Bildung

Beiträge zum Thema Bildung

Lokales

Schick: Unterstützung für die Grundschule Lambrecht und die RS plus Neustadt

„Bildungschancen, aber auch Bildungsgerechtigkeit, sind wichtig für eine faire und erfolgreiche Zukunft unseres Landes“, sagt Claus Schick (SPD) zum „Startchancen“-Programm von Bund und Land. Das Startchancen-Programm von Bund und Ländern fördert vom 1. August 2024 an in den kommenden zehn Jahren bundesweit rund 4000 Schulen in herausfordernden Lagen. „Rheinland-Pfalz erhält hierfür 49,4 Millionen vom Bund und gibt die gleiche Summe dazu“, berichtet der Landtagsabgeordnete. Besonders freue er...

Lokales

Mehr Bildungsgerechtigkeit: 100 Millionen Euro für Rheinland-Pfalz – vier Schulen im Kreis Germersheim dabei

Landkreis Germersheim. Das Land erhält vom Bund jährlich 49,4 Millionen Euro und gibt Mittel in gleicher Höhe dazu. Somit stehen knapp 100 Millionen Euro pro Jahr für die nächsten zehn Jahre bereit. Von den 200 Schulen, die sich über alle Landkreise und Städte verteilen, werden 120 Grundschulen sein, da hier die Basis für den weiteren Weg gelegt wird. Darüber hinaus nehmen eine Grund- und Hauptschule, zwei Grund- und Realschule plus, 46 Realschulen plus, acht Realschulen plus mit...

Wirtschaft & Handel

Podiumsdiskussion in Speyer
Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?

Speyer. „Sind die Schüler noch ausbildungsfähig? Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?“. So lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, zu der der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) für Dienstag, 21. Mai, von 17 bis 19 Uhr, ins Priester- und Pastoralseminar, Am Germansberg 60, Speyer, einlädt. Die Arbeitswelt verändert sich derzeit grundlegend. Künstliche Intelligenz, Transformation, Innovation im großen Stile sind die Schlagwörter. Was kann, was muss Schule leisten, um die jungen Menschen auf...

Wirtschaft & Handel

Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?
ZDS lädt zu Podiumsdiskussion für 21. Mai in Speyer ein

„Sind die Schüler noch ausbildungsfähig? Ist die Erstausbildung noch zeitgemäß?“. So lautet der Titel einer Podiumsdiskussion, zu der der Verein „Zukunft Dialog Speyer“ (ZDS) für Dienstag, 21. Mai, von 17 bis 19 Uhr, ins Priester- und Pastoralseminar, Am Germansberg 60, Speyer, einlädt. Die Arbeitswelt verändert sich derzeit grundlegend. Künstliche Intelligenz, Transformation, Innovation im großen Stile sind die Schlagwörter. Was kann, was muss Schule leisten, um die jungen Menschen auf die...

Lokales

Kinderzukunftsdiplom 2024
Noch mehr Action, Spaß und Bildung

Der TFC Ludwigshafen ist der Frühstarter beim diesjährigen Kinderzukunftsdiplom. Sein Hockey-Schnuppertag am 4. Mai ist die Veranstaltung, bei der Kinder von 8 bis 12 Jahren ihren ersten Stempel fürs Kinderzukunftsdiplom 2024 erwerben können. Die nächsten Stationen im beliebten, weitgehend kostenfreien Programm sind der Kinder-Aktionsnachmittag im Karl-Otto-Braun-Museum am 19. Mai und „Fairplay – Spaß am Spiel“ am 22. Mai im Jugendförderzentrum von Anpfiff ins Leben. In diesen Tagen verteilt...

Lokales
Foto: Pfarrer Markus Hary
2 Bilder

Demokratie und Vielfalt
Auftaktveranstaltung

Es geht uns alle an: Gemeinsam unsere Demokratie und Menschenrechte verteidigen! Für eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft. Wir stehen ein für unsere Demokratie mit ihren freiheitlichen und solidarischen Grundrechten und ihrer Rechtstaatlichkeit. Wir treten ein für die unteilbaren Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit und eine klimagerechte Zukunft. Wir stehen ein für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier...

