Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Coronavirus in Annweiler am Trifels
Keschdefeschd 2020 abgesagt

Annweiler. Das Keschdefeschd, das für das erste Oktoberwochenende rund um den Rathausplatz in Annweiler am Trifels geplant war, muss in diesem Jahr leider ausfallen. Aufgrund der aktuellen Corona-Reglungen, der Abstands- und Hygienebestimmungen, kann das Fest nicht in gewohnter Form geplant und durchgeführt werden. Der Veranstalter des Keschdefeschds, der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V., freut sich darauf, im kommenden Jahr wieder viele Besucher zum Keschdefeschd in der...

VR Bank Südpfalz unterstützt in der Krise mit 100.000 Euro
Warmer Finanzregen für Corona-gebeutelte Vereine

Region. In Zeiten von Corona ist auch für Vereine das Überleben nicht einfach. Die Aktivitäten ruhen, Feste und Turniere müssen abgesagt werden, gewohnte Einnahmequellen versiegen, Mitglieder fordern gar ihre Beiträge zurück, Kosten laufen gnadenlos weiter.  Nicht verwunderlich daher, dass auf dem Crowdfunding-Portal der VR Bank Südpfalz ein buntes Treiben herrscht. 40 Vereine beteiligen sich derzeit an der Initiative #hilfdeinemverein und sammeln unter Mitgliedern, Fans und Gönnern Gelder, die...

Horrordiagnose Leukämie
Svenja aus Rheinzabern sucht einen Stammzellenspender

Rheinzabern. Am 30. April erhielt Svenja aus Rheinzabern die schlimme Diagnose ALL (Akute Lymphatische Leukämie) - Blutkrebs. Seither wird sie mit Chemotherapie und Bestrahlung behandelt. Damit die 20-Jährige wieder vollständig gesund werden kann, muss sie sich aller Voraussicht nach im Anschluss auch noch einer Stammzelltransplantation unterziehen. Dazu benötigt Svenja nun dringend eine Stammzellenspende. Die Suche nach einem passenden Spender läuft schon und wird von Svenjas Familie und...

2 Bilder

Honig schleudern und Bienen fangen

Unter den erschwerten Corona-Hygieneauflage wurde, am Freitag vor Pfingsten, im Jugendhaus Lemon Honig geschleudert. Gefordert waren dabei besonders die Geschwisterpaare. Mehrere abwechselnde Teams, darunter auch die Familie einer Teilnehmerin, sorgten dafür, dass der süsse und gesunde Saft aus den Waben geschleudert wurde. Mitten in die Arbeiten platze dann der Anruf herein, "Bienenschwarm im goldenen Löwen in Annweiler". Zehn Minuten später war das Schwarmfangteam des Lemons vor Ort und...

8 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Holderquelle 2.0 - Projektpatenschaft von Bürgermeister Seyfried

Heinrich Holder, Gründungsmitglied des PWV Annweiler, sähe es gerne, dass die nach ihm benannte "Quelle am Adelsberg" nach wie vor die Wanderer einlädt, sich auszuruhen, den Durst zu stillen und die Seele baumeln zu lassen. Die Quellenanlage wurde in den 70er Jahren vom PWV neu gefasst und aufwendig restauriert. Eine Schutzhütte und Sitzgruppen folgten bevor 2002 die letzte größere Sanierung erfolgte. Mittlerweile sind die hölzernen Bestandteile des Rastplatzes sowie die Drainage der Quelle dem...

Johannes Meichßner, 1. Vorsitzender des ADFC Germersheim, zeigt anhand eines Banners, wie groß der Abstand zum Rad innerorts und außerhalb geschlossener Ortschaften sein muss | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

ADFC Germersheim kämpft für Einhaltung des Überholabstands
Mit 1,5 Metern und Fahrrad-Cam für mehr Sicherheit und weniger Angst

Germersheim. 1,5 Meter sind nicht nur bei Corona ein sicherer Abstand, auch im Straßenverkehr spielen diese 150 Zentimeter seit Ende April eine bedeutende Rolle - besonders für Radfahrer. Denn seit 28. April gilt laut Straßenverkehrsordnung : "Beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von zu Fuß Gehenden, Rad Fahrenden und Elektrokleinfahrzeug (E-Scooter)-Führenden beträgt der ausreichende Seitenabstand innerorts mindestens 1,5 und außerorts mindestens zwei Meter." Das heißt aber für den Autofahrer...

