Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kranzniederlegungen in vielen Stadtteilen
Stilles Gedenken in Karlsruhe zum Volkstrauertag

Karlsruhe. Am Volkstrauertag gedenkt Deutschland der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Die zentrale Veranstaltung der Stadt Karlsruhe und des "Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge" findet am Sonntag, 13. November, auf dem Hauptfriedhof statt. Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz legt dazu um 10:45 Uhr in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates und der Jüdischen Gemeinde einen Kranz auf dem Jüdischen Friedhof nieder. Am Ehrenmal des Hauptfriedhofs...

KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter | Foto: Jutta Hauswirth
3 Bilder

Ordensvorstellung des FKF
Das Neue Karlsruh` als Ordensmotiv

Am Sonntag, dem 06.11.2022, begann um 11.11 Uhr die Ordensvorstellung der Kampagne 2022/23 des Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) in den Räumen der Tourist-Information Karlsruhe (KTG) am Marktplatz. Das Motiv des diesjährigen Ordens stellt das neue Karlsruhe dar. Im Vordergrund liegt Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach und träumt von einer neuen Residenzstadt, benannt nach ihm: Karlsruhe. Der Blick geht nach rechts in den Hintergrund, wo sich das in der Gegenwart neue Karlsruhe...

FKF-Präsident Michel Maier (Mitte) und Präsidium | Foto: Jutta Hauswirth
2 Bilder

Fastnachtseröffnung am 11.11.2022
Narrentaufe und Rathaussturm

Am 11.11.2022 findet traditionell um 11:11 Uhr die Fastnachtseröffnung durch den Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) am Narrenbrunnen auf dem Kronenplatz in Karlsruhe statt. Der FKF führt die Narrentaufe der neuen Präsidenten durch. Dieses Jahr wird dem FKF die Patenschaft für den Narrenbrunnen durch die Europäische Brunnengesellschaft überreicht. Außerdem wird eine Brunnenkachel ab 111€ versteigert zugunsten der Sanierung des Narrenbrunnens.  Der Rathaussturm der Narren findet um 16:33...

Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt (links), Stadtrat Friedemann Kalmbach (mitte) und Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Dirk Vogeley (rechts).
Video

Energiespartips für Karlsruhe
Wie kann ich effizient Energie sparen?

Im 26. Podcast der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe geht es um den Klimawandel, die Pariser Klimaschutzziele und Solarpanels fürs Eigenheim. Zu Gast bei Stadtrat Friedemann Kalmbach und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt ist der Geschäftsführer der Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) Dirk Vogeley. Für seine Arbeit bei der KEK sammelte sich der Jurist Dirk Vogeley ein Team von 30 Expertinnen und Experten um sich, die bis zu 50 Energie- und...

AVG-Streik für Donnerstag angekündigt
"Wohl keine großen Auswirkungen im Fahrbetrieb"

Region. Die Gewerkschaft "ver.di" hat kurzfristig für den morgigen Donnerstag, 3. November, die Beschäftigten bei der "AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH" im Bereich der Wagenreinigung sowie in Teilen der Werkstätten und Bahnmeistereien zum Warnstreik aufgerufen. Laut dem Streikaufruf sollen die Beschäftigten zwischen 0.01 Uhr und 23.59 Uhr in den genannten Bereichen die Arbeit niederlegen. Hierzu zählen unter anderem die Bahnmeisterei Forbach, die Bahnmeisterei Menzingen, die Werkstatt...

Bundeskabinett verabschiedet Soforthilfe Dezember für Gas und Wärme

Die Bundesregierung hat heute im Kabinett auf Vorlage des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums einen Entwurf für das Soforthilfegesetz für Gas und Wärme auf den Weg gebracht. Haushaltskunden sowie Unternehmen mit einem Jahresverbrauch bis zu 1,5 Mio. kWh sollen hiermit im Monat Dezember spürbar entlastet werden . Mit diesem Vorschlag setzt die Bundesregierung den ersten Teil der Empfehlungen des Zwischenberichts der von der Bundesregierung eingesetzten ExpertInnen-Kommission Gas und...

Foto: Heimstiftung Karlsruhe
2 Bilder

Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe
Coole Socken gegen kalte Füße

Bereits in den vergangenen beiden Jahren waren die selbstgestrickten Socken der Hit. Unzählige Stricker*innen aus Karlsruhe und Umgebung spendeten ihre Werke an das Spendenprojekt "Keine kalten Füße", verkauft wurden die Socken dann bei dm-drogerie markt. Der Erlös ging zu 100% an das Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe für die Sanierung des Gebäudes in der Sybelstrasse. Auch in diesem Jahr heißt es nun wieder: "Auf bzw. an die Socken machen!" Bevor die Fußwärmer im dm-drogerie markt im...

