Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

31 Etappen in 31 Tagen
Mit dem Rad auf große Reise

Von Anja Stemler Kusel. Rudi Mensch kommt gebürtig aus St. Julian, feiert in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag und hat diesen Sommer etwas ganz Besonderes vor. Er plant eine Radreise durch sechs Länder. Rudi Mensch wohnt in Hennigsdorf und ist seit einem Jahr Mitglied im Kunstkreis Kusel. Dazu kam er über seine Nichte Diana Machhamer, Steinmetzmeisterin aus Erdesbach. Kunst, Fotografie und dies in Verbindung mit einer Radtour, um damit Land und Leute kennen zulernen, gehören für ihn zusammen....

Lokales

Ausstellungsexperiment
In der ArtBox des Viernheim Kunstvereins

Viernheim. Im Jahr 2020 treffen sich die drei KünstlerInnen Andrea Esswein, Eyal Pinkas und Katja von Puttkamer das erste Mal. Corona-bedingt findet dieses Treffen virtuell statt, es entsteht die Idee einer gemeinsamen Ausstellung „it’s about the image“ in der auf ganz unterschiedliche Weise ein fragmentierter Blick auf unsere Welt gezeigt werden soll. Allen drei KünstlerInnen ist gemein, dass sie der Fragestellung nachgehen, wie entsteht ein Bild. Zugleich wird im Aufeinandertreffen dieser...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Kreisgalerie Dahn
Künstlerfreundschaft

Dahn. Klaus Kadel-Magin und Jean-Marie Péchenart stellen ihre Künstlerfreundschaft der Öffentlichkeit vor und damit ihre Werke bis 06. Februar in der Dahner Kreisgalerie aus. Jean-Marie Péchenart, aus der Pirmasenser Partnerstadt Poissy ist am Freitag, 4. Februar in der Kreisgalerie anwesend, und stellt sich mit Kadel-Magin um 17 Uhr einem Künstlergespräch. Hierzu sind Interessierte herzlich eingeladen. Aufgrund der Pandemie ist eine telefonische Anmeldung unter der Nummer 06331 809 165...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Kunsthaus
Ausstellung „Faced Again“

Frankenthal. Ab Sonntag, 6. Februar, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Faced Again“ von Ulli Bomans zu sehen. Die Vernissage mit Oberbrügermeister Martin Hebich findet am Samstag, 5. Februar, um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Tobias Kegler vom Galerieverein Leonberg.Über die AusstellungBereits im Frühjahr 2021 Ulli Bomansi Ausstellung „Wishflower“ im Kunsthaus gezeigt werden sollen. Coronabedingt wurde sie zwar aufgebaut, Besucher waren aber nicht zugelassen. Nun ist die Neuauflage...

Lokales
Erst 22-jährig und schon Weltmeister: Horst Eckel 1954  | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
2 Bilder

Windhund, Mensch und Weltmeister
Horst-Eckel-Ausstellung in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Pfalzbibliothek. Am 8. Februar wäre der FCK-Ehrenspielführer Horst Eckel 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass ist ab Dienstag, 8. Februar, die Ausstellung über ihn, die das Pfälzische Sportmuseum Hauenstein von 2019 bis 2021 gezeigt hat, in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Damit erinnert sie an den am 3. Dezember verstorbenen Weltmeister von 1954. Nun ist die Ausstellung „Horst Eckel – Windhund, Mensch und Weltmeister“ dank der...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Hugo Balzer in Kandel
Zehn Jahre Malerei

Kandel. Hugo Balzer malt meist mit Öl- manchmal mit Acrylfarben. Seinen Bildern verleiht er des Öfteren eine 3D Perspektive, indem er einzelne Bereiche des Motivs spachtelt bevor er diese bemalt. Ob Tiermotive oder Porträts bekannter Persönlichkeiten - ein Querschnitt seiner Werke sind von 5. Februar bis 5. März im KiJuFa Kandel (Hauptstraße 78) zu sehen. Immer freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr ist der Künstlerdort auch persönlich zu Gast. „Ich freue mich, dass Hugo...

