Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einführung in die Textverarbeitung

Word Einführung in die Textverarbeitung Für eine GFS oder eine Präsentation in der Schule ist das Arbeiten mit Word unumgänglich. Die Grundlagen für das Einfügen von Bildern, Seitenzahlen oder einem Inhaltsverzeichnis werden am Samstag, den 25. Januar von 10.00 bis 13.00 Uhr erklärt. In der Medienwerkstatt der MuKs, Moltkestraße 17a in Bruchsal, zeigt Andreas Schnepf Jugendlichen von 10 bis 13 Jahren die passenden Kniffe, die das Arbeiten mit Word erleichtern und schneller machen. Und so wird...

Figuren aus Speckstein

Figuren aus Speckstein Einen Stein, den man schnitzen und feilen kann und der trotzdem glänzend-hart aussieht wie wertvoller Marmor: Aus dem weichen Speckstein kann man mit ein bisschen Übung richtig tolle kleine Figuren anfertigen. Im Atelier des Kulturtreffs in Kraichtal-Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a, erklärt Nora Kirchmeier am Samstag, den 25. Januar von 14.30 bis 17.30 Uhr Schritt für Schritt, wie die Kinder ab 7 Jahren den Stein mit Messer, Raspel und Feile bearbeiten können....

Edenkoben führt Ehrenamtskarte ein: Wertschätzung fürs Engagement

Edenkoben. Das Ehrenamt ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. In Rheinland-Pfalz engagieren sich fast die Hälfte der Menschen freiwillig – ein Spitzenwert. Mit der Ehrenamtskarte sagt das Land allen Helferinnen und Helfern Danke. Jetzt hat sich auch die Verbandsgemeinde Edenkoben diesem Projekt angeschlossen und bietet zahlreiche Vorteile für Ehrenamtliche. Die Verbandsgemeinde Edenkoben bietet ab sofort die landesweite Ehrenamtskarte an. Mit der Unterzeichnung der...

Trotz Kälte ein voller Erfolg: Sternsinger in Kirchheim und Bissersheim brechen Spendenrekord

Kirchheim | Bissersheim. Unter dem Motto 2025 „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“ waren 53 königlich gekleidete Sternsinger und ihre zahlreichen Betreuer am vergangenen Samstag mit Sammelbüchsen in Bissersheim und Kirchheim unterwegs, um den Segen zu bringen. Die Aktion ist hier schon seit Jahren ökumenisch und frei organisiert, hat sich ganz dem Gedanken „Kindern helfen Kindern“ verschrieben. Jedes Kind ist willkommen. Viele Spenden für Kinderhilfsprojekte weltweit kamen dabei in diesem Jahr...

Marita & Ingrid - Lesemäuse | Foto: Stadtbibliothek Waghäusel
3 Bilder

Stadtbibliothek Waghäusel
Vier mal Frauenpower

Tel. 07254/2071116 stadtbibliothek@waghaeusel.de WEB-ADRESSE: bibliotheken.komm.one/waghaeusel www.onleihe.de/more ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag: 10.00 - 15.00 Uhr Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Freitag: 10.00 - 15.00 Uhr Samstag: 10.00 - 13.00 Uhr BITTE BEACHTEN SIE: Die Stadtbibliothek ist vom 10. März 2025 bis zum 30. Juni 2025 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen! ZITAT DER WOCHE Freiheit ist auch die Freiheit der anders Denkenden Rosa Luxemburg (1871 – 1919)...

Ferien- und Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Kreis Germersheim sind online

Landkreis Germersheim. Für alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben, mit Gleichaltrigen ihre freie Zeit zu verbringen, sowie für deren Eltern und Erziehungsberechtigte hat das Kreisjugendamt Germersheim eine Übersicht mit Freizeit- und Ferienangeboten online gestellt, die ständig erweitert wird. Auf der Homepage des Landkreises Germersheim finden Interessierte unter www.kreis-germersheim.de/ferienkalender diese Übersicht von Trägern von Ferienmaßnahmen, die für 2025 Aktionen planen. Neben...