Ab 7. Juni jeden ersten und dritten Sonntag im Monat
Öffentliche Stadtführung durch Annweiler

Annweiler. Am Sonntag, 7. Juni, starten die öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels. In Zusammenarbeit mit den Gästeführern im Trifelsland hat das Büro für Tourismus Annweiler dafür ein entsprechendes Hygienekonzept erarbeitet, dass es möglich macht die aktuellen Corona-Bestimmungen mit dem Führungsangebot in Einklang zu bringen. Damit werden wieder an jedem ersten und dritten Sonntag im Monat öffentliche Führungen durch die historische Altstadt von Annweiler stattfinden. Die...

Führung im Heilkräutergarten
Apotheker Roth führt am 6. Juni durch den Heilkräutergarten

Annweiler. Im Heilkräutergarten hinter der „Alten“ Apotheke in der Altstadt Annweilers wachsen etwa 80 Heilpflanzen „zum Anfassen“, beschriftet mit Namen und Anwendung. Apotheker Roth wird die wichtigsten in einer etwa einstündigen Führung am 6. Juni ab 11 Uhr vorstellen und so den „Schatz“ pflanzlicher Arzneien näherbringen. Fragen sind erlaubt und erwünscht. Treffpunkt ist der Heilkräutergarten hinter der „Alten“ Apotheke in Annweiler, Hauptstraße 9. Auf Grund des neuen Hygienekonzepts, das...

Stadt Annweiler am Trifels erhält "recycelte" Büro-PC´s der Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels
Verbandsgemeindejugendarbeit spendet recycelte Büro-PC´s der Verwaltung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund

Gemeinsam mit Peter Bastian Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels übergab Bürgermeister Christian Burkhart, am Mittwoch den 27.05.2020, Stadtbürgermeister Benjamin Seyfried und dem für den Bereich Kultur, Soziales und Generationen zuständigen Beigeordneten der Stadt Annweiler am Trifels Benjamin Burckschat, sechs „recycelte“ Computer der Verbandsgemeindeverwaltung für die Kinder und Jugendarbeit der Stadt Annweiler am Trifels. Stadtbürgermeister Seyfried und Beigeordneter...

Wartungsarbeiten
Am 16. Juni kurzzeitige Stromausfälle in Rinnthal

Rinnthal. Am Dienstag, 16. Juni, zwischen 9.30 Uhr und 13.30 Uhr, werden dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten am Stromversorgungsnetz durchgeführt. Diese erfolgen in Rinnthal in der Sportplatzstraße, der Waldstraße, der Felsenstraße und der Bergstraße. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist während der Durchführung der Arbeiten nicht möglich. Außerdem müssen empfindlichen Geräte, zum Beispiel Computer, TV-Geräte oder Telefonanlagen geschützt werden, indem diese Geräte vom Netz...

Landesregierung erlässt neue Rechtsverordnung für weitere Lockerungen
Theater, Kinos und Konzerthallen erhalten Hygienkonzepte

Rheinland-Pfalz. „Aufgrund der erfolgreichen Maßnahmen der letzten Wochen können wir nun sorgfältig und mit Bedacht einen weiteren Schritt hin zu mehr Öffnungen wagen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie wies jedoch darauf hin, dass hierzu weiterhin Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten seien. „Jetzt können wir schrittweise einen veränderten Alltag aufnehmen. Einen Alltag, bei dem es darum geht, das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten und gleichzeitig das soziale und...