Lokales
Foto: rainier-ridao-kh4eMJyn5lo@unsplash.com
2 Bilder

Ein Angebot um den Valentinstag
Circle of Love - Rundweg der Liebe

Kirchheimbolanden. Ein Angebot für alle Paare um den Valentinstag (12.-14. Februar): Macht Euch auf dem Schillerhain gemeinsam auf den "Circle of Love - Rundweg der Liebe"Entdeckt die 7 Stationen und holt Euch Anregungen für Eure PartnerschaftDer Rundweg beginnt am Waldweg "Lange Schneise" zwischen Heilpädagogium und Sportplatz und ist ca. 2 Km lang. Verantwortlich: GPD Donnersberg, Amtsstr. 7, 67292 Kirchheimbolanden gpd.donnersberg@evkirchepfalz.de, 0177 86 99 516 ( Threema + Signal)

Ausgehen & Genießen

Am Freitag in der Kreisgalerie
Zwei Künstler stehen Rede und Antwort

Südwestpfalz. Derzeit findet in der Kreisgalerie in Dahn die Ausstellung „Eine Künstlerfreundschaft“ mit Werken des Pirmasensers Klaus Kadel Magin und Jean-Marie Péchenart aus Poissy statt. Am Freitag stehen die beiden Akteure für ein „Künstlergespräch“ zur Verfügung. Kadel Magin und Péchenart stehen den Besucher sowie Klaus Freiler, dem Organisator der Kreisgalerie, Rede und Antwort. Dabei wollen sie Einblicke in ihre Kunst und die vor Ort zu sehenden Arbeiten geben. Das „Künstlergespräch“...

Lokales

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Wo ist das Meer?

Kirchheimbolanden. Ein kleiner Fisch schwimmt durchs Wasser und fragt sich: "Wo ist eigentlich das Meer von dem immer alle reden?" Auf der Suche nach einer Antwort trifft er ...  ... und wer wissen will, wie die Geschichte weitergeht, kommt am Mittwoch, 9. Februar, 17 Uhrin die prot. Peterskirche, Mozartstr., Kirchheimbolanden zu unserem Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst - sehen wir uns? Im Gottesdienst gilt "3G", incl. Abstand, Kontakterfassung und den derzeit üblichen Hygienemaßnahmen...

Lokales
Verbandsbürgermeister Christian Burkhart (re.) und Archivar Sven Gütermann präsentierten die aufgestellten Schautafeln | Foto: B. Bender
4 Bilder

Ausstellung „Gurs 1940“ in der Verbandsgemeinde
Erinnerung wach halten

von Britta Bender Annweiler. Die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Ausstellung „Gurs 1940“ mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet. Ergänzt wurde sie durch neun Stellwände zum Schicksal pfälzischer Jüdinnen und Juden von Roland Paul. Nachdem die Schau im Alfred-Grosser-Gymnasium Station gemacht hatte, ist sie ab sofort im Ratssaal der Verbandsgemeinde zu sehen. Am 22. Oktober 1940 wurden 825 Jüdinnen und Juden aus der Pfalz...

Ratgeber

Bastel-Tipp zu "Expedition Erde"
Memory mit Regenwurm und Rindenlaus

Speyer. Welche Tiere leben im Boden unter unseren Füßen? Im Rahmen der Ausstellung "Expedition Erde" stellt das Historische Museum der Pfalz in Speyer als Mitmach-Tipp für zu Hause eine Vorlage mit Bildern von Bodenlebewesen zur Verfügung. Ausgeschnitten und aufgeklebt ergeben die Bilder ein spannendes Memory-Spiel, bei dem Kinder und Erwachsene neben Regenwurm und Assel auch eher unbekannten Wesen wie der Rindenlaus oder dem Springschwanz begegnen. Die Vorlage und Anleitung steht auf der...

Ratgeber
Lass Dein Licht leuchten ... | Foto: bart-larue-jMd3WS9LBcc@unsplash.com
Video

Lass Dein Licht leuchten
Put your lights on - ein Song für dunkel Tage

Kirchheimbolanden. Manchmal denke ich, dass ich von einer Band schon alles kenne, aber dann erlebe ich dann doch eine Überraschung. Vor einiger Zeit hat mir ein guter Freund Lieder von Santana zukommen lassen. Ach, Santana, kenn ich doch: Samba Pa ti, Jingo, black magic woman, alter Hut. Aber dann waren da doch noch Lieder dabei, die ich noch nicht kannte – und eines davon hat mich besonders angesprochen: Put your lights on. Und darum geht’s im neuen Pop-meets-Gott-Video auf Youtube: Weitere...