Beim Neujahrsempfang: Sozialdezernentin Anja Pfeiffer (von links), Peter Lehmann, Leiter der Einrichtung, und das Team der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden | Foto: Gereon Hoffmann/gratis
2 Bilder

"Glockestubb": Neujahrsempfang und Dank auch von den Besuchern

Kaiserslautern. Eigentlich war in der Glockestubb schon alles gesagt. Da meldete sich eine Besucherin und Kundin zu Wort: „Ich möchte danke sagen. Das hier hat mir das Leben gerettet. Ich habe alles verloren und Sie hier haben mich am Leben gehalten.“ Die Glockestubb, Pariser Straße 23 in Kaiserslautern, bietet viel für Menschen, denen es nicht gut geht, für Menschen die arm sind, die krank sind, die einsam sind. Das Angebot ist eine Kooperation des Caritas-Förderzentrums Sankt Christophorus...

Mehr als 660 Kurse im Angebot:
Semesterbeginn in der VHS Kaiserslautern

Aufbruch in ein neues Lernjahr: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet am 3. Februar ins 120. Jahr, im Gepäck ein Angebot von 660 Kursen und einem unterhaltsamen VHS-Erlebnistag am 29. März 2025. Neu ist in diesem Semester, dass das Programmheft in Form eines Magazins zum ersten Mal nicht mehr an alle Haushalte verteilt, wird, sondern kostenlos abonniert werden kann. Natürlich liegen die Exemplare aber auch auch in der VHS und an vielen Stellen in der Stadt aus. „120 Jahre VHS...

Geburtshilfe des Vinzentius Krankenhauses Landau erhält 95.807,40 €

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Vinzentius Krankenhauses Landau erhält 95.807,40 € Förderung. SPD-Landtagsabgeordneter Florian Maier: „Konkrete Unterstützung für gute medizinische Versorgung vor Ort“ Die Geburtshilfeklinik in Landau in der Pfalz profitiert in diesem Jahr von einer spezifischen Förderung in Höhe von 95.807,40 Euro. Das hat das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit heute bekannt gegeben. Es handelt sich hierbei um Bundesgelder, die vom Land Rheinland-Pfalz an...

  • V W
  • Leser-Community

Kulturfenster
Gerechter Zorn? - 500 Jahre Bauernaufstand im Kraichgau

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche wirbt Museumsleiterin Regina Bender für eine Wanderausstellung des Museumsnetzwerks und Heimatvereins Kraichgau. Liebe Leserinnen und Leser, im Jahr 2025 jähren sich die Bauernaufstände im Kraichgau zum 500. Mal und werden Interessierten durch eine thematisch passende Wanderausstellung nähergebracht. Diese Ausstellung ist seit Freitag im Stadtmuseum Sinsheim zu...

Bestseller-Autorin Katrin Tempel | Foto: Birgid Allig
2 Bilder

Lions-Club/Wachenheim/Autorenlesung
Buchpräsentation mit Signierstunde

Einladung zu Lesung und Signierstunde „Die Zeitungsdynastie“- so der Titel der Trilogie über eine Familiensaga um die Erben eines Berliner Zeitungsimperiums. Es ist das jüngste Werk von Erfolgsautorin Katrin Tempel. Die Handlung beginnt zu Zeiten der Weimarer Republik und findet mit dem gerade erschienenen dritten Band in der Nachkriegszeit ihren Abschluss. Erschienen sind die Bände im renommierten Piper Verlag. Auf Einladung des Lions Clubs Wachenheim liest Katrin Tempel am Donnerstag, den 30....

