Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften in Rotkreuzstraße in Neustadt an der Weinstraße
Zwangsräumung läuft aus dem Ruder

Die Rotkreuzstraße war heute Vormittag durch die Einsatzkräfte abgeriegelt. | Foto: Symbolfoto Pixabay
  • Die Rotkreuzstraße war heute Vormittag durch die Einsatzkräfte abgeriegelt.
  • Foto: Symbolfoto Pixabay
  • hochgeladen von Eva Bender

Neustadt. Heute Vormittag, 20. August, kam es in der Rotkreuzstraße in Neustadt bei einem Einsatz des kommunalen Vollzugsdienstes und der Feuerwehr zu einem schweren Zwischenfall mit Verletzten. 

Laut Polizei soll sich ein 64-jähriger Mann massiv gegen eine Zwangsräumung gewehrt haben. Im Zuge dessen soll er seine Wohnung in Brand gesteckt und "Molotowcocktails" geworfen haben. Dabei wurden mehrere Personen verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Hierbei soll es sich u.a. auch um Mitarbeiter der Stadt handeln. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr gelöscht. 
Kurz vor 11 Uhr konnte der Großeinsatz von Polizei und Rettungskräften beendet und der Mann in Gewahrsam genommen werden.
Die Stadt wird heute Nachmittag in einer Pressekonferenz genauer über den Vorfall informieren. Es wird nachberichtet. bev/ps

Update, Donnerstag, 20. August, 17.54 Uhr

OB Weigel entsetzt über die Tat

Neustadt. Der Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße zeigt sich entsetzt über einen Angriff auf Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie auf Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr. „Ich bin über den Angriff auf unsere Ordnungskräfte und die Feuerwehr fassungslos. Es handelte sich um eine geplante, hinterhältige Tat, wie sie unsere Stadt bisher nicht erlebt hat“, erklärt Oberbürgermeister Marc Weigel.

Zunehmende Gewalt gegen staatliche Organe hat nun auch Neustadt erreicht

Er fügt hinzu: „Die zunehmende Gewalt gegen Rettungskräfte und staatliche Organe hat uns nun auch in Neustadt erreicht.“ Das Geschehen habe auch in der gesamten Stadtverwaltung große Bestürzung ausgelöst.

Sechs Personen zum Teil schwer verletzt

Bei dem Angriff wurden heute Morgen gegen 10 Uhr sechs Personen, darunter der mutmaßliche 64-jährige Täter, zum Teil schwer verletzt. Zwei Mitarbeiter des kommunalen Vollzugsdienstes und eine 22 Jahre alte Feuerwehrfrau wurden mit brennenden Flüssigkeiten und vorbereiteten Brandsätzen attackiert. Verletzt wurden auch ein am Einsatz beteiligter Mitarbeiter eines privaten Schlüsseldienstes sowie ein Nachbar, der zu Hilfe eilte.
Zum genauen Tathergang äußern sich nach eigenen Angaben Staatsanwaltschaft und Polizei. Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen.
In der Rotkreuzstraße am Rand der Innenstadt sollte auf Veranlassung des Amtsgerichts Neustadt eine Wohnung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses zwangsgeräumt werden. Die Ordnungskräfte der Stadt leisten hierbei routinemäßig Amtshilfe. Die Wohnung befindet sich im Besitz der städtischen Wohnungsbaugesellschaft (WBG). Der Mieter wohnt dort seit 2013 und war seit 2019 im erheblichen Mietrückstand. Alle Versuche seitens der Stadt, der WBG und des Amtsgerichts, die Zwangsräumung abzuwenden, waren im Vorfeld gescheitert.

Mieter hatte bislang kein aggressives Verhalten gezeigt

Bei verschiedenen Kontakten mit der Stadtverwaltung und der WBG hatte der Mann bislang kein aggressives Verhalten gezeigt. Zuletzt hatte eine Gerichtsvollzieherin mit dem Mieter die drohende Zwangsräumung besprochen. Auch hierbei zeigte sich der Mann nicht aggressiv.
Ursprünglich sollte bereits im März die Zwangsräumung stattfinden. Diese wurde coronabedingt jedoch ausgesetzt. Beratungsangebote durch verschiedene Dienststellen der Stadtverwaltung Neustadt, darunter die Fachstelle zur Vermeidung von Wohnungslosigkeit, sowie der WBG wurden von dem Mann nicht in Anspruch genommen. ps

Weitere Themen:

Ratgeber

Jetzt Blaulicht-Newsletter abonnieren und informiert bleiben

Neuer Blaulicht-Newsletter. Ab sofort bieten wir Ihnen einen wöchentlichen Blaulicht-Newsletter, der Sie regelmäßig über aktuelle Polizeimeldungen, Feuerwehreinsätze und neue Betrugsmaschen aus der Pfalz und Mannheim informiert. Unser Ziel ist es, Ihnen wertvolle Tipps zu geben, wie Sie sich und Ihre Liebsten im Alltag schützen können und zu erfahren, was in der Region passiert. Der Newsletter liefert Ihnen: Aktuelle Polizeiberichte zu Vorfällen in der Region.Einsätze der Feuerwehr, damit Sie...

Ratgeber
Großbrand bei der Industriewäscherei Ellis | Foto: Verbandsgemeinde Landstuhl
4 Bilder

Wenn Sekunden zählen: Die packendsten Blaulicht-Momente 2024

Rückblick Blaulicht 2024. Das Jahr 2024 war geprägt von Einsätzen, die das Engagement der Einsatzkräfte und die Solidarität der Gesellschaft auf die Probe gestellt haben. Ob Brände, tragische Unfälle, Vermisstenfälle oder tierische Geschichten – die einzelnen Fälle zeichnen ein vielseitiges Bild der Herausforderungen und Schicksale, die uns bewegt haben. Hier gibt es einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse des Jahres in der Pfalz und der Region. Immer aktuell bleiben mit unserem...

Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