Geothermie mit Lithium-Gewinnung in Neustadt?
Infoabend

Neustadt. Die Stadtverwaltung Neustadt lädt ein zum Infoabend am Montag, 26. September zu dem Thema „Geothermie mit Lithium-Gewinnung in Neustadt?“ in der Festhalle Geinsheim.
Vor dem Hintergrund drastisch steigender Energiekosten und der Abhängigkeit von Rohstofflieferanten kommt der regenerativen Energiegewinnung eine neue Bedeutung zu. Die Tiefengeothermie stellt dabei eine Möglichkeit dar, in der Wärmeerzeugung unabhängiger sowie klimafreundlicher zu werden. Da durch die Tiefengeothermie gleichzeitig auch Lithium gewonnen werden kann, bietet dies zusätzliche wirtschaftliche Chancen. Für die Stadt Neustadt an der Weinstraße und viele Bürgerinnen und Bürger stellen sich allerdings auch Fragen zu möglichen Risiken durch den Einsatz dieser Technologie.
In den zurückliegenden Monaten haben bereits mehrere Unternehmen, darunter auch die Vulcan Energie Ressourcen GmbH, Anträge beim zuständigen Landesamt für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz zur Erteilung einer Aufsuchungserlaubnis von Erdwärme und Lithium gestellt. Ein mögliches Gewinnungsgebiet hierbei ist eine Fläche im Neustadter Ortsbezirk Geinsheim.
Um die weiteren Beratungen und Diskussionen zum Thema Tiefengeothermie mit allen Vor- und Nachteilen auf eine breite, transparente Grundlage zu stellen, lädt die Stadt Neustadt an der Weinstraße zu einer Informationsveranstaltung am Montag, 26. September, 18 Uhr (Einlass ab 17.30 Uhr), in die Festhalle Geinsheim, Storchengasse 22, Neustadt-Geinsheim, herzlich ein.
Neben Fachexpertisen des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, dem Landesforschungszentrum für Geothermie des Landes Baden-Württemberg sowie der Stadtwerke Neustadt an der Weinstraße GmbH wird die Vulcan Energie Ressourcen GmbH ein im Ortsbezirk Geinsheim geplantes Projekt vorstellen.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit mit den anwesenden Experten in die Diskussion zu treten. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierte. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. cd/ps

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