Ausgehen & Genießen
Die ausgewählten Interviewszenen werden auf großen Monitoren gezeigt, die im Raum verteilt stehen.  | Foto: BAS
2 Bilder

Jugendwelten
Das Stadtmuseum Ludwigshafen zu Gast bei der VHS

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ehemaligen Ausstellungsräume des Stadtmuseums Ludwigshafen sind leer, sämtliche Dinge in Kisten verpackt und eingelagert. Aufgrund des Rathausabrisses hat das Stadtmuseum Ludwigshafen seine Heimat verloren. Der Bezug neuer, eigener Räumlichkeiten ist für 2023 vorgesehen. Doch wie geht es aktuell weiter? Unsere Wochenblatt-Redakteurin fragte bei Museumsleiterin Dr. Regina Heilmann nach. Wie ist die aktuelle Lage? Regina Heilmann: Das Stadtmuseum...

Ausgehen & Genießen
Michael Weisbrod
4 Bilder

Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs
Vier Wege, ein Ursprung

Mußbach. Vom 6. bis 27. Februar zeigt das Kulturzentrum Herrenhof unter dem Motto „4 Wege - ein Ursprung“ in seiner Kunsthalle Werke von Mark Blunck, Anne-Kathrin Krächan, Stephan Müller und Michael Weisbrod. Ungeachtet ihrer vier verschiedene Arten und Wege, an Kunst heranzugehen, vereint die vier Künstler eine Gemeinsamkeit: Ihre Anfänge liegen in ihrem Studium, das alle vier bei Prof. em. Günther Berlejung an der Universität in Landau absolviert haben. Drei der Künstler sind schon eine...

Lokales

Talkrunde rem in Mannheim
Kunst und Käuflichkeit eng verwoben

rem. Am kommenden Sonntag, den 30. Januar laden die Reiss-Engelhorn-Museen (rem) um 12 Uhr zu einer Matinee zum Thema „Frauenkörper zwischen Kunst und Käuflichkeit“ ein. Die Gesprächspartner sind der Fotograf Hyp Yerlikaya, rem-Kuratorin und Foto-Expertin Stephanie Herrmann, Julia Wege vom Beirat der Mannheimer Beratungsstelle Amalie und Karin Tebbe vom Kurpfälzischen Museum. Anlass sind zwei aktuelle Ausstellungen. Während die Reiss-Engelhorn-Museen mit der Foto-Schau „gesichtslos“ den Alltag...

Lokales

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

Lokales
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Ratgeber
Sing mit Hanne Haller: Vater unser der du bist, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme, dein Wille gescheh´ in Ewigkeit. Amen. | Foto: gesphotoss-PRVvL8bfcTA@unsplash.com
Video

Der Himmel oder die Himmel?
Hanne Haller: Vater unser der du bist ...

Kirchheimbolanden. "Vater unser im Himmel" oder "Vater unser in den Himmeln"? Martin Luther hat das Vaterunser anders übersetzt als es im griechischen Original überliefert ist. Warum hat er das gemacht? Das neue Pop-meets-Gott-Video auf YouTube geht dieser Frage nach:  Wir planen gerade eine neuen Schlager-Gottesdienst. Sobald sich die Corona-Situation geklärt hat, melden wir uns. Wer vorher schon feiern will, kann sich bei Gde.-Diakon Gerhard Jung melden. Der kommt dann mit seiner Gitarre...

Ausgehen & Genießen

Sonderausstellung im Stadtmuseum eröffnet
„Jugendwelten – Jugendträume. Talkin’ ’bout my Generation“

Ludwigshafen. Seine erste Sonderausstellung in diesem Jahr zeigt das Stadtmuseum seit Montag, 17. Januar bis Freitag, 11. März 2022. Zu sehen ist das umfassende Biographie-Projekt „Jugendwelten – Jugendträume. Talkin’ ’bout my Generation“ im Vortragssaal der Volkshochschule im Bürgerhof. Besichtigt werden kann die Videoausstellung jeweils an den Wochentagen, also montags bis freitags, von 10 bis 17 Uhr. Zusätzlich ist sie auch an folgenden Samstagen geöffnet: 29. Januar, 12. und 26. Februar...

