Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kulturhighlight
Erfolgsgeschichte kommt in die Fächerstadt: "Kunstcaching" in Karlsruhe

Eine virtuelle Schatzsuche führt ab dem 1. November durch die bunte Kulturlandschaft Karlsruhes: "Kunstcaching" ist der neueste Schrei, der einen Blick in die Kunstszene Karlsruhes spielerisch und kostenlos ermöglicht. Angelehnt an das beliebte Geocaching machen sich die Spieler, ausgerüstet mit dem Smartphone oder dem Tablet, auf Kulturjagd. An den wichtigsten Kulturorten der Stadt verstecken sich QR-Codes, die es zu finden gilt. An den Stationen erwarten die Spieler lustige Videos...

3 Bilder

Lichterfest im Blick
LICHTERFEST IM ZOOLOGISCHEN STADTGARTEN KARLSRUHE MUSS BLEIBEN

In der Stadt Karlsruhe gibt es wenige Veranstaltungen, die bei den Bürgerinnen und Bürgern sowie zahlreichen Familien mit Kindern derart gut angenommen und jedes Mal mit Ungeduld erwartet werden. Seit den 1960er Jahren findet das Lichterfest im Zoologischen Stadtgarten statt und hat sich damit zu einem Wahrzeichen für unseren Stadtteil Südweststadt, die Stadt Karlsruhe und die Region geworden. Obwohl Karlsruhe eine junge Stadt ist, haben frühere Generationen in der Stadt Karlsruhe viele...

In der Ausstellung im Karlsruher Schloss... | Foto: Bruno Williams
4 Bilder

Urban Impressions Karlsruhe
Teuflisch

Karlsruhe. Teuflisch gut sind die Ausstellungen im Badischen Landesmuseum im Karlsruher Schloss, wo unter anderem teuflische Gestalten zu entdecken sind. Und wenn man dann noch Zeit hat, kann man hinauf auf den Turm – über teuflisch viele Treppen. Und es soll Menschen geben, die beim Betreten des Hauptbahnhofs teuflische Gedanken haben, etwa mit Blick auf die Verspätungen… rk Party-Town - Urban Impressions Karlsruhe

Die Lichtkunstinstallation "Globenbogen" gehört zur Serie "Seidenstraße". Diese nimmt Bezug auf die historische, den gesamten eurasischen Kontinent verbindende Handels- und Kulturachse. Sie startete 2011 mit der Installation "Gate to the East" auf dem Alten Schlachthofgelände in der Karlsruher Oststadt. 2013 war sie auf der Tokushima Lichtkunst-Triennale in Japan zu sehen, schwebte 2015 zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes über dem Wasserbecken am Badischen Staatstheater und 2017 über dem Portal des Wiener Hauptbahnhofs und war auch schon im Rahmen eines ZKM-Projekts im indischen Pune beim "Kala Ghoda-Festival" zu erleben | Foto: Felix Grünschloss
2 Bilder

Karlsruhe, Stadt der Medienkunst
Tor über der "Via Triumphalis" als Brücke zur Welt

Karlsruhe kann in Sachen Medienkunst auf drei erfolgreiche Jahre seit der Ernennung zur bislang einzigen deutschen "UNESCO-Stadt" in dieser Kategorie zurückblicken. Und der Lichtkünstler Rainer Kehres ist wieder dabei: Hatte er 2019 an der Rathausfassade mit "Kaskade" einen Wasserfall aus Globussen installiert, war er auch als Karlsruher Botschafter im indischen Mumbai im Rahmen eines ZKM-Projekts aktiv - und spannt er nun daraus ein Tor über den Beginn der Verbindung zwischen Marktplatz und...

Erfolgreiche DRK-Fachdienstausbildung in Hohenwettersbach

An den Wochenende 08.10. und 09.10. sowie 22.10. und 23.10.2022 fand eine Fachdienstausbildung Betreuungsdienst des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. in Hohenwettersbach statt. Nach insgesamt 40 Unterrichtseinheiten und diversen erfolgreichen Leistungsnachweisen konnten so insgesamt 10 Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadt- und Landkreis Karlsruhe erfolgreich qualifiziert werden. Die Aufgaben von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern des DRK-Betreuungsdienstes bestehen in der...

