Beiträge zur Rubrik Lokales

Zwischen Karlsruhe und Wörth ist Verkehrsfreigabe am 29. Dezember
Erleichterung: Rheinbrücke zum Ende des Jahres fertig

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird seit November 2018 die Rheinbrücke Maxau ertüchtigt. Alle Fahrspuren können wie geplant zum Jahresende freigegeben werden. Ab Donnerstag wird das Schutzzelt abgebaut Nachdem im Oktober dieses Jahres der hochfeste Beton in Fahrtrichtung Karlsruhe zur Verstärkung der Fahrbahnplatte eingebaut wurde, werden derzeit noch Schutzplanken montiert, Fugen verfüllt und die letzten Beschichtungsarbeiten im Bereich der Fahrbahn durchgeführt. Nach...

Zusätzlicher Nachtverkehr auf Buslinie 125 nimmt Betrieb auf
Mit dem Nachtbus sicher nach Hause

Bruchsal.  Auf der Buslinie 125 werden die Nachtbusverkehre nochmals deutlich ausgeweitet. Ab Samstag, 21. Dezember, werden jeweils an den Wochenenden drei nächtliche Fahrten von Stutensee über Bruchsal in den nördlichen Landkreis angeboten. Die Busse fahren jeweils in den Nächten von Freitag auf Samstag sowie von Samstag auf Sonntag in Stutensee-Spöck an der Haltestelle Richard-Hecht-Schule um 1.45 Uhr sowie um 2.11 Uhr und 3.11 Uhr ab und verkehren zunächst über Neuthard und Karlsdorf bis...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Friedenslicht aus Bethlehem: „Ein schönes Symbol für die ganze Stadt“

Es hat einen weiten Weg hinter sich und brennt nun auch in Bruchsal: das Friedenslicht aus Bethlehem. Zum achten Mal brachten die Pfadfinder die Flamme in die Barockstadt. „Dass wir das Friedenslicht aus Bethlehem bei uns im Rathaus haben, ist ein schönes Symbol für die ganze Stadt“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei der Aussendungsfeier am dritten Advent. „Das Friedenslicht brennt für alle Bürger/-innen.“ In der Geburtsgrotte Jesu Christi in Betlehem wurde die Flamme...

Verlegung Wochenmarkt

Die Mittwochstermine des Wochenmarktes in der Weihnachtswoche und in der Neujahrswoche werden wegen der Feiertage 1. Weihnachtsfeiertag und Neujahr auf den 24. Dezember (Heiligabend) und den 31. Dezember (Silvester) vorverlegt. Die Samstagstermine in diesen beiden Wochen sind von der Verlegung nicht betroffen.

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Wiedereröffnung der Schülerbibliothek

Die Wiedereröffnung der Schülerbibliothek des JKG wurde mit einer ganzen Eröffnungswoche begangen; die Kollegen Sandra Bail und Thilo Zieger wurden hierbei von einer Projektgruppe unterstützt. Die Bibliothek war komplett neu aufgesetzt worden, und jedes einzelne Buch in einer Verwaltungssoftware neu erfasst. Neben Kinder- und Jugendbüchern, Romanen und Belletristik, gibt es auch Fachliteratur und Lernhilfen für viele Schulfächer zur Ausleihe. Auf einer Pinwand finden die Nutzer immer aktuelle...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Im Adventsgottesdienst wurden auch Akrobatikelemente vorgeführt.
2 Bilder

DJK-Ökumenischer Adventsgottesdienst in Bruchsal
Adventsduft liegt in der Luft

Bruchsal. Viele flackernde Lichter und Gymnastikbänder mit Stab, die durch das Schwingen eine besondere Atmosphäre zaubern, alle mitwirkenden Kinder der DJK liefen zum Einzug des Adventsgottesdienstes am Freitagabend, 13. Dezember, in die Stadtkirche Bruchsal ein. Nach der Begrüßung von Pfarrer Ritzler präsentierte eine Gruppe einen Tanz mit beeindruckenden Akrobatikelementen. Eine Gedichtlesung „Vorweihnachtstrubel“ brachte alle Kirchenbesucher zum Nachdenken, und ein kurzes Anspiel...