Lokales

Rechtsberatung für Bezugsberechtigte wird angenommen: Sozialprojekt zeigt Erfolge

Ludwigshafen. Seit Februar ist die kostenlose Rechtsberatung im Haus der Begegnung wieder besetzt. Anwälte des Ludwigshafener Anwaltsvereins bieten dort kostenlose Erstberatung in Miet-, Ausländer- oder Strafrecht. 40 Menschen kamen bislang, um sich Rat in Rechtsfragen zu holen. Auch bei Konflikten mit dem Jobcenter haben die Anwälte klären können, wie die weitere Zusammenarbeit aussieht. Die Rechtsberatung ist Kooperationspartner der Mobilen Beratung Ludwighafen (MoBeLu), die Menschen...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sarah Richter Art/pixabay.com
3 Bilder

„Klimaschutz zum Beruf machen“
Jugendforum von fokus.energie e.V. bietet Infos am Samstag, 15. Juni

„Mit welchen Jobs kann ich Klimaschutz zum Beruf machen?“ „Welcher Ausbildungs- oder Studienweg passt für mich?“ oder „Existenzgründung als Klimaschutzmaßnahme“: Das kostenfreie Jugendforum des Energienetzwerks fokus.energie e.V. richtet sich erneut thematisch und inhaltlich mit einem umfassenden Angebot an die „Generation Purpose“, an junge Menschen, die sich auch unter einem bestimmten Blickwinkel mit ihrer zukünftigen Berufstätigkeit und der Jobwahl beschäftigen. Denn die Zukunft unseres...

Lokales

HBG vertieft Freundschaft mit China
Über alle Grenzen hinweg

Bruchsal/Karlsruhe/Ettlingen (Hon). Nach der langen Corona-Pause war es Ende Januar wieder soweit: 20 chinesische Schülerinnen und Schüler mit vier BegleiterInnen kamen zum Gegenbesuch an die Heisenberg-Gymnasien (HBG). Sie wurden von ihren Gastfamilien bereits sehnsüchtig erwartet, denn man hatte sich beim Besuch im November 2023 im Rahmen des Kulturaustauschprogramms „GO TO CHINA-GO TO EUROPE“ in der Stadt Zhoushan richtig gut angefreundet. Die Begrüßung der Austauschgruppe am Samstagmorgen...

Lokales

Bildung
Landtagsabgeordneter Christian Jung stimmt G9-Volksantrag zu

Stuttgart/Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung hat am Mittwoch (17. April 2024) als einziger Parlamentarier aus dem Wahlkreis Bretten im Landtag für den von über 100.000 Bürgern eingereichten G9-Volksantrag für die schnelle Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium gestimmt. Sowohl Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) als auch Ansgar Mayr (CDU) stimmten gegen den G9-Volksantrag, der insgesamt durch die Grünen und die CDU abgelehnt wurde. Die Initiatoren...

Lokales

Bildung neu denken:
Deutsch-kamerunisches Forschungsprojekt zum Thema Dekolonisierung geht an den Start

In binationalen Nord-Süd-Tandems erforschen Studierende und Lehrende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Yaoundé 1, welche kolonialen Einflüsse es an ihren Bildungseinrichtungen gibt, und initiieren Ideen und Aktionen, um diese zu überwinden. Bidirektionaler Ansatz und dekoloniale Praxis machen das Projekt einzigartig. Die Kolonialzeit begann im 15. Jahrhundert, wirft aber immer noch lange Schatten. Auch Forschung und Lehre sowie Hochschulstrukturen in Deutschland sind...

Lokales
Die Kinder der Horeb-Grundschule bereiteten der Ministerin einen besonders herzlichen Empfang   | Foto: Frank Schäfer
2 Bilder

Bildungsministerin besucht die Grundschule Horeb
Bildungsungleichheiten abbauen

Von Frank Schäfer Pirmasens. Über einen ganz besonderen Gast freuten sich die Kinder der Horeb-Grundschule am 12. April und boten der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin einen herzlichen und originellen Empfang im Schulhof. Nachdem Dr. Stefanie Hubig den Schülern ihre Arbeit als Bildungsministerin erklärt hatte, konnten die Kinder ihre ganz persönlichen Wünsche äußern, die von längeren Ferienzeiten, mehr Spielgeräten und mehr Tablets bis hin zu einer Trampolinhalle reichten. „Wir wollen...

