Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Ausstellung über Deportation jüdischer Menschen
Unvorstellbare Schicksale

von Britta Bender Bad Bergzabern. Noch bis zum 21. Januar, werktags von 8 bis 15 Uhr, ist die Ausstellung „Gurs“ im Alfred-Grosser-Gymnasiums zu sehen, bevor sie vom 31. Januar bis 18. Februar im Ratssaal der Verbandsgemeinde Annweiler zu finden ist. Hierbei handelt es sich um einen Wanderausstellung der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz. Auf zahlreichen Schautafeln wird die Deportation vom 22. und 23. Oktober 1940 von über 6.000 Jüdinnen und Juden aus Baden und der...

Ausgehen & Genießen

Gedruckte Broschüre erhältlich
Kunsthaus stellt Jahresprogramm vor

Frankenthal. Das Kunsthaus Frankenthal stellte vor kurzem sein Jahresprogramm 2022 vor. Als gedruckte Broschüre liegt es im Kunsthaus, in der Stadtbücherei und im Einzelhandel aus. Für das neue Jahr sind in den Räumlichkeiten am Mina-Karcher-Platz 42, sechs städtische Ausstellungen, eine Ausstellung der Frankenthaler Künstlerin Uschi Freymeyer und eine des Lions-Clubs geplant. Auch der Kunst- und Genussmarkt soll im August wieder stattfinden.Die AusstellungenAb Samstag, 5. Februar ist Ulli...

Ausgehen & Genießen

Noch bis 30. Januar im Wadgasserhof
Ausstellung 1700 Jahre jüdisches Leben eröffnet

Stadtmuseum. Im Wadgasserhof des Stadtmuseums Kaiserslautern wurde am Sonntag eine Sonderausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“ eröffnet. Wie vielfältig jüdisches Leben auf dem Gebiet von Rheinland-Pfalz im Laufe der Geschichte war und heute wieder ist, vermittelt die vom Institut für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e. V. konzipierte Wanderausstellung. Auf 16 Thementafeln werden Schlaglichter auf Tradition und Identität...

Ausgehen & Genießen

Fotografie und Malerei im KiJuFa Kandel
Landschaft im Bild

Kandel. Es gibt eine neue Kunstausstellung im "KiJuFa" des (Kinder Jugend Familie) des DRK in Kandel.  Noch bis 3. Februar stehen dort Landschaftsfotografie und -malerei im Rahmen des Projekts "Ronny und Anders" im Fokus. „Eine gute Idee umzusetzen ist mir wichtiger als die Perfektion“, so Ronny, der sich selbst „Ronny der BILDERMACHER“ nennt. Ist es Kunst oder einfach nur ein schönes Bild? Seit 55 Jahren zählen Fotografieren und Malen zu seinen geliebten Hobbys. Mehr noch - sie begleiteten...

Lokales

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Mücke, Motte, Floh & Co.

Bad Dürkheim. Vom 15. Januar bis 27. Februar zeigt das Pfalzmuseum in der Forschungswerkstatt eine Sonderschau zu Tieren, die den Menschen in verschiedener Art und Weise plagen. In der Ausstellung werden mehr als 15 „Mitbewohner“ vorgestellt. Diese plagen Menschen beispielsweise, weil sie wie Zecke, Floh, Bettwanze oder Kopflaus Blutsauger sind, weil sie sich wie Brotkäfer, Mehlkäfer oder Mehlmotte als Vorratsschädlinge über Lebensmittel hermachen oder weil sie wie Wespen oder Fliegen durch...

Lokales
Angelika Bullinger hat den Wehlachweiher in allen Jahreszeiten fotografiert.  Foto: Angelika Bullinger
2 Bilder

Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei
Wehlachweiher im Fokus

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende Februar Fotografien von Angelika Bullinger zu sehen, die den Haßlocher Wehlachweiher in den Fokus rücken. Die Ausstellung trägt den Titel „Wehlachweiher übers Jahr“ und bebildert das Gewässer zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – Angelika Bullinger ist nach eigener Aussage bei jedem Wetter draußen und versucht die Natur so abzubilden, wie sie sich in den einzelnen...

