Online-Adventskalender: Türchen 20
Zimtwaffeln wie von Oma

- Wir wünschen Ihnen einen schönen vierten Advent!
- Foto: Wochenblatt-Redaktion
- hochgeladen von Verena Goepfrich
Adventskalender mit Gewinnspiel. Manchmal lohnt es sich alleine schon wegen des himmlischen Geruchs etwas zu backen. Wenn der Duft von frischen Waffeln durchs Haus zieht, fühlt man sich gleich in die eigene Kindheit zurück versetzt. Wer diese Zimtwaffeln zubereitet, der wird mit herrlichen weihnachtlichen Düften beschenkt. Und mit gleich einem ganzen Berg des knusprigen Gebäcks.
Mal ehrlich: Wenn man nicht gleich in einem Rutsch Zimtwaffeln für die komplette Saison backt, rentiert es sich erst gar nicht, das Zimtwaffeleisen einzusauen. Außerdem kann man diese Zimtwaffeln über den kompletten Advent aufheben - und sie schmecken an den Weihnachtsfeiertagen immer noch unvergleichlich gut. Also: gerne die Rezeptmenge vervielfachen und Freunde, Kollegen und Nachbarn mit versorgen!
Also am Besten gleich die große Dose fürs Weihnachtsgebäck mit dieser leckeren Köstlichkeit füllen! Bei der Zeitplanung bitte berücksichtigen: Der Teig sollte vor dem Backen eine Nacht in den Kühlschrank. Wer kein Zimtwaffeleisen hat, der kann auch sehr gut eines für Bricelets benutzen.

- Weihnachtlicher Geruch zieht durchs Haus: Heute werden Zimtwaffeln gebacken.
- Foto: Mein wunderbares Chaos
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Das braucht man an Zutaten:
- 250 Gramm weiche Butter
- 250 Gramm Zucker
- 5 Eier
- 20 Gramm Zimt
- 250 Gramm gemahlene Mandeln
- 250 Gramm Mehl
- 5 EL Rum
Und so wird's gemacht:
- Die weiche Butter schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, dann nach und nach die Eier zugeben und alles zu einer hellen Creme aufschlagen.
- Zimt, gemahlene Mandeln und Mehl abwechselnd mit dem Rum zugeben und unterkneten. Den Teig dann zur Kugel formen und in Klarsichtfolie verpackt über Nacht in den Kühlschrank geben.
- Am nächsten Tag den Teig in Walnussgroße Kugeln formen und im Zimtwaffeleisen ausbacken. Die Waffelplatte abkühlen lassen und die einzelnen Waffeln herausbrechen.
Dieses Rezept ist zuerst auf Mein wunderbares Chaos erschienen.

- Am Besten, man backt gleich einen ganzen Berg Zimtwaffeln.
- Foto: Mein wunderbares Chaos
- hochgeladen von Cornelia Bauer
Gewinnspiel am vierten Advent: 20 große Wochenblatt-Reporter Fotokalender 2021
Heute verlosen wir im Adventskalender 20 große Fotokalender mit Motiven von Wochenblatt-Reportern (Größe: Wandkalender). Die Teilnahme am Gewinnspiel ist nur heute möglich:
Teilnahmebedingungen: Bitte beachten Sie unsere besonderen Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele unter www.wochenblatt-reporter.de/agb Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenfrei. Im Gegenzug zur kostenfreien Teilnahme dürfen Ihre Daten zur Zusendung unseres redaktionellen Newsletters verwendet werden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b EU-DS-GVO. Möchten Sie den Newsletter nicht mehr erhalten, können Sie diesen jederzeit über die vorgesehene Abmeldemöglichkeit oder per E-Mail abbestellen. Beachten Sie bitte, dass in diesem Fall die Teilnahme am Gewinnspiel nicht möglich ist.
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-Gesellschaft mbH & Co. KG, insbesondere Ihren Rechten nach Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Website unter www.wochenblatt-reporter.de/datenschutz entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.
Die Motive des Kalenders können Sie sich hier anschauen:
Autor:Cornelia Bauer aus Speyer |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.