Wandern, Biken, Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein
Leuchtende Felsen

- Teufelstisch in Hinterweidenthal
- Foto: c. Riemeyer
- hochgeladen von Roland Kohls
Hauenstein. Rot leuchten die Sandsteinfelsen, die sich zu riesigen Wachtürmen aufschichten. An moosverwitterten Wänden wandert man vorbei und plötzlich tauchen dort bizarre Felsgebilde auf, wie von mächtiger Götterhand gemeißelt. In der Urlaubsregion Hauenstein erlebt der Wanderer ein märchenhaftes Naturparadies: Unglaubliche Buntsandsteinfelsen, grandiose Ausblicke, alte Burgruinen, die Geschichten aus der Ritterzeit erzählen, und die freundlichen Pfälzer Hütten, in die man gerne einkehrt für eine Vesper oder ein typisches Pfälzer Mittagessen.
Mountainbiketouren und Erlebnis-Radtouren
Erleben lässt sich diese einmalige Region wandernd oder auch mit dem Mountainbike. Von den 900 Kilometern Streckennetz für’s Mountainbike im Pfälzerwald führen zwei Touren mit insgesamt 80 Kilometer Länge durch die Urlaubsregion Hauenstein. An über 200 Buntsandsteinfelsen und Türmen finden sich Klettertouren in allen Schwierigkeitsgraden. Sanftes und naturschonendes Klettern ist hier selbstverständlich. Ergänzt wird das Urlaubsparadies durch Erlebnis-Radtouren mit dem E-Bike oder mit dem Tretroller, das Deutsche Schuhmuseum und die Schuhmeile in Hauenstein sowie durch den Erlebnispark „Teufelstisch“ in Hinterweidenthal.
Premium-Wanderwege durch den Pfälzerwald
Der Premiumwanderweg „Geiersteine-Tour“ beispielsweise ist eine kleine, bestens ausgeschilderte Runde, die keine sechs Kilometer lang ist und sich so gut für einen größeren Nachmittagsspaziergang eignet. Besonders romantisch ist die Rundtour bei schönem Wetter kurz bevor die Sonne untergeht. Denn mit etwas Glück erlebt man, dass das berühmte Alpenglühen zuweilen auch im Pfälzerwald die Herzen höherschlagen lässt.
Los geht‘s am Wanderparkplatz unweit der Dorfkirche von Lug. Steil bergauf führt der Weg den Hornberg hinauf, immer dem Geierstein-Symbol folgend. Doch bald schon erreicht man den Grat, der erste Turm aus dem roten Sandstein baut sich vor einem auf und man schlendert vorbei an den bizarren Felsgebilden. Der Name Geierstein kommt übrigens nicht vom Geier, sondern vom Adler, der hier früher lebte und den man hier Geier nannte.
Sieben Premiumwanderwege führen durch die verwunschene Landschaft der Urlaubsregion Hauenstein. Auf dem Dimbacher Buntsandstein Höhenweg kann man beim Wandern auch noch etwas lernen. Denn dieser knapp zehn Kilometer lange Premiumwanderweg ist außerdem ein geologisch naturschutzfachlicher Lehr- und Lernpfad, der mit Informationstafeln über die Geologie und die Natur des Biosphärenreservats Pfälzerwald informiert. Zwischen acht und 16 Kilometer lang sind die ausgeschilderten Premiumwanderwege in der Urlaubsregion Hauensteiner Land. Ob naturverliebt, wanderfreudig, kletterbegabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert – in der Urlaubsregion Hauenstein findet jedermann sein Freizeitglück. rk/pac
Informationen
Nähere Auskunft gibt das Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, in 76846 Hauenstein, telefonisch unter 06392 9233380 oder per E-Mail unter tourismus@hauenstein.rlp.de. Informationen gibt es auch online unter www.urlaubsregion-hauenstein.de.
Autor:Roland Kohls aus Ludwigshafen |
Kommentare