Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auto als Gewinn des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels in Landau übergeben
Ein Traum geht für Rainer Klein in Erfüllung

Von Markus Pacher Landau. Groß war die Begeisterung bei der Übergabe des nagelneuen Citroën C3 an unseren Hauptgewinner des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels im Autohaus Fischer am vergangenen Donnerstag. Gemeinsam mit Ehefrau Bärbel nahm Rainer Klein den flotten weißen Flitzer freudestrahlend entgegen. Viele tausend Leser hatten an dem Rätsel, bei dem es sechs Persönlichkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet zu erraten galt, teilgenommen, aber nur einer konnte gewinnen.„Als der Anruf von der...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Foto: L. Hauerwaas
4 Bilder

Unvergessen – Pfarrer Hans Norbert Lehmann
am 26. Januar würde der Trifels- und Staufer-Pfarrer 100 Jahre alt

„Es ist von Annweiler bekannt, dass zwischen Katholiken und Protestanten ein gutes Verhältnis ist … und soweit es an mir liegt ...will ich dazu beitragen, dass dieses Verhältnis bleibt …dass wir uns immer mehr begegnen. Denn wir sind ja alle eins im gemeinsamen Glauben an Jesus Christus.“ Diese Worte sprach Pfarrer Hans Norbert Lehmann am 2. Juli 1967, als er zum ersten Male nach der offiziellen Übergabe auf der Kanzel der Pfarrkirche St. Josef stand, zu seiner ihm fortan anvertrauten Gemeinde....

Die Trifelsgarde beim Einmarsch in den voll besetzten Hohenstaufensaal.   | Foto: Bender
12 Bilder

Neue Konzepte für die Stadt und auch beim diesjährigen Neujahrsempfang in Annweiler
Mutig mitmachen

Annweiler. Den diesjährigen Neujahrsempfang nutzte die neue Stadtspitze, um den Bürgerinnen und Bürgern einen Einblick in die zahlreichen, bevorstehenden Projekte für Annweiler zu gewähren und um sie über Möglichkeiten zu informieren, sich an der Zukunftsbildung der Trifelsstadt zu beteiligen. Den Segen für 2020 überbrachten die Sternsinger in diesem Jahr gleich zu Beginn der Veranstaltung, anstatt am Ende, wie in den vergangenen Jahren. Dies war eine der Änderungen im Ablauf des ersten...

Närrische Machtübernahme durch „Schnecketreiwer“
Neujahrsempfang in Silz

Silz. Die neugewählte und erste Frau als Ortsbürgermeisterin in der Verbandsgemeinde Annweiler Elke Mandery konnte beim Neujahrsempfang der Gemeinde auf ein volles Haus blicken. Zahlreiche und hochrangige Vertreter aus der Kommunalpolitik, Vertreter der örtlichen Vereine und Einrichtungen und nicht zuletzt die „Sternsinger“ erwiesen der Gemeinde durch ihr Stelldichein die Ehre. In ihrem Statement ging sie sowohl auf die örtlich brisanten Themen Bürgerhausausbau, Haus am Lindenplatz und...

 Das neue Kinderprinzenpaar Christine I. und Lenny I.  | Foto: KVA
2 Bilder

Neues Kinderprinzenpaar vorgestellt
Ordensfest des KV Annweiler

Annweiler. Am vergangenen Mittwoch, 8. Januar, feierten die Aktiven des Karnevalsverein Annweiler ihr Ordensfest. Der Höhepunkt des Abends war die Vorstellung des neuen Kinderprinzenpaares. Bei ihrem Einzug in den Hohenstaufensaal wurden Christine I und Lenny I unter tosendem Applaus alle Aktiven sowie den Gästen aus Politik begrüßt und anschließend durch ihre Vorgänger Marie I und Felix I durch Übergabe von Narrenkappe und Zepter inthronisiert. Christine I ist neun Jahre und Lenny I zehn Jahre...

