Beiträge zur Rubrik Lokales

Kreisjugendring
Ehrenamt hat Zukunft

Der Kreisjugendring setzt seine Veranstaltungsreihe Vereinsmanagement fort. Rund um das Thema Ehrenamt beschäftigt uns vor allem die Frage: „Was können wir heute tun, damit Menschen unsere Organisationen auch künftig als attraktive Felder für Ehrenamt und freiwilliges Engagement wahrnehmen und nutzen?“ Freiwilliges Engagement oder Ehrenamt steht vor vielen besonderen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund werden im Praxisworkshop die Grundsätze und Entwicklungen ehrenamtlichen Engagements...

5.000 Euro für den „Herzenswunsch-Krankenwagen“
Noch einmal das Meer sehen...

Bruchsal. „Wir erfüllen letzte Wünsche.“ – Das ist der Slogan des Projektes „Herzenswunsch-Krankenwagen“ des Malteser Hilfsdienstes in Bruchsal. Mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen erfüllen die 25 Helfer der Malteser in Bruchsal Menschen ihre letzten Wünsche und Träume. Gerade dann, wenn Menschen wissen, dass sie nicht mehr lange zu leben haben und es ihnen auch nicht möglich ist, sich alleine und selbstständig ihre letzten Wünsche zu erfüllen, stehen die Bruchsaler Malteser unterstützend zur...

Weil die Hälfte des innerstädtischen Verkehrs auf der B35 im Tunnel verschwinden würde, gäbe es oberirdisch neue Möglichkeiten der Straßenanbindung über Kreisel. Die Prinz-Wilhelm-Straße könnte so gestärkt werden, die Rampe in der Moltkestraße wäre künftig überflüssig. | Foto: Modus Consult
2 Bilder

Die Hälfte der Autos würde durch den Tunnel fahren
"B35 soll keine Alternative zur Autobahn werden"

Bruchsal. Der Bruchsaler Gemeinderat berät in seiner Sitzung heute Abend über eine Alternative zur B 35 Ost-Umgehung. Die Umgehung steht im Bundesverkehrswegeplan von 2015 und wurde vom Land mit einer hohen Priorisierung ausgestattet. Bereits 2016 hatte sich der Gemeinderat mit großer Mehrheit gegen die Zerschneidung des Rotenbergs durch die geplante Trasse ausgesprochen. Heute nun legt die Verwaltung dem Gremium eine Vorlage vor, in der anstelle der Ortsumgehung der Ausbau der bestehenden B35...

Forscherstation verleiht Plakette an Kitas und Grundschulen
Ausgezeichnet für frühe naturwissenschaftliche Bildung

Region. Die Forscherstation, Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung in Heidelberg, hat 155 Kitas und Grundschulen mit der Forscherstations-Plakette 2019 ausgezeichnet. Unter anderem sind dies die Kindertagesstätte Morgentau in Bruchsal, die Kindertagesstätte Rappelkiste in Germersheim,  der katholische Kindergarten St. Franziskus  sowie Kindergarten und Hort Kindernest in Malsch,  der katholische Kindergarten St. Nikolaus, das Kinderhaus Arche und die...

Fahrplanänderungen der Linie S 33 Bruchsal-Germersheim
Fahrplan aktualisiert

Bruchsal. Von Samstag, 15. Februar, 0.00 Uhr bis Montag, 17.Februar, 0.30 Uhr wird ein Schienenersatzverkehr zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf eingerichtet. Die S-Bahnen der Linien S 4 (Germersheim – Bruchsal) und S 33 (Bruchsal – Germersheim) werden zwischen Bruchsal und Graben-Neudorf durch Busse ersetzt. Betroffene werden gebeten, die bis zu 18 Minuten früheren/späteren Fahrzeiten der Busse zu beachten. Außerdem, dass die Busse nicht in Bruchsal Sportzentrum halten. Die Haltestellen des...

Einladung zum KlassenKultKonzert
Schulklassen und Arbeitsgemeinschaften des JKG Bruchsal musizieren

Herzliche Einladung zum 8. KlassenKultKonzert! Hier bringen Schulklassen das auf die Bühne, was im Musikunterricht einstudiert wurde: Singen, Tanzen, Trommeln, Klatschen, Rappen und mehr! Das fördert nicht nur das Klassenklima, sondern beschert auch dem Publikum einen unterhaltsamen Abend. Neben den Klassen 6a, 6s, 7a und 8u werden diesmal auch der OberstufenChor und die Jazz Kids‘ Gang auf der Bühne stehen! Das Konzert in der JKG-Aula beginnt am Freitag, 7. Februar um 18 Uhr und dauert etwa...

