Durlach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wird verkleinert oder ganz geschlossen in Waldbronn?
Das Radiomuseum schließt vorerst seine Pforten

Waldbronn. In Bälde könnte das Radiomuseum Waldbronn Geschichte sein. Die Einrichtung mit rund 500 Exponaten schließt vorerst nach fast 30 Jahren seine Pforten. Am Mittwoch, 24. Oktober, ist das vorerst letzte Mal von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Anschließend entnimmt ein privater Sammler eine Vielzahl seiner Geräte. Wie es danach weitergeht, entscheidet anschließend der Gemeinderat Waldbronn. Denn der kommunale Sparzwang kommt auch hier zum Ausdruck: Entweder wird das Museum in Reichenbach ganz...

Blick auf den herbstlichen Schwanensee. | Foto: Zoo
3 Bilder

Erneuerung der Technik für Gondolettas / Pelikane noch nicht ins Winterquartier
Seen im Zoologischen Stadtgarten werden in Karlsruhe abgelassen

Karlsruhe. Im Stadtgarten- und Schwanensee wird ab Mittwoch, 24. Oktober, das Wasser abgelassen. Dabei handelt es sich um 21.500 Kubikmeter Wasser. "Es braucht etwa eine Woche, bis beide Seen und der Kanal dazwischen trocken gefallen sind", berichtet Rainer Hiesl vom Gartenbauamt, der das Projekt leitet. "Es ist viel Aufwand, aber dringend notwendig, um die Gondoletta-Technik zu erneuern", so Hiesl. Beide Antriebsmotoren, die Zugseile, Umlenkrollen und Lager werden bei der Aktion getauscht....

Straßensanierung sorgt für Änderungen
Buslinien in Stupferich fahren eine Umleitung

Stupferich. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) leiten ab Montag, 29. Oktober, die Buslinien 23, 47 und 118 in der Ortschaft Stupferich für fünf Tage um (siehe Grafik). In dem Höhenstadtteil wird im Kreuzungsbereich der Palmbacher Straße, Ortsstraße und Neubergstraße der Pflasterbelag gegen eine neue Fahrbahndecke getauscht. Während der Baumaßnahme ist dieser Straßenabschnitt für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten dauern bis Freitag, 2. November. Die Haltestelle Stupferich Wiesentalstraße...

Europäischer Klimaschutzpreis für Energiesparboxen-Reihe
"Climate Star 2018" geht an Ettlingen

Ettlingen. Alle zwei Jahre vergibt die europäische Geschäftsstelle des Klimabündnisses den "Climate Star". Bereits zum achten Mal wurden die besten Klimaschutzprojekte Europas ausgezeichnet, dabei wurden 15 Projekte aus sieben Ländern in Niederösterreich prämiert. In der Kategorie bis 100.000 Einwohner wurde Ettlingen für das Projekt „Energiesparboxen“ ausgezeichnet. Den Preis nahm der städtische Klimaschutzmanager Dieter Prosik entgegen. „Die Auszeichnung stellt eine Bestätigung der Arbeit des...

Holzbildhauerkunst in der Handwerkskammer Karlsruhe
Engel: himmlische Wesen für Erdenbürger

Karlsruhe. Im Forum der Handwerkskammer Karlsruhe am Friedrichsplatz in Karlsruhe werden bis 16. November Werke von sieben Holzbildhauern gezeigt. Die Künstler - Rudi Bannwarth (Ettlingen), Wolfgang Ducksch (Oberkirch), Wolfgang Kleiser (Vöhrenbach), Eberhard Rieber (Jestetten), Martin Schonhardt (Simonswald), Michael Steigerwald (Steinach) und Sascha Vogelmann (Kälbertshausen) - sind der Frage nachgegangen, wie unsere Engel heutzutage wohl aussehen. Sie alle bedienen sich einer Handwerkskunst,...

Jugendfeuerwehr Grötzingen beim Bundesentscheid dabei
Ein ausgezeichnetes Team war am Start

Grötzingen. Eine Mannschaft der Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe, Abteilung Grötzingen, hat unlängst am internationalen „CTIF-Wettkampf“ im nordfriesischen Husum teilgenommen. Im Rahmen des Bundesentscheids galt es, sich im deutschen Wettbewerb mit 23 Mannschaften aus 14 Bundesländern in zwei Disziplinen zu messen. Beim Feuerwehrhindernislauf musste schnellstmöglich eine Schlauchleitung über Hürden verlegt und eine vorgegebene Menge Wasser durchgepumpt werden, beim...

