Rotary Club: Natur- und Artenschutz weiterhin im Fokus

Rotary Club Bad Dürkheim  Foto: PS

Bad Dürkheim. Turnusgemäß ging zur Jahreshälfte beim Rotary Club Bad Dürkheim ein neuer Club-Präsident an den Start. Allerdings verzögerte sich die „offizielle“ Übergabe des Amtes coronabedingt um einen Monat. Matthias Pfeiffer übernahm nun von Vorjahrespräsidentin Annette Siegrist die Clubführung. Er rückt die Themen „Natur- und Artenschutz“ in den Mittelpunkt seines Präsidentschaftsjahres.

Damit schließe er thematisch direkt an das weiter gefasste Thema „Nachhaltigkeit“ seiner Vorgängerin an, sagte Matthias Pfeiffer. Mit vielen Aktivitäten und Informationsabenden rings um Nachhaltigkeitsthemen weiteten die von Annette Siegrist initiierten Programmpunkte im zurückliegenden Jahr die Blickwinkel der Rotarier, etwa mit einer Waldexkursion mit fachkundiger Führung, einem Besuch im Geothermiekraftwerk Insheim oder einem Diskussionsabend mit Klimaforscher Mojib Latif. Auch „Hands-On-Projekte“, also tatkräftiges Anpacken, kam nicht zu kurz, so etwa im Ahrtal, wo ein Team aus Helfern der Rotary Clubs Deidesheim und Bad Dürkheim bei einer Bewohnerin in einem von der Flut verwüsteten Haus beim Aufräumen und Wiederherrichten unterstützte.

22.500 Euro Spenden

Mit der „Magischen Weinprobe“ am Sonntag, 24. April, konnten die Rotarier 4.000 Euro als Gewinn verbuchen. Zusätzlich zu diesem „erwirtschafteten“ Gewinn aus der Online-Weinprobe – einer Weinverkostung mit dem Experten Steffen Michler bei magischem Rahmenprogramm mit Starmagier Nicolai Friedrich – warben die Bad Dürkheimer Rotarier für die Fluthilfe- und Ukraine-Hilfsprojekte Gelder von Rotary Deutschland und Rotary International ein und bekamen Spenden für die Ahrtal-Unterstützung, auch von einem befreundeten Rotary-Club aus Berlin. „Insgesamt konnten wir dem Verein für Katastrophenhilfe und Wiederaufbau Ahrche 22.500 Euro überweisen“, sagte Annette Siegrist. Der Verein treibt den Wiederaufbau im Ahrtal – insbesondere mit Projekten, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen – voran. International engagiert sich die Ahrche in einem Erstauffanglager für ukrainische Flüchtlinge in der Republik Moldau.

Ukraine-Hilfe

Neben Themen rings um Natur und Artenvielfalt werde die Unterstützung für Ukrainer weiter vorangetrieben, kündigt der neue RC-Präsident Matthias Pfeiffer an. „Im Rahmen eines Rotary-Programms für ukrainische Jugendliche wollen wir mit unserem Club eine Schülerin oder einen Schüler demnächst für ein Jahr aufnehmen.“ Die oder der Jugendliche wird während dieses Jahres in drei Familien in oder um Bad Dürkheim wohnen. Auch weitere Hilfsprojekte werden im kommenden rotarischen Jahr unterstützt. jg/ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