Lokales

Bildungsministerin übergibt Förderbescheid
Rund 1,7 Millionen Euro für energetische Sanierung

Von Frank Schäfer Pirmasens. Am 12. April war Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zu Besuch in der Horeb-Grundschule und der Käthe-Dassler-Realschule plus auf dem Kirchberg. Im Gepäck hatte sie einen Förderbescheid über rund 1,7 Millionen Euro. Von der Förderung profitieren die Käthe-Dassler-Realschule plus, die Grundschule Horeb, das Hugo-Ball-Gymnasium, das Leibniz-Gymnasium sowie die Kitas in Gersbach und Erlenbrunn. Die Mittel in Höhe von 1.755.691,30 Euro aus dem Kommunalen...

Lokales
Foto: ESK
2 Bilder

Europäische Schule Karlsruhe
Auf dem Weg zum Europäischen Abitur mit weltweiten Studienmöglichkeiten

Der Open Day der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) zog 2024 mehr als 1000 Interessierte aus ganz Baden-Württemberg und den benachbarten Bundesländern an – die Besonderheiten und USPs der international anerkannten Bildungseinrichtung, die mit Kindergarten, Grundschule und Gymnasium dreistufig aufgebaut ist, stellten Schüler, Lehrer und die Schulverwaltung wieder gemeinsam vor. Mit unzähligen Projekten, Präsentationen, Aufführungen und den vielfältigsten Angeboten gibt die...

Lokales

„KommWeiter“: Bildungsmesse am 23. April im Kulturzentrum DasHaus

Ludwigshafen. „KommWeiter“ – unter diesem Motto laden die Agentur für Arbeit Ludwigshafen und das Jobcenter Vorderpfalz-Ludwigshafen am Dienstag, 23. April, von 10 bis 14 Uhr, zur Bildungsmesse „KommWeiter“ ins Kulturzentrum DasHaus in Ludwigshafen ein. Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung – und das am besten ein Leben lang. Die Lern- und Arbeitswelten verändern sich und damit auch die Anforderungen an die Arbeitskräfte. Weiterbildung und Qualifizierung sind dabei wichtige Faktoren, um...

Lokales
d | Foto: HBG
3 Bilder

Heisenberg-Gymnasien feiern UNESCO-Jubiläum
Weltoffenheit statt Populismus

Bruchsal/Karlsruhe (Au). 25 Jahre UNESCO-Projektschule - das bedeutet, 25 Jahre interkulturelles Lernen, zahlreiche AGs und Projekte, regelmäßige Austauschprogramme nach Indien und China sowie spektakuläre SMV-Aktionen wie „Luftpost für Afrika“ und noch vieles mehr… wenn das kein Grund ist, die Heisenberg-Gymnasien kräftig hochleben zu lassen!

 So geschehen am 11. April in der Karlsruher Schulmensa, in der sich nicht nur Ehrengäste aus der Politik, der Heidelberger Hochschule und dem...

Lokales
OB Marc Weigel mit den Preisträgern und der Preisträgerin | Foto: Stadt Neustadt
2 Bilder

OB Weigel überreicht Demokratiepreise an Schüler
Erfolgreiche Abiturienten

Neustadt. Oberbürgermeister Marc Weigel hat Neustadter Abiturientinnen und Abiturienten für ihre besonderen schulischen und außerschulischen Leistungen in Sachen gesellschaftliches Engagement und Demokratie sowie in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Bei einer kleinen Feierstunde im Rathaus, „der Herzkammer der Neustadter Demokratie“, so der OB, waren jeweils zwei Abiturientinnen und Abiturienten der drei Neustadter Gymnasien mit dabei. Die...

Lokales
s | Foto: HBG
3 Bilder

HBG-Schülergruppe besucht Bundesverfassungsgericht
Urteile mit Alltagsbezug

Bruchsal/Karlsruhe (Jonathan Kühnel). Direkt nach den Osterferien begaben sich die beiden Gemeinschaftskunde-Leistungskurse des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) zusammen mit ehemaligen Schülern des HBG und Lehrer Henning Belle auf eine lehrreiche Exkursion zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe. Der Besuch begann mit einer gründlichen Sicherheitskontrolle, welcher der am Flughafen ähnelte und uns die Bedeutung des Ortes vor Augen führte. Nachdem wir diese passiert hatten, erhielten wir...

