Wenn Geschmack zu Musik, Musik zum Kraftakt wird und Farbe nach Wild schreit – dann ist „Wild. Rot. Kraft.“.
Ein Abend, an dem man spürt, was Kunst, Musik und Kulinarik auslösen können.
Am Mittwoch, den 3. Dezember 2025 um 19 Uhr, laden die Galerie Aparte Kunst und das Restaurant Möhrchen & More in Landau zu einem besonderen Erlebnis ein: einem Abend, der alle Sinne vereint.
Die Idee zu diesem Format entstand, als sich zwei Unternehmer begegneten, die neue Wege gehen wollten:
Olga David, Künstlerin und Leiterin der Galerie Aparte Kunst, und Anatol Elert, Inhaber des Restaurants Möhrchen & More.
Beide teilen die Leidenschaft, Kunst und Genuss neu zu denken – jenseits traditioneller Formate, mit dem Mut, Disziplinen zu verbinden, die sich gegenseitig inspirieren.
So entstand die Idee eines kulinarisch-künstlerischen Abends, der Ausstellung, Musik und Menü zu einem gemeinsamen Erlebnis verschmelzen lässt.
Die Galerie Aparte Kunst steht seit ihrer Gründung für Vielfalt, Sichtbarkeit und Austausch zwischen Künstler*innen der Region und darüber hinaus.
Das Restaurant Möhrchen & More wiederum ist bekannt für seine kreative, saisonale Küche mit regionalen Zutaten und einem besonderen Gespür für kulinarische Kompositionen.
Gemeinsam entsteht eine neue Plattform – ein Raum, in dem Kunst schmeckbar und Kulinarik sichtbar wird.
Vier Künstler*innen der Galerie zeigen Werke rund um das Thema „Wild. Rot. Kraft.“: Dorothee Fricke, Martin Turner, Olga David und Monika Wiechers.
Ihre Arbeiten spiegeln Energie, Bewegung und Ausdrucksstärke wider – in Korrespondenz mit einem eigens für den Abend kreierten Vier-Gänge-Menü.
Für die musikalische Begleitung sorgt das Duo Sixtention – Jooni Hwang (Violine) und Marc Hallbauer (Gitarre).
Beide verbindet die Leidenschaft für außergewöhnliche Musik jenseits aller Genregrenzen.
Sixtention spielt Welthits gepaart mit Klassik bis hin zur aktuellen Musikszene – in eigenen, überraschenden Arrangements, die rein instrumental und zugleich mitreißend sind.
Ihr Repertoire reicht von Rock und Pop bis zur Klassik und verwandelt bekannte Melodien in neue Klangbilder.
Mit virtuoser Energie und feinem Gespür schaffen sie ein Konzerterlebnis, das Klassik- wie Rockliebhaber gleichermaßen begeistert.
Reservierungen unter 06341 9470407 oder info@moehrchen-and-more.de
Das Event steht allen Kunst- und Genussliebhaber*innen offen – nicht nur den Künstler*innen der Galerie.
Es bildet zugleich den Auftakt zu einer langfristigen Kooperation zwischen Restaurant und Galerie, die den teilnehmenden Künstlern neue Möglichkeiten bietet, ihre Werke auch außerhalb klassischer Galerieräume zu zeigen.
Ein Abend, der beweist, was geschieht, wenn zwei Unternehmer neue Wege suchen – und Kunst plötzlich schmeckbar wird.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Mitmachportal. wochenblatt-reporter.de ist eine kostenlose Nachrichtenseite der RHEINPFALZ Mediengruppe. Die verschiedenen Rubriken werden befüllt von den Redaktionen der Wochenblätter und Stadtanzeigern in der Pfalz und in Nordbaden. Zusätzlich gibt es zahlreiche Expertentipps zu mehreren Fachthemen. Im Community-Bereich haben Leserreporter die Möglichkeit aus ihrem Ort zu berichten. Sie stehen mit ihrem Namen für ihre Beiträge und haben Interesse daran, sich öffentlich mitzuteilen. Jeder...
Mitmachportal. Sie engagieren sich in Ihrem Heimatort, Ihrer Kommune oder Ihrem Verein? Sie haben ein außergewöhnliches Hobby oder teilen eine besondere Leidenschaft? Sie sind immer mitten im Geschehen und möchten sich mit anderen Gleichgesinnten austauschen? Sie schreiben und fotografieren gerne? Dann machen Sie mit und werden Wochenblatt-Reporter. Berichten Sie über Ereignisse und erzählen Sie Ihre Geschichten. Die spannendsten Beiträge und schönsten Fotos werden regelmäßig in Ihrer...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.