Informationsabend Technisches Gymnasium
Die Carl-Engler-Schule stellt sich vor

Am Mittwoch, den 16. November 2022, findet an der Carl-Engler-Schule Karlsruhe (Steinhäuserstraße 23, 76135 Karlsruhe) ein Informationsabend für Realschüler, Werkrealschüler, Gemeinschaftsschüler, Berufsfachschüler und Gymnasiasten statt, die an einem Besuch des Technischen Gymnasiums - Profile Mechatronik und Umwelttechnik - ab September 2023 interessiert sind. Ab 19:00 Uhr werden Lehrer*innen über alle wichtigen Aspekte informieren: Bewerbungsverfahren, Unterrichtsfächer, Fremdsprachen,...

Ausgezeichnetes Gaming im Hardtwald
24-Stunden-Spiel-Event „Gamemode activated“ erhält Innovationspreis

„Den Regenbogen-Boulevard mag ich nicht, denn der hat keine Seitenbegrenzung, und da falle ich immer runter!“ sagt Mark, bevor er schnell wieder auf den tafelgroßen Bildschirm schaut. Er liefert sich gerade mit drei anderen Jugendlichen ein rasendes Auto-Wettrennen auf einer Spielkonsole. „Mario Kart ist zwar nicht mehr das neueste Spiel, aber es geht uns vor allem um das Gemeinsame beim Spielen.“ erläutert Johannes Pöschke, der bereits zum dritten Mal ein solches elektronisches Spiel-Event mit...

Nacht der Lichter
Abendgottesdienst im Kerzenschein

Am 6. November um 19 Uhr tauchen wir die Kleine Kirche Karlsruhe endlich wieder in Kerzenschein. Lieder und Gesänge aus Taize, biblische Worte und Stille. Das erwartet uns bei der Nacht der Lichter im Rahmen der Karlsruher Woche der Stille.Wir freuen uns auf euch! www.stille-in-karlsruhe.de

Die beiden Macher des Tollhaus | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
6 Bilder

40 Jahre Tollhaus in Karlsruhe
Geschichte stellt die Karlsruher Kultur-Szene gut dar

Karlsruhe. Mit rund 700 Besucherinnen und Besucher feierte das Kulturzentrum Tollhaus am Sonntagabend sein 40-jähriges Bestehen. Im Oktober 1982 hatte der Kulturverein sein Eröffnungsfest, auch wenn er noch ein ganzes Jahrzehnt des provisorischen Tingelns vor sich hatte, ehe er seinen programmatischen Namen mit einem eigenen Haus auf dem Alten Schlachthof im Karlsruher Osten verwirklichen konnte. Überregionales Aushängeschild 40 Jahre Tollhaus sind eine runde Sache für Karlsruhe, nicht nur im...

Gemeinderat beschließt Sondernutzungsrichtlinie
Neue Richtlinien für Unternehmer

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freie Wähler und FÜR Karlsruhe kritisiert den Beschluss des Gemeinderates einer Sondernutzungsrichtlinie für die Innenstadt. In der Vorlage der Stadt heißt es, dass „eine langfristige funktionale und gestalterische Aufwertung der Innenstadt“ angestrebt wird. Konkret bedeutet das, dass die Stadtverwaltung die Richtlinien festlegt, wie Unternehmen und Geschäfte die öffentlichen Plätze in der Innenstadt gestalten dürfen. Für Stadträtin Petra Lorenz ist das eine...

Impuls, Diskussion und Perspektivwechsel, das ermöglicht der Karlsruher Breakfast Talk seit 2016. Von linkes Jörg Schröder (Caemerer Lenz), Prof. Andreas Gerdes (KIT), Elke Sieber (sieber l wensauer-sieber l partner) und Daniel Wensauer-Sieber (sieber l wensauer-sieber l partner).  | Foto: Foto: Jürgen Rösner.
9 Bilder

24. Breakfast Talk
Impulsgeber Prof. Andreas Gerdes (KIT): „Wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit!“

Ein Breakfast Talk, bei dem Impulsgeber Prof. Andreas Gerdes viele Brücken schlug und für ein anderes Denken beim Bauen warb. „Wenn wir von Anfang an mit mehr Prävention arbeiten würden, würde unsere Infrastruktur länger halten“, so der promovierte Bauchemiker, „Aber wir planen und bauen ohne Nachhaltigkeit.“ Und so schlug er die erste Brücke in die Antike zu den Pyramiden, die seit 4.500 Jahren Bestand haben. Nachhaltige Pyramiden und antiker Jahrtausend-Mörtel„Mit Seife und Alaun wurden bei...