3 Bilder

Pedelec Fahrtraining
E-Bike unterm Weihnachtsbaum?

Mit Training sicher in die kommende Radsaison Das Radsport-Team Kraichgau e. V. startet wieder im Frühjahr mit Fahrtrainings. Ob es nun schon zum Weihnachtsfest eine solche Überraschung gibt oder erst im neuen Jahr, sollte man rechtzeitig daran denken, sich einen Termin für einen Lehrgang vorzumerken. Ein Pedelec oder E-Bike ist eine tolle Sache. Neue technische Raffinessen erhöhen den Fahrkomfort und ermöglichen auch mit weniger Kondition längere Radtouren, auch im hügeligen Gelände. Jedoch...

Beiträge des Ideenwettbewerbs bleiben im Rathaus ausgestellt
Ausstellung wird verlängert

Bruchsal. Auf großes Interesse stößt die Ausstellung „Synagoge > Feuerwehr > wie weiter?“, die seit Oktober im zweiten Obergeschoss des Rathauses am Marktplatz in Bruchsal zu sehen ist. Weit über 100 Personen nahmen auch an den Führungen durch die Ausstellung teil. Wegen der großen Nachfrage hat sich die Stadt Bruchsal nun entschlossen, die Ausstellung bis Ende Januar zu verlängern. Interessenten können sich noch bis zum Freitag, 31. Januar, während der üblichen Rathaus-Öffnungszeiten die 18...

Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte
Fit fürs Engagement

Bruchsal. Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) für Frühjahr 2020 wurde veröffentlicht. Die Stadt Bruchsal bietet auch diesmal ehrenamtlich Engagierten einen Zuschuss zu ausgewählten Kursen bei der VHS Bruchsal an. Das Engagementbüro hat in Absprache mit der VHS Bruchsal fünf Fortbildungen ausgewählt, die für Ehrenamtliche mit bis zu 40 Euro bezuschusst werden. Der Zuschuss richtet sich an Ehrenamtliche aus Bruchsaler Vereinen, Organisationen oder Initiativen. ps Weitere Informationen:...

Im neuen Bürgergarten am Bannweideweg
Weihnachtsgrillen für Bedürftige und Obdachlose

Bruchsal. Am Dienstag, 24. Dezember, findet das alljährliche Weihnachtsgrillen für Obdachlose und Bedürftige im neuen Bürgergarten am Bannweideweg statt, das wieder von Rolf Rosenstihl gemeinsam mit weiteren Unterstützern organisiert wird. Weihnachten ist bekanntlich ein Fest der Nächstenliebe, aus diesem Grund wird dazu eingeladen, zwischen 10 und 14 Uhr zusammenzukommen, um etwas an die Gesellschaft zurückzugeben. Spenden in Form von warmer Kleidung, wie Jacken, Pullover, Schals, Mützen und...

Foto: Stabsfeldwebel Frank Wiedemann
4 Bilder

Staatsminister des Inneren hält Gelöbnisrede
Treueschwur bei Fackelschein

Germersheim. Beim öffentlichen Gelöbnis in der Südpfalz-Kaserne in Germersheim wurden insgesamt 436 Soldatinnen und Soldaten vereidigt. Der Kommandeur des Luftwaffenausbildungsbataillons, Oberstleutnant Peter Eckert, konnte bei der Vereidigung und dem öffentlichen Gelöbnis rund 2200 Gäste aus Nah und Fern begrüßen. Als Gelöbnisredner hieß Oberstleutnant Eckert, den Staatsminister im Ministerium des Inneren und für Sport (RP), Roger Lewentz, Willkommen. Neben den Soldatinnen und Soldaten des...

