Neue Coronavirus-Testverordnung
Corona-Tests ab sofort kostenpflichtig

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt informiert: Rheinland-Pfalz wird auch über den 30. Juni hinaus im Land die Möglichkeit für Bürgertests zur Verfügung stellen. Allerdings unter veränderten Bedingungen. Das hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit mitgeteilt. So werden nach der neuen Coronavirus-Testverordnung des Bundesgesundheitsministeriums die kostenlosen Bürgertests künftig nur noch bestimmten Personengruppen angeboten.
Dazu gehören etwa Kinder bis fünf Jahren, Schwangere im ersten Trimester, Besucherinnen und Besucher von Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Personen, die nicht gegen Corona geimpft werden können, sowie Haushaltsangehörige von Infizierten. Es müssen entsprechende Nachweise vorgelegt werden.
Bürgertests für andere Zwecke wie etwa den Besuch von Großveranstaltungen oder für Personen, die durch die Corona-Warn-App eine Statusanzeige erhöhtes Risiko erhalten haben, müssen einen Selbstkostenanteil von drei Euro zahlen. Die Kosten für die Testungen zum Schutz der vulnerablen Gruppen werden umfassend vom Bund übernommen.
Außerdem sind Personen, deren Selbsttest ein positives Ergebnis aufweist, dazu verpflichtet, unverzüglich eine bestätigende Testung mittels PCR-Antigentest vornehmen zu lassen.
Das DRK bietet aktuell in Neustadt an der Weinstraße folgende Teststellen an:
In der Speyerdorfer Straße 8: PoC- und PCR-Testungen, Montag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr.
In der ehemaligen Stern-Apotheke, Hauptstraße 82: PoC-Testungen, Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 8 bis 14 Uhr durchführen lassen.
Am Fitnessstudio Pfitzenmeier, Le Quartier Hornbach 31: PoC-Testungen, Montag bis Sonntag von 8 bis 19 Uhr.
Vorherige Anmeldungen sind nicht erforderlich, erleichtern aber den Ablauf. Sie sind möglich unter https://schnelltest.neustadt.eu. Mehr Infos unter www.neustadt.eu/testen. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