Lokales

Schau in Bad Bergzabern und Annweiler zu sehen
Gurs-Ausstellung

Südpfalz . Noch bis zum 21. Januar ist die Ausstellung „Gurs 1940“ im Gymnasium des Alfred-Grosser-Schulzentrums in Bad Bergzabern, Lessingstraße 24, zu sehen, und zwar werktags von 8 bis 15 Uhr. Die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Schau mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet – ergänzt durch neun Stellwände zum Schicksal pfälzischer Jüdinnen und Juden von Roland Paul. Ende des Monats wandert die Ausstellung nach Annweiler und wird...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Oststadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Oststadt: Vortrag zum winterlichen SternenhimmelAm Donnerstag, 13. Januar, 19.30 Uhr, stellt Dr. Mathias Jäger, der Technische Leiter des Planetarium Mannheim, im Rahmen seines Vortrags „Der Sternenhimmel im Winter“ den aktuellen Sternenhimmel vor. Was ist am Winterhimmel über Mannheim zu sehen? Welche Sternbilder kann man in den ersten drei Monaten des Jahres besonders gut erkennen? Wann ergeben sich spannende Begegnungen zwischen den Planeten...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Was wiegt eine Schneeflocke?

Kirchheimbolanden. "Was wiegt eine Schneeflocke?"   „Nicht mehr als ein Nichts." „Das habe ich auch gedacht", sagte der Wiedehopf. „Aber es stimmt nicht. Hör dir eine wunderbare Geschichte an, die ich neulich erlebt habe ... und wer wissen will, wie die Geschichte weitergeht, kommt am Mittwoch, 12. Januar, 17 Uhrin die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden zu unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst - sehen wir uns? Im Gottesdienst gilt "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und...

Ausgehen & Genießen

Insgesamt 40 Gemälde von August Maurer im Museum
Gemäldesammlung erweitert

Annweiler. Quasi als letzte Amtshandlung hat Museumleiter Hans-Joachim Kölsch, der Ende des Jahres 2021 nun endgültig in den wohlverdienten Ruhestand ging, zwei Gemälde von Hermann August Maurer für das Museum unterm Trifels an Land gezogen. Der heute zu Unrecht fast vergessene Künstler Maurer kam nach seinem Theologiestudium 1887 nach Annweiler, wo er insgesamt 43 Jahre in der Trifelsstadt seelsorgerisch wirkte. Doch seine eigentliche Leidenschaft gehörte der Malerei, was ihm den Spitznamen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Merkel & Merkel
14 Bilder

Ausstellung von Emil Walker in Neustadt
Freiheit, Fernweh, Sehnsucht

Neustadt. Der Art Shop des Neustadter Kunstvereins präsentiert ab dem 13. Januar den Künstler Emil Walker, der einst aus dem kasachischen Semipalatinsk, der ehemals "geschlossenen" Stadt (Atomwaffentestgelände!) im Jahre 1993 nach Stuttgart kam. Der 1966 geborene Deutsch-Kasache wurde zunächst als Innenarchitekt ausgebildet, ehe er an der pädagogischen Hochschule für Kunst und Grafik in Semipalatinsk (Kasachstan) zum Kunstlehrer heranreifte. Er arbeitete dann als Kunstlehrer und in seinem...

Lokales

Galerie WerkStadt Ettlingen
Kunstausstellung "Zwischen den Jahren"

[b]Ausstellung „Zwischen den Jahren“ bis 30.01.2022 In der Galerie WerkStadt Ettlingen[/b] Wir trotzen Corona! Die Galerie WerkStadt Ettlingen präsentiert seit März 2021 Werke von regionalen und überregionalen Künstlern. 6 Künstlerinnen und 3 Künstler präsentieren eine Auswahl ihrer Werke in der Galerie Werkstadt, Untere Zwingergasse 3, 76275 Ettlingen auch unter der zurzeit schwierigen Corona-Lage. Christel Fichtmüller, Inhaberin der Galerie Werkstadt Ettlingen, beweist wieder ihr feines...