Lokales

Ausstellung Thomas Duttenhoefer im Alten Rathaus

Der 1950 in Speyer geborene und heute auf der Darmstädter Rosenhöhe lebende Bildhauer Thomas Duttenhoefer gehört zu den renommiertesten Vertretern seines Faches in Deutschland. Eine Ausstellung im Alten Rathaus in Schifferstadt ermöglicht jetzt Einblicke in das reichhaltige Werk des Künstlers. Neben Plastiken, Zeichnungen und Graphiken aus den letzten zwei Schaffensjahrzehnten präsentiert die Schau auch erstmals Beispiele der in den letzten Monaten entstandenen großformatigen „Schwarzen...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Filmreihe rundums Thema MigrationWelchen Herausforderungen stellen sich Schüler, die neu in Deutschland sind? Wie erleben Menschen unterschiedlicher Herkunft Freundschaft? Und was bedeutet Heimat für Familien mit Migrationsgeschichte? Mit diesen Fragen beschäftigt sich eine neue Filmreihe im Cinema Quadrat: Am Mittwoch, 19. Januar, 23. Februar und 23. März, zeigt das Kino deutsche Produktionen rund um das Thema Migration in der...

Ratgeber
He ain´t heavy, he´s my brother - er ist nicht schwer, er ist mein Bruder! | Foto: doraj-mandal-4LBBlOWeVU0@unsplash.com
Video

He ain´t heavy
Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder!

Kirchheimbolanden. Das Pop-Universum enthält viele inspirierende Songs. Einer davon ist von den „Hollies“. Die hatten 1969 einen Hit mit dem Lied: „He Ain’t Heavy, He’s My Brother“, also „Er ist nicht schwer, er ist mein Bruder!“ - und darum geht es im neuen "Pop meets Gott" - Video:

Lokales
Alt Maudach mit Krippe und Torfstechern | Foto: Brigitte Melder
16 Bilder

BriMel unterwegs
In Verlängerung - schöne Krippenschau im Maudacher Schloss

Ludwigshafen. Am 13. Januar besuchte ich noch rasch die Krippenschau im Maudacher Schloss bevor sie am 2. Februar zu Ende geht. Nachdem ich in Bornheim so viele wunderschöne Krippen gesehen habe, war ich neugierig auf diese Krippen im Erdgeschoss des Schlosses (freier Eintritt mit 2G und Maske). Der Förderverein Maudacher Jubiläen hat die Krippenausstellung von Markus Trescher ins Leben gerufen. Sie wird an folgenden Tagen noch im Schloss, Von-Sturmfeder-Straße 3, zu sehen sein: Montags bis...

Ausgehen & Genießen

Vortrag in Speyer
„Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“

Speyer. Begleitend zu der Sonderausstellung „Expedition Erde“ lädt das Historischen Museum der Pfalz in Speyer am Donnerstag, 20. Januar, um 19 Uhr, zu einem Vortrag von Professor Franz Wiesler zum Thema „Böden – Lebensgrundlage für Mensch und Tier“ ein. Wiesler ist wissenschaftlicher Direktor der Landwirtschaftlichen Untersuchungs-und Forschungsanstalt Speyer. Der Vortrag richtet sich an Interessierte, die etwas über die Bedeutung und den Schutz des Bodens erfahren möchten. Wiesler geht auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 19. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 20. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Plants_Intelligence

Gruppenausstellung mit Sabian Baumann, Ursula Damm, Kyriaki Goni, Ingela Ihrman, Jochen Lempert (eingeladen von Christiane Meyer-Stoll), Julia Mensch, Una Szeemann, Zheng Bo u.a. Plants_Intelligence im Atrium des Kunstvereins schließt an Ștefan Bertalans radikale Wertschätzung von Pflanzen und seine wissenschaftlich-künstlerische Suche nach artenübergreifenden Beziehungen an. Wie gehen Künstler:innen heute mit unserer Abhängigkeit von, Verwandtschaft mit und Liebe zu Pflanzen um? Wo sind die...

Ausstellungen
  • 20. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