Beeinträchtigungen für Fahrgäste
Streckenabschnitte der Linie 1 werden modernisiert

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) modernisieren in den Sommermonaten mehrere Streckenabschnitte entlang der Straßenbahnlinie 1. Deshalb wird diese zwischen Donnerstag, 28. Juli, und Donnerstag, 18. August, komplett eingestellt. Auf den gesperrten Streckenabschnitten in Durlach sowie zwischen Europaplatz und Heidehof wird für die Fahrgäste mit Bussen ein Ersatzverkehr eingerichtet. In Durlach erneuern die VBK auf einer Länge von 104 Metern die Gleise zwischen den Haltestellen...

Video 2 Bilder

Warum verlassen Ukrainer Deutschland?
Von Bier und Wurst in den Krieg

Vorwärts in die Vergangenheit Als ich die Ukraine nach Deutschland verließ, hatte ich vor, 20 Jahre in die Zukunft zu reisen. Aber tatsächlich bin ich vor 40 Jahren in der Vergangenheit in meiner Kindheitsstadt gelandet. Dann haben wir auch Wasser direkt aus dem Wasserhahn getrunken, Kakerlaken bekämpft und Flaschen gegen Geld getauscht. Allerdings waren Flasche aus Glas, nicht aus Plastik.  Heute ist es in der Ukraine nicht ratsam, Wasser aus der Pipeline zu trinken. Fast die Hälfte der Netze...

Die 1. Vorsitzende des Durlacher Chors, Maria Sichenender, sowie der Hallenser Chorleiter, Stefan Poldrack, begrüßten gemeinsam das Publikum. | Foto:  Hammer Photographie
2 Bilder

Jubiläumskonzert
Jubiläumskonzert lockte am Sonntagabend rund 450 Besucherinnen und Besucher in die Evangelische Stadtkirche Durlach

Zum Jubiläumskonzert am vergangenen frühen Sonntagabend, 16. Oktober 2022, strömten rund 450 Zuhörerinnen und Zuhörer in die Evangelische Stadtkirche Durlach. Das große Konzert zum 30-jährigen Jubiläum der engen Partnerschaft zwischen dem Chor St. Peter und Paul Durlach sowie dem Chor Heilig Kreuz Halle (Saale) konnte pandemiebedingt nun erst zwei Jahre später aufgeführt werden. Die 1. Vorsitzende des Durlacher Chors, Maria Sicheneder, sowie der Hallenser Chorleiter, Stefan Poldrack, begrüßten...

Bundestag beschließt GKV-Finanzstabilisierungsgesetz

Mit der Verabschiedung des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes heute im Bundestag hat die Regierungskoalition Leistungskürzungen und stark steigende Zusatzbeiträge verhindert. Kern des Gesetzes sind Finanzreformen in allen Bereichen der gesetzlichen Krankenversicherung: Die Preisbildung von Arzneimitteln wird reformiert, die Honorierung von Ärzten verändert, die Finanzreserven der Krankenversicherung abgeschmolzen, der Apothekenabschlag erhöht. Damit wird ein 17 Mrd. Euro großes Defizit...

KSC unterstützt Lernfreunde-Haus Karlsruhe
Wärmende Kleidung ist gefragt

Karlsruhe. Um das "Lernfreunde-Haus" in Karlsruhe und damit bedürftige Menschen zu unterstützen, ruft die Aktion "KSC tut gut" in den kommenden Wochen zu Kleider- und Sachspenden auf. Abgegeben werden können die Spenden zu festen Terminen im Fanshop am Wildparkstadion – als Dankeschön erhält jeder Fan mit seiner Abgabe eine Karte für das Heimspiel des KSC gegen den FC St. Pauli. Wärmende Kleidung ist gefragt Mit der einsetzenden kalten Jahreszeit werden viele Probleme für Bedürftige in...

Noch mehr Pflegekräfte für Karlsruhe
An der Akademie für Pflegeberufe und Management/ORPEA Pflegeschule ist der zweite Ausbildungsjahrgang gestartet

An der ORPEA Pflegeschule der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) ist ein zweiter Ausbildungsjahrgang zum/zur Pflegefachmann/-frau mit 22 Schülerinnen und Schülern gestartet. Damit wächst der erst im April eröffnete Standort weiter. „Unser Ziel ist es, die beste Aus-, Fort- und Weiterbildung für die bestmögliche Pflege zu bieten und gleichzeitig Menschen Entwicklungschancen in diesem Berufsfeld aufzuzeigen“, sagt Schulleiterin Valeria Müller-Hirth. Überall in der Region suchen...

