Berufseinstieg bei der RHEINPFALZ
Wege zum Erfolg

- In kleinen Teams übernimmt man im Rheinpfalz-Verbund schnell Verantwortung
- Foto: Ralf Moray
- hochgeladen von Roland Kohls
RHEINPFALZ. Ein Zeitungsverlag wie die RHEINPFALZ und ihre verbundenen Unternehmen bieten Einstiegsmöglichkeiten in verschiedenste Berufe und schnelle Aufstiegschancen. Vom klassischen Volontariat über eine Ausbildung etwa zum Verlagskaufmann beziehungsweise zur Verlagskauffrau oder ein duales Studium bis zum IT-Experten – viele Wege führen in dem modernen Medienunternehmen zum Erfolg. Und da die Teams klein sind, übernimmt man hier von Anfang an Verantwortung.

- Viele Wege führen beim Rheinpfalz-Verbund zum Erfolg
- Foto: Ralf Moray
- hochgeladen von Roland Kohls
„Besonders gut gefiel es mir in der Werbevermarktung“, sagt etwa Tobias Weis, der ein duales BWL-Studium bei der RHEINPFALZ absolviert hat. Gegen Ende seines Studiums ergab sich für ihn die Chance, die organisatorische Veränderung in der Werbevermarktung des RHEINPFALZ-Verbundes mitzugestalten. Er war nach seinem Studium beim Mediawerk Südwest, in dem die Werbevermarktung der RHEINPFALZ-Unternehmen gebündelt wurde, zunächst Assistent der Geschäftsführung und wechselte nach einem Jahr ins Team „Überregionaler Werbemarkt“, in dem er jetzt als Junior Key-Account Manager arbeitet. „Mir wurde von Anfang an Verantwortung übertragen“, erzählt er begeistert. So durfte er eigenverantwortlich die verschiedenen Themenfelder analysieren, priorisieren und dann mit den Kollegen gemeinsam bearbeiten.

- Berufseinstieg in einem Unternehmen des Rheinpfalz-Verbunds bietet viele Chancen
- Foto: Ralf Moray
- hochgeladen von Roland Kohls
Annika Beckmann hatte eine Ausbildung zur Medienkauffrau bei der RHEINPFALZ gemacht und arbeitet heute als IT-Systembetreuerin für das Content Management-System in der Abteilung IT-New Media der RHEINPFALZ. „Besonders gefällt mir die Abwechslung und Herausforderung täglich etwas dazuzulernen“, sagt sie über ihren Job, „Ich fand es super, wie schnell ich die Möglichkeit hatte, Verantwortung zu übernehmen.“ Auch die 27-jährige Michelle Göttemann, die seit einem Jahr als Referentin für Personal- und Organisationsentwicklung für die RHEINPFALZ arbeitet, freut sich als Berufseinsteigerin über die vielen Möglichkeiten, mitzugestalten, Ideen einzubringen und eigene Themen-Bereiche zu übernehmen. rk
Info
Weitere Informationen und aktuelle Stellenangebote findet man online unter karriere.rheinpfalz.de/
Autor:Roland Kohls aus Ludwigshafen |
Kommentare