Entschädigung für Verdienstausfälle wegen Corona
Ab sofort auch online zu beantragen

Rheinland-Pfalz. Entschädigungen für Verdienstausfälle aufgrund der Corona-Krise können ab sofort online beantragt werden. „Mit dem Onlineantrag können Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Selbstständige alle erforderlichen Angaben machen und Nachweise hochladen: Schnell, einfach und papierlos. Die Anträge werden digital an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung übermittelt“, teilt Detlef Placzek, Präsident des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung mit. Anträge stellen...

Alle Kinder phasenweise zurück in die Kita
Vorschulkinder so schnell wie möglich

Rheinland-Pfalz. Gemeinsam haben Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig und die Vertreterinnen und Vertreter der Kita-Spitzen in Rheinland-Pfalz am Mittwochnachmittag Leitlinien zur weiteren Öffnung der Kitas vorgestellt. „Jedes Kind bekommt jetzt Zugang zu seiner Kita. Wir wollen, dass unsere Eltern in Rheinland-Pfalz eine Perspektive bekommen – zusammen mit ihren Kindern. Denn sie brauchen ihre Kita, als Ort des sozialen Miteinanders und vor allem als Ort der frühkindlichen Bildung, in dem der...

Oberbürgermeister, Landräte und Polizeipräsidenten aus der Pfalz appellieren an Bevölkerung
"Bisherige Erfolge nicht aufs Spiel setzen"

Gemeinsame Presseerklärung der Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Germersheim, Donnersbergkreis, Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz, Südliche Weinstraße sowie der Städte Frankenthal, Ludwigshafen, Speyer, Neustadt a.d.W., Landau, Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken und der Polizeipräsidien Rheinpfalz und Westpfalz Bei der Eindämmung der Coronavirus-Pandemie sind wichtige Etappenziele erreichtworden – und immer mehr Öffnungen und Lockerungen möglich. Seit 13. Mai sind die...

Büro für Tourismus wieder geöffnet
Publikumsverkehr ab 25. Mai möglich

Annweiler. Ab Montag öffnet das Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels wieder für den Publikumsverkehr. Zunächst zu den folgenden Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr, sowie Montag bis Donnerstag, 14 bis 16 Uhr. Für den Besuch des Büros für Tourismus gelten folgende Besucherregelungen. Der Zugang erfolgt über den Eingang der Verbandsgemeindeverwaltung und ist nur bei Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung erlaubt. Eine Handdesinfektion ist beim Betreten des Verwaltungsgebäudes über...

Verein "Kinder Lebenshilfe 3. Welt e.V. Waldrohrbach"
Zahlreiche Projekte seit Gründung unterstützt

Waldrohrbach. Der Erste Vorsitzende des Vereins "Kinder Lebenshilfe 3. Welt e.V. Waldrohrbach" Theo Allmann wurde am 24. Januar 2013 vom Amtsgericht Landau zum Testamentsvollstrecker einer älteren Dame bestimmt. Sie war im Alter von über 98 Jahren in Bad Bergzabern verstorben und hinterließ ein Vermögen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro. Um das Vermögen der Verstorbenen nachvollziehbarer zu verwalten, gründete er am 6. Juni 2013 den oben genannten Verein, der bis zum heutigen Tag soziale...

#hilfdeinemverein mit der VR Bank Südpfalz
25.000 Euro im Crowdfundingtopf

Südpfalz. Ende April hat die VR Bank Südpfalz ihre Crowdfunding-Initiative #hilfdeinemverein ins Leben gerufen. 19 Vereine haben seither auf dem Portal der Bank ihre Spendenaktion gestartet und zusammen über 56.000 Euro gesammelt. Rund 2.000 Menschen haben sich daran beteiligt und ihren Verein unterstützt. Auf jede erste Spende eines Spenders ab zehn  Euro hat die Genossenschaftsbank zehn Euro draufgelegt. Als der Co-Fundingtopf für diese Aktion, den die VR Bank Südpfalz anfangs mit 25.000 Euro...