Habeck: „Wir gehen beim CO2-Preis bedachter vor und entlasten private Haushalte und Unternehmen“ Erhöhung des CO2-Preises wird 2023 ausgesetzt

Heute hat der Bundesrat in zweiter, dritter Lesung die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) verabschiedet. Die CO2- Abgabe für kohlenstoffhaltige Brenn- und Kraftstoffe steigt langsamer an als bisher geplant. 2023 ist zudem gar keine Erhöhung vorgesehen. Das sieht die Novelle des Brennstoffemissionshandelsgesetzes (BEHG) vor, die heute der Bundesrat verabschiedet hat. Zuvor hatte bereits der Bundestag der Novelle zugestimmt. Die Einnahmen aus dem Brennstoffemissionshandel...

Anfrage der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
Wird das Bürgerbüro digital?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe brachte einen Antrag in den Karlsruher Gemeinderat ein, der ein digitales Bürgerbüro nach Heidelberger Vorbild vorsieht. Die Stadt Heidelberg hat vor kurzem ihr Angebot für Bürgerinnen und Bürger erweitert. Dabei kann das Bürgerbüro virtuell per Videocall besucht und Anträge digital eingereicht werden. Die eingesetzte Plattform ermöglicht das Einreichen von Dokumenten und eine Bezahlfunktion. Als Digitalstandort sollte Karlsruhe sein...

3 Bilder

In der neuen Gemeinderatsinfo
Im Ranking: Die Großbaustellen in Karlsruhe

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe hat eine neue Gemeinderatsinfo veröffentlicht. Alle drei Monate wird in dem kurzen Heft über die Arbeit der Stadträte Petra Lorenz (FW), Friedemann Kalmbach (FÜR) und Jürgen Wenzel (FW) berichtet. Besonders die Themen Energiegewinnung und Stromsparen standen im Mittelpunkt der letzten drei Monate Kommunalpolitik in Karlsruhe. Die Fraktionsgemeinschaft wirbt für eine eigene Biogasanlage im Karlsruher Landkreis. Somit könnte man den...

Abstimmung im Gemeinderat über das Lichterfest
Lichterfest aussetzen?

Die Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe hat sich im Gemeinderat für den Verzicht des Lichterfestes 2023 ausgesprochen. Stadt, Land und Bund werben in Zeiten des Krieges in der Ukraine und steigenden Strom- und Gaspreisen für das Energiesparen: „Wir müssen feststellen, dass die bisher verwendeten traditionellen Glühbirnen des Lichterfestes sehr viel Strom verbrauchen und die notwendige Umrüstung auf energiesparende LED-Leuchtmittel den städtischen Haushalt ziemlich belasten...

„Jeder kann helfen!“
Merkur Akademie International sammelt für die Karlsruher Tafel

Im Oktober hat die Schulgemeinschaft der Merkur Akademie International Lebensmittel für die Karlsruher Tafel gesammelt. Religionslehrerin Elke Kalinski hat die Aktion organisiert: „Mein Gedanke dahinter ist, dass wir, obwohl auch krisengeschüttelt, trotzdem immer noch genug haben, um etwas abzugeben. Ich möchte da einfach den Blick schärfen und mit geringem Aufwand helfen.“ Die Tafeln stehen aktuell vor vielen Herausforderungen: Durch den Ukraine-Krieg und die steigende Preise müssen mehr...

Adventskalender des Lions Club Karlsruhe-Zirkel
Jeder 23. Kalender gewinnt

Der Verkauf des Karlsruher Adventskalenders, den der Lions Club Karlsruhe-Zirkel seit nunmehr 16 Jahren auflegt, startet am 28. Oktober 2022. Insgesamt 176 Preise verstecken sich in dieser Ausgabe hinter den 24 Türchen. Damit gewinnt jeder 23. Kalender. Der Reinerlös kommt Kinderprojekten der Region zugute. Das Besondere in diesem Jahr: Bereits die Gestaltung des Kalenders war ein Ereignis. Kinder aus Karlsruher Schulen waren zu einem Malwettbewerb aufgerufen, der von der Künstlerin Olga...