Ausgehen & Genießen
Charakterkopf: Nachguss der Bronzeskulptur von Schuhfabrikant Gustav Rheinberger von Max Kratz, die in der Alten Post zu sehen ist und die Sohn Thomas der Stadt zum Geschenk gemacht hat.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Rahmenprogramm zur Ausstellung in der Alten Post
Auf den Kunst-Spuren von Max und Gerda Kratz

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Im Forum „Alte Post“ findet noch bis zum 27. Februar die gemeinsame Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“ des Kunstvereins „kunst & kultur“ in Kooperation mit dem Museum statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeiten sich mit Skulptur und Bildhauerei sowie „Fluid Painting“ vertraut zu machen. Die Rheinberger-Familie hat viele Jahre das Leben in der Horebstadt...

Ausgehen & Genießen

„Eine Künstlerfreundschaft“ in der Kreisgalerie
Klaus trifft auf Jean-Marie

Südwestpfalz. Vom 9. Januar bis 6. Februar ist „Eine Künstlerfreundschaft“ in der Kreisgalerie in Dahn zu bewundern. Wie das Presseamt der Kreisverwaltung mitteilte, gibt es in dieser Zeit eine gemeinsame Ausstellung von Klaus Kadel-Magin aus Pirmasens und Jean-Marie Péchenart aus Poissy. Die beiden Künstler verbindet eine jahrelange Freundschaft. Das ist die Gemeinsamkeit - ihre Kunst allerdings ist gegensätzlicher denn je. Péchenart, heute 84 Jahre alt und in Wien sowie Poissy lebend, war...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Quadrate: Feiern mit Mammut und digitaler Zeitreise

Mannheim. Auch zwischen den Jahren laden die Reiss-Engelhorn-Museen mit der aktuellen Schau „Eiszeit-Safari“ zu einer aufregenden Zeitreise für Groß und Klein ein. Lediglich am 24., 25., und 31. Dezember legen die Eiszeit-Tiere eine Pause ein. Ansonsten sind die Präsentationen im Museum Weltkulturen regulär Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für die Ägypten-Ausstellung, die Foto-Schau „gesichtslos“ und den archäologischen Rundgang „Versunkene Geschichte“. Die...

Ausgehen & Genießen

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Feiertage in der Kunsthalle Mannheim

Mannheim. Die Kunsthalle Mannheim ist über die gesetzlichen Feiertage 2021 und 2022 geöffnet. Das heißt, am 24. und 25. Dezember sowie am 1. und 6. Januar können Besucher die Sonderausstellungen und Sammlungspräsentationen besichtigen. Am 24. und 31. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Zu sehen ist die große Sonderausstellung „MUTTER!“, die noch bis zum 6. Februar 2022 die Wahrnehmung von Mutterschaft in der Kunst in den Blick nimmt. Im ersten Obergeschoss beleuchtet die Schau „MINDBOMBS“...

Wirtschaft & Handel

Verbot von Messen
Sonderfonds für Messen und Ausstellungen

Baden-Württemberg. In der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sind in der Alarmstufe II Messen und Ausstellungen verboten. In einer Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums verteidigt Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut diesen Schritt und sagt den Veranstaltern Unterstützung zu.  „Wir befinden uns mitten in der vierten Welle der Pandemie, die uns wiederum mit voller Wucht trifft", sagte die Ministerin, "als Wirtschaftsministerin setze ich mich selbstverständlich...

Ausgehen & Genießen

Micro-Folie in der Südpfalz
Mobiles digitales Museum rollt bald von Frankreich in die Pfalz

Süpfalz. Virtuelle Kunstgalerie, innovativer Ort für Kultur, modernes Medienzentrum – Micro-Folie heißt der neuartige Raum für Kultur der französischen Stadt Wissembourg. Das digitale Museum mit interaktiven Angeboten ist zum einen im Kulturzentrum La Nef in Wissembourg angesiedelt. Zum anderen wird die Micro-Folie auch unterwegs sein, und das sogar grenzüberschreitend. Die Landkreise Südliche Weinstraße, Germersheim und Südwestpfalz sowie die Stadt Landau sind Beteiligte auf der deutschen...

Ausgehen & Genießen

Zeitzeugenberichte
Deutsch-französische Geschichte zum Anhören

Speyer. Ab sofort ergänzen zehn Hörstationen den Rundgang durch die Ausstellung „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“ im Historischen Museum der Pfalz. Unter dem Titel „Souvenirs“ teilen Zeitzeugen wie Guy Lesueur und Pascal Herbin, die beide in französischen Kasernen in Speyer stationiert waren und heute noch hier leben, sehr persönliche Erinnerungen mit den Zuhörerinnen und Zuhörern. Sie berichten unter anderem von ihrer Ankunft in Speyer und dem ersten Kontakt mit der...