Traditionsvorstellung im Frauencafé Bruchsal
Die Raunächte zwischen den Jahren

Bruchsal. Die Tage und Nächte zwischen Weihnachten und dem Dreikönigsfest sind ganz besondere Zeiten, denn sie liegen an der Schwelle zwischen vergangenem und neuem Jahr. Zwölf Tage, wo jeder Tag für einen ganzen Monat des kommenden Jahres stehen könnte und sich in verschiedenen Gegenden besondere Bräuche erhalten haben. Das Brauchtum der Raunächte ist über ganz Europa verbreitet. Vom Salzkammergut bis nach Bulgarien und vom Baltikum bis zu den Ardennen. Am Donnerstag, 19. Dezember, werden im...

Die Bürgerstiftung blickt auf ein aktives Jahr zurück, braucht aber noch Spenden für ihre Projekte
Von Bürgern für Bürger

Die Bürgerstiftung gibt es jetzt seit 15 Jahren und sie hat sich sehr bewährt in dieser Zeit. Sie konnte neue Projekte anstoßen sowie laufende Projekte fördern und handelt stets nach dem Prinzip der "Hilfe zur Selbsthilfe". Dabei ist die Stiftung immer auf die Hilfe von Spendern und Zustiftern angewiesen, denn sie ist eine Stiftung von Bürgern für Bürger. Dorothee Eckes und Gilbert Bürk vom Vorstand der Stiftung ziehen Bilanz. Welche Projekte hat die Bürgerstiftung im Jahr 2019 gefördert?...

Caritas bietet Kurs für pflegende Angehörige an
Hauskrankenpflegekurs erfolgreich beendet

Bruchsal (cvk). Wenn Angehörige einen Menschen im häuslichen Umfeld pflegen wollen, stehen sie oftmals vor vielen Fragen und Herausforderungen: Auf der einen Seite möchten sie das Familienmitglied gut versorgen, auf der anderen Seite bestehen Unsicherheiten im Umgang mit der Pflege. Der Caritasverband Bruchsal hat nun, in Kooperation mit der AOK Mittlerer Oberrhein, einen „Hauskrankenpflegekurs“ für pflegende Angehörige angeboten. Dieser Kurs fand an zwölf Abenden statt und wurde erfolgreich...

Zeitzeuge Sally Perel  im St. Paulusheim Bruchsal | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Beeindruckender Vortrag
Holocaust-Überlebender Sally Perel: "Auschwitz war ein Selbstmord der deutschen Kultur"

Bruchsal. Salomon "Sally" Perel ist ein Jude, der 1925 im niedersächsischen Peine geboren wurde und unter falscher Identität das Dritte Reich überlebt hat. Heute ist „Hitlerjunge Salomon“ 94 Jahre alt, lebt in Israel und kommt regelmäßig nach Deutschland, um Vorträge vor Schulklassen zu halten - wie am Mittwoch im St. Paulusheim in Bruchsal. Seine Geschichte hat er in einem Buch aufgeschrieben, sie wurde als "Hitlerjunge Salomon" erfolgreich verfilmt und doch kann man das Schicksal dieses...

Kooperationstag der Handelslehranstalt Bruchsal

Frau Ehinger, Lehrerin an der HLA, hielt am Montag, den 9. Dezember 2019, eine besondere Stunde: in ihrer Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums saßen nicht nur bekannte Gesichter, sondern auch Schülerinnen und Schüler aus umliegenden Realschulen. Die jetzigen Zehntklässler besuchten den Kooperationstag der HLA, in dessen Rahmen Vorträge und Schnupperunterricht in den Profilfächern des Wirtschaftsgymnasiums und des kaufmännischen Berufskollegs angeboten wurden. So wurden bei Frau Ehinger im...