Montagsreihe Workshop.Theater
Action Painting

Montagsreihe 2024/25 Action Painting Die Farbe folgt der Bewegung und die Bewegung folgt der Farbe. Auf weißer, finnischer Pappe kommt schwarze Fingerfarbe und der ganze Körper zum Einsatz. Von Rutschen zu Kratzen, von Schmieren zu Stempeln sind der Maltechnik keine Grenzen gesetzt. Diese sinnliche, empfindsame Art zu malen ist sehr frei und ursprünglich und ist für jedes Lebensalter geeignet. Termin: 12. Mai 2025, 19:00 bis 22:00 Uhr, Haus der Jugend, Heidelberg Leitung: Cédric Pintarelli,...

Montagsreihe 2024/25
Die Kraft der Stimme

Montagsreihe 2024/25 Die Kraft der Stimme – Bewusste Wahrnehmung und Entfaltung des vollen Stimmpotentials Nach einer kurzen Einführung in die Physiologie der Stimme werden wir die verschiedenen Qualitäten und Resonanzräume unserer persönlichen Stimme erforschen. Dabei nutzen wir sowohl Übungen aus bekannten Stimmtrainingsmethoden wie der Linklater-Methode und der Alexander-Technik als auch unsere eigene Vorstellungskraft. Durch das Schärfen unserer Wahrnehmung und den bewussten Einsatz unserer...

Montagsreihe Workshop.Theater
Beate Metz & Nelly Sautter – Performance

Montagsreihe 2024/25 Beate Metz & Nelly Sautter – Performance Handlung, Präsenz, Interaktion, Objekte, kein So-tun-als-ob – dies sind nur einige Schlagworte, um Performance zu beschreiben. Doch was ist Performance genau und wie können wir in der Theaterpädagogik mit performativen Verfahren arbeiten? In diesem Workshop erproben wir die Merkmale und Ansatzpunkte von Performance in niedrigschwelligen Übungen und Improvisationen. Wir experimentieren mit dem Körper, dem Raum und Materialien und...

Goldener Löwe mit Brillant
Rosemarie Siener: Ein Herz für den Karneval

Rosemarie Siener, liebevoll von allen „Rosi“ genannt, feiert einen besonderen Meilenstein in ihrer beeindruckenden Karriere beim Karnevalverein Annweiler. Bereits seit 1979 engagiert sie sich mit unermüdlichem Einsatz für die „Bockstallesier“ und hat sich mit ihrer herzlichen Art und ihrem Talent einen festen Platz im Herzen des Vereins erobert. Rosis Reise begann als Gardemädel in der Prinzengarde, unter der Anleitung der erfahrenen Trainerinnen Uschi Weiß und Hannelore Bäcker. 1987 wechselte...

"Kulturpreis Kaiserslautern": Vorschläge bis Ende März einreichen

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern sucht die Preisträgerin oder den Preisträger des "Kulturpreises Kaiserslautern 2025". „Damit werden wir in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal Kunstschaffende und Menschen auszeichnen, die sich privat oder ehrenamtlich für die Kultur in unserer Stadt einsetzen", freut sich Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz auf die Preisverleihung. Sein Dank geht an die Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Kaiserslautern, mit der die Stadt einst den...

Zollhoftunnel wird wegen Sanierung des Pumpwerks Mitte Februar gesperrt

Ludwigshafen. Der Zollhoftunnel, der Rheinallee und die Straße Im Zollhof verbindet, ist vom 17. Februar bis voraussichtlich 11. April komplett gesperrt. Grund ist eine erforderliche Sanierung des Pumpwerks, das sich am tiefsten Punkt des Tunnels befindet. Das Pumpwerk dient dazu, das Regenwasser im Zollhoftunnel zum Hauptpumpwerk Unteres Rheinufer und von dort zur Kläranlage zu pumpen. Es wurde 1973 gebaut und ist nach über 50 Jahren entsprechend instandsetzungsbedürftig. Daher müssen alle...

Drohnenalarm über BASF: Bundeswehr soll schießen!

Ludwigshafen. Sechs Wochen sind vergangen, seit über den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen und der der Air Base in Ramstein bei Kaiserslautern unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet,...

Drohnenalarm über Ramstein: Bundeswehr soll schießen!

