Soziales Engagement als Herzenssache von Café del Rey

- Christian Sigg Geschäftsführer Special Olympics BW/ Florian Pfeifer CEO Café del Rey
- hochgeladen von Cafe del Rey Bruchsal
Soziales Engagement als Herzenssache von Café del Rey:
Kaffeepartner bei SV Sandhausen und Sponsoring bei Special Olympics
Schritt für Schritt schreitet der Ausbau sozialen Engagements in diesem Sommer bei Café del
Rey weiter voran: Bereits seit Firmengründung steht die soziale Komponente neben dem
Angebot qualitativ hochwertigen Kaffees im Mittelpunkt und ist als zentraler Grundpfeiler der
Firmenphilosophie kaum noch wegzudenken. So musste CEO Florian Pfeifer auch nicht lange
überlegen, sich neben seiner engen Kooperation mit der Lebenshilfe Bruchsal als Silber-Sponsor
bei den Special Olympics Baden-Württemberg zu engagieren. Und als weiterer Baustein kommt
nun ganz aktuell auch die Zusammenarbeit mit dem SV Sandhausen hinzu. So haben sich
Partner gefunden, die die gleichen Intentionen und Ziele vereinen. Und dies obendrein lokal,
verantwortungsbewusst und nachhaltig.
Der SV Sandhausen steht nicht nur mit beiden Beinen begeistert auf dem Fußballplatz, sondern
mit seinen Hardtwald-Helden auch außerhalb des Rasens mitten im sozialen Leben. Das
Engagement für Menschen mit Handicap, Integrationsarbeit und Obdachlosenhilfe stehen hier
besonders im Fokus. So verwundert es nicht, dass man mit Café del Rey einen lokalen Partner
gefunden hat, der zu dieser Philosophie passt und die Aktivitäten des Vereins sinnvoll ergänzt.
Mit dem neuen Kaffeepartner baut der SV Sandhausen seine Ziele hinsichtlich Nachhaltigkeit,
regionaler Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein weiter aus. Eine Bereicherung für
beide Seiten und positiv für neue Denkanstöße.
Inklusion als dynamisches Ziel etablieren
Ergänzt wird das soziale Engagement außerdem durch die Erweiterung der Arbeit mit
Institutionen, die sich um die Belange von behinderten Menschen kümmern, wie den Special
Olympics Baden-Württemberg. „Inklusion soll nicht nur ein Zustand sein, sondern ein
dynamisches Ziel“, beschreibt Florian Pfeifer. „Mir ist es ein Herzensanliegen, aktiv die
Unterstützung und Förderung von Sport für Menschen mit Handicap zu begleiten. Wichtig ist es
hierbei, den individuellen Möglichkeiten angepasste Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten
auszubauen und stetig zu verbessern“. Pfeifer, selbst überzeugter Sportler und passionierter
Leiter einer Behinderten-Sportgruppe, ist sich sicher, dass nichts einfacher verbindet als der
gemeinsame Sport. Auch wenn dies durch Corona in den letzten Monaten nicht ganz
unproblematisch umzusetzen war, gerade bei der Lebenshilfe. „Jeder soll nach seinen
persönlichen Möglichkeiten gefördert und eingesetzt werden“, davon ist Pfeifer überzeugt.
Denn: auch die Mitarbeit der Lebenshilfe bei Café del Rey wird individuell gestaltet, um viel
Freude an der Arbeit und Schritt für Schritt die persönliche Weiterentwicklung auf den Weg zu
bringen.
„Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade Menschen mit Handicap viele Grenzen
überwinden müssen. Durch Sport entstehen Vertrauen und Selbstbewusstsein, Leistungen zu
erbringen, die vorher undenkbar waren. Weil man sie sich zuvor nicht zugetraut hätte. Auch das
ist gelebte Inklusion – ganz einfach durch Sport“, so Pfeifer. Denn: Sport bedeutet
Gemeinsamkeit: Miteinander Erfolge feiern, aber auch Niederlagen wegstecken, so sind auch
die Ziele der Special Olympics, denen sich Café del Rey gerne anschließt. Wie auch bei der persönlichen Verbundenheit zu den Kaffeebauern in den verschiedensten Anbaugebieten der
Welt – Florian Pfeifer hat immer ein offenes Ohr –, engagiert er sich auch für den
Behindertensport. So war es nur folgerichtig, sich hier noch intensiver einzubringen und als
Sponsor bei den Special Olympics einzusteigen, wie auch als Kaffeepartner beim SV Sandhausen
Nachhaltigkeit weiter zu etablieren und damit zu zeigen, dass dies nicht nur ein Gedanke,
sondern gelebte Zusammenarbeit darstellt.
Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.
Soziales Engagement ist für die beiden Gründer ein weiteres wichtiges Anliegen, und so wurde
von Anfang an Inklusion gelebt und Menschen mit Handicap gefördert und eingebunden. „Auch
bei der Zusammenarbeit setzen wir auf lokale Partner und Lieferanten, die ähnliche
Auffassungen haben, und binden dabei auch das soziale Engagement intensiv mit ein. Denn die
Herstellung der Werbemittel und die Abfüllung der Kaffees erfolgen bei der Lebenshilfe
Bruchsal e.V. – so helfen wir dabei, dass Menschen mit Handicap einer Arbeit nachgehen
können“, erklärt Pfeifer das Geschäftsmodell.
Der Kaffee kann bei einem der Sales Points vor Ort oder im Online-Shop bestellt werden. Eine
Liste der Sales Points befindet sich auf der Webseite: https://www.cafedelrey.de/sales-points
Café del Rey
Württembergerstr. 115b
76646 Bruchsal
Telefon 07257 9306530
info@cafedelrey.de
www.cafedelrey.de
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.