhe gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Diesmal startete man mit einem weiteren Impfteam, besetzt durch die DRK Bereitschaft Münzesheim, zwei Ärzten, sowie weiterem Personal der Bundeswehr, um Teil eines Pilotprojektes in Marxzell – Pfaffenrot zu sein. Hier wurde vor Ort eine Sporthalle in eine lokale...

Lokales

Um benachteiligte Schulkinder zu stärken:
Kinderschutzbund Landau sucht Lernpaten

Landau. Der Kinderschutzbund Landau-SÜW unterstützt ab diesem Jahr Schulkinder durch das Lernpatenprojekt „keiner darf verloren gehen“. Hierfür werden ehrenamtliche Lernpaten gesucht, die Kinder begleiten und je nach Bedarf auf schulischer, emotionaler und sozialer Ebene fördern. Kinder, die vorübergehend oder längerfristig von Zuhause nicht die notwendige Unterstützung bekommen oder darüber hinaus Hilfe benötigen, um in der Schule erfolgreich zu sein, brauchen besondere Aufmerksamkeit. Gerade...

Ratgeber

Im „Lernfreunde-Haus“ auf dem Campus Ost an der Rintheimer Querallee
Die „Soziale Kleiderkammer“ ist sehr gefragt

Gute Sache. In diesen kälteren Tagen ist sie eine gefragte Anlaufstelle, die „Soziale Kleiderkammer“ im „Lernfreunde-Haus“ auf dem Campus Ost an der Rintheimer Querallee im Karlsruher Osten. „Das Angebot ist kostenlos und offen für alle“, betont Jasmin Sahin vom „Lernfreunde-Haus Kinderhilfswerk UNESON“: „Die Kleiderkammer versorgt Menschen mit Bedarf von 0 bis 99 Jahren mit saisonaler Baby- und Kinderausstattung, Frauen- und Männerbekleidung, Jacken, Schuhe, Schulranzen, Bettwäsche,...

Lokales

Kriminalprävention / Verein aus Karlsruhe
Thin Purple Line e.V.

Mit Tradition und Innovation für zukünftige Zeiten gewappnet Innovativ. Modern. Trendy. So wird der Thin Purple Line e.V. gerne gesehen und findet mit seinem trendigen Dienstleistungsangebot als Verein zur Förderung der Kriminalprävention großen Anklang. Lesen Sie alles rund um den neuen Bereich und die nicht zu stoppende Siegesserie des Thin Purple Line e.V.. Seit geraumer Zeit wurde das neu konzipierte Projekt des Thin Purple Line e.V. erwartet - und löste bei der vor wenigen Tagen...

Lokales
Die Kriechstrecke wurde im Keller des Gerätehauses eingerichtet. | Foto: Michael Kalker
7 Bilder

Übungsbetrieb der Freiwilligen Feuerwehr nimmt Fahrt auf
Unter Atemschutz zur Höchstleistung

Annweiler. 20 Minuten: So lange dauert im Schnitt die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger. Die Corona-bedingte Zwangspause des gesamten Ausbildungs- und Übungsbetriebes betraf auch die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Annweiler. Am Freitag, 26. Februar, rüsteten sich zwei Kameraden aus Rinnthal wieder voll aus – und meisterten mit Pressluftatmer die Ersatzbelastungsstrecke. Eigentlich steht die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger jährlich an. Doch wegen der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