Förderung, Kinderarmut
100.000 Euro Landesförderung für Projekt gegen Kinderarmut

Die Stadt Karlsruhe erhält für ihr Projekt „Karlsruhe gegen Kinderarmut – Teilhabe im Quartier“ 100.000 Euro Landesförderung. Mit diesem Projekt fördert die Stadt Karlsruhe unter anderem einen günstigen Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr und Angebote zu Ernährung und Bewegung in Kitas und Schulen. „Kinder leiden unter den Folgen der Armut in ihrer Familie. Unsere Aufgabe ist es zu gewährleisten, dass die Kinder am gesellschaftlichen Leben teilhaben und gesund aufwachsen können. Daher...

Karles Woche - der Kommentar im "Wochenblatt"
Krise gegen Krise

Die Corona- und jetzt die Energiekrise, sie sorgen für ein Umdenken in Sachen Arbeitsfeld. Galt „mobiles Arbeiten“ über Jahre manchem als eine zu moderne Interpretation von Büro, schicken nun mitunter Firmen - und auch Teile der Verwaltung - ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Montag und Freitag ins "Home Office", um Energie in den Räumen zu sparen. Für die Energiebilanz des Arbeitgebers ist das sicher ein "Fortschritt", für den gebeutelten Einzelhandel und die angeschlagene Gastronomie der...

Die "Geschwindigkeitsvorgabe" lässt sich regeln. Eine Spur führt durch, die rechte im Bild ist eine Zufahrt | Foto: jowapress.de
12 Bilder

Autotunnel unter der Kriegsstraße / Bilder
Karoline-Luise-Tunnel in Karlsruhe eröffnet

Karlsruhe. "Komfortabel und schnell mit dem Auto durch die Karlsruher City", heißt es in der Pressemitteilung der "Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft" (KASIG) zum neuen Tunnel unter der Karlsruher Kriegsstraße - und ergeht sich dann - mit jeder Menge Gendersternchen - fast in Lobeshymnen zum zweiten Teil der Karlsruher "Kombilösung". Auch hier eine längere Bauzeit - und jetzt weniger Parkplätze Aber auch dieses Karlsruher Bauprojekt - benannt nach der einstigen Markgräfin Karoline...

Neun Messetage mit Vielfalt ab dem 29. Oktober
Die „offerta“ steht in den Startlöchern

Region. Die Angebotsvielfalt der diesjährigen „offerta“, 29. Oktober bis 6. November, in den Karlsruher Messehallen lässt keine Wünsche offen: Über 550 Aussteller zeigen an neun Messetagen die Vielfalt einer Verbrauchermesse – mit Austausch, Information und Begegnung. Ob Natur, Kultur oder Genuss: Besucherinnen und Besucher können sich rund um Freizeitangebote, Kulinarischem, Gewerbe und Handwerk informieren und inspirieren lassen. In der Halle 1 geht es um Freizeit, Kultur und Tourismus,...

Autofreie nördliche Karlstraße
Bilanz des Reallabors in Karlsruhe

Die AfD-Fraktion lehnt die derzeitige, verharmlosend als Verkehrsversuch oder auch Reallabor bezeichnete Sperrung der nördlichen Karlstraße vehement ab. Diese Sperrung hilft keinem und muss daher umgehend beendet und darf keinesfalls verlängert werden. AfD-Stadtrat Oliver Schnell wollte es wirklich wissen und fragte in einzelnen Geschäften im gesperrten Abschnitt nach, ob man irgendwelche positiven Veränderungen wahrgenommen hätte (Umsätze, Besucherfrequenz). Dies wurde von keinem Geschäft...

Klimakrise und Klimaphysik
Neues Lehr-Lern-Labor Physik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe schließt Lücke in der Region Karlsruhe

Mit ihrem neuen Lehr-Lern-Labor Physik, kurz PHyLa, entwickelt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ihr Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte weiter und schließt eine Lücke in der Region. Inhaltlicher Schwerpunkt für Projekttage mit Schulklassen sind Klimakrise und Klimaphysik. Lehrkräfte können sich bei einem Kickoff-Termin am 18. November über das neue Angebot informieren. Ein besonderes Aushängeschild der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe...