Mit Plakaten für Abstand, Hygiene und Alltagsmaske - gegen Corona
Die Südpfalz wirbt jetzt für A-H-A

Germersheim.  Abstand, Hygiene und Alltagsmaske (A-H-A): So lautet das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim haben eine gemeinsame, großangelegte Plakat-Kampagne ins Leben gerufen, um sich bei der Bevölkerung für deren Vorsicht und Rücksicht in den vergangenen Wochen zu bedanken – und um für die Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu werben. „Im Kampf gegen das Corona-Virus hat es...

Die Hardenburg bei Bad Dürkheim, gesehen vom Turm der Limburg. Juli 2016
2 Bilder

Hardenburg und Burg Trifels
Wieder geöffnet

Bad Dürkheim/Annweiler. Die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz kann am Freitag, 15. Mai, ihre Landesmuseen und Teile der landeseigenen Burgen und Schlösser wieder für den Publikumsverkehr öffnen. Dazu gehören in der Pfalz die Burg Trifels bei Annweiler und die Schloss- und Festungsruine Hardenburg bei Bad Dürkheim. Die Dahner Burgen bleiben vorerst noch geschlossen. Verpachtete Liegenschaften informieren selbstständig über Ihre Wiedereröffnung. Die GDKE hat für alle ihre...

"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen. Die...

Ausmalgeschichte für Kinder zum kostenlosen Download
Mutter aus Speyer schreibt über Corona

Speyer. "Ich bin kein Profi und sitze selbst mit zwei Kindern zu Hause im Homeoffice",  sagt die Speyererin Gianna Pazický  über sich  - und doch hat sie all ihren Mut, all ihre Kreativität zusammengenommen und eine liebenswerte kleine Corona-Ausmalgeschichte für Kinder geschrieben. "Als der Fuchs den Frühling stahl" heißt das Büchlein und handelt von Eichhörnchen Joni, das von jetzt auf gleich aus seinem vertrauten Alltag gerissen wird: Weil der Fuchs sich im Wald herumtreibt, darf Joni das...

Wieder Gottesdienste in der Stadtkirche
Ab Pfingstsonntag geht’s los

Annweiler. Ab Pfingstsonntag, 31. Mai, um 10.15, Uhr bietet die Protestantische Kirchengemeinde Annweiler wieder Gottesdienste an. Diese finden dann jeden Sonntag um 10.15 Uhr in der Stadtkirche statt. An den anderen Orten (Queichhambach und Gräfenhausen) und zu anderen Zeiten (Abendgottesdienst, Kindergottesdienst) werden vorerst aus Sicherheitsgründen keine Gottesdienste gefeiert. Folgende Regelungen sind für Besucher zu beachten: Bitte bis Donnerstag, also drei Tage vorher, für den...

TSV Annweiler und VfB Annweiler informieren
Zelt- und Freizeitlager abgesagt

Annweiler. Schweren Herzens haben die Betreuerteams des TSV-Jugendzeltlagers und des VfB-Freizeitlagers die Entscheidung getroffen, die Freizeiten in den Sommerferien 2020 am Hermann-Krieg-Haus im Annweiler Bürgerwald abzusagen. Die nach wie vor geltenden Abstandsregeln und Hygienevorschriften lassen ein Zeltlager, beziehungsweise Freizeitlager, nicht zu. Der Verein bedauert dies, aber die Gesundheit der Kinder, der Betreuer und deren Familien hat allerhöchste Priorität. „Lasst uns hoffen und...

Geschmückter Dorfbrunnen in Waldrohrbach
Gelebter Gemeinschaftssinn

Waldrohrbach. Auch in den Zeiten von Corona wird der Gemeinschaftssinn in Waldrohrbach gelebt. Unter Einhaltung aller Schutzmaßnahmen wurde wieder mal der Dorfbrunnen in Waldrohrbach geschmückt. Ein kleines Zeichen zur Gemütserhellung in dieser Krise. Jeder soll sich daran erfreuen und an Waldrohrbach denken. Weitere Dekorationen und Blumen-Highlights sollen im Dorf folgen. „Danke an die fleißigen Feen und Danke an die Firma Metallbau Vögler aus Edenkoben, die die Aktion unterstützt haben“,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