Innige Verbindungen gehen in der Haltestelle Durlacher Tor derzeit elektrische Drähte und Schalter ein. | Foto: Kasig
4 Bilder

Viele Handwerker arbeiten an vielen Baustellen „unten“
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Die Vielfalt der von Handwerkern beim Innenausbau des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels zu erledigenden Arbeiten mehrt sich: Viele Spezialisten sind derzeit in den insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen und auch den dazwischenliegenden Tunnelabschnitten unterwegs, um aus dem Rohbau eine betriebsbereite Anlage des Öffentlichen Personennahverkehrs zu machen. Weitestgehend unsichtbar für die Fahrgäste später ist der enorme Aufwand für die Ausstattung mit Technik: Viele...

Planung an der Durlacher Allee im Fokus
Kein Aufzug an der Untermühlsiedlung

Durlach. In einem interfraktionellen Antrag wurde das Anliegen der „Bürgergemeinschaft Untermühl- und Dornwaldsiedlung“ unterstützt, die an der Haltestelle Untermühlsiedlung eine Fahrstuhlinstallation an der Durlacher Allee fordern – statt einer unzumutbar langen Rampe: „Die Installation eines Aufzuges in Höhe der Haltestelle wurde schon vor vielen Jahren und seitdem immer wieder gefordert.“ Bislang wurde das immer wieder mit Verweis auf Zuschüsse, Vandalismus und Unterhaltungskosten abgelehnt....

Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten bekommt mehr Stauvolumen
Freizeitanlage in Hohenwettersbach wird neu angelegt

Hohenwettersbach. Das Hochwasserrückhaltebecken Lustgarten in Hohenwettersbach bekommt mehr Stauvolumen. Da in Zukunft mit der Zunahme massiver Regenfälle zu rechnen ist, will das städtische Tiefbauamt so die Hochwassersicherheit für die Bebauung am Tiefentalgraben weiter verbessern. Die Bauarbeiten zum Umbau und zur Erweiterung des Hochwasserrückhaltebeckens beginnen am Montag, 22. Oktober, und dauern bis Anfang 2019. Ziel ist, das aktuelle Stauvolumen des Beckens um etwa 3.500 Kubikmeter auf...

Foto: karlsbad.de
2 Bilder

Dazu noch verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober & Kerwe Markt am 23. Oktober in Karlsbad
Kunst- und Kürbisnacht am 20. Oktober

Karlsbad. Die drei Herbsthöhepunkte in Karlsbad kommen! Zuerst startet die Neuauflage der Kunst- und Kürbisnacht, dann locken der Verkaufsoffene Sonntag und anschließend der Kerwe Markt. Verkaufsoffener Sonntag am 21. Oktober Am Verkaufsoffenen Sonntag können Besucher von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr herbstliche Akzente vom Innenort in Karlsbad-Langensteinbach bis zum Gewerbegebiet „Karlsbader Schießhüttenäcker“ (KSC) erleben. Unter anderem bietet UNICO Genuss und Geschenke kulinarische...

Sicherheit im Blick / Polizeiarbeit wurde stetig optimiert
Weniger Straftaten in Durlach

Durlach. Weniger Einbrüche, weniger Fahrraddiebstähle, sinkende Fallzahlen: Sichtlich zufrieden präsentierte unlängst Gabi Evers die Kriminalstatistik 2017 im Ortschaftsrat Durlach. „Es ist schön, wenn man auch einmal gute Nachrichten überbringen darf“, sagte die Leitern des Polizeireviers Durlach. Denn der landesweite Trend mit rückläufigen Falzahlen bei den Straftaten ist auch in Durlach und Aue angekommen. Im vergangenen Jahr wurden im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers...

„Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ feierte / Lebendige Partnerschaft
25 Jahre Freundschaft zelebriert

Karlsruhe. Mit viel Kultur ging vergangene Woche der Festakt „25 Jahre Freundeskreis Karlsruhe-Temeswar“ in der Durlacher Karlsburg über die Bühne. Zum einen gab die Tanzgruppe der „Banater Schwaben Karlsruhe“ eine Kostprobe, zum anderen sorgten Mezzosopran Dilara Bastar und Bariton Baris Yavuz vom Badischen Staatstheater für gesangliche Höhepunkte. Durlachs Ortsvorsteherin Alexandra Ries, Vorsitzende des Freundeskreises, erinnerte an die Hilfstransporte ins rumänische Temeswar, die zu Beginn...