Lokales

Bruchsaler Bildungsstiftung beschließt Geschäftsbericht 2022

Die Frühjahrssitzung von Vorstand und Kuratorium der Bruchsaler Bildungsstiftung fand bereits Ende Februar statt, in den Räumen der SEW-Eurodrive. Nach einem Rückblick auf die Verleihung des Rainer-Blickle-Preises 2023 – die Kiwanis Bruchsal erhielten den Preis unter anderem für die erfolgreiche Durchführung der Sommerakademie – wurde der Geschäftsbericht für das Jahr 2022 beraten und einstimmig verabschiedet. Der festgestellte Bilanzgewinn wurde zur Kapitalerhöhung der Stiftung verwendet, auch...

Lokales

510.000 Euro für die Digitalisierung der Schulen in Landau

510.000 Euro zusätzlich für die nachhaltige Digitalisierung der Schulen in Landau und der Region: Diese gute Nachricht kann der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Maier überbringen. „In unsere Region fließen insgesamt 510.000 Euro aus der Zusatzvereinbarung ,Administration‘ des DigitalPakts des Bundes. Das sind sehr positive Neuigkeiten für die gesamte Bildungsfamilie vor Ort“, betonte Florian Maier. Konkret gehen folgende Gelder nach Landau: - 3.500 Euro für den Schulverband der Paul‐Moor‐Schule...

  • V W
  • Leser-Community
Lokales
PHKA-Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“: Kinder dabei unterstützen, mathematische Kompetenzen früh zu erwerben. | Foto: Mark Sprenger
3 Bilder

Frühe Bildung
Neues Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ fördert mathematische Basiskompetenzen

An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) gehen Forschung und Praxis im Bereich früher mathematischer Bildung Hand in Hand. Im neuen Projekt „MiniMa als Wegbegleitung“ haben Mathematik-Didaktiker:innen der PHKA Spielideen zum Thema „Zählen und Sehen“ für Vorschulkinder entwickelt. Pädagogische Fachkräfte probieren die Spiele ab April in rund 30 Kitas in der Region aus. Anschließend werden die Ergebnisse wissenschaftlich ausgewertet. Forschungsergebnisse bestätigen immer wieder:...

Lokales

Tag der Poesie an der International School Neustadt

Von Vjeko Kovac Neustadt. Anlässlich des Welttags der Poesie öffnete die International School Neustadt (ISN) gestern Abend ihre Türen, um Lehrkräfte, Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie lokale Autorinnen und Autoren zu begrüßen, die an der dritten jährlichen Veranstaltung der ISN zum Tag der Poesie teilnahmen. Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen im Raum Neustadt, darunter das Kurfürst-Ruprecht-, das Käthe-Kollwitz- und das Leibniz-Gymnasium sowie das Goethe-Gymnasium Germersheim, das...

Lokales

HBG-Schüler gewinnt bei „Jugend forscht“
Im Einsatz für sauberes Wasser

Bruchsal (Nb). Mit dem ersten Platz im Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ und der damit verbundenen Teilnahme beim Landeswettbewerb in Freiburg wurde Bruno Unterhauser vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal ausgezeichnet. In seinem Technikprojekt, dem „Neutralisationsautomaten“, optimierte der Elftklässler mit 3D-Druck und Programmierung ein anschauliches Unterrichtsmodell für die automatisierte Neutralisation einer Gewässerprobe. Dabei war ihm für den Einsatz im NwT-Unterricht nicht nur die...

Lokales
Konstantin Waldherr bei seiner Ansprache | Foto: Fabio Pintaudi/HBG
3 Bilder

HBG Bruchsal feiert Ostergottesdienst
Von der Kraft der Liebe und des Verzeihens

Bruchsal (hb). Mit einem kurzweiligen ökumenischen Ostergottesdienst in der Kirche St. Josef verabschiedete sich die Schulgemeinschaft des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) in die wohlverdienten Ferien. Dabei brachten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sowie zahlreiche Lehrkräfte ihre Wünsche und Hoffnungen in Gebeten, Fürbitten und Liedern wie „Meine enge Grenzen“ oder „Wir wollen aufsteh´n, aufeinander zugeh´n“ zum Ausdruck. Für die Organisation zeichnete die Religionsfachschaft...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