Ramstein-Miesenbach. Sechs Wochen sind vergangen, seit über der Air Base in Ramstein und den Industrieanlagen der BASF in Ludwigshafen unbekannte Drohnen gesichtet wurden. Eine Identifizierung der Objekte war bisher weder durch die deutschen Behörden noch durch das US-Militär möglich. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen aufgenommen und es wurde über russische Spionage spekuliert (wir berichteten). Heute, am 15. Januar 2025, hat das Bundeskabinett den Weg dafür geebnet, dass die...

IMMATERIELLES KULTURERBE
Die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen zwischen Landau und Germersheim  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Alte Grabensysteme für den Klimaschutz reaktivieren: 350.000 Euro Förderung für die Ortsgemeinde Bellheim

Bellheim. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergab am 15. Januar an die Ortsgemeinde Bellheim einen KIPKI-Förderbescheid in Höhe von 350.000 Euro. Die Ortsgemeinde Bellheim erhält diese Zuwendung im Rahmen des Förderprogramms KIPKI – Kommunales Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation für das Projekt „Reaktivierung alter Grabensysteme und zeitweise Zuführung von Wasser aus der Queich und Nebengewässern in den Wald“. Damit soll die Wasserzuführung zur...

Instandsetzung der Storchen-Nisthilfe am Mühlen-Wander- und Radweg Haßloch

Haßloch. Die Storchen-Nisthilfe, die sich zwischen der Obermühle und der Pfalzmühle am Mühlen-Wander- und Radweg Haßloch befindet, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen dem Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Haßloch e.V. und dem Storchenverein Lachen-Speyerdorf e.V. erneuert. Rechtzeitig vor der Ankunft der Störche im Jahr 2025 wurde auf einer gemeindeeigenen EhDa-Fläche in der Gemarkung Streitert die Nisthilfe instand gesetzt.

Die Pfälzischen Weinbautage werden begleitet von umfangreichen Auastellungen und Info-Ständen im Innen- und Außenbereich.  | Foto: Markus Pacher
2 Bilder

Großer Pfälzer Weinbautag: Schmitt appelliert an zukunftsorientierte Strategien und Zusammenarbeit

Neustadt. Im Rahmen des Großen Pfälzer Weinbautags 2025 in Neustadt an der Weinstraße hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Weinbauministerin Daniela Schmitt am Dienstag, 14. Januar, eine klare Botschaft an die Branche gerichtet: Die aktuellen Herausforderungen für die Weinwirtschaft erfordern gemeinsames Handeln, innovative Ansätze und entschlossene politische Unterstützung auf nationaler und EU-Ebene. In ihrer Ansprache betonte die Ministerin die Bedeutung der Weinwirtschaft für...

Neustadt an der Weinstraße will Fairtrade Town werden

Neustadt. Im Rahmen eines Auftaktworkshops trafen sich am Montag, 13. Januar, Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zur Gründung einer Steuerungsgruppe, die den Fairtrade Town Zertifizierungsprozess zukünftig leiten wird. Ziel des Treffens war es, erste Strategien zur Umsetzung und ein gemeinsames Verständnis für die gemeinsame Arbeit zu entwickeln. Was ist die Fairtrade Town Zertifizierung?Mit der Fairtrade Town Zertifizierung zeichnet Fairtrade...

Hinter die Kulissen blicken: Bistum backstage für die Oberstufe

Speyer. 472 Schülerinnen und Schülern aus 15 Schulen lernen vom 17. bis 29. Januar das Bistum Speyer von neuen Seiten kennen - nicht aus dem Schulbuch, sondern in Gesprächen mit Vertreterinnen und Vertretern des Bistums. Das ist die Idee hinter den Begegnungstagen, die am Freitag, 17. Januar, beginnen. An diesem Tag werden 95 Schülerinnen und Schüler aus dem Maria-Ward-Gymnasium Landau und dem Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal das Informationsangebot nutzen. Unter dem Motto „Bistum Speyer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