Umzug nach Bruchsal
Forstamt ab 10. Januar Am Viehmarkt

Bruchsal. Im Zuge der landesweiten Forstreform vereint der Landkreis Karlsruhe sein auf bislang zwei Standorte aufgeteiltes Forstamt. Es wird ab 10. Januar im dritten Obergeschoss des Dienstgebäudes „Am Viehmarkt 1“ in Bruchsal zu erreichen sein, in dem auch das Landwirtschaftsamt untergebracht ist. Während des Umzugs von 7. bis 9. Januar gibt es keinen Dienstbetrieb. Die Postanschrift bleibt unverändert: Landratsamt Karlsruhe, Forstamt, Beiertheimer Allee 2, 76137 Karlsruhe. ps

Trotz Minusgraden mit vollem Einsatz dabei: Gemeinsam mit Förster Michael Durst pflanzten die Schüler/-innen der 6b der Konrad-Adenauer-Schule im Untergrombacher Wald. etwa 200 Schwarznüsse. | Foto: md
8 Bilder

Mitmachen Ehrensache
Jobben für den guten Zweck bei der Stadt Bruchsal

Auch in diesem Jahr beteiligten sich in Bruchsal wieder viele Schüler/-innen erfolgreich an der Aktion Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck. Bruchsal (PM) |Bei der Stadt Bruchsal als Arbeitgeberin, engagierten sich am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamtes, insgesamt zwölf Jugendliche aus sieben unterschiedlichen Schulen und auch eine ganze Klasse mit dem Förster im Wald. Insgesamt wurden so 520 Euro für einen guten Zweck erarbeitet. Wohin die Spende geht,...

Weihnachtswunschaktion
Stadt Bruchsal bedankt sich für Engagement

Kindern eine Freude bereiten – unter diesem Motto waren viele Bruchsaler/-innen in den letzten Tagen unterwegs und betiligten sich rege an der Weihnachtswunschaktion der Stadt. Bruchsal (PM) | Im Rahmen der Weihnachtswunschaktion wurden nun schon alle 281 Wunschzettel abgeholt, egal ob von der Online-Plattform oder vom Weihnachtsbaum im Rathaus. Die Stadt Bruchsal bedankt sich bei allen Bürger/-innen, die sich an der Erfüllung der Wünsche beteiligt haben, für das große Engagement. Die meisten...

Multivisionsshow mit Helmut Schuller in Bruchsal
Bis ans Ende der Welt

Bruchsal. Am Samstag, 18. Januar, 19.30 Uhr, wird Helmut Schuller im Pfarrheim St. Peter, Josef-Kunz-Straße 4, in einem Multivisions-Vortrag über seine Pilgerreise auf dem Jakobsweg berichten. Als Helmut Schuller mit einer schweren Diagnose konfrontiert wird, fasst er den Entschluss, sein Leben zu ändern. Statt Tabletten oder operativen Eingriffen entscheidet er sich, seine Ernährungsweise radikal umzustellen und verordnet sich tägliche Bewegung mit dem Fahrrad. Nach neun Jahren der...

Monika Braun und Hans-Peter Kistenberger aus Bruchsal erhalten das Bundesverdienstkreuz
Auszeichnung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann

Bruchsal. Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 18 Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz überreicht und ihren Einsatz gewürdigt. „Das Ehrenamt ist in Baden-Württemberg eine lebendige Kraft, die fest verankert ist in unserem öffentlichen Leben. Die Menschen, die sich einbringen und unser Miteinander gestalten, stärken damit das Fundament unserer Demokratie“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei der...

„Unser gemeinsames Zielbild ist das einer inklusiven Gesellschaft
Bayaz besucht soziale Einrichtungen in Bruchsal

Danyal Bayaz, Bundestagsabgeordneter, besuchte zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung die Lebenshilfe Bruchsal. Nachdem eine Gruppe der Lebenshilfe den Abgeordneten bereits im Bundestag besucht hatte, revanchierte Bayaz sich mit einem Gegenbesuch und freute sich einige bekannte Gesichter aus der Gruppe zu treffen. Gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Liebendörfer sahen sich Bayaz und Gabriele Aumann, Stadträtin Bündnis 90 / Die Grünen, die Arbeit in den Werkstätten an. Im...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