Lokales
Labyrinthe sind das Thema des Bewohners und Künstlers Martin Stötzer. | Foto: JUK
2 Bilder

Roman-Nitsch-Haus in Mannheim
Ausstellung zeigt Kunst der Bewohner

Mannheim. Labyrinthe, die durch ihre detaillierte Ausführung beeindrucken, und Aquarelle, die von Naturimpressionen bis zu Stillleben reichen – fünf Monate nach der Eröffnung des Roman-Nitsch-Hauses in Mannheim-Waldhof hat dort eine erste Vernissage mit Bildern einer Bewohnerin und eines Bewohners stattgefunden. Coronabedingt waren zur Ausstellungseröffnung hauptsächlich interne und nur wenige externe Gäste eingeladen, unter letzteren der Namensgeber des Hauses, der ehemalige Caritas-Vorstand...

Ausgehen & Genießen
Foto: Merkel & Merkel
8 Bilder

Alena Steinlechner im ARTShop des Kunstvereins
Expressive Bildwelten

Update, 15.12.:  Aussstellungsverlängerung, zusätzlich geöffnet: Montag, 20.12. Dienstag, 21.12. Mittwoch, 22.12. jeweils 9 Uhr bis 15 Uhr und 19 Uhr bis 20 Uhr. Neustadt. Noch bis zum 18. Dezember präsentiert die Neustadter Künstlerin Alena Steinlechner, Mitglied des hiesigen Kunstvereins, im ARTShop des Kunstvereins in der Zwerchgasse 5 , ihre Lieblingsmotive, als da wären Menschen auf belebten Plätzen, auf Foren der Kommunikation des Austauschs und des Savoir Vivre. MaltechnikIhre Maltechnik...

Ausgehen & Genießen
Frühstück im Freien, 2015, Acryl und Vinyl auf Leinwand, 120x100 Zentimeter | Foto: Margarete Stern
4 Bilder

Ausstellung in der Städtischen Galerie
Hinter jeder Ecke lauern Ahnungen

Speyer. "Margarete Stern. Malerin. fecit“ ist eine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse überschrieben, die ab Freitag, 17. Dezember, und bis 23. Januar gezeigt wird. Der Speyerer Malerin Margarete Stern gelingt es, mit dem Reiz der Oberflächenstruktur und Ornamentik, mit scheinbar liebevollen Motiven, den Betrachter in einen Wald, eine Landschaft, einen Raum, kurz, in eine Welt zu entführen, wo beim näheren Hinsehen, hinter jeder Ecke, jedem Strauch, jedem Porträt...

Lokales
Foto: ryan.graybill.QAjXuI0Jr9I@unsplash.com
2 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Es klopft bei Wanja in der Nacht

Kirchheimbolanden. Es ist Nacht. Es ist kalt. Alles ist zugeschneit. Auch Wanjas Haus. Da klopft es mitten in der Nacht an der Tür. Wanja öffnet, und da steht ... wer wissen will, wie die Geschichte weitergeht, kommt am Mittwoch, 15. Dezember, 17 Uhrin die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden zu unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst - sehen wir uns? Im Gottesdienst gilt "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und den derzeit üblichen Hygienemaßnahmen (Mundschutz,...

Ausgehen & Genießen

Kunsthaus Frankenthal zeigt APK-Ausstellung
„Zwischenzeit“

Frankenthal. Ab Samstag, 11. Dezember, ist im Kunsthaus Frankenthal die Gemeinschaftsausstellung „Zwischenzeit“ der Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler (APK) zu sehen. Eröffnet wird sie am Freitag, 10. Dezember, ab 19 Uhr durch Oberbürgermeister Martin Hebich. Stefan Engel, Vorstandsvorsitzender der APK, spricht ein Grußwort und führt in die Ausstellung ein. Für Vernissage und Ausstellungsbesuch gelten 2G Plus-Regel und Maskenpflicht. Über die AusstellungZwischen Normalität und Ausnahmezustand...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 20. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 20. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 20. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