Auf Fasanenjagd in Zweibrücken in der Pfalz
Naherholungsgebiet Fasanerie

- Barockes Gartendenkmal beim Lustschloss Tschifflik
- Foto: Harald Kröher
- hochgeladen von Laura Braunbach
Zweibrücken. Der drei Kilometer lange Premium-Spazierwanderweg Zweibrücker Fasanenjagd ist eine gut einstündige Rundtour durch das Naherholungsgebiet „Fasanerie“ in Zweibrücken. Vor allem für Kinder gibt es viel zu entdecken.
Das Fasaneriegelände wurde schon vor Jahrhunderten von den Zweibrücker Herzögen als Kurort und Erholungsstätte genutzt. Eine geheimnisvolle Burgruine aus dem Mittelalter, ein barockes Gartendenkmal und ein Wildrosengarten sind die historischen Hauptattraktionen. Moderner sind die Kinderspielgeräte in der Nähe des Biergartens des Romantik-Hotels Landschloss Fasanerie.
Auf virtuelle Schnitzeljagd oder besser Fasanenjagd per Smartphone entlang des Weges geht es beim WherIGo-Cache „Zweibrücker Fasanenjagd“. Dabei müssen unterwegs Fasanen gejagt und in der herzoglichen Küche abgegeben werden.
Zwei kostenlose Parkplätze und eine Bushaltestelle sind ebenso vorhanden wie eine attraktive Wegverlängerung: Der Rosenweg führt drei Kilometern entlang des Schwarzbachufers durch die Platanenallee in die Innenstadt. (rk/ps)
Infos
Nähere Auskunft: Kultur- und Verkehrsamt, Maxstraße 1, 66482 Zweibrücken; Telefon: 06332 871471 oder E-Mail: kultur@zweibruecken.de. Infos auch online: www.zweibruecken.de/de/kultur-tourismus.
Autor:Roland Kohls aus Ludwigshafen |
Kommentare