Sternsinger sammeln in Ramberg und Dernbach für Flüchtlings-Projekte
Erfolgreiche Friedensbotschafter

Ramberg. Die Vorbereitungstreffen der diesjährigen Sternsinger-Aktion waren in diesem Jahr besonders intensiv und berührend. Vielleicht, weil das Thema „Frieden im Libanon“ durch die Krise im Nahen Osten leider sehr tagesaktuell ist?! Kinder vom KiTa- bis zum Firmalter zogen in fünf Gruppen als Könige verkleidet mit ihren BegleiterInnen durch Rambergs Straßen und besuchten die angemeldeten Familien. Die Firmlinge erklärten sich spontan bereit, auch noch Dernbacher Familien zu besuchen und den...

Erfolgreiche Losaktion beim St. Martins Fest in Wernersberg
Geschenke von der Feuerwehr Wernersberg an die KITA Wernersberg

Dank der Wernersberger Bevölkerung, die auch beim letzten St. Martins Fest wieder fleißig Lose kaufte, konnte vom Erlös wieder eine Spende an die KITA Wernersberg gemacht werden. Den Wünschen der Kinder wurde entsprochen und es wurden verschiedene Spielsachen gekauft. Wehrführer Marco Hoffmann konnte die Spende, sehr zur Freude der Kinder, nun übergeben.

Die Berufsbildende Schule Südliche Weinstraße lädt herzlich ein

Am 01. Februar 2020 zwischen 10.00 und 13.00 Uhr findet der alljährliche Beratungs- und Anmeldetag an der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Interessierte Eltern, Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, fachkundige Beratung an der Schule zu erfahren und sich anschließend für das neue Schuljahr an der BBS mit ihrem vielfältigen Angebot anzumelden. Der Beratungs-und Anmeldetag findet an allen drei Standorten der Berufsbildenden Schule Südliche Weinstraße statt. Bad...

Jugenderinnerungen
Aufbruch - Erinnerungen an eine bewegte Jugend

Anselm Schröter hat in seinem reich bebilderten Buch versucht, auf sehr subjektive Weise seine Kindheit und Jugend in der Zeit des Wirtschaftswunders zu durchleuchten. Im Hintergrund des Buches steht die Frage, durch welche Faktoren eine Jugend im Nachkriegsdeutschland beeinflusst werden konnte. In eine Flüchtlingsfamilie wird er 1954 hinein geboren, als jüngstes von fünf Geschwistern. Der Vater, 1948 aus der Gefangenschaft in Frankreich entlassen, baut mühsam eine Existenz auf. Die 68er Jahre...

Sternsinger unterwegs
Sternsinger segnen Rathaus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Auch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger aus Annweiler am Trifels, am Freitag, dem 03. Januar 2020, das Rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels. Die Kinder der Katholischen Pfarreigemeinschaft „Pfarrei Heilige Elisabeth Annweiler am Trifels“ wurden in Vertretung vom Ersten Beigeordneten Werner Kempf und den Beigeordneten Ulrich Böck und Reiner Niederberger empfangen. Diese freuten sich die Sternsinger begrüßen zu können. Nach altem Brauch wurde zunächst der Segen,...

Mitgliederversammlung mit Neuwahl des ersten Vorsitzenden
DRK Ortsverein Annweiler

Annweiler. Am 7. Dezember des vergangen Jahres fand die Mitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Annweiler e.V. mit Neuwahl des ersten Vorsitzenden im Vereinshaus statt. Der noch amtierende erste Vorsitzende, Ludwig Lehnberger, eröffnete die Versammlung, begrüßte alle Anwesenden und stellte ordnungsgemäß das Stimmrecht fest. Zunächst wurden die Tätigkeitsberichte des aktiven Dienstes und des Rechnungsprüfers für die Jahre 2017 und 2018 den Mitgliedern vorgetragen. Bernd Schreiner, Leiter des...