Am Samstag, 20. Oktober, ab 8 Uhr
Kruschtlmarkt in Durlach

Durlach. Am Samstag, 20. Oktober, veranstaltet die „Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE) von 8 bis 16 Uhr wieder ihren Kruschtlmarkt vor der Karlsburg in Durlach. Seit 1992 findet hier einer der schönsten Flohmärkte der Region statt – ein Schnäppchenrevier für alle Flohmarktfreunde! ps Infos: Die Einnahmen durch die Standgebühren von aktuell 8 Euro pro Verkaufsmeter kommen der lokalen Kultur- und Vereinswelt zu Gute. Aus Rücksicht auf Anwohner darf der Platz vor 6 Uhr nicht...

Erfolgreich erprobte der Freundeskreis Feldbahn am Samstag im Karlsruher Schlossgarten seinen neuen Solartriebwagen
 | Foto: Mareike Jahnle/ Freundeskreis Feldbahn
3 Bilder

"Freundeskreis Feldbahn" erprobt neue Antriebstechnik in Karlsruhe
Schlossgartenbahn in Karlsruhe als Versuchsstrecke

Karlsruhe. Zum Testlabor unter freiem Himmel wurde am Samstag die Schlossgartenbahn in Karlsruhe. Der "Freundeskreis Feldbahn" aus dem schwäbischen Nellmersbach erprobte auf dem 2,7 Kilometer langen Rundkurs seinen neuen Solartriebwagen. „Um die Leistungskraft dieser Antriebstechnik zu testen, haben wir eine längere Fahrtstrecke gesucht und diese hier in der Fächerstadt gefunden“, bedankte sich Michael Jahnle vom Freundeskreis über die Unterstützung der Verkehrsbetriebe als Betreiber der...

Großes Interesse an der Pyramide  | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Die Region fand wieder den Weg nach Karlsruhe
Renner: Stadtfest-Wochenende in der Fächerstadt

Karlsruhe. Bei bestem Spätsommerwetter waren am vergangenen Wochenende über 400.000 Besucher in der Karlsruher Innenstadt unterwegs. Mit einem großen Unterhaltungsprogramm, Live-Musik und Kleinkunst lockte das Stadtfest auf die zentralen Plätze der City, am verkaufsoffenen Sonntag strömten die Menschen in die geöffneten Geschäfte. Tausende verfolgten begeistert die offizielle Rückgabe der Karlsruher Pyramide durch Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup: „Fünf Jahre lang mussten sich die Karlsruher...

Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie aktiv in Sachen Ultrafiltration
KIT: Multiresistente Keime aus Abwasser filtern

Karlsruhe. 700 bis 800 Tonnen Antibiotika pro Jahr werden laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit in Deutschland allein in der Humanmedizin verbraucht, in der Veterinärmedizin sogar knapp 1 700 Tonnen. Durch den hohen Einsatz von Antibiotika bilden allerdings immer mehr Bakterien Multiresistenzen, die eine medizinische Therapie bei einer Erkrankung erschweren. Über Abwässer gelangen die resistenten Erreger in die Umwelt und letztendlich zurück zum Menschen. Forscher...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Einfach „Durst“ auf City

Es war eine regelrechte Abstimmung mit den Füßen, die am Wochenende in Karlsruhe stattfand: Das Stadtfest zog rund 400.000 Menschen in die Innenstadt, die sich wieder bunt, freundlich und voller kreativer Angebote präsentierte. Man hatte das Gefühl, dass die gesamte Region wieder nach Karlsruhe strömte. Alle wollten sich dabei ein Bild von der „freien“ Pyramide, den freien Plätzen und den neuen Möglichkeiten machen, die diese Innenstadt bietet. Eines zeigte sich dabei klar: Die Menschen dürsten...

