Beiträge zur Rubrik Lokales

Pallotti-Tag am St. Paulusheim Bruchsal
Humanes Wirtschaften

Bruchsal. Am Sonntag, 26. Januar, findet der alljährliche Pallotti-Tag zum Gedenken an den Heiligen Vinzenz Pallotti am St. Paulusheim Bruchsal statt (Huttenstraße 49, Parkplätze im Innenhof). Der Tag wird gestaltet zum Thema „Humanes Wirtschaften“ und möchte Wege in eine Ökonomie zum Wohl von Mensch und Natur aufzeigen. Der Pallotti-Tag, der von der Bruchsaler Bildungsstiftung unterstützt wird, beginnt mit einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Stadtkirche Bruchsal am Marktplatz....

Eine der verschiedenen Ebenen: Arginin "Argi" (Frederik Kienle) und Tyrosin "Tyra" (Yasmin Vanessa Münter), , die Aminosäuren, bemühen sich um das Erinnerungsvermögen von Opa David | Foto: art
2 Bilder

Eine poetische Auseinandersetzung mit dem prosaischen Thema "Demenz"
"Sonnenstrahl im Kopfsalat"

Bruchsal (art) "Aus einer kleinen Sache wird eine große, bis sie dich überrollt." Mit diesem einfachen Satz ist die Situation von David Meiner beschrieben. Er hat "degenerative Demenz". So steigt er in den falschen Bus, legt die Hausschlüssel ins Gemüsefach des Kühlschranks und hält seine Enkeltochter Sarah für die Putzfrau. Über diese Situationen hat Holger Schober das Theaterstück "Sonnenschein im Kopfsalat" für die Badische Landesbühne (BLB) geschrieben.Finanzielle Förderung durch die...

Initiative Europa Minigärtner lädt Bruchsaler Kinder ein, mitzumachen
Gartenbegeisterte Kinder gesucht

Bruchsal. „Welche Pflanzen gibt es, wie baue ich sie an und wofür kann ich sie verwenden? Oder welche Krankheiten und Schädlinge ärgern meine Pflanzen?“ Das und vieles mehr können Kinder bei den Europa Minigärtnern lernen. Auch in Bruchsal gibt es seit November 2018 eine Regionalgruppe dieser gemeinnützigen Initiative. Begleitet von Teamleiterin Bärbel Hermann treffen sich die kleinen Naturfreunde einmal im Monat in Gartenbaubetrieben, Kräuter- oder Obsthöfen in und um Bruchsal, um den Gärtnern...

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Die Karlsruher Polizeipräsidenten Hans Matheis und Caren Denner | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Neu aufgestelltes Polizeipräsidium Karlsruhe
"Der Bürger wird die Veränderungen nicht spüren"

Karlsruhe/Region. Polizeipräsidentin Caren Denner hatte am Freitagmorgen eine gute Nachricht für die Menschen im Landkreis Karlsruhe: "Der Bürger wird die Veränderungen, die die Neuordnung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit sich gebracht hat nicht spüren." Zum Jahreswechsel hat sich - mit der Einrichtung des Polizeipräsidiums Pforzheim, das für die Stadt Pforzheim, den Enzkreis, Calw und Nagold zuständig ist - das Polizeipräsidium Karlsruhe ordentlich verkleinert. Es ist nun wieder...

Ehrungen bei der Lyra Bruchsal
70 Jahre im Verein

Bruchsal. Die Weihnachtsfeier der Lyra wurde eröffnet vom Klarinetten Ensemble des Musikvereins Neibsheim. Stimmungsvoll erklangen die altvertrauten Weihnachtslieder, vorgetragen vom Chor der Lyra, begleitet und dirigiert von Otmar Wiedemann-Montgommery. Anschließend spielte das Saxophon Duo Raimund Glasteter und Bernhard Geiger. Der festliche Rahmen war bestens geeignet, um langjährige Mitglieder zu ehren. Im Auftrag des Deutschen- und des Badischen Chorverbandes zeichnete Emil Zimmermann,...

Dritte Lesenacht der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal
Geraldine und die Mäuseflöte

Bruchsal. Der Freundeskreis der Fachschule Sancta Maria in Bruchsal veranstaltet zum dritten Mal eine Lesenacht für Grundschüler im Alter von sechs bis neun Jahren. Diese findet im Kindergartenmuseum Fachschule Sancta Maria Bruchsal am Freitag, 31. Januar, von 18 bis 21 Uhr statt. Diesmal wird die Geschichte „Geraldine und die Mäuseflöte“ vorgelesen werden.Mitgebracht werden dürfen auch Kissen, Decken und Kuscheltiere. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon:...

Internationale Chemie-Olympiade 2020
Rekordteilnahme am JKG

Obwohl dieses Jahr keine interessanten Aufgaben zu Professor Moriarty oder der Kosmetik von Kleopatra, wie im Vorjahr, chemieinteressierte Schüler an die Olympiade lockten, steigerte sich die Anzahl der teilnehmenden und auch der erfolgreichen Schüler am JKG. Dies ist doppelt bemerkenswert, weil gleichzeitig auch der Umfang und der fachliche Anspruch der Aufgaben in der ersten Runde angestiegen ist. Zehn Schüler unserer Schule, je fünf aus jeder Stufe, mit Ariana Metovic sogar eine...

Abstimmung zur Organspende im Deutschen Bundestag

Organspenden retten Leben. Doch die Warteliste für Spenderorgane ist lang. Vielen betroffenen Patienten kann nur dann geholfen werden, wenn mehr Menschen bereit sind, nach ihrem Tod ihre Organe zu spenden. Zugleich wirft die Organspende ethische Fragen auf. Sie betreffen Selbstbestimmung und Körperverständnis, Solidarität und Gegenseitigkeit. Vor dem Hintergrund der Abstimmung im Bundestag habe ich in den vergangenen Monaten intensiv über diese Aspekte nachgedacht. Ich habe auf Veranstaltungen...

Bei der Zonta Glückslichter-Aktion 2019 sind die Gewinnlose gezogen
Gesucht: Das Glückslicht mit der Nummer 2420

Die Schirmherrin der Zonta Glückslichter-Aktion Frau Oberbürgermeisterin Petzold-Schick hat die Gewinnlose gezogen. Der 1. Preis - 1000,00 € - geht an den Besitzer der Glückslichts mit der Nummer 2420, der 2. Preis - eine Wellness-Auszeit am Titisee für zwei Personen im Wert von 500,00 € - geht an die Nummer 1909. Alle weiteren Gewinn-Nummern stehen auf der Homepage www.zonta-glueckslicht-bruchsal.de. Die Gewinne können während der Öffnungszeiten der Praxis Dr. Lutz in der Asamstraße 3 abgeholt...

Vortrag in Bruchsal über das Elternsein in der Pubertät
Wie umarme ich einen Kaktus?

Bruchsal. Die Psychologische Beratungsstelle des Diakonischen Werkes in Bruchsal bietet den Elternkurs „Wie umarme ich einen Kaktus?“ zum Thema Pubertät an. Der Kurs, nach dem Konzept des Singener Bildungszentrums, startet am Montag, 3. Februar, im Meditationsraum des Kath. Pfarrzentrums in Waghäusel-Wiesental. Das Teenagergehirn befindet sich im Umbau und der Haussegen hängt schief. Warum ist das so und wie können Eltern konstruktiv damit umgehen? In diesem Kurs werden Erkenntnisse aus der...

Nächtlicher Stromausfall in Bruchsal und den Stadtteilen
Kabelfehler zwischen altem und neuem Umspannwerk

Bruchsal. Die Netzbetriebsmitarbeiter der Stadtwerke Bruchsal hatten in der Nacht auf Mittwoch, 15. Januar, einen außerplanmäßigen nächtlichen Arbeitseinsatz. Um 1.45 Uhr gab es aufgrund eines Kabelfehlers einen großflächigen Stromausfall. Infolgedessen konnten die Bruchsaler Kernstadt sowie die Stadtteile Büchenau, Heidelsheim, Helmsheim, Unter- und Obergrombach vorübergehend nicht mit Strom versorgt werden. Bisher konnten für den Blackout zwei technische Defekte als Ursache identifiziert...

Informationsveranstaltung zum Orientierungsseminar der Ambulanten Hospizgruppe

Von Claudia Leitloff Am 28. Januar 2020 um 19 Uhr findet in den Räumen der Ambulanten Hospizgruppe in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal eine Informationsveranstaltung zum kommenden Orientierungsseminar statt. Dieses richtet sich an alle Menschen, die sich näher mit den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer beschäftigen möchten. Für diejenigen, die sich bei uns eine ehrenamtliche Arbeit als Sterbe- oder Trauerbegleitung vorstellen könnten, wäre es der erste Baustein für die Qualifizierung. Beim...

Making Van Gogh

Making von Van Gogh "Making Van Gogh" heißt eine derzeit laufende Ausstellung im Frankfurter Städel Museum, in der der besondere Einfluss des holländischen Künstlers auf die folgende Generation von Malern, insbesondere des deutschen Expressionismus beleuchtet wird. In diesem Kurs können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mithilfe des MuKs–Dozenten Roland Spieth inspirieren lassen, um dann zu eigenen Ideen und zu einem persönlichen Ausdruck zu finden: Malen frei nach Van Gogh & Co. Wer auf...

Frauenhandwerkskurs

Frauenhandwerkskurs Selbst ist die Frau! Was Mann kann, kann Sie schon lange. Man muss kein ausgebildeter Handwerker sein um sich den Luxus eines neuen Laminatbodens zu gönnen oder ein neues Möbelstück selbst zu bauen. Grundlagen des handwerklichen Arbeitens für Zuhause werden vom 29. Januar bis 19. Februar, immer mittwochs, von 18.30 bis 21.00 Uhr von Stefanie Otto gezeigt und praktisch geübt. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene treffen sich im Kunsthof der MuKs im Atelier, Moltkestraße...

Neujahrsempfang der Lyra-Bruchsal
Anschnitt der Neujahrsbrezel

Bruchsal. Am 12. Januar traf sich die Chorgemeinschaft Lyra-Bruchsal zum Neujahrsempfang. Mit Liedvorträgen, dirigiert und am Klavier begleitet von Otmar Wiedemann, startete der Chor ins neue Jahr. Vorsitzender Rolf Hettmansperger resümierte das arbeitsreiche gemeisterte Jahr, bevor er überleitete in das neue Jahr. Neue Liedvorträge sollen erlernt werden für einen Gottesdienst und ein Konzert im Mai. Zum Abschluss wurde die große Neujahrsbrezel angeschnitten und verteilt. ps

Anmeldungen am Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal
Informationsnachmittage

Bruchsal. Das Gymnasium St. Paulusheim in Bruchsal lädt interessierte Familien von Kindern in der vierten Grundschulklasse zu einem Informationsnachmittag ein. Vorgestellt wird dabei das besondere Profil der Schule, außerdem gibt es eine Führung durch die Räumlichkeiten. Im kommenden Schuljahr sind bis zu vier neue Klassen geplant, sodass die Aufnahmechancen sehr gut sind. Die Vereinbarung eines Termins zu einem der Informationsnachmittage mit Voranmeldung ist noch bis spätestens Freitag, 31....

Grasfrosch  | Foto: Regine Carl
3 Bilder

Untergrombacher Naturschützer suchen noch Verstärkung
Bald sind wieder die Frösche los

Bruchsal-Untergrombach. Noch sind die Nächte kalt und frostig, aber sobald eine mildere Witterung einsetzt, bedeutet dies wieder den Beginn der Amphibienwanderung in der Region. Dann verlassen im Raum zwischen Grötzingen und Bruchsal zehntausende Frösche, Kröten, Molche und Unken ihr Winterquartier und machen sich auf den Weg zu ihren Sommerlebensräumen in den weitläufigen Wiesenflächen der Rheinebene. Solche Witterungsverhältnisse bedeuten immer auch „Alarmbereitschaft“ bei den Naturschützern...

Heidelsheimer Friedenslinden ergänzt

Mitglieder des Ortschaftsrats Heidelsheim haben Ende letzten Jahres im Gewann Lindenbäume bei den Vereinsheimen eine weitere Linde gepflanzt. Begründet wurde diese Aktion mit zwei noch in der Zukunft liegenden Ereignissen: Dem 1250jährigen Ortsjubiläum in 2020 und 75 Jahre Frieden nach dem Kriegsende 1945. Die Pflanzung erfolgte an einem geschichtsträchtigen Ort. Der Heidelsheimer Heimatforscher Otto Härdle brachte die dort befindlichen mächtigen Lindenbäume mit drei Friedensschlüssen in...

Hohlwegwandern in Kraichtal | Foto: Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V./ Christian Ernst
4 Bilder

Zu Fuß oder per Rad:
Das Land der 1000 Hügel mit allen Sinnen entdecken

Bretten/Stuttgart  1000 Hügel erwandern und erradeln. Wein an jeder Ecke entdecken. Unbekanntes Terrain erobern. Und das mit allen Sinnen: das ist der Kraichgau-Stromberg. Zentral gelegen zwischen Odenwald und Schwarzwald, Rhein, Neckar und Enz. Der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. auf der CMT 2020 In diesem Jahr präsentiert sich das Land der 1000 Hügel wieder zweimal auf der CMT: Am 1. Wochenende wird die Region auf der Tochtermesse Fahrrad- & WanderReisen in Halle 9, Stand 9B38 (11. und 12....

Neues Jahr, neues Glück: Nimm Deine Zukunft in die Hand und besuche die HLA!
Info-Samstag am 11. Januar 2020 an der Handelslehranstalt Bruchsal

Am Samstag, den 11. Januar 2020, findet zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr an der Handelslehranstalt in der Stadtgrabenstraße 1 in Bruchsal ein Informationstag statt. Neben Infovorträgen zu den einzelnen Schularten und den jeweiligen Abschlüssen, Schulhausführungen und vielen spannenden Schülerbeiträgen, stellen sich die einzelnen Fächer sowie die Fachlehrer vor. Wir freuen uns auf viele interessierte Schüler und Eltern!

Informationsveranstaltungen
Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal

Informationsveranstaltungen an der BNS 1 Bruchsal Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik (2-jährig, Vollzeit) Dienstag, 28. Januar 2020 19:00 Uhr Raum 262/264 In der Schulart wird neben den Inhalten zur Fachhoch-schulreife, die Fachtheorie der Informations- und Kommunikationstechnik vermittelt. Die Ausbildung endet mit dem Titel „Technische/r Assistent/in“. Bei der Vorstellung werden neben dem Unterrichtsangebot die Aufnahmevoraus-setzungen (mittlerer Bildungsabschluss) und das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