„Bockstallesier“ feiern ganz im Sinne ihres verstorbenen Ehrenpräsidenten Hermann Krieg
Neues Prinzenpaar beim KVA

Annweiler. Konfrontiert mit der unfassbaren Nachricht, dass ihr Ehrenpräsident Hermann Krieg plötzlich und unerwartet am Nachmittag des Eröffnungsballs verstorben ist, eröffneten die Bockstallesier auf ausdrücklichen Wunsch seiner Frau Helge und seinen Kindern Martin und Bianca den Ball ganz in Hermanns Sinne. Keiner pflegte und prägte die Traditionen und das Brauchtum der Annweilerer Fastnacht so sehr wie er, und so eröffnete Präsident Peter Grimm den Abend, und Vizepräsidentin Astrid Satter...

6 Bilder

Südpfälzer Seniorenunion
Traditioneller Jahresabschluß

Auch dieses Mal waren wieder zahlreiche Senioren aus dem Kreisgebiet Südliche Weinstraße der Einladung zum gemütlichen Adventsnachmittag gefolgt. Nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden Herbert Schulz folgten im Laufe des Zusammenseins einige Grußworte: Dr. Holger Ludwig, Landesvorsitzender der Senioren Union, Marcus Ehrgott, Kreisvorsitzender der CDU, Georg Kern, 1. Kreisbeigeordneter, Michael Martin, Ortsbürgermeister von Waldhambach. Begrüßungsbeifall bekamen der Ehrenvorsitzende Willi...

Michael Koch Erlenwein übergibt Pulover an Obdachlose in Berlin. | Foto: Koch-Erlenwein
7 Bilder

Zu Gast bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose
Südpfälzer Gewerkschafter unterstützt Frank Zander in Berlin

Südpfalz.Bei der 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose nimmt erneut ein Südpfälzer als ganz besonderer Helfer teil. „Man nutzt sich nicht ab, wenn man arme Menschen umarmt“ sagt Frank Zander zu seiner 25. Weihnachtsfeier für Obdachlose in Berlin. Vor 25 Jahren begann das Gänsebratenessen für Obdachlose mit 300 Gästen im Schloß Diedersdorf bei Großbeeren. Inzwischen findet die Veranstaltung aufgrund des immer größer werdenden Bedarfs im Hotel Estrel in Berlin statt. Hier warten jedes Jahr...

Langjähriges ehrenamtliches Engagement im Landkreis
Verdiente Kreistagsmitglieder

Landau. Landrat Dietmar Seefeldt zeichnete im Anschluss an die Kreistagssitzung am vergangenen Montag verdiente Kreistagmitglieder für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Landkreis aus. Ludwig Allmann aus Silz, Friedrich Job aus Kapellen-Drusweiler, Marie-Thérèse Müller aus Steinfeld und Bernd E. Lauerbach aus Offenbach erhielten eine der höchsten Auszeichnungen des Landkreises, das Kreiswappenschild. Ludwig Allmann, Friedrich Job, Karl Schäfer und Marie-Thérèse Müller waren über fünf...

Vorbereitungen zur Umsetzung neuer Ideen laufen
Wild- und Wanderpark

Silz. Er sprüht vor Ideen und hat das notwendige Hintergrundwissen: Daniel Kraus ist der „neue Mann“ im Wild- und Wanderpark. Der künftige Geschäftsführer der Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße GmbH hat die Mitglieder der Gesellschafterversammlung des Wild- und Wanderparks und den Beirat Wild- und Wanderpark zu einer Parkbegehung eingeladen, um sich ein Bild der aktuellen Lage zu machen und mögliche Ideen für die Zukunft vorzustellen. In das Bewusstsein vieler Menschen ist das Thema...