Austausch über Aufgaben und Ziele der Behindertenhilfe
Delegation aus Gatschina zu Gast im Landratsamt Karlsruhe

Karlsruhe. Weitgereist war die Delegation um Elena Ljubuschkina, die Landrätin des Kreises Gatschina, der südlich von Sankt Petersburg liegt. Die gleichnamige Stadt Gatschina verbindet eine lange Partnerschaft mit der Stadt Ettlingen und der Deutsch-Russischen Gesellschaft Ettlingen e.V.. Durch die engen Verbindungen weilt die Delegation diese Woche in der Region, um sich im Rahmen eines Programms des Auswärtigen Amtes über die Situation von behinderten Menschen zu informieren und zu erfahren,...

Sieht gut aus: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die ersten Platten der Wandverkleidung angebracht. fotos: kasig
2 Bilder

Erste Haltestelle nimmt immer mehr ihr endgültiges Aussehen an
U-Strab in Karlsruhe nimmt immer mehr Konturen an

U-Strab. Die erste unterirdische Haltestelle nimmt ganz allmählich ihr endgültiges Aussehen an: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die hellen Betonwerksteine, die auf den vom Tunnelrohbau hinterlassenen Beton montiert werden, an den Bahnsteigkanten und an der Kante zwischen Bahnsteigoberfläche und Wand angebracht. Die für die Kante verwendeten Hohlkehlsteine sorgen durch ihre abgerundete Form für eine später pflegeleichtere Reinigung der Haltestellenböden. Seit längerem in der Haltestelle...

Langensteinbach im Blick - Zusatzzüge auf der S11
Mit der Stadtbahn zum Kunst- und Kürbisfest

Langensteinbach. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bietet auf der Stadtbahnlinie S11 am Samstag, 20. Oktober, Zusatzzüge und Zugverbände an, um die Besucher des Kunst- und Kürbisfests bequem mit der Bahn nach Langensteinbach zu bringen. Weil die Veranstalter mit vielen Besuchern rechnen, haben sie ein verdichtetes Stadtbahn-Angebot bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bestellt. Folgende Fahrten werden zusätzlich angeboten: Nach Langensteinbach: Hochstetten (ab 21.04 Uhr), Ettlingen...

Quidditch beim PSK / Kurioser Sport mit Spaßfaktor
Auf den Spuren von Harry Potter in Karlsruhe

Karlsruhe. Auf Anhieb ist der Exotensport Quidditch als Außenstehender kaum zu begreifen. Es sind vier Bälle im Spiel (drei davon zum Abwerfen der Gegenspieler), es gibt gleich drei Ziellöcher, die Spieler haben Hexenbesen respektive Stöcke zwischen den Schenkeln, zwischendurch machen die Spieler kollektiv eigenartige Handbewegungen, das Spielfeld ist theoretisch endlos, es sind gleich acht Referees im Einsatz und vor Spielende kommt ein mysteriöser „Goldener Schnatz“ (ein Tennisball in einer...

Es tut sich was im Albgaustadion Ettlingen
Start für die neue Tribüne

Ettlingen. Am Montag erfolgte der „offizielle Baggerbiss“ für die neue Tribüne im Albgaustadion Ettlingen. Gemeinsam mit Gemeinde- und Ortschaftsräten, der ARGE Sport, Vereinsvertretern und Übungsleitern, Schulvertretern, Kinder und Jugendlichen, die im Stadion trainieren, Investoren, sowie dem Ingenieurbüro wurde der Startschuss für die Baumaßnahme gegeben. Das lange geplante Objekt geht endlich in die nächste Phase – eine zeitnahe Umsetzung des Stadiongebäudes ist für das Sport- und...

Foto: Badische Landesbibliothek
3 Bilder

Top 25-Bestseller im Foyer der Badischen Landesbibliothek
Druckfrisch, zum Greifen nah und mehrfach vorhanden

Karlsruhe. Ab dem 15. Oktober 2018 ist es endlich soweit: Die Badische Landesbibliothek präsentiert ihren Nutzern die Top 25-Bestseller des Börsenblatts des Deutschen Buchhandels an zentraler Stelle in ihrem Foyer. In zwei orangefarbigen, speziell angefertigten Regalen sind Romane, Biographien, Kochbücher und vieles mehr zu finden. Die Werke aus den Sparten Belletristik und Sachbuch stehen dabei gleich in Mehrfachexemplaren zur Verfügung, so dass es zu keinem Verdruss durch lange Wartezeiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