Karlsruher Tourismustag
Gemeinsam die Facetten des Freizeittourismus zum Strahlen bringen: Erfolgreicher 14. Karlsruher Tourismustag will Partnernetzwerke bündeln

„Karlsruhe ist so eine grüne Stadt“, „Karlsruhe besitzt so viel badische Lebensqualität“ oder auch „Musik, alternative Szene und Hochkultur – was für eine Mischung“. Die Teilnehmenden des 14. Karlsruher Tourismustags am 18. Oktober 2022 waren sich einig: Karlsruhe hat schon viel zu bieten beim Thema Freizeittourismus. Mehr als 80 Teilnehmer waren ins Badische Landesmuseum im Schloss Karlsruhe gekommen, um sich zu informieren und auszutauschen, wie man den Freizeittourismus in Karlsruhe noch...

7. Seniorenpolitische Fachtagung
Pflege zukunftssicher machen – und zwar jetzt

dbb und dbb senioren fordern Pflegeangebote, die für alle Bedürftigen erschwinglich und leicht zugänglich sind. „Wir brauchen hochwertige, bezahlbare und leicht zugängliche Pflege- und Betreuungsdienste, solche die die Situation der Pflegebedürftigen als auch die Situation derjenigen, die sich professionell oder informell um sie kümmern, verbessern. Die nationalen Akteure müssen jetzt dementsprechend handeln,“ sagte Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb senioren, anlässlich der 7....

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Welt-Hospiztag 2022

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal hatte anlässlich des Welt-Hospiztages am 08.10.2022 einen Informationsstand in Pfinztal-Berghausen organisiert. Unter dem zentralen Motto „Hospiz kann mehr“ wurde hier über die Hospizarbeit informiert und zahlreiche Gespräche geführt und Informationsflyer verteilt. „Vor dem Hintergrund der anhaltenden Sterbehilfedebatten wollen wir zeigen, was Hospizarbeit und Palliativversorgung alternativ zur derzeit intensiv diskutierten Suizidbeihilfe zu leisten...

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Der Letzte Hilfe Kurs - Am Ende wissen, wie es geht

Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal richtet einen Letzte Hilfe Kurs aus: Samstag,12. November 2022, 10:00-14:00Uhr. Das Kursangebot findet im Emil-Frommel-Haus (Rittnertstraße 11, Pfinztal-Söllingen) statt. Weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Hospizdienst innerhalb der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal; hier ist auch die Anmeldung möglich: Tel. 07240 – 6150053, 0151-42259440 oder E-Mail hospiz@diakonie-pfinztal.de Das Projekt Letzte Hilfe Kurse hat 2015 den „Anerkennungs- und...

In schwieriger Zeit
Der Caritassozialdienst unterstützt Menschen

Karlsruhe (CV). Anna, - 2 Kinder, alleinerziehend, Teilzeitkraft, - hatte es bisher gut im Griff, dass ihr Einkommen für ihre Familie bis zum Monatsende reicht. Jetzt hilft alles Sparen nicht mehr, ihr fehlt am Monatsende ein Betrag von 200 Euro. Konnte bisher der Vater der gemeinsamen Kinder etwas beisteuern, so sind auch seine Umsätze als selbständiger Taxifahrer dramatisch eingebrochen, sodass er kaum den Mindestunterhalt bezahlen kann. Die Rentnerin Frau Krause ist in großer Sorge, da sie...

Big City Lights
Videoclips für neues Filmprojekt gesucht

as Filmboard Karlsruhe ist für sein neues Filmprojekt „Big City Lights“ (AT) auf der Suche nach aktuellen, selbstgedrehten Videoclips. Im fertigen Dokumentarfilm soll eine emotionale, persönliche und informative Geschichte von Karlsruhe für Karlsruhe entstehen, die auf Festivals einmal um die ganze Welt geht. Gesucht werden Video-Clips mit Karlsruhebezug sowohl aus dem Stadtgebiet als auch dem Landkreis. Es können kurze Statements sein, in denen die Karlsruherinnen und Karlsruher erzählen,...

23. Heinz-Kappes-Preis
Vorbildliches Engagement junger Menschen in Karlsruhe ausgezeichnet

„Wir freuen uns sehr, dass sich auch in diesen herausfordernden Zeiten so viele junge Menschen ehrenamtlich engagieren“, so Gabriele Kellermann, verantwortlich beim Rotary Club Karlsruhe-Fächerstadt (RC) für die Organisation des Heinz Kappes Preis, „Gerade jetzt ist dieses Engagement wichtiger denn je. “ Die Preisträger für den in diesem Jahr mit insgesamt 6.000 Euro dotierten 23. Heinz-Kappes-Preis lauten: • Pia Burkard, die sich seit vielen Jahren intensiv im Kinderprojekt Siebenstein in der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