Förderschule des Stauferschulzentrums kürt Siegerin
Vorlesewettbewerb

Annweiler. Zum diesjährigen Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins traten sechs Klassenkameraden der Klasse 6 der Förderschule des Stauferschulzentrums in Annweiler an. Nach einer intensiven Vorbereitung spürte man dann am Vorlesetag die freudige Anspannung der zwei Mädchen und vier Jungen, die sich ganz unterschiedliche Bücher ausgesucht hatten. Leon Bader und Maurice Spielberger lasen aus einem Krimi, in dem eine jugendliche Detektivbande einem Tierquäler auf die Spur kommt, Samira...

Angebote in der kalten Jahreszeit im Trifelsland
Winterliche Erlebnisse

Annweiler. Winterwandern liegt im Trend, auch im Trifelsland. Tolle Aussichten und gemütliche Einkehrmöglichkeiten inklusive. Der Pfälzerwald lädt auch im Winter zum Wandern ein. Viele Aussichten sind erst jetzt zu entdecken, wenn das Laub nicht mehr die Sicht versperrt. Die klare Winterluft tut Körper und Geist gut. Besonders schön ist es, wenn man eine gemütliche Einkehrmöglichkeit am Wegesrand findet, zum Beispiel eine der urigen Hütten im Pfälzerwald. Der Panoramaweg D3 bei Dernbach ist...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels nimmt erstes E-Fahrzeug in Betrieb
Erstes E-Fahrzeug für die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels

Am 19.12.2019 konnte Bürgermeister Christian Burkhart das erste E-Fahrzeug der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels in Betrieb nehmen. Der Verbandsgemeinderat stellte bereits mit seinem Ratsbeschluss am 22.08.2019 die Weichen für die Anschaffung eines Elektrofahrzeuges und die Verwaltung kann nun, nach recht kurzer Produktionszeit, den VW Golf für Dienstfahrten nutzen. Das Elektrofahrzeug ist insbesondere für Dienstfahrten zur Verkehrsüberwachung in den Gemeinden vorgesehen. Das...

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Albersweiler
Freiwillige Feuerwehr Albersweiler ehrt Mitglieder

Bei der Freiwilligen Feuerwehr Albersweiler fand zum Abschluss des Jahres traditionell im Feuerwehrgerätehaus die Weihnachtsfeier statt. Hierzu begrüßte Wehrführer Markus Schrauder Bürgermeister Christian Burkhart der, unterstützt vom stellvertretenden Wehrleiter Bernd Pietsch, im Rahmen dieser kleinen Feierstunde, wieder einige Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen langjähriger Mitglieder vornahm. Stolz war man darauf zwei neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Verpflichtet wurden Kevin Zey und...

Ehrungen und Beförderungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramberg
Freiwillige Feuerwehr Ramberg ehrt Mitglieder

Zum Abschluss des Jahres fand die Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Ramberg statt. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, konnten wieder einige Ehrungen, Ernennungen und Beförderungen langjähriger Mitglieder vorgenommen werden. Wehrführer Michael Rung begrüßte hierzu Bürgermeister Christian Burkhart der, unterstützt vom stellvertretenden Wehrleiter Bernd Pietsch, die Auszeichnungen vornahm. Ganz besonders stolz ist man in Ramberg darüber, dass man sieben neue Mitglieder, 3 Frauen und 4...

Jahresprogramm der KVHS Südwestpfalz veröffentlicht
Neues Programmheft

Südwestpfalz. Etwa 150 Dozentinnen und Dozenten vermitteln auch 2020 wieder ihr Wissen in den Bereichen Sprache, Beruf und EDV, Kultur und Gestalten, Grundbildung und Schulabschlüsse sowie Gesellschaft, Politik und Umwelt im Rahmen von Kursangeboten der Kreisvolkshochschule Südwestpfalz (KVHS). Als Weiterbildungsträger ist es der KVHS wichtig, immer auch aktuelle Themen mit in ihr Programm aufzunehmen. So erfahren Interessierte beispielsweise im Bereich der Nachhaltigkeit, wie man sich nahezu...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