Blick in die Geschichte | Foto: Stadtarchiv Karlsruhe /BA Schlesiger
4 Bilder

„offerta“, das starke Schaufenster
Zum 50. gibt’s viel Programm, viele Highlights, viel zu erleben

Karlsruhe. Neun Tage lang, vom 29. Oktober bis zum 6. November heißen rund 550 Aussteller in der Messe Karlsruhe auf rund 70.000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche Besucherinnen und Besucher in den Themenhallen Freizeit, Bauen, Lifestyle und der Markthalle willkommen. Der Biergarten im Atrium, das Freigelände mit dem großen Fahrradparcours sowie zahlreiche Jubiläumsaktionen runden das Messeerlebnis ab. Dazu laden Jubiläumsaktionen zum Schauen, Hören und Staunen ein. „Gerade in diesem Jahr...

BASAR der Freie Waldorfschule Karlsruhe
Adventsbasar 2022

Dieses Jahr erstrahlt wieder das ganze Schulhaus im vorweihnachtlichen Lichterglanz und öffnet seine Pforten - am Samstag, 19. November. Der Basar bietet zauberhafte Handarbeiten, Weihnachtsdekorationen, leckeres Essen, Backwaren und Geschenke. Groß und Klein sind sehr herzlich eingeladen, selbst schöpferisch tätig zu werden: Kerzenziehen, Adventskranzbinden, Lebkuchenverzieren, Linoldrucken und noch vieles mehr..... Alle sind herzlich willkommen! Sie erreichen die Freie Waldorfschule Karlsruhe...

FWS Karlsruhe/Theaterprojekt der Klasse 12a
"Die WELLE"

HERZLICHE EINLADUNG: Die Klasse 12a der FWS Karlsruhe zeigt: „Die Welle“ „Die Welle“ basiert auf der Romanvorlage und dem Versuch „The Third Wave“, der von Ron Jones im Jahre 1967 als sozial-psychologisches Experiment an einer kalifornischen Highschool stattfand. Ron Jones unterrichtete Geschichte und behandelte das Thema „Drittes Reich“. Weil seine Schüler nicht verstanden, wie es überhaupt zum Nationalsozialismus kommen konnte, stellte er eine „Bewegung“ auf, die er totalitär mit straffer...

Foto: David Manherz/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Angebot für Studieninteressierte
Lehramt studieren in Karlsruhe: Sich bei virtuellem Infoabend über alle Möglichkeiten informieren

Insgesamt vier Karlsruher Hochschulen bieten lehramtsbezogene Studiengänge an. Wer was anbietet und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen, können Studieninteressierte bei einem virtuellen Informationsabend am 10. November erfahren. Und mit Studierenden, Referendarinnen und Referendaren sowie Professorinnen und Professoren direkt ins Gespräch kommen. Karlsruhe bietet eine große Bandbreite lehramtsbezogener Studiengänge: vom Grundschullehramt und Europalehramt über Haupt-, Werkreal- und...

v.l.n.r. – 1. Reihe: Teresa Musacchio (Einrichtungsleitung Sybelcentrum) Walburga Moritz-Gerhardt (Schulleitung Augartenschule), Eva Rühle (Geschäftsführung Heimstiftung Karlsruhe) Dr. Frank Mentrup (Oberbür-germeister der Stadt Karlsruhe/Schirmherr „Keine kalten Füße“), Robert Oettinger (Oettinger GmbH)
v.l.n.r. – 2. Reihe: Sabine Kusterer (Olympionikin, Kuratoriumsmitglied KKF), Catrin Oettinger (Oettinger GmbH), Dietrich Nagel (BBBank, Filialdirektor), Thomas Schroff (stv. Vorstandsvorsitzender Sparkasse Karlsruhe) | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
9 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Etappenziel bei Sanierung erreicht

Erster Sanierungs-Abschnitt im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe abgeschlossen Etappenziel erreicht – nun ist wieder Leben in den alten Gemäuern. Wie geplant konnte die Augartenschule in den Sommerferien umziehen. Das neue Schuljahr begann für die Schüler*innen und Lehrer*innen in den frisch sanierten Räumen des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe. Schirmherr OB Mentrup übergibt Gebäude seiner Nutzung Der Schirmherr der Spendenkampagne „Keine kalten Füße“, Dr. Frank Mentrup,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