FDP-Bundestagsabgeordneter Jung besuchte Bruchsaler Standort der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V.
Lösungen bei Barrierefreiheit und unnötiger Bürokratie angemahnt

Bruchsal/Bretten. Nachdem vor Weihnachten eine Gruppe von Mitarbeitern der Lebenshilfe Bruchsal-Bretten e.V. den FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung (Karlsruhe-Land) im Deutschen Bundestag in Berlin besucht hatte, kam der liberale Parlamentarier Ende Januar 2020 zu einem Gegenbesuch in den Bruchsaler Standort der Vereinigung. Insgesamt arbeiten bei der Lebenshilfe rund 600 Angestellte an sechs Standorten unter dem Motto "Mit oder ohne Behinderung - für einander da sein in jeder...

Der Bruchsaler Denkmalschutzverein bruchsalia übergab an die Bürgerstiftung Bruchsal 325 Unterschriften für den Erhalt des barocken Ensembles in der Huttenstraße
Unterschriftenübergabe an der Baustelle Huttenstraße 15 - Appell für eine barocke Huttenstraße in der Barockstadt Bruchsal

Wie der Verein zur Erhaltung historischer Bauwerke in Bruchsal e.V. - bruchsalia – in einer Pressemeldung berichtet, wurden am Freitag, den 24. Januar 2020, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Bruchsal, Herrn Gilbert Bürk, 325 Unterschriften aus einer Unterschriftenaktion des Vereins übergeben. Der Vorsitzende des Vereins bruchsalia, Dr. Jochen Wolf, betonte bei der Übergabe, dass es dem Verein und den Unterstützern der Unterschriftenaktion ausschließlich darum gehe, dass die Neubauplanung der...

Lebensmittel für bedürftige Familien
Azubis sammeln Spenden

Bruchsal (PM) | Die Azubis des zweiten Lehrjahres der Stadt Bruchsal und des Edeka-Marktes in der Südstadt hatten im vergangenen Dezember einen Waffel- und Kuchenstand organisiert. Dort kam eine Spende in Höhe von 487 Euro zusammen. Am 15. Januar fand die Spendenübergabe in Form von Lebensmitteln an Andrea Ihle statt. Sie verteilt die Lebensmittel an bedürftige Familien in Bruchsal. Ausführliche Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Bruchsal gibt es auf der Homepage der Stadt...

Landeszunft-Treffen der Nachtwächter und Türmer
Mit Hellebarde, Laterne und Signalhorn nach Heidelsheim

2003 gründete sich die baden-württembergische Landeszunft der Nachtwächter und Türmer in Heidelsheim. 2020 richtet der Bruchsaler Stadtteil das diesjährige Zunfttreffen aus. Bruchsal (PM) | Nachtwächter und Türmer aus verschiedenen Städten Baden-Württembergs kommen am Wochenende 25. und 26. Januar nach Heidelsheim. Dort findet das diesjährige Zunfttreffen der Baden-Württembergischen Nachtwächter- und Türmerzunft statt. Mit dem Bruchsaler Stadtteil verbindet die Zunft weit mehr. Denn in...

Tannenreiser für Bücher

Die bei der Tannenreisaktion des CDU-Ortsverbands Heidelsheim-Helmsheim eingegangenen Spenden konnten jetzt, durch weitere Beträge auf 350 Euro erhöht, an die Heidelsheimer Schule übergeben werden. Einen Betrag in gleicher Höhe erhält auch die Schule in Helmsheim. Mit dem Betrag beabsichtigen die örtliche Schulleitung und die zuständige Lehrerin die Schülerbücherei in ihrem Bestand um weitere Lese- und Hörwerke zu aktualisieren und zu erweitern. So bewirken die Spenden für die Tannenreiser,...

Aktstudie als Betonguss

Aktstudie als Betonguss Der menschliche Torso Das Studium des menschlichen Körpers ist wohl eine der ältesten und spannendsten Herausforderungen in der Bildhauerei. Im Kurs vom 7. bis 9. Februar modellieren wir in der Steinwerkstatt der MuKs Bruchsal einen halblebensgroßen Torso (max. 40 cm) nach dem lebenden Modell, welcher dann mit Hilfe von Silikon und Gips abgeformt wird. Diese Negativform wird im Anschluss, nach Herauslösen des Tonmodells, mit Betonmasse ausgegossen. Der MuKs-Dozent Ahmed...

Vollsperrung der Moltkestraße in Bruchsal
Sanierungsmaßnahmen und Neubau der Moltkebrücke

Bruchsal. Laut einer verkehrsrechtlichen Anordnung der Bruchsaler Straßenverkehrs- und allgemeinen Polizeibehörde vom Mittwoch, 22. Januar, starten ab dem kommenden Montag, 27. Januar, die Sanierungsmaßnahmen und der Neubau der Moltkebrücke, der kleinen Saalbachbrücke bei der Stirumschule. Da im Zuge der Baumaßnahmen eine Vollsperrung der Moltkestraße bis voraussichtlich April 2021 eingerichtet wird, müssen die Stadtbus-Stadtteilringlinien 185/186 und die Südwestbuslinie 189 für die Dauer von...

Neujahrsempfang mit Gästen aus der Partnerstadt
„Es macht Spaß, in Untergrombach zu leben“

Beim Neujahrsempfang in Untergrombach freuten sich Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick und Ortsvorsteher Karl Mangei über den Besuch aus der französischen Partnerstadt Ste. Marie-aux-Mine. Bruchsal (PM) | „Mit unserem vielfältigen Vereinsleben haben wir in Untergrombach einen ganz besonderen Schatz“, sagte Ortsvorsteher Karl Mangei beim Neujahrsempfang in der der Aula der Untergrombacher Joß-Fritz-Schule. Mangei schilderte in seinem Grußwort das rege Vereinsleben im Ort und bedankte...

Die Kanalaufdimensionierung im Näherweg ist eine Prototypbaustelle für das ressourcenschonende Flüssigbodenverfahren.
2 Bilder

Flüssigboden im Näherweg eingebracht
Kanalaufdimensionierung ist Prototypbaustelle für ressourcenschonende Methode

Im Näherweg in Bruchsal wurde die Kanalaufdimensionierung in einem neuen ressourcen- und umweltschonenden Verfahren mit Flüssigboden realisiert. Bruchsal (PM) | „Wenn sich die Einbringung des Flüssigbodens als ein effektives und sinnvolles Verfahren erweist, werden wir diese Methode vermehrt einsetzen. Sie ist auch mit Blick auf die Umweltbilanz zukunftweisend“, sagt Oliver Krempel, Bauamtsleiter und Leiter des Abwasserbetriebs. Bei der Baumaßnahme Kanalaufdimensionierung Näherweg des...

FasNach(t)Mittag "Nicht nur für Senioren"
GroKaGe und Stadt Bruchsal laden zu Faschingssitzung ins Bürgerzentrum

Der FasNach(t)Mittag der GroKaGe Bruchsal ist "Nicht nur für Senioren". Die beliebte Faschingssitzung findet am Freitag, 21. Februar, im Bürgerzentrum statt. Bruchsal (PM) | Die Stadt Bruchsal und die GroKaGe Bruchsal laden am Freitag, 21. Februar, im Bürgerzentrum (Rechbergsaal) zur beliebten Fasnachtssitzung FasNach(t)Mittag “Nicht nur für Senioren” herzlich ein. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn 14.59 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 18 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro. Im Eintrittspreis...

Siegerehrung im Schloss
Spätes Weihnachtsgeschenk für den Chor der Bruchsaler Hebel-Grundschule

Bruchsal. Im ganzen Dezember sangen Chöre aus der Region an den Adventswochenenden in der barocken Intrada von Schloss Bruchsal. Das Publikum konnte abstimmen für den Chor, der am besten gefiel. Der Schulchor der Johann-Peter-Hebel-Grundschule ist es geworden: Auf die singenden Mädchen und Jungen aus der Bruchsaler Schule entfielen die meisten Stimmen. Christina Ebel, die Leiterin der Schlossverwaltung Bruchsal, hat jetzt im Namen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg dem Chor...

Gedenkstunde zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
Leidenswege der Kislauer KZ-Häftlinge

Bad Schönborn. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz veranstaltet der Verein "Lernort Zivilcourage & Widerstand" am Montag, 27. Januar, um 17 Uhr eine Gedenkstunde am Bauplatz für den Lernort Kislau vor der JVA-Außenstelle "Schloss Kislau" in Bad Schönborn. Der Verein möchte in diesem Rahmen an die Schicksale von Kislauer KZ-Häftlingen erinnern. Neben dem Landes- und Reichspolitiker Ludwig Marum, der 1934 in Kislau ermordet wurde, möchte der Verein auch Menschen ins...

Offener Brief von bruchsalia e.V. an die Bürgerstiftung Bruchsal
bruchsalia möchte Unterschriftenliste der Bürgerstiftung Bruchsal überreichen

In einem Offenen Brief wendet sich der Vorsitzende des Vereins zur Erhaltung historischer Bauwerke in Bruchsal e.V., - Bruchsalia -, Dr. Jochen Wolf, direkt an die Bürgerstiftung Bruchsal mit der Bitte um einen Termin zur Überreichung einer Liste mit zahlreichen Unterschriften engagierter Bruchsaler Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrer Unterschrift aktiv für die Berücksichtigung der historischen, barocken Belange unserer Barockstadt beim Neubau des Hauses Huttenstraße 15 einsetzen. Der...

Neujahrsempfang zum Jubiläumsjahr
1250 Jahre Heidelsheim

Bruchsal-Heidelsheim. Am Sonntag, 26. Januar, ab 11.30 Uhr, findet in der Turnhalle Heidelsheim der Neujahrsempfang 2020 statt. Laut Ortsvorsteher Uwe Freidinger beinhaltet der Empfang eine besondere Note, da er den Auftakt der Feierlichkeiten „1250 Jahre Heydolfesheim“ bildet. Eine besondere Farbnuance erhält der Empfang durch die Anwesenheit von zwei Dutzend baden-württembergischen Nachtwächtern und Türmern, die in Heidelsheim ihr Jahrestreffen abhalten. Für die Bewirtung zeichnen sich...

Hiltrud Franken-Horstmann mit Pfarrer Dr. Benedikt Ritzler | Foto: ps
3 Bilder

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Bruchsal
Leitungswechsel nach 30 Jahren

Bruchsal. Am Freitag, 17. Januar, wurde die Stabübergabe in der Leitung der psychologischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen mit einem festlichen Akt begangen. Hiltrud Franken-Horstmann übergab nach 30 Jahren die Leitung der Beratungsstelle an ihren langjährigen Kollegen Adrian Dieterle (Dipl. Theologe und Ehe-Familien-Lebensberater). Hiltrud Franken-Horstmann ist Diplom-Pädagogin und diplomierte Eheberaterin. In ihrem ersten Berufsabschnitt hat sie in der Erwachsenenbildung...

Rückbau der Verkehrssicherungsmaßnahmen bis 24. Januar
Restarbeiten auf der Rheinbrücke Maxau

Karlsruhe. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 20. Januar, die restlichen Arbeiten für den Rückbau der umfangreichen Verkehrssicherungsmaßnahmen zur Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau. Die Verkehrskameras und Lichtsignalanlagen (LSA) mit LED-Anzeige werden abgebaut. Diese technische Ausstattung der Fahrbahn gehörte zum Sicherheitskonzept, das mit den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgearbeitet...

Ein mehr als vollbesetzter Saal anlässlich der Bruchsalia-Informationsveranstaltung mit dem Vortrag von Florian Jung im Pfarrzentrum St. Paul am 9. Januar. Foto: privat
4 Bilder

Appell an die Bürgerstiftung Bruchsal: Fügt den Neubau in das Gesamtensemble der barocken Huttenstraße ein - Bewahrt die historische Huttenstraße als barockes Kleinod von Bruchsal
„Eine moderne Fassade, die in ein altes Ensemble hineingezwängt wird, wird schneller alt als ihre historische Umgebung“

© bruchsalia, Verein zur Erhaltung Historischer Bauwerke in Bruchsal e.V. Für die Architekturgeschichte Bruchsals stellt der barocke Teil der Huttenstraße gleich zweimal eine große Besonderheit dar: Erstens wurden um 1750 nur hier die strengen Bauvorschriften der Fürstbischöfe Schönborn und Hutten perfekt umgesetzt. Die beiden Herrscher hatten das Ziel, aus Bruchsal eine barocke Modellstadt zu machen. Zweitens ist dieser Straßenzug der einzige Bruchsals, der bereits bald nach dem Bombardement...

Bruchsal und die Region ein beliebtes Ausflugsziel
Erfolgreicher Messeauftritt der Touristinformation auf der CMT in Stuttgart

Die Touristinformation Bruchsal (TI) hat auf der diesjährigen Tourismusmesse CMT in Stuttgart vom 11. bis 19. Januar wieder kräftig die Werbetrommel für Bruchsal gerührt und konnte zahlreiche Besucher für die Sehenswürdigkeiten und Freizeitangebote in Bruchsal begeistern. Besonders beliebt waren auch in diesem Jahr wieder die Wander- und Radkarten sowie Ausflugsideen für Gruppen. Unterstützt wurde die TI von wechselnden Leistungsträgern wie Bruchsaler Stadtführerinnen und Stadtführern, dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